Die unterschätzte Kunst : : Musik seit der Ersten Aufklärung / / Albrecht von Massow.

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:KlangZeiten ; Band 15
VerfasserIn:
Place / Publishing House:Wien ;, Köln ;, Weimar : : Böhlau Verlag,, [2019]
©2019
Year of Publication:2019
Language:German
Series:KlangZeiten ; Band 15.
Physical Description:1 online resource (456 pages).
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Table of Contents:
  • Einleitung
  • Ausschluss
  • Kontextualisierung und Literarisierung als unzureichende Kompensation
  • Gegenstandsferne
  • Autonomie und Kontext
  • Subjekt und Kontext
  • Autonomie und Anthropologie
  • Gegenstand und Kontext
  • Sprachorientierung
  • Musik als 'Sprache'?
  • Die literarisierte Musik
  • Musikalische Narrativität und ihre Zurücknahme
  • Narrative Instrumentalmusik
  • Anton Webern
  • Neue Instrumentalmusik
  • Unterschätzte Vermögen
  • Naturbeherrschung
  • Selbstkultivierung
  • Mathematik
  • Selbstvergegenständlichung
  • 'Unnatürlichkeit'
  • Geistmaterie
  • Gottesattribute : Musik und Zahl im kosmologischen Denken
  • Vermenschlichte Attribute : Musik und Zahl in der kompositorischen Praxis
  • Gehalt
  • Ton
  • Leitergrundlagen
  • Melodik
  • Besetzungen
  • Vorgabe und Ausführung
  • Schlussbildungen
  • Harmonik
  • Form im engeren Sinne
  • Gattungen
  • Epochenmerkmale
  • Konnotation
  • Symbol : Zeichen
  • Denken
  • Reflexion
  • Gesellschaftliche Reflexion
  • Zeitsetzung
  • Ein unzureichend erfasstes musikalisches Vermögen
  • Die Entfaltung eines unzureichend erfassten musikalischen Vermögens
  • Zeiterfahrung und Zeitregie als Geschichtsbewusstsein der ästhetischen Moderne
  • Komposition
  • Interpretation
  • Rezeption
  • Raumdisposition
  • Die schwierige Herleitung eines vordergründig offenkundigen Phänomens
  • Die artifizielle Entfaltung eines vordergründig offenkundigen Phänomens
  • Ambitus
  • Transposition
  • Harmonik
  • Divergierende Räume
  • Akustische Raumerfahrungshorizonte
  • Raumerfahrung als Gegenstand kompositorischer Gestaltung und ihrer Analyse
  • Raumsyntax als Raumsemantik
  • Kulturraum
  • Diegesis
  • Einstimmigkeit
  • 'Die führende Hand'
  • Instrumentalmusik
  • Franz Schubert
  • Franz Liszt
  • Tonsatz nach 1950
  • Bedingungen und Grenzen des herkömmlichen Tonsatzes
  • Neue Bedingungen eines Tonsatzes
  • Kombinationen von herkömmlichen und neuen Tonsätzen
  • Intermedialität
  • Richard Wagner
  • Teilhabe an Reflexion
  • Systembildung
  • Heteronomieleitbilder
  • Theologisch
  • Soziologisch
  • Neurophysiologisch
  • Transzendentalphilosophisch
  • Kontrapunkt
  • Autorschaft
  • 'Soziale Systeme' musikalisch
  • Taktgruppen
  • Ästhetische Werturteile
  • Hörbarkeit
  • Kompositorische Systemkritik
  • Kontrapunkt als Manövriermasse
  • Tonalität ohne systemische Bindung
  • Versehrte Tonsysteme
  • Graphisch paralysierte Notationssysteme
  • 'Soziale Systeme' als Gegenstand von Komposition
  • Formsynthese
  • Guillaume Dufays Motette Supremum est mortalibus bonum
  • Quellenprobleme
  • Das spezifisch Neuzeitliche
  • Formsynthese als übergreifendes Kriterium für neuzeitliches und modernes Komponieren
  • Johann Sebastian Bach
  • Karlheinz Stockhausen und Luigi Nono
  • Grundlagen und Gehalte von Formsynthesen
  • Korrespondenzen zwischen Musik und anderen Bereichen
  • Synkretismus
  • Spieltechniken und Adaptionen
  • Kompositorische Fixierungen
  • Geschichtsprospektivität
  • Musikalisches Geschichtsbewusstsein und Autonomie
  • Geschichtsbewusstsein in Folge der Ersten Aufklärung
  • Ludwig van Beethoven
  • Franz Schubert
  • Richard Wagner
  • Luigi Nono
  • Musikgeschichte als Materialgeschichte
  • Sonderweg Musik
  • Um und nach 1750
  • Um und nach 1800
  • Um und nach 1850
  • Um und nach 1900
  • Um und nach 1950
  • Um und nach 2000
  • Anachronismus
  • Komponistinnen
  • Neue Musik
  • Mittel- und Osteuropa
  • Deutsch-jüdische Kulturgemeinschaft
  • Verhältnis zur Globalisierung
  • Auswege aus dem sozial- und konsumhörigen Menschenbild
  • Auswege aus dem egalitären Menschenbild
  • Literaturverzeichnis
  • Register.