Grundstrukturen der Analysis II / / W. Gähler.

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DGBA Mathematics - <1990
VerfasserIn:
Place / Publishing House:Berlin ;, Boston : : De Gruyter, , [2022]
©1978
Year of Publication:2022
Edition:Reprint 2021
Language:German
Series:Mathematische Lehrbücher und Monographien / Abteilung 2. Mathematische Monographien ; 42
Online Access:
Physical Description:1 online resource (632 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Table of Contents:
  • Frontmatter
  • VORWORT
  • INHALTSVERZEICHNIS
  • Grundstrukturen der Analysis I
  • 5. Limitierte Algebra
  • Einleitung
  • 5.1. Gruppen
  • 5.2. Radialräume
  • 5.3. Vektorräume
  • 5.4. Limitierte Gruppen, limitierte Radialräume, limitierte Vektorräume
  • 5.5. Die assoziierten verträglichen Limitierungen, Pseudotopologien, mehrstufigen Topologien und Topologien
  • 5.6. Über die Limesuniformisierbarkeit limitierter Gruppen
  • 5.7. Verallgemeinerte limitierte Radialräume, limitierte lineare Gruppen
  • 5.8. Gleichförmigkeit, Kreisförmigkeit und Ausgeglichenheit
  • 5.9. Lokale Konvexität
  • 5.10. Die assoziierten lokalkonvexen Limitierungen
  • 5.11. Initiallimitierungen
  • 5.12. Beziehungen zwischen Initiallimitierungen und den Funktoren # , + und Λ
  • 5.13. Finallimitierungen bezüglich Gruppenhomomorphismen
  • 5.14. Finallimitierungen bezüglich homogener Abbildungen
  • 5.15. Finallimitierungen bezüglich linearer Abbildungen
  • 5.16. Beziehungen zwischen Finallimitierungen und den Funktoren #, + und Λ
  • 5.17. Verallgemeinerte Halbmetriken und verallgemeinerte Halbnormen
  • 5.18. Beschränktheitsbegriffe
  • 5.19. Lokale Beschränktheit
  • 5.20. Vervollständigung pseudotopologischer Vektorräume
  • 5.21. Adjungierte Funktoren
  • 5.22. Über reflektive und coreflektive Unterkategorien
  • 5.23. Tensorprodukte und monoidale Kategorien
  • 5.24. Hypobornologien
  • 6. Mengenkonvergenz
  • Einleitung
  • 6.1. Der abgeschlossene Limes
  • 6.2. Der Fall der mehrstufigen Topologie und der Topologie
  • 6.3. Der offene Limes
  • 6.4. Mengenkonvergenz, die von Systemen von A-Idealen von Dualfiltern abhängt
  • 6.5. Drei Spezialfälle
  • 7. Abbildungsräume
  • Einleitung
  • 7.1. Stetige Konvergenz
  • 7.2. Abgeschlossene Konvergenz der Graphen
  • 7.3. Der Fall, daß c eine mehrstufige Topologie bzw. eine Topologie ist
  • 7.4. Die Räume Cc(X, Y) und Lc{X, 7)
  • 7.5. Punktweise Konvergenz
  • 7.6. Kompaktheitskriterien bezüglich der stetigen Konvergenz
  • 7.7. MABRNESCTJ-Konvergenz
  • 7.8. Abgeschlossene Kategorien
  • 7.9. Verallgemeinerte gleichmäßige Konvergenz
  • 7.10. Die limesuniforme Struktur der verallgemeinerten gleichmäßigen Konvergenz
  • 7.11. Der Fall, daß Y eine abelsche pseudotopologische Gruppe ist
  • 7.12. Drei Spezialfälle, Beispiele
  • 7.13. Vergleich der verschiedenen Konvergenzarten
  • 7.14. Die Räume LB,k(X, Y) und LB,k( X , Y)
  • 7.15. k-Uniformität, B,k-Gleichförmigkeit
  • 8. Differentialrechnung
  • Einleitung
  • 8.1. Der allgemeine Ableitungsbegriff, Restglieddefinitionen nach GIL DE LAMADBID
  • 8.2. Weitere Restglieddefinitionen
  • 8.3. R-Bereiche und der lokale Charakter der Differenzierbarkeit
  • 8.4. Vergleich der verschiedenen Ableitungsbegriffe
  • 8.5. Beispiele
  • 8.6. Einige Differenzierbarkeitseigenschaften
  • 8.7. Der Fundamentalsatz, die Kettenregel
  • 8.8. Stetige Ableitungen, CI-Abbildungen
  • 8.9. Partielle Ableitungen
  • 8.10. Ableitungen höherer Ordnung
  • 8.11. Einige Eigenschaften der Ableitungen höherer Ordnung
  • 8.12. Restglieder höherer Ordnung
  • 8.13. Der TAYLOBsche Lehrsatz
  • 8.14. Die Kettenregel höherer Ordnung
  • 8.15. Cn-Abbildungen
  • 8.16. Einige Eigenschaften der Cn-Abbildungen
  • Literaturverzeichnis
  • Symbolverzeichnis
  • Sachverzeichnis