Kreative Praktiken des literarischen Übersetzens um 1800 : : Übersetzungshistorische und literaturwissenschaftliche Studien / / hrsg. von Alexander Nebrig, Daniele Vecchiato.

Die freie Übersetzungspraxis hat während der Frühen Neuzeit und bis weit nach 1800 ein umfangreiches Gattungsspektrum ausgebildet, das systematisch und historisch unzureichend erfasst ist. Ihre Beschreibung wird dadurch verkompliziert, dass in der Goethezeit auf Beobachtungs- (Theorie) und Beurteilu...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DG Plus DeG Package 2019 Part 1
MitwirkendeR:
HerausgeberIn:
Place / Publishing House:Berlin ;, Boston : : De Gruyter, , [2018]
©2019
Year of Publication:2018
Language:German
Series:Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte , 152
Online Access:
Physical Description:1 online resource (330 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:Frontmatter --
Inhalt --
Einleitung --
„Neue Schriften“ oder die Übersetzungsfreiheit der Romantik --
Refracting Translation zwischen Wien, Dresden und Moskau --
Transkulturelle Ansteckungen --
Wilhelm Heinses Übersetzung der erotischen Sinnlichkeit in ottave rime --
Jens Baggesen und die Begeisterung als Legitimierung des kreativen Übersetzens --
Das Original erschaffen --
Die Ariosto-Übersetzungen für Schillers Neue Thalia und die intertextuelle Ariosto-Rezeption in Schillers Dramenfragment Die Gräfin von Flandern --
Goethes Römische Elegien und Venezianische Epigramme als übersetzende Aneignung der Carmina Priapeia --
Die Herausbildung der philologisch-dokumentarischen Übersetzung am Beispiel von Johann Joachim Christoph Bode und Ludwig Tieck --
Die andere Kreativität --
Übersetzung, Adaption und Genretransfer um 1800 --
Der Schweizerische Robinson --
Deutsche Übersetzungen des Orlando innamorato zwischen Kreativität und philologischer Sorgfalt --
Register
Summary:Die freie Übersetzungspraxis hat während der Frühen Neuzeit und bis weit nach 1800 ein umfangreiches Gattungsspektrum ausgebildet, das systematisch und historisch unzureichend erfasst ist. Ihre Beschreibung wird dadurch verkompliziert, dass in der Goethezeit auf Beobachtungs- (Theorie) und Beurteilungsebene (Kritik) die Übersetzung zunehmend dazu verpflichtet wurde, ein Original zu vertreten. Die klassisch-romantische Epoche hebt sich daher von der frühneuzeitlichen nicht hauptsächlich durch eine erhöhte Übersetzungsfrequenz ab, sondern vor allem durch die Spannung zwischen dem alten, bis in die Antike reichenden Nachahmungsparadigma und der neuen, sich gerade etablierenden Originalitätsemphase.Der vorliegende Band geht von der Feststellung aus, dass die interlinguale literarische Praxis der Goethezeit noch im Bann frühneuzeitlicher Prinzipien steht. Ziel ist es, von der historischen Beschreibung repräsentativer Übersetzungsformen ausgehend – also induktiv und empirisch – eine Theorie dieser praktischen Interlingualität zu entwerfen. Das Verbindende dieser Praxis ist ein Begriff von translatorischer Kreativität, der die Übertragung als ein Ausdrucksmedium versteht, das die Möglichkeit enthält, durch die Vermittlung neuer Inhalte und Formen an der literarischen Kommunikation teilzunehmen.
The volume explores the creative-interpretative world of literary translation in the Age of Goethe from the perspectives of translation history and literary scholarship. The case studies contextualize the translated texts as part of German literary history and seek to reconstruct their intrinsic notions of genre and theory.
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783110542202
9783110762464
9783110719567
9783110603255
9783110603187
ISSN:0083-4564 ;
DOI:10.1515/9783110542202
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: hrsg. von Alexander Nebrig, Daniele Vecchiato.