Mi, 06.11.2024 – 08.11.2024

Die Stadt als Migrationsziel

Migration bestimmte in Mittelalter und Neuzeit die Entwicklung der arbeitsteilig angelegten Städte entscheidend mit. Eine Konferenz an der ÖAW vergleicht unterschiedliche Aspekte der Mobilität und des Zuzugs der eng verflochtenen Städte Krakau, Prag, Nürnberg und Wien.

© Wien Museum Sammlung Inventarnr. 37097/CC BY 4.0

Im Mittelalter und der Neuzeit versprachen sich Menschen, die vom Land in die Städte zogen sozialen Aufstieg, Arbeit oder verbesserte Heiratschancen. Aus der Perspektive der Städte waren Fern- und Nahmigration wirtschaftliche und soziale Ressourcen. Das gilt für den städtischen Dienstleistungssektor ebenso wie für den Kultur- und Technologietransfer, für die Entwicklung von Konfessionen und für den Handel. Dennoch begegneten die Städte - insbesondere den armen Zuwanderern auch ablehnend. 

Die vielen Aspekte des Zuzugs in die Städte diskutiert eine internationale Konferenz, zu der das Institut für die Erforschung der Habsburgermonarchie und des Balkanraumes der ÖAW und die Universität Wien einladen. Basierend auf einer bestehenden Konferenzreihe sollen bei der Wiener Tagung "Migrationsziel Stadt. Krakau, Prag, Nürnberg und Wien im Vergleich" die Wanderungsbewegungen der eng verflochtenen Städte Krakau, Prag, Nürnberg und Wien in den Blick genommen werden. Neben besonderen Migrantengruppen wie Künstlern, Buchdruckern, Handwerkern, konfessionellen oder „nationalen“ Gruppen („die“ Italiener, „die Griechen“) werden auch die Universitäten und ihre wandernden Studenten behandelt.

Weitere Informationen

Anmeldung

Informationen

 

Termin:
6. bis 8. November 2024

Ort:
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Postsparkasse, 3. Stock
Georg-Coch-Platz 2
1010 Wien

Wissenschaftlicher Kontakt:
Univ.Doz.Dr. Katrin Keller
T: +43 1 51581-7320
Institut für die Erforschung der Habsburgermonarchie und des Balkanraumes der ÖAW

 

MDMDFSS
1
2 34567 8
910111213 14 15
1617181920 21 22
2324252627 28 29
30 1 2 3 4 5 6