Impulse zur Fremdsprachendidaktik - Issues in Foreign Language Education.

In the face of manifold global economical and cultural cross-links, international communication and intercultural understanding get increasingly more demanding. With this, the school languages as well as foreign language education carry a wider importance and responsibility. With English, French, It...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Wissenschaft und Lehrerbildung. ; v.5
:
TeilnehmendeR:
Place / Publishing House:Gottingen : : Vandenhoeck & Ruprecht,, 2020.
©2020.
Year of Publication:2020
Edition:1st ed.
Language:German
Series:Wissenschaft und Lehrerbildung.
Physical Description:1 online resource (443 pages)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
id 993584937804498
ctrlnum (CKB)4100000011689916
(MiAaPQ)EBC6437844
(Au-PeEL)EBL6437844
(OCoLC)1228644913
(NjHacI)994100000011689916
(EXLCZ)994100000011689916
collection bib_alma
record_format marc
spelling Ißler, Roland.
Impulse zur Fremdsprachendidaktik - Issues in Foreign Language Education.
1st ed.
Gottingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 2020.
©2020.
1 online resource (443 pages)
text txt rdacontent
computer c rdamedia
online resource cr rdacarrier
Wissenschaft und Lehrerbildung. ; v.5
Description based on publisher supplied metadata and other sources.
Intro -- Title Page -- Copyright -- Table of Contents -- Body -- Impulse zur Fremdsprachendidaktik -- Zur Einleitung -- Zum Aufbau -- Bibliographie -- Impulse zur Fremdsprachendidaktik - Issues in Foreign Language Education -- Johannes Kramer (Trier): Das Paradies hinter dem Horizont in Antike und Renaissance. Reale und imaginäre Entdeckungsgeschichten für den alt- und neusprachlichen Unterricht -- 1. Voraussetzungen für die Behandlung im Unterricht -- 2. Homer beschreibt den Besuch des Odysseus auf der Phaiakeninsel Scheria -- 3. Hesiods Inseln der Seligen -- 4. Platon beschreibt die Idealinsel Atlantis -- 5. Lukians Phantasiewelten in den Wahren Geschichten -- 6. Die Brendansreise am Übergang von der Antike zum Mittelalter -- 7. Neue Entdeckungen zu Beginn der Neuzeit -- 8. Kolumbus' Brief an Santángel -- 9. Pietro Martire d'Anghiera berichtet auf Latein über die Neue Welt -- 10. Amerigo Vespucci, das paradiesische Leben und die Menschenfresser -- 11. Die Menschenfresserei bei Sebastian Münster -- 12. Von wirklichen Entdeckungen zu imaginären Reisen -- Bibliographie -- Primärtexte -- Sekundärliteratur -- Werner Nagel (Feldkirch): Latinitas Pons. Latein - Brückenfunktion im modernen Fremdsprachenunterricht. Didaktische Modelle -- 1. Grußworte -- Lösungen: -- 2. Von der Weltsprache Latein zur Weltsprache Englisch -- 2.1 Präfixe -- 2.2 Suffixe -- 3. Die Öffnung der Mauer - Ende und Wende -- 4. Mit einer Übersetzung vom Lateinischen zum Spanischen "über-setzen" -- 5. Trennung in Andrea Bocellis Sogno und Catulls Carmen 8 -- 2.1 Nomina - Lautbildung -- 2.2 Verbalformen -- 2.2.1 Präsensformen: Präsens Aktiv Indikativ -- 2.2.2 Futurformen -- 3.1 Formale Elemente im Textvergleich -- 3.1.1 Futurformen -- 3.1.2 Vergangenheitsformen -- 3.1.3 Imperative, Interjektionen und Konjunktive -- 3.1.4 Indikativ Präsens -- 3.2 Verstand und Gefühl im Widerspruch.
Bibliographie -- Sonja Döll-Schmidt (Darmstadt): Salve! - Hello! - Salut! Ein dreisprachiges Arbeitsheft für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 -- Internationalismen und Schulwortschatz zur Förderung der kommunikativen Kompetenz -- Fremdsprachenlernen durch imitatives Lesen und Aussprechen -- Ausblick -- Bibliographie -- Katrin Siebel (Berlin): Das Schulfach Latein in einem Gesamtsprachencurriculum - Überlegungen zur Förderung von Mehrsprachigkeit -- 1. Förderung sprachlicher Kompetenzen im Lateinunterricht -- 1.1 Mehrsprachigkeit fördern -- 1.2 Sprachbildung fördern -- 1.3 Faktorenmodell (Hufeisen) -- 2. Gesamtsprachencurriculum -- 2.1 Curriculare Mehrsprachigkeit -- 2.2 Gesamtsprachencurriculum (Hufeisen) -- 2.3 Gesamtsprachencurriculum und Latein -- 3. Schlussbetrachtung -- Bibliographie -- Maria Eisenmann (Würzburg): Adaptation, Creation, Transformation - Shakespeare in the EFL Classroom -- Writing Back - Postcolonial Adaptations -- Comics, Graphic Novels, Mangas -- Film Adaptations -- Animated Shakespeare, Shakespeare in Shorts and in Lego -- Conclusion -- Bibliography -- Print and film -- Web -- Roland Ißler (Bonn): Kaffeekultur zwischen café und caffè im bildungsorientierten Französisch- und Italienischunterricht. Zum fremdsprachendidaktischen Potential eines transkulturellen Alltagsphänomens und seiner literarischen Reflexe -- 1. Fremdsprachenunterricht mit Bildungsrelevanz durch Verknüpfung sprachlicher und kultureller Bildung: Zur Einführung -- 2. Kaffee als Alltagsphänomen -- 3. Kaffee als Kulturphänomen: Kulturtransfer und biologische, geographische und ökonomische Spurensuche -- 4. Kaffee als soziales Phänomen: Zubereitungsweisen und Kaffeehauskultur -- 5. Kaffee als literarisches und ästhetisches Phänomen.
6. Kaffee als inter- und transkulturelles Phänomen: Traditionelle Kaffeekulturen im Zeichen der Globalisierung - kultureller Wandel oder Erosion? -- 7. Die Kulturgeschichte des Kaffees und ihr fremdsprachendidaktisches Potential: Anregungen und Arbeitsvorschläge für einen bildungsrelevanten und kommunikativen Französisch- und Italienischunterricht -- 7.1 Impulse für sprachliches Handeln in kommunikativen Rollenspielen -- 7.2 Impulse für den Grammatikunterricht: Nationalitätsadjektive und Komparative -- 7.3 Impulse für die schriftliche und mündliche Textproduktion: Wortbildung durch eigene Rezeptkreationen und Debattenkultur -- 7.4 Impulse für ästhetisches Lernen: Kaffeegenuss und Lesecafé in der Schule -- 7.5 Impulse für den Literaturunterricht: Auf einen Kaffee mit Philosophen und Schriftstellern -- 7.6 Impulse für den Geographieunterricht und ökologische Debatten im Fremdsprachenunterricht: Klimawandel und Nachhaltigkeit -- 7.7 Impulse für das interkulturelle Lernen: Eine Werbekampagne im Fremdsprachenunterricht -- 7.8 Impulse für den mehrsprachigkeitsorientierten Unterricht: Sprachmittlung mit interlingualer Decodierung -- 8. Sprachliche und kulturelle Bildung: Impuls und Ausblick -- Bibliographie -- Christina Bertelmann (Vossenack): Der Holocaust: Ein Thema für den Französischunterricht in Deutschland? -- Das Schicksal der Anne Frank in einer bande dessinée -- Arbeitsmöglichkeiten mit der BD Journal d'Anne Frank im fremdsprachlichen Unterricht Französisch -- Möglichkeiten didaktischer Umsetzungen -- 1. Einstieg in die Reihe, Sensibilisierung für das Medium Comic -- 2. Vertiefung: intermedialer Vergleich -- 3. Perspektivübernahme -- 3.1 Verfassen fiktiver Monologe / Dialoge, Tagebucheinträge, Briefe -- 3.2 Stellungnahme zum Verhalten der Figuren -- 4. Ein szenisches Spiel erarbeiten -- 5. Diskussion.
6. Kritische Stellungnahme zu Antoine Ozanams Vorwort / Einen Brief an den Autor bzw. Zeichner schreiben -- Schluss -- Bibliographie -- Primärtexte -- Sekundärliteratur -- Laurenz Volkmann (Jena): Das Erproben interkultureller Begegnungssituationen in critical incidents: Zehn Beispiele für die Komplexität einer viel empfohlenen Lehr-Lern-Methode -- Von der Theorie zur Praxis der interkulturellen Begegnung -- Critical incidents und interkulturelle kommunikative Kompetenz -- Modellierte Beispiele für critical incidents -- Literarische critical incidents -- Exkursionen und critical incidents -- Bibliographie -- Peter Freese † (Paderborn): Teaching The American Dream through Popular Music -- 1. Immigration and Neil Diamond's "America" (1980) -- 2. Equality and Afroman's "The American Dream" (2001) -- 3. Personal Success and Casting Crowns' "American Dream" (2003) -- 4. Some Further Examples -- Bibliography -- Print -- Web -- Christoph Oliver Mayer (Berlin / Dresden): Der Eurovision Song Contest als Mittler europäischer Integration? Sprachenbegeisterung im romanischen Fremdsprachenunterricht -- 1. Der Grand Prix Eurovision als Motivator für Multikulturalität und Sprachenbegeisterung -- 2. Der Eurovision Song Contest und die Diversität in der Einheit -- 3. Motivation zum Fremdsprachenunterricht -- Bibliographie -- Peter Schildhauer (Bielefeld): More than ˋJust Blogging': Introducing Blogging as a Practice in English Language Teaching -- 1. Introduction -- 2. Blog as a Technical Tool and Blogging as a Social Practice -- 3. Classroom Blogging in Foreign Language Teaching: Benefits and Problems -- 3.1 Overview -- 3.2 Audience Benefits and Three Dilemmas: Privacy, Copyright, and Correctness -- 3.3 The Importance of Time, Guidance, and Tutoring -- 4. Suggestions: Introducing Blogging to Your Classroom -- 4.1 General Framework: From Passive to Active Blogging.
4.2 Santa Goes Online - a Christmas Worksheet -- 4.3 Introducing Learner Blogs as Reading Journals -- 5. Why All the Effort? Digital Literacies and Contemporary Challenges -- 6. Conclusions and Outlook -- Bibliography -- Blogs -- Theresa Summer (Würzburg): Grammar Education in the Global Village: A Guideline for Grammar Activity Design -- 1. The Classroom as a Global Village? -- 1.1 Current Global Developments -- 1.2 Grammar Education in the Multicultural Classroom -- 2. The Role of Grammar and Grammatical Accuracy -- 2.1 Defining Grammar -- 2.2 The Issue of Spoken Grammar -- 2.3 The Issue of Global English -- 2.4 Grammar Teaching in Textbooks -- 3. Concepts for Grammar Education -- 3.1 The Interventionist vs. Non-Interventionist Position -- 3.2 Current Concepts for Grammar Education -- 4. A Guideline for Grammar Education -- 4.1 How to Design Grammar Activities -- 4.2 Practical Examples -- 4.3 Example: Lettergories -- 4.4 Example: Guessing Activities -- 4.5 Example: Interactive Movement Activities -- 5. Conclusion: From Grammar Teaching to Grammar Education -- Bibliography -- Appendix -- Example 1: Lettergories -- Example 2: Guessing Stories -- Example 3: Signature run -- Example 4: Milling around -- Bianca Roters (Soest): Professionalisierung durch Forschendes Lernen im Englischstudium -- Professionstheoretischer Zugang: Expertiseforschung und reflexive Prozesse -- Forschendes Lernen in universitären Lerngelegenheiten -- Forschendes Lernen im Englischstudium - Eine andere Perspektive auf Englischunterricht -- Praxisbeispiel -- Ausblick -- Bibliographie -- Stefan Schustereder (Neuss): Von ABB bis ZfsL - Ein Erfahrungsbericht zur schulpraktischen Lehrerausbildung im Rahmen des Vorbereitungsdienstes am Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Bonn -- Der Vorbereitungsdienst im Land Nordrhein-Westfalen -- Überblick der Quartalsleistungen.
Unterrichtsbesuche und Prüfungen.
In the face of manifold global economical and cultural cross-links, international communication and intercultural understanding get increasingly more demanding. With this, the school languages as well as foreign language education carry a wider importance and responsibility. With English, French, Italian and Spanish as well as Latin and Greek, the Bonn model of teacher education encompasses the most crucial modern and classical school languages. The university meets the societal challenges with a strong commitment to an interdisciplinary departments of foreign language education and their grounding in the related academic disciplines.
Angesichts erhöhter Anforderungen an Kommunikation und interkulturelle Verständigung in einer wirtschaftlich und kulturell vernetzten Welt kommen dem schulischen Fremdsprachenunterricht und mithin der Fremdsprachendidaktik als wissenschaftlicher Disziplin zunehmend mehr Verantwortung zu. Die Bonner Lehrerbildung, die mit den Fächern Englisch, Französisch, Italienisch und Spanisch sowie Latein und Griechisch die wichtigsten modernen und klassischen Schulsprachen umfasst, stellt sich dieser gesellschaftlichen Herausforderung mit dem Bekenntnis zu einer fächerübergreifenden Fremdsprachendidaktik mit fachwissenschaftlicher Grundierung. Dieser Band gibt in 18 Beiträgen Impulse für Unterricht und Lehrerbildung in den o.g. Fächern.
Reading Language experience approach.
3-8471-1223-6
Küchler, Uwe.
Siebel, Katrin.
Kramer, Johannes.
Döll-Schmidt, Sonja.
Nagel, Werner.
Eisenmann, Maria.
Mayer, Christoph.
Wissenschaft und Lehrerbildung.
language German
format eBook
author Ißler, Roland.
spellingShingle Ißler, Roland.
Impulse zur Fremdsprachendidaktik - Issues in Foreign Language Education.
Wissenschaft und Lehrerbildung. ;
Intro -- Title Page -- Copyright -- Table of Contents -- Body -- Impulse zur Fremdsprachendidaktik -- Zur Einleitung -- Zum Aufbau -- Bibliographie -- Impulse zur Fremdsprachendidaktik - Issues in Foreign Language Education -- Johannes Kramer (Trier): Das Paradies hinter dem Horizont in Antike und Renaissance. Reale und imaginäre Entdeckungsgeschichten für den alt- und neusprachlichen Unterricht -- 1. Voraussetzungen für die Behandlung im Unterricht -- 2. Homer beschreibt den Besuch des Odysseus auf der Phaiakeninsel Scheria -- 3. Hesiods Inseln der Seligen -- 4. Platon beschreibt die Idealinsel Atlantis -- 5. Lukians Phantasiewelten in den Wahren Geschichten -- 6. Die Brendansreise am Übergang von der Antike zum Mittelalter -- 7. Neue Entdeckungen zu Beginn der Neuzeit -- 8. Kolumbus' Brief an Santángel -- 9. Pietro Martire d'Anghiera berichtet auf Latein über die Neue Welt -- 10. Amerigo Vespucci, das paradiesische Leben und die Menschenfresser -- 11. Die Menschenfresserei bei Sebastian Münster -- 12. Von wirklichen Entdeckungen zu imaginären Reisen -- Bibliographie -- Primärtexte -- Sekundärliteratur -- Werner Nagel (Feldkirch): Latinitas Pons. Latein - Brückenfunktion im modernen Fremdsprachenunterricht. Didaktische Modelle -- 1. Grußworte -- Lösungen: -- 2. Von der Weltsprache Latein zur Weltsprache Englisch -- 2.1 Präfixe -- 2.2 Suffixe -- 3. Die Öffnung der Mauer - Ende und Wende -- 4. Mit einer Übersetzung vom Lateinischen zum Spanischen "über-setzen" -- 5. Trennung in Andrea Bocellis Sogno und Catulls Carmen 8 -- 2.1 Nomina - Lautbildung -- 2.2 Verbalformen -- 2.2.1 Präsensformen: Präsens Aktiv Indikativ -- 2.2.2 Futurformen -- 3.1 Formale Elemente im Textvergleich -- 3.1.1 Futurformen -- 3.1.2 Vergangenheitsformen -- 3.1.3 Imperative, Interjektionen und Konjunktive -- 3.1.4 Indikativ Präsens -- 3.2 Verstand und Gefühl im Widerspruch.
Bibliographie -- Sonja Döll-Schmidt (Darmstadt): Salve! - Hello! - Salut! Ein dreisprachiges Arbeitsheft für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 -- Internationalismen und Schulwortschatz zur Förderung der kommunikativen Kompetenz -- Fremdsprachenlernen durch imitatives Lesen und Aussprechen -- Ausblick -- Bibliographie -- Katrin Siebel (Berlin): Das Schulfach Latein in einem Gesamtsprachencurriculum - Überlegungen zur Förderung von Mehrsprachigkeit -- 1. Förderung sprachlicher Kompetenzen im Lateinunterricht -- 1.1 Mehrsprachigkeit fördern -- 1.2 Sprachbildung fördern -- 1.3 Faktorenmodell (Hufeisen) -- 2. Gesamtsprachencurriculum -- 2.1 Curriculare Mehrsprachigkeit -- 2.2 Gesamtsprachencurriculum (Hufeisen) -- 2.3 Gesamtsprachencurriculum und Latein -- 3. Schlussbetrachtung -- Bibliographie -- Maria Eisenmann (Würzburg): Adaptation, Creation, Transformation - Shakespeare in the EFL Classroom -- Writing Back - Postcolonial Adaptations -- Comics, Graphic Novels, Mangas -- Film Adaptations -- Animated Shakespeare, Shakespeare in Shorts and in Lego -- Conclusion -- Bibliography -- Print and film -- Web -- Roland Ißler (Bonn): Kaffeekultur zwischen café und caffè im bildungsorientierten Französisch- und Italienischunterricht. Zum fremdsprachendidaktischen Potential eines transkulturellen Alltagsphänomens und seiner literarischen Reflexe -- 1. Fremdsprachenunterricht mit Bildungsrelevanz durch Verknüpfung sprachlicher und kultureller Bildung: Zur Einführung -- 2. Kaffee als Alltagsphänomen -- 3. Kaffee als Kulturphänomen: Kulturtransfer und biologische, geographische und ökonomische Spurensuche -- 4. Kaffee als soziales Phänomen: Zubereitungsweisen und Kaffeehauskultur -- 5. Kaffee als literarisches und ästhetisches Phänomen.
6. Kaffee als inter- und transkulturelles Phänomen: Traditionelle Kaffeekulturen im Zeichen der Globalisierung - kultureller Wandel oder Erosion? -- 7. Die Kulturgeschichte des Kaffees und ihr fremdsprachendidaktisches Potential: Anregungen und Arbeitsvorschläge für einen bildungsrelevanten und kommunikativen Französisch- und Italienischunterricht -- 7.1 Impulse für sprachliches Handeln in kommunikativen Rollenspielen -- 7.2 Impulse für den Grammatikunterricht: Nationalitätsadjektive und Komparative -- 7.3 Impulse für die schriftliche und mündliche Textproduktion: Wortbildung durch eigene Rezeptkreationen und Debattenkultur -- 7.4 Impulse für ästhetisches Lernen: Kaffeegenuss und Lesecafé in der Schule -- 7.5 Impulse für den Literaturunterricht: Auf einen Kaffee mit Philosophen und Schriftstellern -- 7.6 Impulse für den Geographieunterricht und ökologische Debatten im Fremdsprachenunterricht: Klimawandel und Nachhaltigkeit -- 7.7 Impulse für das interkulturelle Lernen: Eine Werbekampagne im Fremdsprachenunterricht -- 7.8 Impulse für den mehrsprachigkeitsorientierten Unterricht: Sprachmittlung mit interlingualer Decodierung -- 8. Sprachliche und kulturelle Bildung: Impuls und Ausblick -- Bibliographie -- Christina Bertelmann (Vossenack): Der Holocaust: Ein Thema für den Französischunterricht in Deutschland? -- Das Schicksal der Anne Frank in einer bande dessinée -- Arbeitsmöglichkeiten mit der BD Journal d'Anne Frank im fremdsprachlichen Unterricht Französisch -- Möglichkeiten didaktischer Umsetzungen -- 1. Einstieg in die Reihe, Sensibilisierung für das Medium Comic -- 2. Vertiefung: intermedialer Vergleich -- 3. Perspektivübernahme -- 3.1 Verfassen fiktiver Monologe / Dialoge, Tagebucheinträge, Briefe -- 3.2 Stellungnahme zum Verhalten der Figuren -- 4. Ein szenisches Spiel erarbeiten -- 5. Diskussion.
6. Kritische Stellungnahme zu Antoine Ozanams Vorwort / Einen Brief an den Autor bzw. Zeichner schreiben -- Schluss -- Bibliographie -- Primärtexte -- Sekundärliteratur -- Laurenz Volkmann (Jena): Das Erproben interkultureller Begegnungssituationen in critical incidents: Zehn Beispiele für die Komplexität einer viel empfohlenen Lehr-Lern-Methode -- Von der Theorie zur Praxis der interkulturellen Begegnung -- Critical incidents und interkulturelle kommunikative Kompetenz -- Modellierte Beispiele für critical incidents -- Literarische critical incidents -- Exkursionen und critical incidents -- Bibliographie -- Peter Freese † (Paderborn): Teaching The American Dream through Popular Music -- 1. Immigration and Neil Diamond's "America" (1980) -- 2. Equality and Afroman's "The American Dream" (2001) -- 3. Personal Success and Casting Crowns' "American Dream" (2003) -- 4. Some Further Examples -- Bibliography -- Print -- Web -- Christoph Oliver Mayer (Berlin / Dresden): Der Eurovision Song Contest als Mittler europäischer Integration? Sprachenbegeisterung im romanischen Fremdsprachenunterricht -- 1. Der Grand Prix Eurovision als Motivator für Multikulturalität und Sprachenbegeisterung -- 2. Der Eurovision Song Contest und die Diversität in der Einheit -- 3. Motivation zum Fremdsprachenunterricht -- Bibliographie -- Peter Schildhauer (Bielefeld): More than ˋJust Blogging': Introducing Blogging as a Practice in English Language Teaching -- 1. Introduction -- 2. Blog as a Technical Tool and Blogging as a Social Practice -- 3. Classroom Blogging in Foreign Language Teaching: Benefits and Problems -- 3.1 Overview -- 3.2 Audience Benefits and Three Dilemmas: Privacy, Copyright, and Correctness -- 3.3 The Importance of Time, Guidance, and Tutoring -- 4. Suggestions: Introducing Blogging to Your Classroom -- 4.1 General Framework: From Passive to Active Blogging.
4.2 Santa Goes Online - a Christmas Worksheet -- 4.3 Introducing Learner Blogs as Reading Journals -- 5. Why All the Effort? Digital Literacies and Contemporary Challenges -- 6. Conclusions and Outlook -- Bibliography -- Blogs -- Theresa Summer (Würzburg): Grammar Education in the Global Village: A Guideline for Grammar Activity Design -- 1. The Classroom as a Global Village? -- 1.1 Current Global Developments -- 1.2 Grammar Education in the Multicultural Classroom -- 2. The Role of Grammar and Grammatical Accuracy -- 2.1 Defining Grammar -- 2.2 The Issue of Spoken Grammar -- 2.3 The Issue of Global English -- 2.4 Grammar Teaching in Textbooks -- 3. Concepts for Grammar Education -- 3.1 The Interventionist vs. Non-Interventionist Position -- 3.2 Current Concepts for Grammar Education -- 4. A Guideline for Grammar Education -- 4.1 How to Design Grammar Activities -- 4.2 Practical Examples -- 4.3 Example: Lettergories -- 4.4 Example: Guessing Activities -- 4.5 Example: Interactive Movement Activities -- 5. Conclusion: From Grammar Teaching to Grammar Education -- Bibliography -- Appendix -- Example 1: Lettergories -- Example 2: Guessing Stories -- Example 3: Signature run -- Example 4: Milling around -- Bianca Roters (Soest): Professionalisierung durch Forschendes Lernen im Englischstudium -- Professionstheoretischer Zugang: Expertiseforschung und reflexive Prozesse -- Forschendes Lernen in universitären Lerngelegenheiten -- Forschendes Lernen im Englischstudium - Eine andere Perspektive auf Englischunterricht -- Praxisbeispiel -- Ausblick -- Bibliographie -- Stefan Schustereder (Neuss): Von ABB bis ZfsL - Ein Erfahrungsbericht zur schulpraktischen Lehrerausbildung im Rahmen des Vorbereitungsdienstes am Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Bonn -- Der Vorbereitungsdienst im Land Nordrhein-Westfalen -- Überblick der Quartalsleistungen.
Unterrichtsbesuche und Prüfungen.
author_facet Ißler, Roland.
Küchler, Uwe.
Ißler, Roland.
Siebel, Katrin.
Kramer, Johannes.
Döll-Schmidt, Sonja.
Nagel, Werner.
Eisenmann, Maria.
Mayer, Christoph.
author_variant r i ri
author2 Küchler, Uwe.
Ißler, Roland.
Siebel, Katrin.
Kramer, Johannes.
Döll-Schmidt, Sonja.
Nagel, Werner.
Eisenmann, Maria.
Mayer, Christoph.
author2_variant u k uk
r i ri
k s ks
j k jk
s d s sds
w n wn
m e me
c m cm
author2_role TeilnehmendeR
TeilnehmendeR
TeilnehmendeR
TeilnehmendeR
TeilnehmendeR
TeilnehmendeR
TeilnehmendeR
TeilnehmendeR
author_sort Ißler, Roland.
title Impulse zur Fremdsprachendidaktik - Issues in Foreign Language Education.
title_full Impulse zur Fremdsprachendidaktik - Issues in Foreign Language Education.
title_fullStr Impulse zur Fremdsprachendidaktik - Issues in Foreign Language Education.
title_full_unstemmed Impulse zur Fremdsprachendidaktik - Issues in Foreign Language Education.
title_auth Impulse zur Fremdsprachendidaktik - Issues in Foreign Language Education.
title_new Impulse zur Fremdsprachendidaktik - Issues in Foreign Language Education.
title_sort impulse zur fremdsprachendidaktik - issues in foreign language education.
series Wissenschaft und Lehrerbildung. ;
series2 Wissenschaft und Lehrerbildung. ;
publisher Vandenhoeck & Ruprecht,
publishDate 2020
physical 1 online resource (443 pages)
edition 1st ed.
contents Intro -- Title Page -- Copyright -- Table of Contents -- Body -- Impulse zur Fremdsprachendidaktik -- Zur Einleitung -- Zum Aufbau -- Bibliographie -- Impulse zur Fremdsprachendidaktik - Issues in Foreign Language Education -- Johannes Kramer (Trier): Das Paradies hinter dem Horizont in Antike und Renaissance. Reale und imaginäre Entdeckungsgeschichten für den alt- und neusprachlichen Unterricht -- 1. Voraussetzungen für die Behandlung im Unterricht -- 2. Homer beschreibt den Besuch des Odysseus auf der Phaiakeninsel Scheria -- 3. Hesiods Inseln der Seligen -- 4. Platon beschreibt die Idealinsel Atlantis -- 5. Lukians Phantasiewelten in den Wahren Geschichten -- 6. Die Brendansreise am Übergang von der Antike zum Mittelalter -- 7. Neue Entdeckungen zu Beginn der Neuzeit -- 8. Kolumbus' Brief an Santángel -- 9. Pietro Martire d'Anghiera berichtet auf Latein über die Neue Welt -- 10. Amerigo Vespucci, das paradiesische Leben und die Menschenfresser -- 11. Die Menschenfresserei bei Sebastian Münster -- 12. Von wirklichen Entdeckungen zu imaginären Reisen -- Bibliographie -- Primärtexte -- Sekundärliteratur -- Werner Nagel (Feldkirch): Latinitas Pons. Latein - Brückenfunktion im modernen Fremdsprachenunterricht. Didaktische Modelle -- 1. Grußworte -- Lösungen: -- 2. Von der Weltsprache Latein zur Weltsprache Englisch -- 2.1 Präfixe -- 2.2 Suffixe -- 3. Die Öffnung der Mauer - Ende und Wende -- 4. Mit einer Übersetzung vom Lateinischen zum Spanischen "über-setzen" -- 5. Trennung in Andrea Bocellis Sogno und Catulls Carmen 8 -- 2.1 Nomina - Lautbildung -- 2.2 Verbalformen -- 2.2.1 Präsensformen: Präsens Aktiv Indikativ -- 2.2.2 Futurformen -- 3.1 Formale Elemente im Textvergleich -- 3.1.1 Futurformen -- 3.1.2 Vergangenheitsformen -- 3.1.3 Imperative, Interjektionen und Konjunktive -- 3.1.4 Indikativ Präsens -- 3.2 Verstand und Gefühl im Widerspruch.
Bibliographie -- Sonja Döll-Schmidt (Darmstadt): Salve! - Hello! - Salut! Ein dreisprachiges Arbeitsheft für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 -- Internationalismen und Schulwortschatz zur Förderung der kommunikativen Kompetenz -- Fremdsprachenlernen durch imitatives Lesen und Aussprechen -- Ausblick -- Bibliographie -- Katrin Siebel (Berlin): Das Schulfach Latein in einem Gesamtsprachencurriculum - Überlegungen zur Förderung von Mehrsprachigkeit -- 1. Förderung sprachlicher Kompetenzen im Lateinunterricht -- 1.1 Mehrsprachigkeit fördern -- 1.2 Sprachbildung fördern -- 1.3 Faktorenmodell (Hufeisen) -- 2. Gesamtsprachencurriculum -- 2.1 Curriculare Mehrsprachigkeit -- 2.2 Gesamtsprachencurriculum (Hufeisen) -- 2.3 Gesamtsprachencurriculum und Latein -- 3. Schlussbetrachtung -- Bibliographie -- Maria Eisenmann (Würzburg): Adaptation, Creation, Transformation - Shakespeare in the EFL Classroom -- Writing Back - Postcolonial Adaptations -- Comics, Graphic Novels, Mangas -- Film Adaptations -- Animated Shakespeare, Shakespeare in Shorts and in Lego -- Conclusion -- Bibliography -- Print and film -- Web -- Roland Ißler (Bonn): Kaffeekultur zwischen café und caffè im bildungsorientierten Französisch- und Italienischunterricht. Zum fremdsprachendidaktischen Potential eines transkulturellen Alltagsphänomens und seiner literarischen Reflexe -- 1. Fremdsprachenunterricht mit Bildungsrelevanz durch Verknüpfung sprachlicher und kultureller Bildung: Zur Einführung -- 2. Kaffee als Alltagsphänomen -- 3. Kaffee als Kulturphänomen: Kulturtransfer und biologische, geographische und ökonomische Spurensuche -- 4. Kaffee als soziales Phänomen: Zubereitungsweisen und Kaffeehauskultur -- 5. Kaffee als literarisches und ästhetisches Phänomen.
6. Kaffee als inter- und transkulturelles Phänomen: Traditionelle Kaffeekulturen im Zeichen der Globalisierung - kultureller Wandel oder Erosion? -- 7. Die Kulturgeschichte des Kaffees und ihr fremdsprachendidaktisches Potential: Anregungen und Arbeitsvorschläge für einen bildungsrelevanten und kommunikativen Französisch- und Italienischunterricht -- 7.1 Impulse für sprachliches Handeln in kommunikativen Rollenspielen -- 7.2 Impulse für den Grammatikunterricht: Nationalitätsadjektive und Komparative -- 7.3 Impulse für die schriftliche und mündliche Textproduktion: Wortbildung durch eigene Rezeptkreationen und Debattenkultur -- 7.4 Impulse für ästhetisches Lernen: Kaffeegenuss und Lesecafé in der Schule -- 7.5 Impulse für den Literaturunterricht: Auf einen Kaffee mit Philosophen und Schriftstellern -- 7.6 Impulse für den Geographieunterricht und ökologische Debatten im Fremdsprachenunterricht: Klimawandel und Nachhaltigkeit -- 7.7 Impulse für das interkulturelle Lernen: Eine Werbekampagne im Fremdsprachenunterricht -- 7.8 Impulse für den mehrsprachigkeitsorientierten Unterricht: Sprachmittlung mit interlingualer Decodierung -- 8. Sprachliche und kulturelle Bildung: Impuls und Ausblick -- Bibliographie -- Christina Bertelmann (Vossenack): Der Holocaust: Ein Thema für den Französischunterricht in Deutschland? -- Das Schicksal der Anne Frank in einer bande dessinée -- Arbeitsmöglichkeiten mit der BD Journal d'Anne Frank im fremdsprachlichen Unterricht Französisch -- Möglichkeiten didaktischer Umsetzungen -- 1. Einstieg in die Reihe, Sensibilisierung für das Medium Comic -- 2. Vertiefung: intermedialer Vergleich -- 3. Perspektivübernahme -- 3.1 Verfassen fiktiver Monologe / Dialoge, Tagebucheinträge, Briefe -- 3.2 Stellungnahme zum Verhalten der Figuren -- 4. Ein szenisches Spiel erarbeiten -- 5. Diskussion.
6. Kritische Stellungnahme zu Antoine Ozanams Vorwort / Einen Brief an den Autor bzw. Zeichner schreiben -- Schluss -- Bibliographie -- Primärtexte -- Sekundärliteratur -- Laurenz Volkmann (Jena): Das Erproben interkultureller Begegnungssituationen in critical incidents: Zehn Beispiele für die Komplexität einer viel empfohlenen Lehr-Lern-Methode -- Von der Theorie zur Praxis der interkulturellen Begegnung -- Critical incidents und interkulturelle kommunikative Kompetenz -- Modellierte Beispiele für critical incidents -- Literarische critical incidents -- Exkursionen und critical incidents -- Bibliographie -- Peter Freese † (Paderborn): Teaching The American Dream through Popular Music -- 1. Immigration and Neil Diamond's "America" (1980) -- 2. Equality and Afroman's "The American Dream" (2001) -- 3. Personal Success and Casting Crowns' "American Dream" (2003) -- 4. Some Further Examples -- Bibliography -- Print -- Web -- Christoph Oliver Mayer (Berlin / Dresden): Der Eurovision Song Contest als Mittler europäischer Integration? Sprachenbegeisterung im romanischen Fremdsprachenunterricht -- 1. Der Grand Prix Eurovision als Motivator für Multikulturalität und Sprachenbegeisterung -- 2. Der Eurovision Song Contest und die Diversität in der Einheit -- 3. Motivation zum Fremdsprachenunterricht -- Bibliographie -- Peter Schildhauer (Bielefeld): More than ˋJust Blogging': Introducing Blogging as a Practice in English Language Teaching -- 1. Introduction -- 2. Blog as a Technical Tool and Blogging as a Social Practice -- 3. Classroom Blogging in Foreign Language Teaching: Benefits and Problems -- 3.1 Overview -- 3.2 Audience Benefits and Three Dilemmas: Privacy, Copyright, and Correctness -- 3.3 The Importance of Time, Guidance, and Tutoring -- 4. Suggestions: Introducing Blogging to Your Classroom -- 4.1 General Framework: From Passive to Active Blogging.
4.2 Santa Goes Online - a Christmas Worksheet -- 4.3 Introducing Learner Blogs as Reading Journals -- 5. Why All the Effort? Digital Literacies and Contemporary Challenges -- 6. Conclusions and Outlook -- Bibliography -- Blogs -- Theresa Summer (Würzburg): Grammar Education in the Global Village: A Guideline for Grammar Activity Design -- 1. The Classroom as a Global Village? -- 1.1 Current Global Developments -- 1.2 Grammar Education in the Multicultural Classroom -- 2. The Role of Grammar and Grammatical Accuracy -- 2.1 Defining Grammar -- 2.2 The Issue of Spoken Grammar -- 2.3 The Issue of Global English -- 2.4 Grammar Teaching in Textbooks -- 3. Concepts for Grammar Education -- 3.1 The Interventionist vs. Non-Interventionist Position -- 3.2 Current Concepts for Grammar Education -- 4. A Guideline for Grammar Education -- 4.1 How to Design Grammar Activities -- 4.2 Practical Examples -- 4.3 Example: Lettergories -- 4.4 Example: Guessing Activities -- 4.5 Example: Interactive Movement Activities -- 5. Conclusion: From Grammar Teaching to Grammar Education -- Bibliography -- Appendix -- Example 1: Lettergories -- Example 2: Guessing Stories -- Example 3: Signature run -- Example 4: Milling around -- Bianca Roters (Soest): Professionalisierung durch Forschendes Lernen im Englischstudium -- Professionstheoretischer Zugang: Expertiseforschung und reflexive Prozesse -- Forschendes Lernen in universitären Lerngelegenheiten -- Forschendes Lernen im Englischstudium - Eine andere Perspektive auf Englischunterricht -- Praxisbeispiel -- Ausblick -- Bibliographie -- Stefan Schustereder (Neuss): Von ABB bis ZfsL - Ein Erfahrungsbericht zur schulpraktischen Lehrerausbildung im Rahmen des Vorbereitungsdienstes am Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Bonn -- Der Vorbereitungsdienst im Land Nordrhein-Westfalen -- Überblick der Quartalsleistungen.
Unterrichtsbesuche und Prüfungen.
isbn 3-8470-1223-1
3-7370-1223-7
3-8471-1223-6
callnumber-first L - Education
callnumber-subject LB - Theory and Practice of Education
callnumber-label LB1050
callnumber-sort LB 41050.35 I478 42020
illustrated Not Illustrated
dewey-hundreds 300 - Social sciences
dewey-tens 370 - Education
dewey-ones 372 - Elementary education
dewey-full 372.4
dewey-sort 3372.4
dewey-raw 372.4
dewey-search 372.4
oclc_num 1228644913
work_keys_str_mv AT ißlerroland impulsezurfremdsprachendidaktikissuesinforeignlanguageeducation
AT kuchleruwe impulsezurfremdsprachendidaktikissuesinforeignlanguageeducation
AT siebelkatrin impulsezurfremdsprachendidaktikissuesinforeignlanguageeducation
AT kramerjohannes impulsezurfremdsprachendidaktikissuesinforeignlanguageeducation
AT dollschmidtsonja impulsezurfremdsprachendidaktikissuesinforeignlanguageeducation
AT nagelwerner impulsezurfremdsprachendidaktikissuesinforeignlanguageeducation
AT eisenmannmaria impulsezurfremdsprachendidaktikissuesinforeignlanguageeducation
AT mayerchristoph impulsezurfremdsprachendidaktikissuesinforeignlanguageeducation
status_str n
ids_txt_mv (CKB)4100000011689916
(MiAaPQ)EBC6437844
(Au-PeEL)EBL6437844
(OCoLC)1228644913
(NjHacI)994100000011689916
(EXLCZ)994100000011689916
carrierType_str_mv cr
hierarchy_parent_title Wissenschaft und Lehrerbildung. ; v.5
is_hierarchy_title Impulse zur Fremdsprachendidaktik - Issues in Foreign Language Education.
container_title Wissenschaft und Lehrerbildung. ; v.5
author2_original_writing_str_mv noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
_version_ 1796653098180018176
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>11432nam a22005053i 4500</leader><controlfield tag="001">993584937804498</controlfield><controlfield tag="005">20230823002157.0</controlfield><controlfield tag="006">m o d | </controlfield><controlfield tag="007">cr cnu||||||||</controlfield><controlfield tag="008">210901s2020 xx o ||||0 ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3-8470-1223-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3-7370-1223-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(CKB)4100000011689916</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(MiAaPQ)EBC6437844</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(Au-PeEL)EBL6437844</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1228644913</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(NjHacI)994100000011689916</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(EXLCZ)994100000011689916</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MiAaPQ</subfield><subfield code="b">eng</subfield><subfield code="e">rda</subfield><subfield code="e">pn</subfield><subfield code="c">MiAaPQ</subfield><subfield code="d">MiAaPQ</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">LB1050.35</subfield><subfield code="b">.I478 2020</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">372.4</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ißler, Roland.</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Impulse zur Fremdsprachendidaktik - Issues in Foreign Language Education.</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Gottingen :</subfield><subfield code="b">Vandenhoeck &amp; Ruprecht,</subfield><subfield code="c">2020.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">©2020.</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 online resource (443 pages)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">text</subfield><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">computer</subfield><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">online resource</subfield><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wissenschaft und Lehrerbildung. ;</subfield><subfield code="v">v.5</subfield></datafield><datafield tag="588" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Description based on publisher supplied metadata and other sources.</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Intro -- Title Page -- Copyright -- Table of Contents -- Body -- Impulse zur Fremdsprachendidaktik -- Zur Einleitung -- Zum Aufbau -- Bibliographie -- Impulse zur Fremdsprachendidaktik - Issues in Foreign Language Education -- Johannes Kramer (Trier): Das Paradies hinter dem Horizont in Antike und Renaissance. Reale und imaginäre Entdeckungsgeschichten für den alt- und neusprachlichen Unterricht -- 1. Voraussetzungen für die Behandlung im Unterricht -- 2. Homer beschreibt den Besuch des Odysseus auf der Phaiakeninsel Scheria -- 3. Hesiods Inseln der Seligen -- 4. Platon beschreibt die Idealinsel Atlantis -- 5. Lukians Phantasiewelten in den Wahren Geschichten -- 6. Die Brendansreise am Übergang von der Antike zum Mittelalter -- 7. Neue Entdeckungen zu Beginn der Neuzeit -- 8. Kolumbus' Brief an Santángel -- 9. Pietro Martire d'Anghiera berichtet auf Latein über die Neue Welt -- 10. Amerigo Vespucci, das paradiesische Leben und die Menschenfresser -- 11. Die Menschenfresserei bei Sebastian Münster -- 12. Von wirklichen Entdeckungen zu imaginären Reisen -- Bibliographie -- Primärtexte -- Sekundärliteratur -- Werner Nagel (Feldkirch): Latinitas Pons. Latein - Brückenfunktion im modernen Fremdsprachenunterricht. Didaktische Modelle -- 1. Grußworte -- Lösungen: -- 2. Von der Weltsprache Latein zur Weltsprache Englisch -- 2.1 Präfixe -- 2.2 Suffixe -- 3. Die Öffnung der Mauer - Ende und Wende -- 4. Mit einer Übersetzung vom Lateinischen zum Spanischen "über-setzen" -- 5. Trennung in Andrea Bocellis Sogno und Catulls Carmen 8 -- 2.1 Nomina - Lautbildung -- 2.2 Verbalformen -- 2.2.1 Präsensformen: Präsens Aktiv Indikativ -- 2.2.2 Futurformen -- 3.1 Formale Elemente im Textvergleich -- 3.1.1 Futurformen -- 3.1.2 Vergangenheitsformen -- 3.1.3 Imperative, Interjektionen und Konjunktive -- 3.1.4 Indikativ Präsens -- 3.2 Verstand und Gefühl im Widerspruch.</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Bibliographie -- Sonja Döll-Schmidt (Darmstadt): Salve! - Hello! - Salut! Ein dreisprachiges Arbeitsheft für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 -- Internationalismen und Schulwortschatz zur Förderung der kommunikativen Kompetenz -- Fremdsprachenlernen durch imitatives Lesen und Aussprechen -- Ausblick -- Bibliographie -- Katrin Siebel (Berlin): Das Schulfach Latein in einem Gesamtsprachencurriculum - Überlegungen zur Förderung von Mehrsprachigkeit -- 1. Förderung sprachlicher Kompetenzen im Lateinunterricht -- 1.1 Mehrsprachigkeit fördern -- 1.2 Sprachbildung fördern -- 1.3 Faktorenmodell (Hufeisen) -- 2. Gesamtsprachencurriculum -- 2.1 Curriculare Mehrsprachigkeit -- 2.2 Gesamtsprachencurriculum (Hufeisen) -- 2.3 Gesamtsprachencurriculum und Latein -- 3. Schlussbetrachtung -- Bibliographie -- Maria Eisenmann (Würzburg): Adaptation, Creation, Transformation - Shakespeare in the EFL Classroom -- Writing Back - Postcolonial Adaptations -- Comics, Graphic Novels, Mangas -- Film Adaptations -- Animated Shakespeare, Shakespeare in Shorts and in Lego -- Conclusion -- Bibliography -- Print and film -- Web -- Roland Ißler (Bonn): Kaffeekultur zwischen café und caffè im bildungsorientierten Französisch- und Italienischunterricht. Zum fremdsprachendidaktischen Potential eines transkulturellen Alltagsphänomens und seiner literarischen Reflexe -- 1. Fremdsprachenunterricht mit Bildungsrelevanz durch Verknüpfung sprachlicher und kultureller Bildung: Zur Einführung -- 2. Kaffee als Alltagsphänomen -- 3. Kaffee als Kulturphänomen: Kulturtransfer und biologische, geographische und ökonomische Spurensuche -- 4. Kaffee als soziales Phänomen: Zubereitungsweisen und Kaffeehauskultur -- 5. Kaffee als literarisches und ästhetisches Phänomen.</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">6. Kaffee als inter- und transkulturelles Phänomen: Traditionelle Kaffeekulturen im Zeichen der Globalisierung - kultureller Wandel oder Erosion? -- 7. Die Kulturgeschichte des Kaffees und ihr fremdsprachendidaktisches Potential: Anregungen und Arbeitsvorschläge für einen bildungsrelevanten und kommunikativen Französisch- und Italienischunterricht -- 7.1 Impulse für sprachliches Handeln in kommunikativen Rollenspielen -- 7.2 Impulse für den Grammatikunterricht: Nationalitätsadjektive und Komparative -- 7.3 Impulse für die schriftliche und mündliche Textproduktion: Wortbildung durch eigene Rezeptkreationen und Debattenkultur -- 7.4 Impulse für ästhetisches Lernen: Kaffeegenuss und Lesecafé in der Schule -- 7.5 Impulse für den Literaturunterricht: Auf einen Kaffee mit Philosophen und Schriftstellern -- 7.6 Impulse für den Geographieunterricht und ökologische Debatten im Fremdsprachenunterricht: Klimawandel und Nachhaltigkeit -- 7.7 Impulse für das interkulturelle Lernen: Eine Werbekampagne im Fremdsprachenunterricht -- 7.8 Impulse für den mehrsprachigkeitsorientierten Unterricht: Sprachmittlung mit interlingualer Decodierung -- 8. Sprachliche und kulturelle Bildung: Impuls und Ausblick -- Bibliographie -- Christina Bertelmann (Vossenack): Der Holocaust: Ein Thema für den Französischunterricht in Deutschland? -- Das Schicksal der Anne Frank in einer bande dessinée -- Arbeitsmöglichkeiten mit der BD Journal d'Anne Frank im fremdsprachlichen Unterricht Französisch -- Möglichkeiten didaktischer Umsetzungen -- 1. Einstieg in die Reihe, Sensibilisierung für das Medium Comic -- 2. Vertiefung: intermedialer Vergleich -- 3. Perspektivübernahme -- 3.1 Verfassen fiktiver Monologe / Dialoge, Tagebucheinträge, Briefe -- 3.2 Stellungnahme zum Verhalten der Figuren -- 4. Ein szenisches Spiel erarbeiten -- 5. Diskussion.</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">6. Kritische Stellungnahme zu Antoine Ozanams Vorwort / Einen Brief an den Autor bzw. Zeichner schreiben -- Schluss -- Bibliographie -- Primärtexte -- Sekundärliteratur -- Laurenz Volkmann (Jena): Das Erproben interkultureller Begegnungssituationen in critical incidents: Zehn Beispiele für die Komplexität einer viel empfohlenen Lehr-Lern-Methode -- Von der Theorie zur Praxis der interkulturellen Begegnung -- Critical incidents und interkulturelle kommunikative Kompetenz -- Modellierte Beispiele für critical incidents -- Literarische critical incidents -- Exkursionen und critical incidents -- Bibliographie -- Peter Freese † (Paderborn): Teaching The American Dream through Popular Music -- 1. Immigration and Neil Diamond's "America" (1980) -- 2. Equality and Afroman's "The American Dream" (2001) -- 3. Personal Success and Casting Crowns' "American Dream" (2003) -- 4. Some Further Examples -- Bibliography -- Print -- Web -- Christoph Oliver Mayer (Berlin / Dresden): Der Eurovision Song Contest als Mittler europäischer Integration? Sprachenbegeisterung im romanischen Fremdsprachenunterricht -- 1. Der Grand Prix Eurovision als Motivator für Multikulturalität und Sprachenbegeisterung -- 2. Der Eurovision Song Contest und die Diversität in der Einheit -- 3. Motivation zum Fremdsprachenunterricht -- Bibliographie -- Peter Schildhauer (Bielefeld): More than ˋJust Blogging': Introducing Blogging as a Practice in English Language Teaching -- 1. Introduction -- 2. Blog as a Technical Tool and Blogging as a Social Practice -- 3. Classroom Blogging in Foreign Language Teaching: Benefits and Problems -- 3.1 Overview -- 3.2 Audience Benefits and Three Dilemmas: Privacy, Copyright, and Correctness -- 3.3 The Importance of Time, Guidance, and Tutoring -- 4. Suggestions: Introducing Blogging to Your Classroom -- 4.1 General Framework: From Passive to Active Blogging.</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">4.2 Santa Goes Online - a Christmas Worksheet -- 4.3 Introducing Learner Blogs as Reading Journals -- 5. Why All the Effort? Digital Literacies and Contemporary Challenges -- 6. Conclusions and Outlook -- Bibliography -- Blogs -- Theresa Summer (Würzburg): Grammar Education in the Global Village: A Guideline for Grammar Activity Design -- 1. The Classroom as a Global Village? -- 1.1 Current Global Developments -- 1.2 Grammar Education in the Multicultural Classroom -- 2. The Role of Grammar and Grammatical Accuracy -- 2.1 Defining Grammar -- 2.2 The Issue of Spoken Grammar -- 2.3 The Issue of Global English -- 2.4 Grammar Teaching in Textbooks -- 3. Concepts for Grammar Education -- 3.1 The Interventionist vs. Non-Interventionist Position -- 3.2 Current Concepts for Grammar Education -- 4. A Guideline for Grammar Education -- 4.1 How to Design Grammar Activities -- 4.2 Practical Examples -- 4.3 Example: Lettergories -- 4.4 Example: Guessing Activities -- 4.5 Example: Interactive Movement Activities -- 5. Conclusion: From Grammar Teaching to Grammar Education -- Bibliography -- Appendix -- Example 1: Lettergories -- Example 2: Guessing Stories -- Example 3: Signature run -- Example 4: Milling around -- Bianca Roters (Soest): Professionalisierung durch Forschendes Lernen im Englischstudium -- Professionstheoretischer Zugang: Expertiseforschung und reflexive Prozesse -- Forschendes Lernen in universitären Lerngelegenheiten -- Forschendes Lernen im Englischstudium - Eine andere Perspektive auf Englischunterricht -- Praxisbeispiel -- Ausblick -- Bibliographie -- Stefan Schustereder (Neuss): Von ABB bis ZfsL - Ein Erfahrungsbericht zur schulpraktischen Lehrerausbildung im Rahmen des Vorbereitungsdienstes am Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Bonn -- Der Vorbereitungsdienst im Land Nordrhein-Westfalen -- Überblick der Quartalsleistungen.</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Unterrichtsbesuche und Prüfungen.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">In the face of manifold global economical and cultural cross-links, international communication and intercultural understanding get increasingly more demanding. With this, the school languages as well as foreign language education carry a wider importance and responsibility. With English, French, Italian and Spanish as well as Latin and Greek, the Bonn model of teacher education encompasses the most crucial modern and classical school languages. The university meets the societal challenges with a strong commitment to an interdisciplinary departments of foreign language education and their grounding in the related academic disciplines.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Angesichts erhöhter Anforderungen an Kommunikation und interkulturelle Verständigung in einer wirtschaftlich und kulturell vernetzten Welt kommen dem schulischen Fremdsprachenunterricht und mithin der Fremdsprachendidaktik als wissenschaftlicher Disziplin zunehmend mehr Verantwortung zu. Die Bonner Lehrerbildung, die mit den Fächern Englisch, Französisch, Italienisch und Spanisch sowie Latein und Griechisch die wichtigsten modernen und klassischen Schulsprachen umfasst, stellt sich dieser gesellschaftlichen Herausforderung mit dem Bekenntnis zu einer fächerübergreifenden Fremdsprachendidaktik mit fachwissenschaftlicher Grundierung. Dieser Band gibt in 18 Beiträgen Impulse für Unterricht und Lehrerbildung in den o.g. Fächern.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Reading</subfield><subfield code="x">Language experience approach.</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1=" " ind2=" "><subfield code="z">3-8471-1223-6</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Küchler, Uwe.</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ißler, Roland.</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Siebel, Katrin.</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kramer, Johannes.</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Döll-Schmidt, Sonja.</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Nagel, Werner.</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Eisenmann, Maria.</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Mayer, Christoph.</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Wissenschaft und Lehrerbildung.</subfield></datafield><datafield tag="906" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BOOK</subfield></datafield><datafield tag="ADM" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">2024-01-22 01:14:50 Europe/Vienna</subfield><subfield code="f">system</subfield><subfield code="c">marc21</subfield><subfield code="a">2021-01-09 22:02:25 Europe/Vienna</subfield><subfield code="g">false</subfield></datafield><datafield tag="AVE" ind1=" " ind2=" "><subfield code="i">Vandenhoeck &amp; Ruprecht Journals</subfield><subfield code="P">Vandenhoeck And Ruprecht Complete</subfield><subfield code="x">https://eu02.alma.exlibrisgroup.com/view/uresolver/43ACC_OEAW/openurl?u.ignore_date_coverage=true&amp;portfolio_pid=5344072230004498&amp;Force_direct=true</subfield><subfield code="Z">5344072230004498</subfield><subfield code="b">Available</subfield><subfield code="8">5344072230004498</subfield></datafield></record></collection>