Der Streit um das Ding an sich : : Systematische Analysen zur Rezeption des kantischen Idealismus 1781–1794 / / Marialena Karampatsou.

Indem die Erstleser Kants die Debatte um die Rolle des Dings an sich im kantischen Idealismus anstießen, gaben sie den Ton für die Rezeption von Kants Philosophie an, wie sie die Fachdiskurse bis heute prägt. Die Studie bietet die erste umfassende Auseinandersetzung mit der frühen, vorfichteschen Kr...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DG Plus DeG Package 2023 Part 1
VerfasserIn:
Place / Publishing House:Berlin ;, Boston : : De Gruyter, , [2022]
©2023
Year of Publication:2022
Language:German
Series:Quellen und Studien zur Philosophie , 150
Online Access:
Physical Description:1 online resource (IX, 373 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
id 9783110732153
ctrlnum (DE-B1597)574137
(OCoLC)1353269065
collection bib_alma
record_format marc
spelling Karampatsou, Marialena, author. aut http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
Der Streit um das Ding an sich : Systematische Analysen zur Rezeption des kantischen Idealismus 1781–1794 / Marialena Karampatsou.
Berlin ; Boston : De Gruyter, [2022]
©2023
1 online resource (IX, 373 p.)
text txt rdacontent
computer c rdamedia
online resource cr rdacarrier
text file PDF rda
Quellen und Studien zur Philosophie , 0344-8142 ; 150
Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- Einleitung -- Teil 1: Die Unentbehrichkeit von Dingen an sich: Der Bedarf nach existierenden, uns affizierenden Dingen an sich -- Kapitel 1 Wozu braucht man die Dinge an sich? Kants erste Leser über den Bedarf nach existierenden, uns affizierenden Dingen an sich -- Kapitel 2 Wie sieht die Sache bei Kant selbst aus? Kants Festlegung auf die Dinge an sich in der Kantexegese der ersten Leser -- Teil 2: Die Zulässigkeit einer Festlegung auf existierende, uns affizierende Dinge an sich -- Kapitel 3 Kants Kritiker gegen die Zulässigkeit einer Festlegung auf die Dinge an sich: Widerspruchsprobleme (und ihre Lösung) -- Kapitel 4 Kants Kritiker gegen die Zulässigkeit einer Festlegung auf die Dinge an sich: Rechtfertigungsprobleme (und ihre Lösung) -- Teil 3: Über die bloße Existenz und Affektion hinaus: Die leitende Rolle von Dingen an sich -- Kapitel 5 Kants erste Leser zur Unentbehrlichkeit und Unzulässigkeit einer noch stärkeren Festlegung auf die Dinge an sich: Die Eigenschaften von Dingen an sich und ihre leitende Rolle innerhalb der Erfahrung -- Kapitel 6 Die leitende Rolle von Dingen an sich innerhalb der Erfahrung: Auf dem Weg zu einer (vergleichsweise) realistischen Kantinterpretation -- Schlusswort -- Literatur -- Register
restricted access http://purl.org/coar/access_right/c_16ec online access with authorization star
Indem die Erstleser Kants die Debatte um die Rolle des Dings an sich im kantischen Idealismus anstießen, gaben sie den Ton für die Rezeption von Kants Philosophie an, wie sie die Fachdiskurse bis heute prägt. Die Studie bietet die erste umfassende Auseinandersetzung mit der frühen, vorfichteschen Kritik an Kants Idealismus.Die bedeutendsten Einwände der ersten Leser der Kritik der reinen Vernunft (Feder, Garve, Jacobi, Pistorius, Eberhard, Schulze und Maimon) werden mit zentralen philosophischen Debatten – z.B. um Realismus und Skeptizismus – verknüpft und vor dem Hintergrund neuerer Kantforschung auf ihr kritisches Potenzial hin untersucht.Die Studie trägt damit zu heutigen Debatten in der Kantforschung bei: Sie zeigt die Relevanz der Kritik der Erstleser für die Kantinterpretation unserer Zeit auf, um bestehende Tendenzen innerhalb der aktuellen Forschung teilweise kritisch zu hinterfragen. Ferner ist die Studie interessant für die Forschung zur nachkantischen Philosophie: Ein wichtiges Ergebnis besteht darin, verbreitete Klassifikationen bestimmter Kantleser und der damit einhergehenden traditionellen Interpretation ihrer Rolle in der Geschichte der klassischen deutschen Philosophie infrage zu stellen.
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 02. Mai 2023)
Kant, Immanuel.
Kantrezeption.
Kritik der reinen Vernunft.
transzendentaler Idealismus.
PHILOSOPHY / History & Surveys / General. bisacsh
Critique of Pure Reason.
Kant reviews.
transcendental idealism.
Title is part of eBook package: De Gruyter DG Plus DeG Package 2023 Part 1 9783111175782
Title is part of eBook package: De Gruyter EBOOK PACKAGE COMPLETE 2022 9783110994810 ZDB-23-DGG
Title is part of eBook package: De Gruyter EBOOK PACKAGE Philosophy 2022 9783110992755 ZDB-23-DPH
EPUB 9783110732184
print 9783110737271
https://doi.org/10.1515/9783110732153
https://www.degruyter.com/isbn/9783110732153
Cover https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110732153/original
language German
format eBook
author Karampatsou, Marialena,
Karampatsou, Marialena,
spellingShingle Karampatsou, Marialena,
Karampatsou, Marialena,
Der Streit um das Ding an sich : Systematische Analysen zur Rezeption des kantischen Idealismus 1781–1794 /
Quellen und Studien zur Philosophie ,
Frontmatter --
Vorwort --
Inhalt --
Einleitung --
Teil 1: Die Unentbehrichkeit von Dingen an sich: Der Bedarf nach existierenden, uns affizierenden Dingen an sich --
Kapitel 1 Wozu braucht man die Dinge an sich? Kants erste Leser über den Bedarf nach existierenden, uns affizierenden Dingen an sich --
Kapitel 2 Wie sieht die Sache bei Kant selbst aus? Kants Festlegung auf die Dinge an sich in der Kantexegese der ersten Leser --
Teil 2: Die Zulässigkeit einer Festlegung auf existierende, uns affizierende Dinge an sich --
Kapitel 3 Kants Kritiker gegen die Zulässigkeit einer Festlegung auf die Dinge an sich: Widerspruchsprobleme (und ihre Lösung) --
Kapitel 4 Kants Kritiker gegen die Zulässigkeit einer Festlegung auf die Dinge an sich: Rechtfertigungsprobleme (und ihre Lösung) --
Teil 3: Über die bloße Existenz und Affektion hinaus: Die leitende Rolle von Dingen an sich --
Kapitel 5 Kants erste Leser zur Unentbehrlichkeit und Unzulässigkeit einer noch stärkeren Festlegung auf die Dinge an sich: Die Eigenschaften von Dingen an sich und ihre leitende Rolle innerhalb der Erfahrung --
Kapitel 6 Die leitende Rolle von Dingen an sich innerhalb der Erfahrung: Auf dem Weg zu einer (vergleichsweise) realistischen Kantinterpretation --
Schlusswort --
Literatur --
Register
author_facet Karampatsou, Marialena,
Karampatsou, Marialena,
author_variant m k mk
m k mk
author_role VerfasserIn
VerfasserIn
author_sort Karampatsou, Marialena,
title Der Streit um das Ding an sich : Systematische Analysen zur Rezeption des kantischen Idealismus 1781–1794 /
title_sub Systematische Analysen zur Rezeption des kantischen Idealismus 1781–1794 /
title_full Der Streit um das Ding an sich : Systematische Analysen zur Rezeption des kantischen Idealismus 1781–1794 / Marialena Karampatsou.
title_fullStr Der Streit um das Ding an sich : Systematische Analysen zur Rezeption des kantischen Idealismus 1781–1794 / Marialena Karampatsou.
title_full_unstemmed Der Streit um das Ding an sich : Systematische Analysen zur Rezeption des kantischen Idealismus 1781–1794 / Marialena Karampatsou.
title_auth Der Streit um das Ding an sich : Systematische Analysen zur Rezeption des kantischen Idealismus 1781–1794 /
title_alt Frontmatter --
Vorwort --
Inhalt --
Einleitung --
Teil 1: Die Unentbehrichkeit von Dingen an sich: Der Bedarf nach existierenden, uns affizierenden Dingen an sich --
Kapitel 1 Wozu braucht man die Dinge an sich? Kants erste Leser über den Bedarf nach existierenden, uns affizierenden Dingen an sich --
Kapitel 2 Wie sieht die Sache bei Kant selbst aus? Kants Festlegung auf die Dinge an sich in der Kantexegese der ersten Leser --
Teil 2: Die Zulässigkeit einer Festlegung auf existierende, uns affizierende Dinge an sich --
Kapitel 3 Kants Kritiker gegen die Zulässigkeit einer Festlegung auf die Dinge an sich: Widerspruchsprobleme (und ihre Lösung) --
Kapitel 4 Kants Kritiker gegen die Zulässigkeit einer Festlegung auf die Dinge an sich: Rechtfertigungsprobleme (und ihre Lösung) --
Teil 3: Über die bloße Existenz und Affektion hinaus: Die leitende Rolle von Dingen an sich --
Kapitel 5 Kants erste Leser zur Unentbehrlichkeit und Unzulässigkeit einer noch stärkeren Festlegung auf die Dinge an sich: Die Eigenschaften von Dingen an sich und ihre leitende Rolle innerhalb der Erfahrung --
Kapitel 6 Die leitende Rolle von Dingen an sich innerhalb der Erfahrung: Auf dem Weg zu einer (vergleichsweise) realistischen Kantinterpretation --
Schlusswort --
Literatur --
Register
title_new Der Streit um das Ding an sich :
title_sort der streit um das ding an sich : systematische analysen zur rezeption des kantischen idealismus 1781–1794 /
series Quellen und Studien zur Philosophie ,
series2 Quellen und Studien zur Philosophie ,
publisher De Gruyter,
publishDate 2022
physical 1 online resource (IX, 373 p.)
Issued also in print.
contents Frontmatter --
Vorwort --
Inhalt --
Einleitung --
Teil 1: Die Unentbehrichkeit von Dingen an sich: Der Bedarf nach existierenden, uns affizierenden Dingen an sich --
Kapitel 1 Wozu braucht man die Dinge an sich? Kants erste Leser über den Bedarf nach existierenden, uns affizierenden Dingen an sich --
Kapitel 2 Wie sieht die Sache bei Kant selbst aus? Kants Festlegung auf die Dinge an sich in der Kantexegese der ersten Leser --
Teil 2: Die Zulässigkeit einer Festlegung auf existierende, uns affizierende Dinge an sich --
Kapitel 3 Kants Kritiker gegen die Zulässigkeit einer Festlegung auf die Dinge an sich: Widerspruchsprobleme (und ihre Lösung) --
Kapitel 4 Kants Kritiker gegen die Zulässigkeit einer Festlegung auf die Dinge an sich: Rechtfertigungsprobleme (und ihre Lösung) --
Teil 3: Über die bloße Existenz und Affektion hinaus: Die leitende Rolle von Dingen an sich --
Kapitel 5 Kants erste Leser zur Unentbehrlichkeit und Unzulässigkeit einer noch stärkeren Festlegung auf die Dinge an sich: Die Eigenschaften von Dingen an sich und ihre leitende Rolle innerhalb der Erfahrung --
Kapitel 6 Die leitende Rolle von Dingen an sich innerhalb der Erfahrung: Auf dem Weg zu einer (vergleichsweise) realistischen Kantinterpretation --
Schlusswort --
Literatur --
Register
isbn 9783110732153
9783111175782
9783110994810
9783110992755
9783110732184
9783110737271
issn 0344-8142 ;
url https://doi.org/10.1515/9783110732153
https://www.degruyter.com/isbn/9783110732153
https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110732153/original
illustrated Not Illustrated
dewey-hundreds 100 - Philosophy & psychology
dewey-tens 100 - Philosophy
dewey-ones 100 - Philosophy & psychology
dewey-full 100
dewey-sort 3100
dewey-raw 100
dewey-search 100
doi_str_mv 10.1515/9783110732153
oclc_num 1353269065
work_keys_str_mv AT karampatsoumarialena derstreitumdasdingansichsystematischeanalysenzurrezeptiondeskantischenidealismus17811794
AT karampatsoumarialena streitumdasdingansichsystematischeanalysenzurrezeptiondeskantischenidealismus17811794
status_str n
ids_txt_mv (DE-B1597)574137
(OCoLC)1353269065
carrierType_str_mv cr
hierarchy_parent_title Title is part of eBook package: De Gruyter DG Plus DeG Package 2023 Part 1
Title is part of eBook package: De Gruyter EBOOK PACKAGE COMPLETE 2022
Title is part of eBook package: De Gruyter EBOOK PACKAGE Philosophy 2022
is_hierarchy_title Der Streit um das Ding an sich : Systematische Analysen zur Rezeption des kantischen Idealismus 1781–1794 /
container_title Title is part of eBook package: De Gruyter DG Plus DeG Package 2023 Part 1
_version_ 1770177783253696512
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>05390nam a22007335i 4500</leader><controlfield tag="001">9783110732153</controlfield><controlfield tag="003">DE-B1597</controlfield><controlfield tag="005">20230502090707.0</controlfield><controlfield tag="006">m|||||o||d||||||||</controlfield><controlfield tag="007">cr || ||||||||</controlfield><controlfield tag="008">230502t20222023gw fo d z ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783110732153</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1515/9783110732153</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-B1597)574137</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1353269065</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1597</subfield><subfield code="b">eng</subfield><subfield code="c">DE-B1597</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="072" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">PHI009000</subfield><subfield code="2">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">100</subfield><subfield code="q">OCoLC</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Karampatsou, Marialena, </subfield><subfield code="e">author.</subfield><subfield code="4">aut</subfield><subfield code="4">http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Der Streit um das Ding an sich :</subfield><subfield code="b">Systematische Analysen zur Rezeption des kantischen Idealismus 1781–1794 /</subfield><subfield code="c">Marialena Karampatsou.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin ;</subfield><subfield code="a">Boston : </subfield><subfield code="b">De Gruyter, </subfield><subfield code="c">[2022]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">©2023</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 online resource (IX, 373 p.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">text</subfield><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">computer</subfield><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">online resource</subfield><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="347" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">text file</subfield><subfield code="b">PDF</subfield><subfield code="2">rda</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Quellen und Studien zur Philosophie ,</subfield><subfield code="x">0344-8142 ;</subfield><subfield code="v">150</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2="0"><subfield code="t">Frontmatter -- </subfield><subfield code="t">Vorwort -- </subfield><subfield code="t">Inhalt -- </subfield><subfield code="t">Einleitung -- </subfield><subfield code="t">Teil 1: Die Unentbehrichkeit von Dingen an sich: Der Bedarf nach existierenden, uns affizierenden Dingen an sich -- </subfield><subfield code="t">Kapitel 1 Wozu braucht man die Dinge an sich? Kants erste Leser über den Bedarf nach existierenden, uns affizierenden Dingen an sich -- </subfield><subfield code="t">Kapitel 2 Wie sieht die Sache bei Kant selbst aus? Kants Festlegung auf die Dinge an sich in der Kantexegese der ersten Leser -- </subfield><subfield code="t">Teil 2: Die Zulässigkeit einer Festlegung auf existierende, uns affizierende Dinge an sich -- </subfield><subfield code="t">Kapitel 3 Kants Kritiker gegen die Zulässigkeit einer Festlegung auf die Dinge an sich: Widerspruchsprobleme (und ihre Lösung) -- </subfield><subfield code="t">Kapitel 4 Kants Kritiker gegen die Zulässigkeit einer Festlegung auf die Dinge an sich: Rechtfertigungsprobleme (und ihre Lösung) -- </subfield><subfield code="t">Teil 3: Über die bloße Existenz und Affektion hinaus: Die leitende Rolle von Dingen an sich -- </subfield><subfield code="t">Kapitel 5 Kants erste Leser zur Unentbehrlichkeit und Unzulässigkeit einer noch stärkeren Festlegung auf die Dinge an sich: Die Eigenschaften von Dingen an sich und ihre leitende Rolle innerhalb der Erfahrung -- </subfield><subfield code="t">Kapitel 6 Die leitende Rolle von Dingen an sich innerhalb der Erfahrung: Auf dem Weg zu einer (vergleichsweise) realistischen Kantinterpretation -- </subfield><subfield code="t">Schlusswort -- </subfield><subfield code="t">Literatur -- </subfield><subfield code="t">Register</subfield></datafield><datafield tag="506" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">restricted access</subfield><subfield code="u">http://purl.org/coar/access_right/c_16ec</subfield><subfield code="f">online access with authorization</subfield><subfield code="2">star</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Indem die Erstleser Kants die Debatte um die Rolle des Dings an sich im kantischen Idealismus anstießen, gaben sie den Ton für die Rezeption von Kants Philosophie an, wie sie die Fachdiskurse bis heute prägt. Die Studie bietet die erste umfassende Auseinandersetzung mit der frühen, vorfichteschen Kritik an Kants Idealismus.Die bedeutendsten Einwände der ersten Leser der Kritik der reinen Vernunft (Feder, Garve, Jacobi, Pistorius, Eberhard, Schulze und Maimon) werden mit zentralen philosophischen Debatten – z.B. um Realismus und Skeptizismus – verknüpft und vor dem Hintergrund neuerer Kantforschung auf ihr kritisches Potenzial hin untersucht.Die Studie trägt damit zu heutigen Debatten in der Kantforschung bei: Sie zeigt die Relevanz der Kritik der Erstleser für die Kantinterpretation unserer Zeit auf, um bestehende Tendenzen innerhalb der aktuellen Forschung teilweise kritisch zu hinterfragen. Ferner ist die Studie interessant für die Forschung zur nachkantischen Philosophie: Ein wichtiges Ergebnis besteht darin, verbreitete Klassifikationen bestimmter Kantleser und der damit einhergehenden traditionellen Interpretation ihrer Rolle in der Geschichte der klassischen deutschen Philosophie infrage zu stellen.</subfield></datafield><datafield tag="530" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Issued also in print.</subfield></datafield><datafield tag="538" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Mode of access: Internet via World Wide Web.</subfield></datafield><datafield tag="546" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">In German.</subfield></datafield><datafield tag="588" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 02. Mai 2023)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Kant, Immanuel.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Kantrezeption.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Kritik der reinen Vernunft.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">transzendentaler Idealismus.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">PHILOSOPHY / History &amp; Surveys / General.</subfield><subfield code="2">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Critique of Pure Reason.</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kant reviews.</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kant, Immanuel.</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">transcendental idealism.</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Title is part of eBook package:</subfield><subfield code="d">De Gruyter</subfield><subfield code="t">DG Plus DeG Package 2023 Part 1</subfield><subfield code="z">9783111175782</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Title is part of eBook package:</subfield><subfield code="d">De Gruyter</subfield><subfield code="t">EBOOK PACKAGE COMPLETE 2022</subfield><subfield code="z">9783110994810</subfield><subfield code="o">ZDB-23-DGG</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Title is part of eBook package:</subfield><subfield code="d">De Gruyter</subfield><subfield code="t">EBOOK PACKAGE Philosophy 2022</subfield><subfield code="z">9783110992755</subfield><subfield code="o">ZDB-23-DPH</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2=" "><subfield code="c">EPUB</subfield><subfield code="z">9783110732184</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2=" "><subfield code="c">print</subfield><subfield code="z">9783110737271</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/9783110732153</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://www.degruyter.com/isbn/9783110732153</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="3">Cover</subfield><subfield code="u">https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110732153/original</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">978-3-11-117578-2 DG Plus DeG Package 2023 Part 1</subfield><subfield code="b">2023</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBA_CL_PLTLJSIS</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBA_DGALL</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBA_EBKALL</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBA_SSHALL</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GBV-deGruyter-alles</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PDA11SSHE</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PDA5EBK</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-23-DGG</subfield><subfield code="b">2022</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-23-DPH</subfield><subfield code="b">2022</subfield></datafield></record></collection>