Digitalisierung

  • Beratung bei der Digitalisierungsplanung (Aufwand, Scanparameter, Formate, Workflows, OCR, Archivierung)
  • Kuratierung von Metadaten (gemeinsam mit der Bibliothek der Österreichischen Akademie der Wissenschaften BAS:IS stellt das ACDH-CH eine Instanz der Software Goobi bereit)
  • Nutzung der Räumlichkeiten und Geräte im Digitalisierungszentrum (Arbeitsplätze sind über ein Buchungssystem vorab zu reservieren. Alle Benutzerinnen und Benutzer müssen vor der Nutzung des Digitalisierungszentrums eine Erstberatung sowie eine technische Einführung in die Verwendung der verschiedenen Scanner und Software absolvieren.)

Bei Interesse, die Infrastruktur des ACDH-CH-Digitalisierungszentrums zu nutzen, wenden Sie sich bitte an acdh-ch-digitization(at)oeaw.ac.at.

Wenn Sie TRANSKRIBUS verwenden möchten und Fragen diesbezüglich haben, kontaktieren Sie bitte transkribus(at)oeaw.ac.at.


Datenmodellierung und -kuratierung

Wir bieten Unterstützung bei der Sammlung, Organisation und dem Zugriff auf potentiell große Datenmengen durch

  • Modellierung von Datenbanken oder Textkodierung,
  • maßgeschneiderte, benutzerdefinierte webbasierte Formulare zum Bearbeiten von digitalen Daten,
  • Pflege und Veröffentlichung von kontrollierten Vokabularen [ACDH Vocabularies],
  • Qualitätssicherung der Metadaten,
  • Maßnahmen zur Verbesserung der Interoperabilität von Daten und
  • Aufbereitung digitaler Daten für die Langzeitarchivierung [ARCHE Deposition Process].

Entwicklung und Wartung von Applikationen

Neben den daten-bezogenen Diensten bietet das ACDH-CH auch entsprechende technische Lösungen an.

Bei den Softwareprodukten des ACDH-CH handelt es sich im Allgemeinen um spezialisierte digitale Werkzeuge, die die Produktion, Beschreibung, Visualisierung, Annotation und Analyse einer Vielzahl von Datentypen ermöglichen. Das Institut ist bestrebt, optimale Softwarelösungen bereitzustellen und gleichzeitig die Entwicklungs- und Wartungskosten auf ein Minimum zu reduzieren. Das Team evaluiert laufend bestehende Lösungen, um sein Dienstleistungsportfolio zu erweitern, beschäftigt sich aber auch mit der projektspezifischen Anpassung verfügbarer Open Access-Software oder der Entwicklung neuer, maßgeschneiderter Lösungen, die auf die spezifischen Datenmodelle und Bedürfnisse von Projekten und Nutzerinnen und Nutzer zugeschnitten sind.

Neben der Entwicklung von Software hosten wir in Zusammenarbeit mit dem Rechenzentrum der Akademie (ARZ) Anwendungen auf unseren Servern.


Unsere Applikationen

  • sind überwiegend webbasiert,
  • ermöglichen kollaboratives Arbeiten,
  • sind standard-konform,
  • verfügen über Programmierschnittstellen (APIs) für den algorithmischen Zugriff auf Daten durch andere Applikationen und
  • sind wiederverwendbar.


Die Services zielen darauf ab, folgende Phasen des Forschungsprozesses zu unterstützen:

  • Datenimport und -export
  • Datenmanagement und -kuratierung
  • Konvertierung von Formaten
  • Datenanalyse, -verarbeitung und -anreicherung (insbesondere NLP Anwendungen)
  • Datenindizierung und -suche, Datenexploration
  • Online-Darstellung (3D-Modelle, hochauflösende Bilder)
  • interaktive Visualisierung von spatiotemporalen Daten auf Karten (GIS), numerischen oder tabellarischen Daten in Form von Diagrammen sowie von Netzwerken und Graphen
  • verschiedene Optionen zum Abrufen von Daten und Metadaten über Download, REST-basierte Programmierschnittstellen (APIs), SPARQL-Endpoints zum Abfragen von RDF-Daten