Mi, 12.06.2024 11:00

Materialanalysen an mittelalterlichen Handschriften

Bei einem Vortrag am Institut für Mittelalterforschung der ÖAW stellt Vasiliki Kokla nicht invasive Methoden zur Materialanalyse mittelalterlicher Handschriften vor. Dadurch gewinnt man Wissen über technologische Verfahren und kulturelle Gepflogenheiten früherer Jahrhunderte und lernt, restauratorische Maßnahmen besser vorzubereiten.

© Vasiliki Kokla

Mittelalterliche Manuskripte sind von unschätzbarem historischem Wert und ihr Erhalt für künftige Generationen erfordert stetige, gleichwohl behutsame konservatorische Maßnahmen. Um diese setzen zu können, müssen die verwendeten Materialen und Herstellungstechniken vorerst sorgfältig untersucht werden. Hierzu gehören die Analyse von Tinten und Farben ebenso wie die Untersuchung von Buchbindetechniken.

Auf Einladung des Instituts für Mittelalterforschung berichtet Vasiliki Kokla von der University of West Attica im Vortrag "Medieval Manuscripts and Conservation Science" aus der Praxis von neuen technischen Entwicklungen und stellt in Fallstudien nicht invasive Methoden zur Materialanalyse mittelalterlicher Handschriften vor.

Weitere Informationen

Informationen

 

Termin:
12. Juni 2024, 11:00 Uhr

Ort:
Österreichische Akademie der Wissenschaften, Institut für Mittelalterforschung
Postsparkasse, 5. Stock, Vortragssaal 7+8
Georg-Coch-Platz 2
1010 Wien

Kontakt:
Dr. Giulia Rossetto
Mag. Dr. Maria Stieglecker, MAS
T: +43 1 51581-7253
Institut für Mittelalterforschung der ÖAW