Interaktionswelten : : Gestaltungswissenschaftliche Perspektiven auf Innovationen und Konventionen in der Mensch-Maschine-Interaktion / / Marcel Münchow.

Die Interaktionsgestaltung bewegt sich in einem Spannungsfeld zwischen Konventionen und Innovationen. Die Vertrautheit konventioneller Bedienkonzepte steht im scheinbaren Widerspruch zur teils radikalen Neuartigkeit innovativer Ansätze. Aufbauend auf Diskursen und Betrachtungen unterschiedlicher wis...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DG Plus PP Package 2021 Part 2
VerfasserIn:
Place / Publishing House:Bielefeld : : transcript Verlag, , [2021]
©2021
Year of Publication:2021
Language:German
Series:Kunst- und Designwissenschaft ; 5
Online Access:
Physical Description:1 online resource (322 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:Frontmatter --
Inhalt --
1 Einleitung --
2 Begriffsklärung für folgende Analysen und Betrachtungen --
3 Zur Deutbarkeit der Mensch-Maschine-Interaktion als kommunikativer Prozess – Analyse der Strukturgleichheit von Mensch-Maschine-Interaktion und Sprache --
4 Innovationen --
5 Interaktionskonventionen --
6 Zur Bildung von Interaktionskonventionen basierend auf Luckmann, Berger und Schütz --
7 Betrachtungen zur Wirkung von Konventionen im Entstehungskontext von Innovationen --
8 Betrachtungen zur Wirkung von Konventionen im Anwendungskontext --
9 Folgerungen zu Konventionen im Gestaltungszusammenhang --
10 Schlussfolgerung --
11 Fazit --
Danksagung --
Abbildungsverzeichnis --
Literaturverzeichnis
Summary:Die Interaktionsgestaltung bewegt sich in einem Spannungsfeld zwischen Konventionen und Innovationen. Die Vertrautheit konventioneller Bedienkonzepte steht im scheinbaren Widerspruch zur teils radikalen Neuartigkeit innovativer Ansätze. Aufbauend auf Diskursen und Betrachtungen unterschiedlicher wissenschaftlicher Disziplinen (wie der Techniksoziologie, der Innovationsforschung oder der Kommunikationstheorie) erarbeitet Marcel Münchow ein designwissenschaftliches Theoriegebilde zur Deutung dieser bidirektionalen Wechselwirkungen zwischen Konventionen und Innovationen im Kontext der Mensch-Maschine-Interaktion.
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783839458471
9783110743357
9783110753783
9783110753776
9783111025100
DOI:10.1515/9783839458471?locatt=mode:legacy
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: Marcel Münchow.