Translation und Exil (1933–1945) II : : Netzwerke des Übersetzens.

Translation does not work in a vacuum. Making it visible as action in a structured context is the goal of this book. This broad context includes individuals and, more significantly, collective actors-publishers, reviewers and patrons, publishers, journals, social and political organizations. Individ...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Transkulturalität – Translation – Transfer ; v.62
VerfasserIn:
TeilnehmendeR:
Place / Publishing House:Berlin : : Frank & Timme,, 2023.
©2023.
Year of Publication:2023
Language:German
Series:Transkulturalität – Translation – Transfer
Physical Description:1 online resource (516 pages)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Table of Contents:
  • Intro
  • Vorwort
  • Rahmenbedingungen und Aushandlungen
  • Exil in der Schweiz (1933-1945)
  • Netzwerk und Übersetzung im Schweizer Exil
  • Walter Max Fabian (1902-1992)
  • Eine netzwerkanalytische Fallstudie zur literarischen Randexistenz des Schriftstellers Ulrich Becher im Basler Nachexil
  • Fehlende Anknüpfungspunkte nach der Rückkehr nach Europa
  • Die Arbeits- und Interessensgemeinschaft von Max Brod und Carl Seelig
  • Netzwerker unter sich
  • Der Bühl-Verlag und Fega Frisch
  • Emigrantin als billige und gute Übersetzerin
  • Der Steinberg-Verlag 1942-1972
  • Das Netzwerk der Schwestern und Übersetzer
  • Der Rowohlt Verlag und seine Exilübersetzer:innen
  • Der Paul Zsolnay Verlag - eine netzwerkbildende Plattform
  • Akteur:innen, Formen und Reflexionen des Übersetzens im mexikanischen Exil
  • Translation und Transnationalität
  • Zu den Netzwerken von Anna Lifczis und Sigisfredo Krebs
  • Das Zusammenspiel von Übersetzungs- und Agenturtätigkeit im Exil in Buenos Aires
  • Stefi Kiesler und Albert Ehrenstein übersetzen im New Yorker Exil
  • „Erzählen Sie nichts und niemandem was von Korrodi und Konsorten!"
  • Zum ambivalenten Verhältnis von Übersetzungspraxis und sozialem Netzwerk am Beispiel des Exilsoziologen Hans H. Gerth
  • Selektion, Inklusion und der soziale Sinn von Übersetzungen
  • Texte und Personen auf der Vorderbühne - Begegnungen auf der Hinterbühne
  • Die mentale Translation eines „Denkraums"
  • Der Fall des Amerika-Sonderheftes von Fontaine (New York-Algier, Juni-Juli 1943)
  • Die Anthologie übersetzter Lyrik, symbolisches Schlachtfeld in Zeiten des Krieges?
  • Emil Alphons Rheinhardt und seine verschiedenen translatorischen Tätigkeiten vor dem Exil und während des Exils in Frankreich
  • Möglichkeiten und Grenzen eines neuen methodischen Zugangs am Beispiel von Das Wort und Internationale Literatur.
  • Exil-Zeitschriften als Netzwerk
  • Ellen Waldens übersetzerisches Handeln im sowjetischen Exil und danach und die Frage nach dem translatorischen Exil-Chronotopos
  • Übersetzen im Netzwerk
  • Ervin Sinkó und seine Übersetzerin Irma Rothbart im Pariser und Moskauer Exil der 1930er Jahre
  • Verheddert im Netzwerk der Genossen
  • Yvan und Claire Goll, von einem Exil ins andere
  • Das private Netzwerk im Exil
  • Register.