Mediendidaktik : : Lernen in der digitalen Welt / / Michael Kerres.

Die Digitalisierung eröffnet neue Chancen für Bildung: Doch wie entstehen digitale Lernangebote, die Lernerfahrungen eröffnen und zu Lernerfolgen beitragen?Das Thema E-Learning war lange Zeit ein Nischenthema für spezielle Anliegen. Spätestens mit der Corona-Pandemie sind Bildungstechnologien zu ein...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DG OWV ebook Package Textbooks Engineering, Computer Sc 2024
VerfasserIn:
Place / Publishing House:München ;, Wien : : De Gruyter Oldenbourg, , [2024]
©2024
Year of Publication:2024
Language:German
Series:De Gruyter Studium
Online Access:
Physical Description:1 online resource (XII, 556 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:Frontmatter --
Einleitung --
Inhalt --
1 Digitale Technik und Lernen --
2 Medien, Technik und Bildung --
3 Positionierung der Mediendidaktik --
4 Gründe für digitales Lernen --
5 Lerntheorien --
6 Lernen mit Text, Bild und Ton --
7 Lernen mit Anderen --
8 Didaktische Konzeption --
9 Didaktische Analysen --
10 Exposition und Exploration --
11 Problemorientierung --
12 Lernorganisation --
13 Forschung und Entwicklung --
Leitfaden --
Glossar --
Literatur
Summary:Die Digitalisierung eröffnet neue Chancen für Bildung: Doch wie entstehen digitale Lernangebote, die Lernerfahrungen eröffnen und zu Lernerfolgen beitragen?Das Thema E-Learning war lange Zeit ein Nischenthema für spezielle Anliegen. Spätestens mit der Corona-Pandemie sind Bildungstechnologien zu einem zentralen Thema avanciert, das alle Lehrenden und Bildungsverantwortlichen beschäftigt. Digitales Lernen ist ein selbstverständlicher Bestandteil von Lernarrangements, die verschiedene mediale und methodische Elemente integrieren, um Lernen flexibel anzulegen und der Vielfalt der individuellen Voraussetzungen entgegenzukommen. In jedem Bildungskontext und in allen Altersgruppen ist zu überlegen, wie und mit welchen digitalen Elementen ein Lernangebot profitieren kann. Die Chancen des digitalen Lernens lassen sich dabei nur mit einem didaktischen Design einlösen, das auf einer Analyse der didaktischen Parameter aufsetzt und erkennbar werden lässt, wie es zur Lösung eines identifizierten Bildungsproblems beiträgt.Das Buch führt ein in die Grundlagen des Lehrens und Lernens mit digitalen Medien und beschreibt die Vorgehensweise des didaktischen Designs bei der Konzeption digitaler Lernangebote.
This book introduces the process of conceptualizing and developing new educational media. By taking an interdisciplinary perspective of pedagogy and computer science, it describes important media-didactic criteria for the planning of pedagogically valuable media. This revised sixth edition encompasses all of the developments that have taken place in the field of e-learning in recent years.
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783111201078
9783111546162
DOI:10.1515/9783111201078
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: Michael Kerres.