Der Dreißigjährige Krieg in Literatur und Kunst im 20. und 21. Jahrhundert.

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Gesellschaftskritische Literatur – Texte, Autoren und Debatten
:
TeilnehmendeR:
Place / Publishing House:Göttingen : : V&R Unipress,, 2023.
©2023.
Year of Publication:2023
Edition:1st ed.
Language:German
Series:Gesellschaftskritische Literatur – Texte, Autoren und Debatten
Physical Description:1 online resource (0 pages)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
id 993644177504498
ctrlnum (MiAaPQ)EBC7374287
(Au-PeEL)EBL7374287
(EXLCZ)9929256451200041
collection bib_alma
record_format marc
spelling Meyer, Daniel.
Der Dreißigjährige Krieg in Literatur und Kunst im 20. und 21. Jahrhundert.
1st ed.
Göttingen : V&R Unipress, 2023.
©2023.
1 online resource (0 pages)
text txt rdacontent
computer c rdamedia
online resource cr rdacarrier
Gesellschaftskritische Literatur – Texte, Autoren und Debatten
Description based on publisher supplied metadata and other sources.
Intro -- Title Page -- Copyright -- Table of Contents -- Body -- Einleitung -- Literarische Brechungen -- Ursula Klingenböck: VOR_KRIEGS_ZEIT. Figurationen des Dreißigjährigen Krieges in Monika Marons „Munin oder Chaos im Kopf" (2018) -- 1. Vorbemerkungen und theoretische Grundlagen -- 2. Erzählen über den Dreißigjährigen Krieg I. Der Dreißigjährige Krieg als Gegenstand des Erzählens -- 2.1. Der erzählte Krieg und seine Quellen -- 2.2. Der erzählte Krieg als Ereignis -- 3. Erzählen über den Dreißigjährigen Krieg II. Der Dreißigjährige Krieg als Instrument des Erzählens -- 3.1. Prototyp und Reihe -- 3.2. Spiegelung und Präfiguration -- 4. Erzählkonzept und Kritik -- 5. Fazit -- Marie Helen Klaiber: Zwischen Authentizität und Narration. Das Tradieren literarischer Topoi -- 1. Der Eingang des Dreißigjährigen Krieges in die Populärliteratur -- 2. Zur Authentizität der Quellen -- 3. Wenn der Löwe aus Mitternacht stolpert. Was ist ein Narrativ? -- 4. Umgang mit Narrativen: Narrativ als Erzählmotiv -- 5. Umgang mit Narrativen: Narrative als Erzählwerkzeug -- 6. Konfliktdarstellungen: Das Narrativ der Plünderungen -- 7. Konfliktdarstellungen: Narrative der großen Schlachten -- 8. Resümee -- Johannes Waßmer: Von Schelmen, Anarchen und dem Ende der Idee des Geschichtlichen. Daniel Kehlmanns „Tyll" narrt den Dreißigjährigen Krieg -- I. Narreteien oder: Die Kunst der weißen Leinwand -- II. Schelm und Landstörzer oder: Das Mühlrad der Fortuna -- III. Tyll und das anarchische Prinzip oder: ahistorische Chronoferenzen -- IV. Ahistorische Geschichtsschreibung: Die Vergangenheit als Roman -- Frédéric Teinturier: « Das Treffen in Telgte » de Günter Grass : la Guerre de Trente ans comme objet littéraire -- Les éléments du problème : littérature et histoire -- Quelle représentation de la Guerre de Trente ans ?.
L'enjeu : la littérature allemande et son action sur le réel -- Détour par la question générique et intérêt d'une autre référence littéraire -- Bilan : défense et illustration de l'activité philologique -- Intermediale Öffnungen -- Giulia Frare: Grimmelshausens „Courasche", Bertolt Brechts „Courage" und Vincenzo Jannuzzis „Coraggio". Die Wandlung einer literarischen Figur vom Dreißigjährigen Krieg zum 20. Jahrhundert -- 1. Einführung -- 2. Von Grimmelshausens Courasche zu Brechts Mutter Courage -- 3. Krieg und Kapitalismuskritik in Brechts „Mutter Courage und ihre Kinder" -- 4. Jannuzzis Comicadaption der Geschichte von Courasche -- 5. Schlussbemerkungen -- Małgorzata Kosacka: Der Dreißigjährige Krieg - „Die Belagerung von Breda" - „Friedenstag". Vom Drama zum Libretto -- 1. Der Dreißigjährige Krieg -- 2. Die Belagerung von Breda -- 3. Friedenstag -- 4. Vom Drama zum Libretto -- 5. Fazit -- Emily Sieg Barthold: „Daß die geschilderten Zeitverhältnisse und Zustände von damals fast ganz unseren heutigen entsprachen." August Reuleckes „Die schwedischen Reitersignale" (1922) und der Dreißigjährige Krieg als Sinnbild der frühen Weimarer Republik -- Einleitung: Die Zäsur des Ersten Weltkrieges -- 1. Die „Zeitschichten" der Inflationskrisen: Der Dreißigjährige Krieg als Sinnbild der frühen Weimarer Republik -- 2. Der Mythos der Reitersignale: Die Delitzscher als Vertreter eines nationalen Selbstverständnisses -- Fazit: Aus einer alten Tradition wird eine neue Geschichte -- Anhang A -- Die Notgeldscheine von 1921 herausgegeben von der Stadt Delitzsch -- Anhang B -- Die schwedischen Reitersignale -- Die kompletten schwedischen Reitersignale -- Reflexive Spiegelungen -- Andreas Solbach: Narratio magistra vitae: Golo Manns Entschuldungsnarrativ in seinem Geschichtsdenken.
Christoph Schmitt-Maaß: Editionspraxis als Erinnerungskultur. Nach- und Neudrucke deutscher Barockanthologien in der Zwischenkriegszeit -- Expressionistische Anthologisten -- Antiqua statt Fraktur: Die Anthologie von Martin Sommerfeld -- Nationalsozialistische Anthologisten -- Bibliophile Anthologisten -- Schweizer Anthologisten -- Vergangenheitsbewältigung in Anthologien der unmittelbaren Nachkriegsjahre -- Fazit -- Kerstin Wiedemann: Ricarda Huchs Wallenstein-Figurationen im Diskursfeld der Moderne -- Die Figur Wallensteins in „Der große Krieg in Deutschland" -- Wallenstein. Eine Charakterstudie (1915) -- Fazit und Ausblick -- Fiona McIntosh-Varjabédian: Wallenstein de Schiller ou les loyautés problématiques : réflexions historiques, politiques et dramaturgiques -- 1. Narrativisation du poème dramatique et inscription de la durée -- 2. Protégé du diable ou de la fortune : entre opportunisme insolent et destinée malheureuse -- 3. Le jugement de l'histoire : une question double -- Vitae.
Rothmund, Elisabeth.
Barthold, Emily.
Klaiber, Marie Helen.
Klingenböck, Ursula.
Kosacka, Małgorzata.
Frare, Giulia.
McIntosh-Varjabédian, Fiona.
Print version: Meyer, Daniel Der Dreißigjährige Krieg in Literatur und Kunst im 20. und 21. Jahrhundert Göttingen : V&R Unipress,c2023 9783847116059
language German
format eBook
author Meyer, Daniel.
spellingShingle Meyer, Daniel.
Der Dreißigjährige Krieg in Literatur und Kunst im 20. und 21. Jahrhundert.
Gesellschaftskritische Literatur – Texte, Autoren und Debatten
Intro -- Title Page -- Copyright -- Table of Contents -- Body -- Einleitung -- Literarische Brechungen -- Ursula Klingenböck: VOR_KRIEGS_ZEIT. Figurationen des Dreißigjährigen Krieges in Monika Marons „Munin oder Chaos im Kopf" (2018) -- 1. Vorbemerkungen und theoretische Grundlagen -- 2. Erzählen über den Dreißigjährigen Krieg I. Der Dreißigjährige Krieg als Gegenstand des Erzählens -- 2.1. Der erzählte Krieg und seine Quellen -- 2.2. Der erzählte Krieg als Ereignis -- 3. Erzählen über den Dreißigjährigen Krieg II. Der Dreißigjährige Krieg als Instrument des Erzählens -- 3.1. Prototyp und Reihe -- 3.2. Spiegelung und Präfiguration -- 4. Erzählkonzept und Kritik -- 5. Fazit -- Marie Helen Klaiber: Zwischen Authentizität und Narration. Das Tradieren literarischer Topoi -- 1. Der Eingang des Dreißigjährigen Krieges in die Populärliteratur -- 2. Zur Authentizität der Quellen -- 3. Wenn der Löwe aus Mitternacht stolpert. Was ist ein Narrativ? -- 4. Umgang mit Narrativen: Narrativ als Erzählmotiv -- 5. Umgang mit Narrativen: Narrative als Erzählwerkzeug -- 6. Konfliktdarstellungen: Das Narrativ der Plünderungen -- 7. Konfliktdarstellungen: Narrative der großen Schlachten -- 8. Resümee -- Johannes Waßmer: Von Schelmen, Anarchen und dem Ende der Idee des Geschichtlichen. Daniel Kehlmanns „Tyll" narrt den Dreißigjährigen Krieg -- I. Narreteien oder: Die Kunst der weißen Leinwand -- II. Schelm und Landstörzer oder: Das Mühlrad der Fortuna -- III. Tyll und das anarchische Prinzip oder: ahistorische Chronoferenzen -- IV. Ahistorische Geschichtsschreibung: Die Vergangenheit als Roman -- Frédéric Teinturier: « Das Treffen in Telgte » de Günter Grass : la Guerre de Trente ans comme objet littéraire -- Les éléments du problème : littérature et histoire -- Quelle représentation de la Guerre de Trente ans ?.
L'enjeu : la littérature allemande et son action sur le réel -- Détour par la question générique et intérêt d'une autre référence littéraire -- Bilan : défense et illustration de l'activité philologique -- Intermediale Öffnungen -- Giulia Frare: Grimmelshausens „Courasche", Bertolt Brechts „Courage" und Vincenzo Jannuzzis „Coraggio". Die Wandlung einer literarischen Figur vom Dreißigjährigen Krieg zum 20. Jahrhundert -- 1. Einführung -- 2. Von Grimmelshausens Courasche zu Brechts Mutter Courage -- 3. Krieg und Kapitalismuskritik in Brechts „Mutter Courage und ihre Kinder" -- 4. Jannuzzis Comicadaption der Geschichte von Courasche -- 5. Schlussbemerkungen -- Małgorzata Kosacka: Der Dreißigjährige Krieg - „Die Belagerung von Breda" - „Friedenstag". Vom Drama zum Libretto -- 1. Der Dreißigjährige Krieg -- 2. Die Belagerung von Breda -- 3. Friedenstag -- 4. Vom Drama zum Libretto -- 5. Fazit -- Emily Sieg Barthold: „Daß die geschilderten Zeitverhältnisse und Zustände von damals fast ganz unseren heutigen entsprachen." August Reuleckes „Die schwedischen Reitersignale" (1922) und der Dreißigjährige Krieg als Sinnbild der frühen Weimarer Republik -- Einleitung: Die Zäsur des Ersten Weltkrieges -- 1. Die „Zeitschichten" der Inflationskrisen: Der Dreißigjährige Krieg als Sinnbild der frühen Weimarer Republik -- 2. Der Mythos der Reitersignale: Die Delitzscher als Vertreter eines nationalen Selbstverständnisses -- Fazit: Aus einer alten Tradition wird eine neue Geschichte -- Anhang A -- Die Notgeldscheine von 1921 herausgegeben von der Stadt Delitzsch -- Anhang B -- Die schwedischen Reitersignale -- Die kompletten schwedischen Reitersignale -- Reflexive Spiegelungen -- Andreas Solbach: Narratio magistra vitae: Golo Manns Entschuldungsnarrativ in seinem Geschichtsdenken.
Christoph Schmitt-Maaß: Editionspraxis als Erinnerungskultur. Nach- und Neudrucke deutscher Barockanthologien in der Zwischenkriegszeit -- Expressionistische Anthologisten -- Antiqua statt Fraktur: Die Anthologie von Martin Sommerfeld -- Nationalsozialistische Anthologisten -- Bibliophile Anthologisten -- Schweizer Anthologisten -- Vergangenheitsbewältigung in Anthologien der unmittelbaren Nachkriegsjahre -- Fazit -- Kerstin Wiedemann: Ricarda Huchs Wallenstein-Figurationen im Diskursfeld der Moderne -- Die Figur Wallensteins in „Der große Krieg in Deutschland" -- Wallenstein. Eine Charakterstudie (1915) -- Fazit und Ausblick -- Fiona McIntosh-Varjabédian: Wallenstein de Schiller ou les loyautés problématiques : réflexions historiques, politiques et dramaturgiques -- 1. Narrativisation du poème dramatique et inscription de la durée -- 2. Protégé du diable ou de la fortune : entre opportunisme insolent et destinée malheureuse -- 3. Le jugement de l'histoire : une question double -- Vitae.
author_facet Meyer, Daniel.
Rothmund, Elisabeth.
Barthold, Emily.
Klaiber, Marie Helen.
Klingenböck, Ursula.
Kosacka, Małgorzata.
Frare, Giulia.
Meyer, Daniel.
McIntosh-Varjabédian, Fiona.
Rothmund, Elisabeth.
author_variant d m dm
author2 Rothmund, Elisabeth.
Barthold, Emily.
Klaiber, Marie Helen.
Klingenböck, Ursula.
Kosacka, Małgorzata.
Frare, Giulia.
Meyer, Daniel.
McIntosh-Varjabédian, Fiona.
Rothmund, Elisabeth.
author2_variant e r er
e b eb
m h k mh mhk
u k uk
m k mk
g f gf
d m dm
f m v fmv
e r er
author2_role TeilnehmendeR
TeilnehmendeR
TeilnehmendeR
TeilnehmendeR
TeilnehmendeR
TeilnehmendeR
TeilnehmendeR
TeilnehmendeR
TeilnehmendeR
author_sort Meyer, Daniel.
title Der Dreißigjährige Krieg in Literatur und Kunst im 20. und 21. Jahrhundert.
title_full Der Dreißigjährige Krieg in Literatur und Kunst im 20. und 21. Jahrhundert.
title_fullStr Der Dreißigjährige Krieg in Literatur und Kunst im 20. und 21. Jahrhundert.
title_full_unstemmed Der Dreißigjährige Krieg in Literatur und Kunst im 20. und 21. Jahrhundert.
title_auth Der Dreißigjährige Krieg in Literatur und Kunst im 20. und 21. Jahrhundert.
title_new Der Dreißigjährige Krieg in Literatur und Kunst im 20. und 21. Jahrhundert.
title_sort der dreißigjährige krieg in literatur und kunst im 20. und 21. jahrhundert.
series Gesellschaftskritische Literatur – Texte, Autoren und Debatten
series2 Gesellschaftskritische Literatur – Texte, Autoren und Debatten
publisher V&R Unipress,
publishDate 2023
physical 1 online resource (0 pages)
edition 1st ed.
contents Intro -- Title Page -- Copyright -- Table of Contents -- Body -- Einleitung -- Literarische Brechungen -- Ursula Klingenböck: VOR_KRIEGS_ZEIT. Figurationen des Dreißigjährigen Krieges in Monika Marons „Munin oder Chaos im Kopf" (2018) -- 1. Vorbemerkungen und theoretische Grundlagen -- 2. Erzählen über den Dreißigjährigen Krieg I. Der Dreißigjährige Krieg als Gegenstand des Erzählens -- 2.1. Der erzählte Krieg und seine Quellen -- 2.2. Der erzählte Krieg als Ereignis -- 3. Erzählen über den Dreißigjährigen Krieg II. Der Dreißigjährige Krieg als Instrument des Erzählens -- 3.1. Prototyp und Reihe -- 3.2. Spiegelung und Präfiguration -- 4. Erzählkonzept und Kritik -- 5. Fazit -- Marie Helen Klaiber: Zwischen Authentizität und Narration. Das Tradieren literarischer Topoi -- 1. Der Eingang des Dreißigjährigen Krieges in die Populärliteratur -- 2. Zur Authentizität der Quellen -- 3. Wenn der Löwe aus Mitternacht stolpert. Was ist ein Narrativ? -- 4. Umgang mit Narrativen: Narrativ als Erzählmotiv -- 5. Umgang mit Narrativen: Narrative als Erzählwerkzeug -- 6. Konfliktdarstellungen: Das Narrativ der Plünderungen -- 7. Konfliktdarstellungen: Narrative der großen Schlachten -- 8. Resümee -- Johannes Waßmer: Von Schelmen, Anarchen und dem Ende der Idee des Geschichtlichen. Daniel Kehlmanns „Tyll" narrt den Dreißigjährigen Krieg -- I. Narreteien oder: Die Kunst der weißen Leinwand -- II. Schelm und Landstörzer oder: Das Mühlrad der Fortuna -- III. Tyll und das anarchische Prinzip oder: ahistorische Chronoferenzen -- IV. Ahistorische Geschichtsschreibung: Die Vergangenheit als Roman -- Frédéric Teinturier: « Das Treffen in Telgte » de Günter Grass : la Guerre de Trente ans comme objet littéraire -- Les éléments du problème : littérature et histoire -- Quelle représentation de la Guerre de Trente ans ?.
L'enjeu : la littérature allemande et son action sur le réel -- Détour par la question générique et intérêt d'une autre référence littéraire -- Bilan : défense et illustration de l'activité philologique -- Intermediale Öffnungen -- Giulia Frare: Grimmelshausens „Courasche", Bertolt Brechts „Courage" und Vincenzo Jannuzzis „Coraggio". Die Wandlung einer literarischen Figur vom Dreißigjährigen Krieg zum 20. Jahrhundert -- 1. Einführung -- 2. Von Grimmelshausens Courasche zu Brechts Mutter Courage -- 3. Krieg und Kapitalismuskritik in Brechts „Mutter Courage und ihre Kinder" -- 4. Jannuzzis Comicadaption der Geschichte von Courasche -- 5. Schlussbemerkungen -- Małgorzata Kosacka: Der Dreißigjährige Krieg - „Die Belagerung von Breda" - „Friedenstag". Vom Drama zum Libretto -- 1. Der Dreißigjährige Krieg -- 2. Die Belagerung von Breda -- 3. Friedenstag -- 4. Vom Drama zum Libretto -- 5. Fazit -- Emily Sieg Barthold: „Daß die geschilderten Zeitverhältnisse und Zustände von damals fast ganz unseren heutigen entsprachen." August Reuleckes „Die schwedischen Reitersignale" (1922) und der Dreißigjährige Krieg als Sinnbild der frühen Weimarer Republik -- Einleitung: Die Zäsur des Ersten Weltkrieges -- 1. Die „Zeitschichten" der Inflationskrisen: Der Dreißigjährige Krieg als Sinnbild der frühen Weimarer Republik -- 2. Der Mythos der Reitersignale: Die Delitzscher als Vertreter eines nationalen Selbstverständnisses -- Fazit: Aus einer alten Tradition wird eine neue Geschichte -- Anhang A -- Die Notgeldscheine von 1921 herausgegeben von der Stadt Delitzsch -- Anhang B -- Die schwedischen Reitersignale -- Die kompletten schwedischen Reitersignale -- Reflexive Spiegelungen -- Andreas Solbach: Narratio magistra vitae: Golo Manns Entschuldungsnarrativ in seinem Geschichtsdenken.
Christoph Schmitt-Maaß: Editionspraxis als Erinnerungskultur. Nach- und Neudrucke deutscher Barockanthologien in der Zwischenkriegszeit -- Expressionistische Anthologisten -- Antiqua statt Fraktur: Die Anthologie von Martin Sommerfeld -- Nationalsozialistische Anthologisten -- Bibliophile Anthologisten -- Schweizer Anthologisten -- Vergangenheitsbewältigung in Anthologien der unmittelbaren Nachkriegsjahre -- Fazit -- Kerstin Wiedemann: Ricarda Huchs Wallenstein-Figurationen im Diskursfeld der Moderne -- Die Figur Wallensteins in „Der große Krieg in Deutschland" -- Wallenstein. Eine Charakterstudie (1915) -- Fazit und Ausblick -- Fiona McIntosh-Varjabédian: Wallenstein de Schiller ou les loyautés problématiques : réflexions historiques, politiques et dramaturgiques -- 1. Narrativisation du poème dramatique et inscription de la durée -- 2. Protégé du diable ou de la fortune : entre opportunisme insolent et destinée malheureuse -- 3. Le jugement de l'histoire : une question double -- Vitae.
isbn 3-7370-1605-4
3-8470-1605-9
9783847116059
illustrated Not Illustrated
work_keys_str_mv AT meyerdaniel derdreißigjahrigekrieginliteraturundkunstim20und21jahrhundert
AT rothmundelisabeth derdreißigjahrigekrieginliteraturundkunstim20und21jahrhundert
AT bartholdemily derdreißigjahrigekrieginliteraturundkunstim20und21jahrhundert
AT klaibermariehelen derdreißigjahrigekrieginliteraturundkunstim20und21jahrhundert
AT klingenbockursula derdreißigjahrigekrieginliteraturundkunstim20und21jahrhundert
AT kosackamałgorzata derdreißigjahrigekrieginliteraturundkunstim20und21jahrhundert
AT fraregiulia derdreißigjahrigekrieginliteraturundkunstim20und21jahrhundert
AT mcintoshvarjabedianfiona derdreißigjahrigekrieginliteraturundkunstim20und21jahrhundert
AT meyerdaniel dreißigjahrigekrieginliteraturundkunstim20und21jahrhundert
AT rothmundelisabeth dreißigjahrigekrieginliteraturundkunstim20und21jahrhundert
AT bartholdemily dreißigjahrigekrieginliteraturundkunstim20und21jahrhundert
AT klaibermariehelen dreißigjahrigekrieginliteraturundkunstim20und21jahrhundert
AT klingenbockursula dreißigjahrigekrieginliteraturundkunstim20und21jahrhundert
AT kosackamałgorzata dreißigjahrigekrieginliteraturundkunstim20und21jahrhundert
AT fraregiulia dreißigjahrigekrieginliteraturundkunstim20und21jahrhundert
AT mcintoshvarjabedianfiona dreißigjahrigekrieginliteraturundkunstim20und21jahrhundert
status_str n
ids_txt_mv (MiAaPQ)EBC7374287
(Au-PeEL)EBL7374287
(EXLCZ)9929256451200041
carrierType_str_mv cr
hierarchy_parent_title Gesellschaftskritische Literatur – Texte, Autoren und Debatten
is_hierarchy_title Der Dreißigjährige Krieg in Literatur und Kunst im 20. und 21. Jahrhundert.
container_title Gesellschaftskritische Literatur – Texte, Autoren und Debatten
author2_original_writing_str_mv noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
_version_ 1796653749445328896
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01909nam a22004693i 4500</leader><controlfield tag="001">993644177504498</controlfield><controlfield tag="005">20231206085718.0</controlfield><controlfield tag="006">m o d | </controlfield><controlfield tag="007">cr cnu||||||||</controlfield><controlfield tag="008">231206s2023 xx o ||||0 ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3-7370-1605-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3-8470-1605-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(MiAaPQ)EBC7374287</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(Au-PeEL)EBL7374287</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(EXLCZ)9929256451200041</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MiAaPQ</subfield><subfield code="b">eng</subfield><subfield code="e">rda</subfield><subfield code="e">pn</subfield><subfield code="c">MiAaPQ</subfield><subfield code="d">MiAaPQ</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Meyer, Daniel.</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Der Dreißigjährige Krieg in Literatur und Kunst im 20. und 21. Jahrhundert.</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Göttingen :</subfield><subfield code="b">V&amp;R Unipress,</subfield><subfield code="c">2023.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">©2023.</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 online resource (0 pages)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">text</subfield><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">computer</subfield><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">online resource</subfield><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gesellschaftskritische Literatur – Texte, Autoren und Debatten</subfield></datafield><datafield tag="588" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Description based on publisher supplied metadata and other sources.</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Intro -- Title Page -- Copyright -- Table of Contents -- Body -- Einleitung -- Literarische Brechungen -- Ursula Klingenböck: VOR_KRIEGS_ZEIT. Figurationen des Dreißigjährigen Krieges in Monika Marons „Munin oder Chaos im Kopf" (2018) -- 1. Vorbemerkungen und theoretische Grundlagen -- 2. Erzählen über den Dreißigjährigen Krieg I. Der Dreißigjährige Krieg als Gegenstand des Erzählens -- 2.1. Der erzählte Krieg und seine Quellen -- 2.2. Der erzählte Krieg als Ereignis -- 3. Erzählen über den Dreißigjährigen Krieg II. Der Dreißigjährige Krieg als Instrument des Erzählens -- 3.1. Prototyp und Reihe -- 3.2. Spiegelung und Präfiguration -- 4. Erzählkonzept und Kritik -- 5. Fazit -- Marie Helen Klaiber: Zwischen Authentizität und Narration. Das Tradieren literarischer Topoi -- 1. Der Eingang des Dreißigjährigen Krieges in die Populärliteratur -- 2. Zur Authentizität der Quellen -- 3. Wenn der Löwe aus Mitternacht stolpert. Was ist ein Narrativ? -- 4. Umgang mit Narrativen: Narrativ als Erzählmotiv -- 5. Umgang mit Narrativen: Narrative als Erzählwerkzeug -- 6. Konfliktdarstellungen: Das Narrativ der Plünderungen -- 7. Konfliktdarstellungen: Narrative der großen Schlachten -- 8. Resümee -- Johannes Waßmer: Von Schelmen, Anarchen und dem Ende der Idee des Geschichtlichen. Daniel Kehlmanns „Tyll" narrt den Dreißigjährigen Krieg -- I. Narreteien oder: Die Kunst der weißen Leinwand -- II. Schelm und Landstörzer oder: Das Mühlrad der Fortuna -- III. Tyll und das anarchische Prinzip oder: ahistorische Chronoferenzen -- IV. Ahistorische Geschichtsschreibung: Die Vergangenheit als Roman -- Frédéric Teinturier: « Das Treffen in Telgte » de Günter Grass : la Guerre de Trente ans comme objet littéraire -- Les éléments du problème : littérature et histoire -- Quelle représentation de la Guerre de Trente ans ?.</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">L'enjeu : la littérature allemande et son action sur le réel -- Détour par la question générique et intérêt d'une autre référence littéraire -- Bilan : défense et illustration de l'activité philologique -- Intermediale Öffnungen -- Giulia Frare: Grimmelshausens „Courasche", Bertolt Brechts „Courage" und Vincenzo Jannuzzis „Coraggio". Die Wandlung einer literarischen Figur vom Dreißigjährigen Krieg zum 20. Jahrhundert -- 1. Einführung -- 2. Von Grimmelshausens Courasche zu Brechts Mutter Courage -- 3. Krieg und Kapitalismuskritik in Brechts „Mutter Courage und ihre Kinder" -- 4. Jannuzzis Comicadaption der Geschichte von Courasche -- 5. Schlussbemerkungen -- Małgorzata Kosacka: Der Dreißigjährige Krieg - „Die Belagerung von Breda" - „Friedenstag". Vom Drama zum Libretto -- 1. Der Dreißigjährige Krieg -- 2. Die Belagerung von Breda -- 3. Friedenstag -- 4. Vom Drama zum Libretto -- 5. Fazit -- Emily Sieg Barthold: „Daß die geschilderten Zeitverhältnisse und Zustände von damals fast ganz unseren heutigen entsprachen." August Reuleckes „Die schwedischen Reitersignale" (1922) und der Dreißigjährige Krieg als Sinnbild der frühen Weimarer Republik -- Einleitung: Die Zäsur des Ersten Weltkrieges -- 1. Die „Zeitschichten" der Inflationskrisen: Der Dreißigjährige Krieg als Sinnbild der frühen Weimarer Republik -- 2. Der Mythos der Reitersignale: Die Delitzscher als Vertreter eines nationalen Selbstverständnisses -- Fazit: Aus einer alten Tradition wird eine neue Geschichte -- Anhang A -- Die Notgeldscheine von 1921 herausgegeben von der Stadt Delitzsch -- Anhang B -- Die schwedischen Reitersignale -- Die kompletten schwedischen Reitersignale -- Reflexive Spiegelungen -- Andreas Solbach: Narratio magistra vitae: Golo Manns Entschuldungsnarrativ in seinem Geschichtsdenken.</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Christoph Schmitt-Maaß: Editionspraxis als Erinnerungskultur. Nach- und Neudrucke deutscher Barockanthologien in der Zwischenkriegszeit -- Expressionistische Anthologisten -- Antiqua statt Fraktur: Die Anthologie von Martin Sommerfeld -- Nationalsozialistische Anthologisten -- Bibliophile Anthologisten -- Schweizer Anthologisten -- Vergangenheitsbewältigung in Anthologien der unmittelbaren Nachkriegsjahre -- Fazit -- Kerstin Wiedemann: Ricarda Huchs Wallenstein-Figurationen im Diskursfeld der Moderne -- Die Figur Wallensteins in „Der große Krieg in Deutschland" -- Wallenstein. Eine Charakterstudie (1915) -- Fazit und Ausblick -- Fiona McIntosh-Varjabédian: Wallenstein de Schiller ou les loyautés problématiques : réflexions historiques, politiques et dramaturgiques -- 1. Narrativisation du poème dramatique et inscription de la durée -- 2. Protégé du diable ou de la fortune : entre opportunisme insolent et destinée malheureuse -- 3. Le jugement de l'histoire : une question double -- Vitae.</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rothmund, Elisabeth.</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Barthold, Emily.</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Klaiber, Marie Helen.</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Klingenböck, Ursula.</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kosacka, Małgorzata.</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Frare, Giulia.</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Meyer, Daniel.</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">McIntosh-Varjabédian, Fiona.</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rothmund, Elisabeth.</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Print version:</subfield><subfield code="a">Meyer, Daniel</subfield><subfield code="t">Der Dreißigjährige Krieg in Literatur und Kunst im 20. und 21. Jahrhundert</subfield><subfield code="d">Göttingen : V&amp;R Unipress,c2023</subfield><subfield code="z">9783847116059</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Gesellschaftskritische Literatur – Texte, Autoren und Debatten</subfield></datafield><datafield tag="906" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BOOK</subfield></datafield><datafield tag="ADM" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">2024-01-16 05:59:43 Europe/Vienna</subfield><subfield code="f">System</subfield><subfield code="c">marc21</subfield><subfield code="a">2023-12-06 14:00:31 Europe/Vienna</subfield><subfield code="g">false</subfield></datafield><datafield tag="AVE" ind1=" " ind2=" "><subfield code="i">Vandenhoeck &amp; Ruprecht Journals</subfield><subfield code="P">Vandenhoeck And Ruprecht Complete</subfield><subfield code="x">https://eu02.alma.exlibrisgroup.com/view/uresolver/43ACC_OEAW/openurl?u.ignore_date_coverage=true&amp;portfolio_pid=5352353060004498&amp;Force_direct=true</subfield><subfield code="Z">5352353060004498</subfield><subfield code="b">Available</subfield><subfield code="8">5352353060004498</subfield></datafield></record></collection>