Die technische Kunst des Films / / Marco Dettweiler.

Was bedeutet der Einsatz von Technik für den ästhetischen Ausdruck von Filmen? Kamera, Schnitt oder Sound sind notwendige Instrumente, um Filme überhaupt herstellen zu können. Erst durch ihren Einsatz grenzt sich der Film von anderen Kunstgattungen ab und etabliert sich als eigenständige Kunst....

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
VerfasserIn:
Place / Publishing House:Paderborn : : mentis Verlag, , 2007.
Year of Publication:2007
Language:English
Physical Description:1 online resource
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Table of Contents:
  • Intro
  • Die technische Kunst des Films
  • Inhaltsverzeichnis
  • Vorwort
  • 1 Einleitung
  • 1.1 Frühstück bei Kanes
  • 2 Kritische Untersuchung eines ästhetischen Gegenstandes
  • 2.1 Beschreibung
  • 2.1.1 Technische Beschreibung
  • 2.1.2 Narrative Beschreibung
  • 2.1.3 Darstellung und Dargestelltes
  • 2.1.4 Seeingas und Seeingin
  • 2.2 Interpretation
  • 2.2.1 Kritische Interpretation
  • 2.2.2 Technische Interpretation
  • 2.2.3 Narrative Interpretation
  • 2.3 Bewertung
  • 3 Ästhetisches Handeln
  • 3.1 Einsatz technischer Mittel
  • 3.2 Filmische Zwecke
  • 3.3 Darstellung, Dargestelltes und Ausdruck
  • 3.4 Cineastisches Handeln
  • 3.5 Technische und künstlerische Artefakte
  • 4 Exemplarische Darstellung einer Filmtechnik: die Montage
  • 4.1 Reißblende als Montagetechnik der Frühstückssequenz
  • 4.2 Grundlagen der Montage
  • 4.2.1 Filmschnitt
  • 4.3 Geschichte der Montage
  • 4.3.1 Montagearten
  • 4.3.2 Entwicklung in der Stummfilmzeit
  • 4.3.3 Entwicklung ab dem Tonfilm
  • 4.4 Stilistische Entwicklung der Montage
  • 5 Systematische und historische Analyse der Filmtechnik
  • 5.1 Entstehung eines technischen Mediums
  • 5.2 Entwicklung der Filmtechnik - zwei Standpunkte
  • 5.2.1 Barry Salts wissenschaftlicher Realismus
  • 5.2.2 Bordwells Basic Story und Standard Version
  • 5.3 Darstellung von Filmgeschichte
  • 5.3.1 Bordwells Kritik
  • 5.3.2 Bordwells Geschichte des Films
  • 5.4 Grundlagen und Methoden einer Geschichte des Films
  • 5.4.1 Gegenstandsbereich
  • 5.4.2 Methoden
  • 5.5 Verhältnis von Technik und Ästhetik
  • 6 Technikphilosophische Betrachtung der Filmtechnik
  • 6.1 Technische Innovationen
  • 6.2 Technikentwicklung
  • 6.2.1 Zweck-Mittel-Rationalität in der Technik
  • 6.2.2 Fortsetzbarkeit und Voraussetzung neuer Techniken
  • 6.2.3 Einführung und Verfeinerung einer neuen Technik
  • 6.2.4 Nichtrevidierbarkeit.
  • 6.2.5 Erfahrung als Voraussetzung für Technikentwicklung
  • 6.2.6 Ökonomische Aspekte
  • 6.3 Entwicklung und Fortschritt in Technik, Kunst und Kultur
  • 7 Ästhetische Technik am Beispiel der Metapher
  • 7.1 Ausdruck als ästhetisches Phänomen
  • 7.2 Klassische Ausdruckstheorien
  • 7.2.1 Croce
  • 7.2.2 Collingwood
  • 7.2.3 Theorie der Emotion
  • 7.3 Moderne Ausdruckstheorien
  • 7.4 Ausdruck als Metapher
  • 7.4.1 Blacks Commonplaces-Theorie
  • 7.4.2 Goodmans semiotische Metapherndeutung
  • 7.4.3 Nichtparaphrasierbarkeit und Interpretation
  • 8 Zur technologischen Konstitution einer ästhetischen Gattung
  • 8.1 Ästhetische Wahrnehmung und Erfahrung
  • 8.1.1 Passive und aktive Wahrnehmung
  • 8.1.2 Techniken der Darstellung in Film und Theater
  • 8.1.3 Räumliche Ordnung im Film
  • 8.1.4 Zeitliche Ordnung im Film
  • 8.1.5 Kriterien für die adäquate Wahrnehmung von Filmkunst
  • 8.2 Film als technisches und ästhetisches Produkt
  • 8.2.1 Technik als Voraussetzung für dieWahrnehmung von Filmen
  • 8.2.2 Unsichtbare Techniken
  • 8.2.3 Technik in anderen Kunstgattungen
  • 8.2.4 Ästhetische Prozesse bei der Betrachtung von Filmen
  • 8.2.5 Herstellung und Betrachtung eines Films als konvergierende Prozesse
  • 9 Rückund Ausblick aus philosophischer Perspektive
  • 9.1 Filmästhetik als philosophische Disziplin
  • 9.2 Die technische Kunst des Films
  • 9.3 Erweiterung des Untersuchungsbereichs
  • Literaturverzeichnis
  • Film-und Personenregister.