Docutimelines - Zur Produktion von Musikdokumentationen / / Christian Bettges.

Wie entstehen Musikdokumentationen? Und woran orientieren sich die »Macher« - an der Welt Außenwelt oder an institutionellen Vorgaben, Quoten und Absatzmärkten? Christian Bettges beantwortet diese Fragen in Auseinandersetzung mit Jürgen Habermas' »Theorie des Kommunikativen Handelns« und arbeit...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DG Plus PP Package 2022 Part 2
VerfasserIn:
Place / Publishing House:Bielefeld : : transcript Verlag, , [2022]
©2022
Year of Publication:2022
Language:German
Series:Film
Online Access:
Physical Description:1 online resource (334 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:Frontmatter --
Inhalt --
0. Einleitung --
1. Exposition: Gestaltungspraxen und Welthaltigkeiten --
1.1 Jenseits des »Direct Cinema« und seiner Nachahmer*innen – Mashups, Sampling, Kompilieren --
1.2 Fiction versus Faction: Belegbarkeit und Propositionen --
1.3 Schocks und Unschärfen: Das Reale, dessen Tarnung und seine Wiederkehr in den Künsten --
2. Audiovisuelle, dokumentierende Praxen am Leitfaden verständigungsorientierter Rationalitäten --
Einleitung --
2.1 Rationalitäten nach Habermas und Seel --
2.2 Weltbezüge in der Theorie des Kommunikativen Handelns und in Musikdokumentationen – das Objektive vs. das Soziale --
2.3 Dramaturgisches Handeln – Expression und Performance --
2.4 Mimesis, Verständigung, ästhetische Erfahrung --
2.5 Der ethische Gebrauch der praktischen Vernunft, Urteilskraft und Seinsqualitäten --
2.6 Das Komplementärverhältnis von Storytelling und Argumentation im Dokumentarischen --
2.7 Modi des Dokumentarischen nach Bill Nichols --
2.8 Moralische Perspektiven im Dokumentarischen --
2.9 Queens of Pop: Britney Spears --
3. Lebenswelt --
3.1 Möglichkeiten des Postkonventionellen und die Situierung von »Identitäten« --
3.2 Soul Power --
3.3 Vor- und Nichtpropositionales in Audiovisualitäten und dessen lebensweltliche Grundierung --
4. Zeit --
4.1 Musik, Zeit und die Schichtungen und Regionen der Erinnerung --
4.2 Das Innen und das Außen der Archive --
4.3 Hauntology, Retromanie und das verborgene Erklingen versunkener Utopien --
4.4 Afrofuturismus versus Rockismus --
5. Teil: Kritik der formatierenden Vernunft --
5.1 Strategische Vernunft und die Entkopplung von System und Lebenswelt --
5.2 Formatierung und Normalisierung --
5.3 »Dispositive« und Massenmedien --
Danksagung --
Anhang --
Thematisierte Dokumentationen --
Thematisierte Spielfilme und Serien --
Produktionen, an denen Christian Bettges als Autor, Redaktionsleitung, Executive Producer und Produzent mitwirkte und die thematisiert werden --
Internet-Quellen --
Literatur
Summary:Wie entstehen Musikdokumentationen? Und woran orientieren sich die »Macher« - an der Welt Außenwelt oder an institutionellen Vorgaben, Quoten und Absatzmärkten? Christian Bettges beantwortet diese Fragen in Auseinandersetzung mit Jürgen Habermas' »Theorie des Kommunikativen Handelns« und arbeitet so multidimensionale Begründungsprozesse heraus. Er begreift Musikdokumentationen als Teil gesamtgesellschaftlicher Realitäten und formuliert eine radikale Absage an »Abbild-Theorien«. Mit dem Ansatz künstlerischer Forschung werden rationale Praxen des Kompilierens und Arrangierens von Materialien in den Timelines digitaler Schnittsysteme ins Zentrum gerückt.
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783839461297
9783110767001
9783110994810
9783110993738
9783111025094
DOI:10.1515/9783839461297?locatt=mode:legacy
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: Christian Bettges.