Aula . / Romantik zwischen zwei Welten ; Potsdamer Vorlesungen zu den Hauptwerken der Romanischen Literaturen des 19. Jahrhunderts.

Die transareal ausgelegte Vorlesung unternimmt den Versuch, nach der (vielleicht schon verlorenen) Einheit der Romantik hinter der Vielgestaltigkeit romantischer Diskurse zwischen zwei Welten, Europa und Amerika, zu fragen. Gab es eine Romantik oder gab es deren viele? Was zeichnet die Literaturen d...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
VerfasserIn:
Place / Publishing House:Berlin ;, Boston : : De Gruyter, , [2021]
©2021
Year of Publication:2021
Language:German
Series:Aula
Physical Description:1 online resource (IX, 1148 p.)
Notes:Description based upon print version of record.
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
id 993561981704498
ctrlnum (CKB)5590000000555032
(DE-B1597)549833
(DE-B1597)9783110703443
EBL7014814
(AU-PeEL)EBL7014814
(EXLCZ)995590000000555032
collection bib_alma
record_format marc
spelling Ette, Ottmar, author. aut http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
Aula . Romantik zwischen zwei Welten ; Potsdamer Vorlesungen zu den Hauptwerken der Romanischen Literaturen des 19. Jahrhunderts.
Berlin ; Boston : De Gruyter, [2021]
©2021
1 online resource (IX, 1148 p.)
text txt rdacontent
computer c rdamedia
online resource cr rdacarrier
Aula
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 30. Aug 2021)
This eBook is made available Open Access under a CC BY-NC-ND 4.0 license: https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0 https://www.degruyter.com/dg/page/open-access-policy
Die transareal ausgelegte Vorlesung unternimmt den Versuch, nach der (vielleicht schon verlorenen) Einheit der Romantik hinter der Vielgestaltigkeit romantischer Diskurse zwischen zwei Welten, Europa und Amerika, zu fragen. Gab es eine Romantik oder gab es deren viele? Was zeichnet die Literaturen der Romantik in Frankreich und Deutschland, in Spanien und Italien, im Norden und vor allem im Süden des amerikanischen Doppelkontinents aus? Welche Schreibformen entwickelt eine Dichterin wie Gertrudis Gómez de Avellaneda, die zwischen Spanien und Kuba pendelt; welche Vermittlungsmöglichkeiten sieht Germaine de Staël im deutsch-französischen Dialog; in welcher Beziehung steht die Dichtung Baudelaires zu den Schriften Poes; und was bestimmte die Rezeption deutscher Romantik in Mexiko? Die Vorlesung gibt den Blick darauf frei, in welchem Maße im Jahrhundert der Nationalismen inter- und transkulturelle Beziehungen zwischen Ländern und Kontinenten bestanden, und hinterfragt die Monologe nationalliterarischer Ausrichtung.
This transareal lecture inquires into the (perhaps already lost) unity of Romanticism behind the polymorphism of the Romantic discourses that took place between two worlds, Europe and America. This lecture reveals the scope of cultural relations between countries and continents in the century of nationalisms and questions the monological focus on national literatures.
In German.
Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- Teil 1: Drei Annäherungen an die Romantik und das 19. Jahrhundert -- Einleitung -- Erste Annäherung -- Zweite Annäherung -- Dritte Annäherung -- Teil 2: Anfänge der Romantik -- Bernardin de Saint-Pierre oder vom Naturstudium zum Roman -- Heinrich von Kleist und die Revolutionen des Zusammenlebens -- Chateaubriand oder die Romantik in der Neuen Welt -- Melancholie oder mal du siècle und écriture -- Victor Hugo oder die andere "Verlobung in St. Domingo" -- Exkurs: Alejo Carpentier, eine karibische Vision Haitis, die Frage des Rassismus und das Konzept der Transkulturation -- Teil 3: Romantik zwischen zwei Welten -- Zur Entstehung von Literaturen zwischen zwei Welten -- José Joaquín Fernández de Lizardi oder der europäische Schelmenroman in Amerika -- Fray Servando Teresa de Mier, Simón Bolívar und die Rhetoriken der Unabhängigkeitsrevolution -- Esteban Echeverría oder die Romantik aus dem Koffer -- Gertrudis Gómez de Avellaneda oder romantisches Schreiben zwischen Kuba und Spanien -- Die Zweiteilung der Amerikas im 19. Jahrhundert -- Germaine de Staël und die Zweiteilung Europas -- Rahel Levin Varnhagen, die jüdischen Salons und die Nachtseite der Romantik -- Teil 4: Romantik als Phänomen einer Weltliteratur -- Adelbert von Chamisso, Giacomo Leopardi oder die Suche nach dem Unendlichen -- Alexander von Humboldt oder das Naturgemälde -- Domingo Faustino Sarmiento oder die Kontraste einer amerikanischen Romantik -- José Mármol und die englischsprachige Romantik -- Cirilo Villaverde oder der Roman eines Jahrhunderts -- Manuel de Jesús Galván oder der Edle Wilde auf den Antillen -- Eugenio María de Hostos oder die karibische Wallfahrt -- Honoré de Balzac oder ein französisches WeltFraktal -- Alphonse de Lamartine oder die Lyrik der Einsamkeit -- Gustavo Adolfo Bécquer, Gabriel de la Concepción Valdés und die späte Blüte der Romantik -- Teil 5: Wege aus der Romantik zum Jahrhundertende -- Charles Baudelaire, Arthur Rimbaud oder die Radikalität der Modernität -- Annäherungen an die Jahrhundertenden -- Joris-Karl Huysmans, Oscar Wilde oder die Ästhetik des Fin de siècle -- Eugenio Cambaceres oder der ziellose Zerfall -- José Martí oder die Suche nach einem amerikanischen Humanismus -- José Rizal, Juana Borrero oder neue Ausweitungen der Moderne -- José Enrique Rodó oder Shakespeare, Santa Teresa und Zarathustra in Amerika -- Die Zitate in der Originalsprache -- Abbildungsverzeichnis -- Personenregister
Description based upon print version of record.
Comparative literature European and American.
Romanticism America.
Romanticism Europe.
LITERARY CRITICISM / European / General. bisacsh
Romanticism.
national literatures.
world literatures.
3-11-070334-3
language German
format eBook
author Ette, Ottmar,
Ette, Ottmar,
spellingShingle Ette, Ottmar,
Ette, Ottmar,
Aula .
Aula
Frontmatter --
Vorwort --
Inhalt --
Teil 1: Drei Annäherungen an die Romantik und das 19. Jahrhundert --
Einleitung --
Erste Annäherung --
Zweite Annäherung --
Dritte Annäherung --
Teil 2: Anfänge der Romantik --
Bernardin de Saint-Pierre oder vom Naturstudium zum Roman --
Heinrich von Kleist und die Revolutionen des Zusammenlebens --
Chateaubriand oder die Romantik in der Neuen Welt --
Melancholie oder mal du siècle und écriture --
Victor Hugo oder die andere "Verlobung in St. Domingo" --
Exkurs: Alejo Carpentier, eine karibische Vision Haitis, die Frage des Rassismus und das Konzept der Transkulturation --
Teil 3: Romantik zwischen zwei Welten --
Zur Entstehung von Literaturen zwischen zwei Welten --
José Joaquín Fernández de Lizardi oder der europäische Schelmenroman in Amerika --
Fray Servando Teresa de Mier, Simón Bolívar und die Rhetoriken der Unabhängigkeitsrevolution --
Esteban Echeverría oder die Romantik aus dem Koffer --
Gertrudis Gómez de Avellaneda oder romantisches Schreiben zwischen Kuba und Spanien --
Die Zweiteilung der Amerikas im 19. Jahrhundert --
Germaine de Staël und die Zweiteilung Europas --
Rahel Levin Varnhagen, die jüdischen Salons und die Nachtseite der Romantik --
Teil 4: Romantik als Phänomen einer Weltliteratur --
Adelbert von Chamisso, Giacomo Leopardi oder die Suche nach dem Unendlichen --
Alexander von Humboldt oder das Naturgemälde --
Domingo Faustino Sarmiento oder die Kontraste einer amerikanischen Romantik --
José Mármol und die englischsprachige Romantik --
Cirilo Villaverde oder der Roman eines Jahrhunderts --
Manuel de Jesús Galván oder der Edle Wilde auf den Antillen --
Eugenio María de Hostos oder die karibische Wallfahrt --
Honoré de Balzac oder ein französisches WeltFraktal --
Alphonse de Lamartine oder die Lyrik der Einsamkeit --
Gustavo Adolfo Bécquer, Gabriel de la Concepción Valdés und die späte Blüte der Romantik --
Teil 5: Wege aus der Romantik zum Jahrhundertende --
Charles Baudelaire, Arthur Rimbaud oder die Radikalität der Modernität --
Annäherungen an die Jahrhundertenden --
Joris-Karl Huysmans, Oscar Wilde oder die Ästhetik des Fin de siècle --
Eugenio Cambaceres oder der ziellose Zerfall --
José Martí oder die Suche nach einem amerikanischen Humanismus --
José Rizal, Juana Borrero oder neue Ausweitungen der Moderne --
José Enrique Rodó oder Shakespeare, Santa Teresa und Zarathustra in Amerika --
Die Zitate in der Originalsprache --
Abbildungsverzeichnis --
Personenregister
author_facet Ette, Ottmar,
Ette, Ottmar,
author_variant o e oe
o e oe
author_role VerfasserIn
VerfasserIn
author_sort Ette, Ottmar,
title Aula .
title_full Aula . Romantik zwischen zwei Welten ; Potsdamer Vorlesungen zu den Hauptwerken der Romanischen Literaturen des 19. Jahrhunderts.
title_fullStr Aula . Romantik zwischen zwei Welten ; Potsdamer Vorlesungen zu den Hauptwerken der Romanischen Literaturen des 19. Jahrhunderts.
title_full_unstemmed Aula . Romantik zwischen zwei Welten ; Potsdamer Vorlesungen zu den Hauptwerken der Romanischen Literaturen des 19. Jahrhunderts.
title_auth Aula .
title_alt Frontmatter --
Vorwort --
Inhalt --
Teil 1: Drei Annäherungen an die Romantik und das 19. Jahrhundert --
Einleitung --
Erste Annäherung --
Zweite Annäherung --
Dritte Annäherung --
Teil 2: Anfänge der Romantik --
Bernardin de Saint-Pierre oder vom Naturstudium zum Roman --
Heinrich von Kleist und die Revolutionen des Zusammenlebens --
Chateaubriand oder die Romantik in der Neuen Welt --
Melancholie oder mal du siècle und écriture --
Victor Hugo oder die andere "Verlobung in St. Domingo" --
Exkurs: Alejo Carpentier, eine karibische Vision Haitis, die Frage des Rassismus und das Konzept der Transkulturation --
Teil 3: Romantik zwischen zwei Welten --
Zur Entstehung von Literaturen zwischen zwei Welten --
José Joaquín Fernández de Lizardi oder der europäische Schelmenroman in Amerika --
Fray Servando Teresa de Mier, Simón Bolívar und die Rhetoriken der Unabhängigkeitsrevolution --
Esteban Echeverría oder die Romantik aus dem Koffer --
Gertrudis Gómez de Avellaneda oder romantisches Schreiben zwischen Kuba und Spanien --
Die Zweiteilung der Amerikas im 19. Jahrhundert --
Germaine de Staël und die Zweiteilung Europas --
Rahel Levin Varnhagen, die jüdischen Salons und die Nachtseite der Romantik --
Teil 4: Romantik als Phänomen einer Weltliteratur --
Adelbert von Chamisso, Giacomo Leopardi oder die Suche nach dem Unendlichen --
Alexander von Humboldt oder das Naturgemälde --
Domingo Faustino Sarmiento oder die Kontraste einer amerikanischen Romantik --
José Mármol und die englischsprachige Romantik --
Cirilo Villaverde oder der Roman eines Jahrhunderts --
Manuel de Jesús Galván oder der Edle Wilde auf den Antillen --
Eugenio María de Hostos oder die karibische Wallfahrt --
Honoré de Balzac oder ein französisches WeltFraktal --
Alphonse de Lamartine oder die Lyrik der Einsamkeit --
Gustavo Adolfo Bécquer, Gabriel de la Concepción Valdés und die späte Blüte der Romantik --
Teil 5: Wege aus der Romantik zum Jahrhundertende --
Charles Baudelaire, Arthur Rimbaud oder die Radikalität der Modernität --
Annäherungen an die Jahrhundertenden --
Joris-Karl Huysmans, Oscar Wilde oder die Ästhetik des Fin de siècle --
Eugenio Cambaceres oder der ziellose Zerfall --
José Martí oder die Suche nach einem amerikanischen Humanismus --
José Rizal, Juana Borrero oder neue Ausweitungen der Moderne --
José Enrique Rodó oder Shakespeare, Santa Teresa und Zarathustra in Amerika --
Die Zitate in der Originalsprache --
Abbildungsverzeichnis --
Personenregister
title_new Aula .
title_sort aula . romantik zwischen zwei welten ; potsdamer vorlesungen zu den hauptwerken der romanischen literaturen des 19. jahrhunderts.
series Aula
series2 Aula
publisher De Gruyter,
publishDate 2021
physical 1 online resource (IX, 1148 p.)
contents Frontmatter --
Vorwort --
Inhalt --
Teil 1: Drei Annäherungen an die Romantik und das 19. Jahrhundert --
Einleitung --
Erste Annäherung --
Zweite Annäherung --
Dritte Annäherung --
Teil 2: Anfänge der Romantik --
Bernardin de Saint-Pierre oder vom Naturstudium zum Roman --
Heinrich von Kleist und die Revolutionen des Zusammenlebens --
Chateaubriand oder die Romantik in der Neuen Welt --
Melancholie oder mal du siècle und écriture --
Victor Hugo oder die andere "Verlobung in St. Domingo" --
Exkurs: Alejo Carpentier, eine karibische Vision Haitis, die Frage des Rassismus und das Konzept der Transkulturation --
Teil 3: Romantik zwischen zwei Welten --
Zur Entstehung von Literaturen zwischen zwei Welten --
José Joaquín Fernández de Lizardi oder der europäische Schelmenroman in Amerika --
Fray Servando Teresa de Mier, Simón Bolívar und die Rhetoriken der Unabhängigkeitsrevolution --
Esteban Echeverría oder die Romantik aus dem Koffer --
Gertrudis Gómez de Avellaneda oder romantisches Schreiben zwischen Kuba und Spanien --
Die Zweiteilung der Amerikas im 19. Jahrhundert --
Germaine de Staël und die Zweiteilung Europas --
Rahel Levin Varnhagen, die jüdischen Salons und die Nachtseite der Romantik --
Teil 4: Romantik als Phänomen einer Weltliteratur --
Adelbert von Chamisso, Giacomo Leopardi oder die Suche nach dem Unendlichen --
Alexander von Humboldt oder das Naturgemälde --
Domingo Faustino Sarmiento oder die Kontraste einer amerikanischen Romantik --
José Mármol und die englischsprachige Romantik --
Cirilo Villaverde oder der Roman eines Jahrhunderts --
Manuel de Jesús Galván oder der Edle Wilde auf den Antillen --
Eugenio María de Hostos oder die karibische Wallfahrt --
Honoré de Balzac oder ein französisches WeltFraktal --
Alphonse de Lamartine oder die Lyrik der Einsamkeit --
Gustavo Adolfo Bécquer, Gabriel de la Concepción Valdés und die späte Blüte der Romantik --
Teil 5: Wege aus der Romantik zum Jahrhundertende --
Charles Baudelaire, Arthur Rimbaud oder die Radikalität der Modernität --
Annäherungen an die Jahrhundertenden --
Joris-Karl Huysmans, Oscar Wilde oder die Ästhetik des Fin de siècle --
Eugenio Cambaceres oder der ziellose Zerfall --
José Martí oder die Suche nach einem amerikanischen Humanismus --
José Rizal, Juana Borrero oder neue Ausweitungen der Moderne --
José Enrique Rodó oder Shakespeare, Santa Teresa und Zarathustra in Amerika --
Die Zitate in der Originalsprache --
Abbildungsverzeichnis --
Personenregister
isbn 3-11-070344-0
3-11-070334-3
callnumber-first P - Language and Literature
callnumber-subject PN - General Literature
callnumber-label PN754
callnumber-sort PN 3754
geographic_facet America.
Europe.
illustrated Not Illustrated
dewey-hundreds 800 - Literature
dewey-tens 800 - Literature, rhetoric & criticism
dewey-ones 809 - History, description & criticism
dewey-full 809/.9145
dewey-sort 3809 49145
dewey-raw 809/.9145
dewey-search 809/.9145
work_keys_str_mv AT etteottmar aula
status_str n
ids_txt_mv (CKB)5590000000555032
(DE-B1597)549833
(DE-B1597)9783110703443
EBL7014814
(AU-PeEL)EBL7014814
(EXLCZ)995590000000555032
carrierType_str_mv cr
title_part_txt Romantik zwischen zwei Welten ; Potsdamer Vorlesungen zu den Hauptwerken der Romanischen Literaturen des 19. Jahrhunderts.
is_hierarchy_title Aula .
_version_ 1764992826229129216
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>06631nam a22006495i 4500</leader><controlfield tag="001">993561981704498</controlfield><controlfield tag="005">20210830012106.0</controlfield><controlfield tag="006">m|||||o||d||||||||</controlfield><controlfield tag="007">cr || ||||||||</controlfield><controlfield tag="008">210830t20212021gw fo d z ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3-11-070344-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1515/9783110703443</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(CKB)5590000000555032</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-B1597)549833</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-B1597)9783110703443</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBL7014814</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(AU-PeEL)EBL7014814</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(EXLCZ)995590000000555032</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1597</subfield><subfield code="b">eng</subfield><subfield code="c">DE-B1597</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">PN754</subfield></datafield><datafield tag="072" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">LIT004130</subfield><subfield code="2">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">809/.9145</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ette, Ottmar, </subfield><subfield code="e">author.</subfield><subfield code="4">aut</subfield><subfield code="4">http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Aula . </subfield><subfield code="p">Romantik zwischen zwei Welten ; Potsdamer Vorlesungen zu den Hauptwerken der Romanischen Literaturen des 19. Jahrhunderts.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin ;</subfield><subfield code="a">Boston : </subfield><subfield code="b">De Gruyter, </subfield><subfield code="c">[2021]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">©2021</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 online resource (IX, 1148 p.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">text</subfield><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">computer</subfield><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">online resource</subfield><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Aula</subfield></datafield><datafield tag="588" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 30. Aug 2021)</subfield></datafield><datafield tag="540" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">This eBook is made available Open Access under a CC BY-NC-ND 4.0 license: </subfield><subfield code="u">https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0 </subfield><subfield code="u">https://www.degruyter.com/dg/page/open-access-policy</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die transareal ausgelegte Vorlesung unternimmt den Versuch, nach der (vielleicht schon verlorenen) Einheit der Romantik hinter der Vielgestaltigkeit romantischer Diskurse zwischen zwei Welten, Europa und Amerika, zu fragen. Gab es eine Romantik oder gab es deren viele? Was zeichnet die Literaturen der Romantik in Frankreich und Deutschland, in Spanien und Italien, im Norden und vor allem im Süden des amerikanischen Doppelkontinents aus? Welche Schreibformen entwickelt eine Dichterin wie Gertrudis Gómez de Avellaneda, die zwischen Spanien und Kuba pendelt; welche Vermittlungsmöglichkeiten sieht Germaine de Staël im deutsch-französischen Dialog; in welcher Beziehung steht die Dichtung Baudelaires zu den Schriften Poes; und was bestimmte die Rezeption deutscher Romantik in Mexiko? Die Vorlesung gibt den Blick darauf frei, in welchem Maße im Jahrhundert der Nationalismen inter- und transkulturelle Beziehungen zwischen Ländern und Kontinenten bestanden, und hinterfragt die Monologe nationalliterarischer Ausrichtung.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">This transareal lecture inquires into the (perhaps already lost) unity of Romanticism behind the polymorphism of the Romantic discourses that took place between two worlds, Europe and America. This lecture reveals the scope of cultural relations between countries and continents in the century of nationalisms and questions the monological focus on national literatures.</subfield></datafield><datafield tag="546" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">In German.</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2="0"><subfield code="t">Frontmatter -- </subfield><subfield code="t">Vorwort -- </subfield><subfield code="t">Inhalt -- </subfield><subfield code="t">Teil 1: Drei Annäherungen an die Romantik und das 19. Jahrhundert -- </subfield><subfield code="t">Einleitung -- </subfield><subfield code="t">Erste Annäherung -- </subfield><subfield code="t">Zweite Annäherung -- </subfield><subfield code="t">Dritte Annäherung -- </subfield><subfield code="t">Teil 2: Anfänge der Romantik -- </subfield><subfield code="t">Bernardin de Saint-Pierre oder vom Naturstudium zum Roman -- </subfield><subfield code="t">Heinrich von Kleist und die Revolutionen des Zusammenlebens -- </subfield><subfield code="t">Chateaubriand oder die Romantik in der Neuen Welt -- </subfield><subfield code="t">Melancholie oder mal du siècle und écriture -- </subfield><subfield code="t">Victor Hugo oder die andere "Verlobung in St. Domingo" -- </subfield><subfield code="t">Exkurs: Alejo Carpentier, eine karibische Vision Haitis, die Frage des Rassismus und das Konzept der Transkulturation -- </subfield><subfield code="t">Teil 3: Romantik zwischen zwei Welten -- </subfield><subfield code="t">Zur Entstehung von Literaturen zwischen zwei Welten -- </subfield><subfield code="t">José Joaquín Fernández de Lizardi oder der europäische Schelmenroman in Amerika -- </subfield><subfield code="t">Fray Servando Teresa de Mier, Simón Bolívar und die Rhetoriken der Unabhängigkeitsrevolution -- </subfield><subfield code="t">Esteban Echeverría oder die Romantik aus dem Koffer -- </subfield><subfield code="t">Gertrudis Gómez de Avellaneda oder romantisches Schreiben zwischen Kuba und Spanien -- </subfield><subfield code="t">Die Zweiteilung der Amerikas im 19. Jahrhundert -- </subfield><subfield code="t">Germaine de Staël und die Zweiteilung Europas -- </subfield><subfield code="t">Rahel Levin Varnhagen, die jüdischen Salons und die Nachtseite der Romantik -- </subfield><subfield code="t">Teil 4: Romantik als Phänomen einer Weltliteratur -- </subfield><subfield code="t">Adelbert von Chamisso, Giacomo Leopardi oder die Suche nach dem Unendlichen -- </subfield><subfield code="t">Alexander von Humboldt oder das Naturgemälde -- </subfield><subfield code="t">Domingo Faustino Sarmiento oder die Kontraste einer amerikanischen Romantik -- </subfield><subfield code="t">José Mármol und die englischsprachige Romantik -- </subfield><subfield code="t">Cirilo Villaverde oder der Roman eines Jahrhunderts -- </subfield><subfield code="t">Manuel de Jesús Galván oder der Edle Wilde auf den Antillen -- </subfield><subfield code="t">Eugenio María de Hostos oder die karibische Wallfahrt -- </subfield><subfield code="t">Honoré de Balzac oder ein französisches WeltFraktal -- </subfield><subfield code="t">Alphonse de Lamartine oder die Lyrik der Einsamkeit -- </subfield><subfield code="t">Gustavo Adolfo Bécquer, Gabriel de la Concepción Valdés und die späte Blüte der Romantik -- </subfield><subfield code="t">Teil 5: Wege aus der Romantik zum Jahrhundertende -- </subfield><subfield code="t">Charles Baudelaire, Arthur Rimbaud oder die Radikalität der Modernität -- </subfield><subfield code="t">Annäherungen an die Jahrhundertenden -- </subfield><subfield code="t">Joris-Karl Huysmans, Oscar Wilde oder die Ästhetik des Fin de siècle -- </subfield><subfield code="t">Eugenio Cambaceres oder der ziellose Zerfall -- </subfield><subfield code="t">José Martí oder die Suche nach einem amerikanischen Humanismus -- </subfield><subfield code="t">José Rizal, Juana Borrero oder neue Ausweitungen der Moderne -- </subfield><subfield code="t">José Enrique Rodó oder Shakespeare, Santa Teresa und Zarathustra in Amerika -- </subfield><subfield code="t">Die Zitate in der Originalsprache -- </subfield><subfield code="t">Abbildungsverzeichnis -- </subfield><subfield code="t">Personenregister</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Description based upon print version of record.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Comparative literature</subfield><subfield code="x">European and American.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Romanticism</subfield><subfield code="z">America.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Romanticism</subfield><subfield code="z">Europe.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">LITERARY CRITICISM / European / General.</subfield><subfield code="2">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Romanticism.</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">national literatures.</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">world literatures.</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1=" " ind2=" "><subfield code="z">3-11-070334-3</subfield></datafield><datafield tag="906" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BOOK</subfield></datafield><datafield tag="ADM" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">2022-12-22 20:42:15 Europe/Vienna</subfield><subfield code="f">system</subfield><subfield code="c">marc21</subfield><subfield code="a">2021-10-09 22:12:07 Europe/Vienna</subfield><subfield code="g">false</subfield></datafield><datafield tag="AVE" ind1=" " ind2=" "><subfield code="P">DOAB Directory of Open Access Books</subfield><subfield code="x">https://eu02.alma.exlibrisgroup.com/view/uresolver/43ACC_OEAW/openurl?u.ignore_date_coverage=true&amp;portfolio_pid=5337857620004498&amp;Force_direct=true</subfield><subfield code="Z">5337857620004498</subfield><subfield code="8">5337857620004498</subfield></datafield></record></collection>