»Gute Psychotherapie« : Verhaltenstherapie und Psychoanalyse im soziokulturellen Kontext / Judith Lebiger-Vogel

Psychotherapy as a profession, Freud said, was "impossible." Whoever decides to nevertheless take up psychotherapy is confronted by the question: Which method is seen today as the "best" method of psychotherapy? And why?Judith Lebiger-Vogel does not see the present boom of behavi...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
VerfasserIn:
Year of Publication:2011
Edition:1st ed.
Language:German
Series:Schriften des Sigmund-Freud-Instituts. Psychoanalyse im interdisziplinären Dialog ; Bd. 15.
Physical Description:1 online resource (486 p.)
Notes:"Mit 13 Abbildungen und 37 Tabellen."
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
id 993585010904498
ctrlnum (CKB)2550000000065947
(EBL)849928
(OCoLC)775302472
(SSID)ssj0000631358
(PQKBManifestationID)12247867
(PQKBTitleCode)TC0000631358
(PQKBWorkID)10599521
(PQKB)11740720
(MiAaPQ)EBC849928
(Vandenhoeck & Ruprecht)9783647451879
(EXLCZ)992550000000065947
collection bib_alma
record_format marc
spelling 1\u Lebiger-Vogel, Judith Dr. aut
»Gute Psychotherapie« Verhaltenstherapie und Psychoanalyse im soziokulturellen Kontext Judith Lebiger-Vogel
Lebiger-Vogel,Gute Psychotherapie/EBook
1st ed.
Göttingen Vandenhoeck & Ruprecht 2011
1 online resource (486 p.)
text txt
computer c
online resource cr
Schriften des Sigmund-Freud-Instituts Band 015
Front Cover; Title Page; Copyright; Table of Contents; Body; 1 Problemstellung und Vorbemerkungen; 2 Gesellschaftlicher Hintergrund: Entwicklungen in westlichen Ländern mit Fokus auf Deutschland - Globalisierte Ökonomisierung und postmoderne Pluralisierung; 3 Verhaltenstherapie und Psychoanalyse; 3.1 Historische Entwicklungslinien von Verhaltenstherapie und Psychoanalyse und die akademische Psychologie; 3.2 Wissenschaftstheoretische und wissenschaftskonzeptionelle Dimension - Einheitswissenschaftliches Forschungsparadigma versus Pluralität der Wissenschaften
3.3 Verhaltenstherapie - Historische Wurzeln, Paradigmen und Konzepte3.4 Psychoanalyse - Historische Wurzeln, Paradigmen und Konzepte; 3.5 Empirischer Positivismus versus hermeneutischer Konstruktivismus? - Eine vergleichende Gegenüberstellung psychoanalytisch und verhaltenstherapeutisch begründeter Verfahren; 4 Individuum und Gesellschaft; 4.1 Zur Identitätsentwicklung; 4.2 Psychoanalytische Identitätsperspektive - »Gewordensein«; 4.3 Adoleszente, insbesondere spätadoleszente Identitätsentwicklung aus psychoanalytischer Perspektive - »Wer bin ich?«
4.4 Soziologische und sozialpsychologische Identitätsauffassung - »Soziale Rolle«4.5 Individuum und Gesellschaft in der Postmoderne aus soziologischer und sozialpsychologischer Perspektive - »Diversifizierung und Pluralisierung«; 4.6 Jugend und junges Erwachsensein in der heutigen Gesellschaft - »Realismus und Pragmatismus«; 4.7 Berufswahl als Teil der spätadoleszenten Identitätsentwicklung - »Das bin ich«; 5 Soziale Repräsentationen von Verhaltenstherapie und Psychoanalyse in verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen - Manifestationen gesellschaftlicher Mentalitäten
5.1 Soziale Repräsentationen im universitären Kontext - Fachkulturen, universitäre Sozialisationswege . .5.2 Soziale Repräsentationen im berufspraktischen Kontext - Psychotherapeutische Versorgungsrealität, Aus- und Weiterbildung; 5.3 Soziale Rezeption im gesamtgesellschaftlichen Kontext - Gesundheitspolitische Privilegierung, Behandlungsphantasien; 6 Theoretisches Rahmenmodell zu den empirischen Daten; 7 Hypothesen und Fragestellungen; 7.1 Zusammenfassende Problemzentrierung und Ableitung der Hypothesen und Fragestellungen . .
7.2 Methodische Fragestellung: Entwicklung des »Fragebogens zur Wichtigkeit von Interventionen in der Psychotherapie« (WPT)7.3 Hypothesenkomplex 1: Differenzielle Wirkung des Studiengangs - Prägung durch Studienumfeld und Fachkultur; 7.4 Hypothesenkomplex 2: Wahrnehmung von und Interesse an Psychotherapie; 7.5 Hypothesenkomplex 3: Wahrnehmung von Verhaltenstherapie und psychodynamisch orientierten Verfahrensrichtungen; 7.6 Hypothesenkomplex 4: Interesse an Verhaltenstherapie und Psychoanalyse sowie insgesamt an psychodynamisch orientierten Verfahrensrichtungen
7.7 Hypothesenkomplex 5: Kriterien für Interesse
German
"Mit 13 Abbildungen und 37 Tabellen."
Includes bibliographical references.
Psychotherapy as a profession, Freud said, was "impossible." Whoever decides to nevertheless take up psychotherapy is confronted by the question: Which method is seen today as the "best" method of psychotherapy? And why?Judith Lebiger-Vogel does not see the present boom of behavioural therapy and the retreat of psychoanalysis - as many other textbooks of psychology do - as representing "scientific progress"; rather, she sees it in the light of modern views of illness and treatment, the increasing emphasis on performance and success in life, and a fundamental shift in preferred therapy methods. What is presently considered "good" psychotherapy? How does this contribute to how students choose their later professions? These are the themes discussed in this volume from psychoanalytic, psychological and sociological perspectives.
1\u Dr. phil. Judith Lebiger-Vogel, Diplom-Psychologin, ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Sigmund-Freud-Institut in Frankfurt/Main und an der Universität Kassel. Sie ist zurzeit in psychoanalytischer Ausbildung (DPV).
Adoleszenz
Fachkultur
Gesellschaftskritik
Globalisierung
Hermeneutik
Historische Psychologie
Identität
Identitätsentwicklung
Konstruktivismus
Ökonomisierung
Positivismus
Postmoderne
Psychoanalyse
Psychologie
Psychotherapie
Psychotherapieforschung
Sozialisation
Sozialpsychologie
Soziologie
Studie
Typenforschung
Universität
Verhaltenstherapie
Wissenschaftstheorie
3-525-45187-3
Schriften des Sigmund-Freud-Instituts. Reihe 2, Psychoanalyse im interdisziplinären Dialog ; Bd. 15.
language German
format eBook
author Lebiger-Vogel, Judith Dr.
spellingShingle Lebiger-Vogel, Judith Dr.
»Gute Psychotherapie« Verhaltenstherapie und Psychoanalyse im soziokulturellen Kontext
Schriften des Sigmund-Freud-Instituts
Front Cover; Title Page; Copyright; Table of Contents; Body; 1 Problemstellung und Vorbemerkungen; 2 Gesellschaftlicher Hintergrund: Entwicklungen in westlichen Ländern mit Fokus auf Deutschland - Globalisierte Ökonomisierung und postmoderne Pluralisierung; 3 Verhaltenstherapie und Psychoanalyse; 3.1 Historische Entwicklungslinien von Verhaltenstherapie und Psychoanalyse und die akademische Psychologie; 3.2 Wissenschaftstheoretische und wissenschaftskonzeptionelle Dimension - Einheitswissenschaftliches Forschungsparadigma versus Pluralität der Wissenschaften
3.3 Verhaltenstherapie - Historische Wurzeln, Paradigmen und Konzepte3.4 Psychoanalyse - Historische Wurzeln, Paradigmen und Konzepte; 3.5 Empirischer Positivismus versus hermeneutischer Konstruktivismus? - Eine vergleichende Gegenüberstellung psychoanalytisch und verhaltenstherapeutisch begründeter Verfahren; 4 Individuum und Gesellschaft; 4.1 Zur Identitätsentwicklung; 4.2 Psychoanalytische Identitätsperspektive - »Gewordensein«; 4.3 Adoleszente, insbesondere spätadoleszente Identitätsentwicklung aus psychoanalytischer Perspektive - »Wer bin ich?«
4.4 Soziologische und sozialpsychologische Identitätsauffassung - »Soziale Rolle«4.5 Individuum und Gesellschaft in der Postmoderne aus soziologischer und sozialpsychologischer Perspektive - »Diversifizierung und Pluralisierung«; 4.6 Jugend und junges Erwachsensein in der heutigen Gesellschaft - »Realismus und Pragmatismus«; 4.7 Berufswahl als Teil der spätadoleszenten Identitätsentwicklung - »Das bin ich«; 5 Soziale Repräsentationen von Verhaltenstherapie und Psychoanalyse in verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen - Manifestationen gesellschaftlicher Mentalitäten
5.1 Soziale Repräsentationen im universitären Kontext - Fachkulturen, universitäre Sozialisationswege . .5.2 Soziale Repräsentationen im berufspraktischen Kontext - Psychotherapeutische Versorgungsrealität, Aus- und Weiterbildung; 5.3 Soziale Rezeption im gesamtgesellschaftlichen Kontext - Gesundheitspolitische Privilegierung, Behandlungsphantasien; 6 Theoretisches Rahmenmodell zu den empirischen Daten; 7 Hypothesen und Fragestellungen; 7.1 Zusammenfassende Problemzentrierung und Ableitung der Hypothesen und Fragestellungen . .
7.2 Methodische Fragestellung: Entwicklung des »Fragebogens zur Wichtigkeit von Interventionen in der Psychotherapie« (WPT)7.3 Hypothesenkomplex 1: Differenzielle Wirkung des Studiengangs - Prägung durch Studienumfeld und Fachkultur; 7.4 Hypothesenkomplex 2: Wahrnehmung von und Interesse an Psychotherapie; 7.5 Hypothesenkomplex 3: Wahrnehmung von Verhaltenstherapie und psychodynamisch orientierten Verfahrensrichtungen; 7.6 Hypothesenkomplex 4: Interesse an Verhaltenstherapie und Psychoanalyse sowie insgesamt an psychodynamisch orientierten Verfahrensrichtungen
7.7 Hypothesenkomplex 5: Kriterien für Interesse
author_facet Lebiger-Vogel, Judith Dr.
author_variant j l v jlv
author_role VerfasserIn
author_sort Lebiger-Vogel, Judith Dr.
title »Gute Psychotherapie« Verhaltenstherapie und Psychoanalyse im soziokulturellen Kontext
title_sub Verhaltenstherapie und Psychoanalyse im soziokulturellen Kontext
title_full »Gute Psychotherapie« Verhaltenstherapie und Psychoanalyse im soziokulturellen Kontext Judith Lebiger-Vogel
title_fullStr »Gute Psychotherapie« Verhaltenstherapie und Psychoanalyse im soziokulturellen Kontext Judith Lebiger-Vogel
title_full_unstemmed »Gute Psychotherapie« Verhaltenstherapie und Psychoanalyse im soziokulturellen Kontext Judith Lebiger-Vogel
title_auth »Gute Psychotherapie« Verhaltenstherapie und Psychoanalyse im soziokulturellen Kontext
title_alt Lebiger-Vogel,Gute Psychotherapie/EBook
title_new »Gute Psychotherapie«
title_sort »gute psychotherapie« verhaltenstherapie und psychoanalyse im soziokulturellen kontext
series Schriften des Sigmund-Freud-Instituts
series2 Schriften des Sigmund-Freud-Instituts
publisher Vandenhoeck & Ruprecht
publishDate 2011
physical 1 online resource (486 p.)
edition 1st ed.
contents Front Cover; Title Page; Copyright; Table of Contents; Body; 1 Problemstellung und Vorbemerkungen; 2 Gesellschaftlicher Hintergrund: Entwicklungen in westlichen Ländern mit Fokus auf Deutschland - Globalisierte Ökonomisierung und postmoderne Pluralisierung; 3 Verhaltenstherapie und Psychoanalyse; 3.1 Historische Entwicklungslinien von Verhaltenstherapie und Psychoanalyse und die akademische Psychologie; 3.2 Wissenschaftstheoretische und wissenschaftskonzeptionelle Dimension - Einheitswissenschaftliches Forschungsparadigma versus Pluralität der Wissenschaften
3.3 Verhaltenstherapie - Historische Wurzeln, Paradigmen und Konzepte3.4 Psychoanalyse - Historische Wurzeln, Paradigmen und Konzepte; 3.5 Empirischer Positivismus versus hermeneutischer Konstruktivismus? - Eine vergleichende Gegenüberstellung psychoanalytisch und verhaltenstherapeutisch begründeter Verfahren; 4 Individuum und Gesellschaft; 4.1 Zur Identitätsentwicklung; 4.2 Psychoanalytische Identitätsperspektive - »Gewordensein«; 4.3 Adoleszente, insbesondere spätadoleszente Identitätsentwicklung aus psychoanalytischer Perspektive - »Wer bin ich?«
4.4 Soziologische und sozialpsychologische Identitätsauffassung - »Soziale Rolle«4.5 Individuum und Gesellschaft in der Postmoderne aus soziologischer und sozialpsychologischer Perspektive - »Diversifizierung und Pluralisierung«; 4.6 Jugend und junges Erwachsensein in der heutigen Gesellschaft - »Realismus und Pragmatismus«; 4.7 Berufswahl als Teil der spätadoleszenten Identitätsentwicklung - »Das bin ich«; 5 Soziale Repräsentationen von Verhaltenstherapie und Psychoanalyse in verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen - Manifestationen gesellschaftlicher Mentalitäten
5.1 Soziale Repräsentationen im universitären Kontext - Fachkulturen, universitäre Sozialisationswege . .5.2 Soziale Repräsentationen im berufspraktischen Kontext - Psychotherapeutische Versorgungsrealität, Aus- und Weiterbildung; 5.3 Soziale Rezeption im gesamtgesellschaftlichen Kontext - Gesundheitspolitische Privilegierung, Behandlungsphantasien; 6 Theoretisches Rahmenmodell zu den empirischen Daten; 7 Hypothesen und Fragestellungen; 7.1 Zusammenfassende Problemzentrierung und Ableitung der Hypothesen und Fragestellungen . .
7.2 Methodische Fragestellung: Entwicklung des »Fragebogens zur Wichtigkeit von Interventionen in der Psychotherapie« (WPT)7.3 Hypothesenkomplex 1: Differenzielle Wirkung des Studiengangs - Prägung durch Studienumfeld und Fachkultur; 7.4 Hypothesenkomplex 2: Wahrnehmung von und Interesse an Psychotherapie; 7.5 Hypothesenkomplex 3: Wahrnehmung von Verhaltenstherapie und psychodynamisch orientierten Verfahrensrichtungen; 7.6 Hypothesenkomplex 4: Interesse an Verhaltenstherapie und Psychoanalyse sowie insgesamt an psychodynamisch orientierten Verfahrensrichtungen
7.7 Hypothesenkomplex 5: Kriterien für Interesse
isbn 3-666-45187-X
1-280-98901-7
9786613760623
3-647-45187-8
3-525-45187-3
callnumber-first R - Medicine
callnumber-subject RC - Internal Medicine
callnumber-label RC480
callnumber-sort RC 3480 L43 42011
illustrated Not Illustrated
dewey-hundreds 300 - Social sciences
dewey-tens 360 - Social problems & social services
dewey-ones 362 - Social welfare problems & services
dewey-full 362.8
dewey-sort 3362.8
dewey-raw 362.8
dewey-search 362.8
oclc_num 775302472
work_keys_str_mv AT lebigervogeljudith gutepsychotherapieverhaltenstherapieundpsychoanalyseimsoziokulturellenkontext
AT lebigervogeljudith lebigervogelgutepsychotherapieebook
status_str c
ids_txt_mv (CKB)2550000000065947
(EBL)849928
(OCoLC)775302472
(SSID)ssj0000631358
(PQKBManifestationID)12247867
(PQKBTitleCode)TC0000631358
(PQKBWorkID)10599521
(PQKB)11740720
(MiAaPQ)EBC849928
(Vandenhoeck & Ruprecht)9783647451879
(EXLCZ)992550000000065947
carrierType_str_mv cr
hierarchy_sequence Bd. 15.
is_hierarchy_title »Gute Psychotherapie« Verhaltenstherapie und Psychoanalyse im soziokulturellen Kontext
_version_ 1796653080139268096
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03669cam a2200733 c 4500</leader><controlfield tag="001">993585010904498</controlfield><controlfield tag="005">20220221094418.0</controlfield><controlfield tag="006">m o d | </controlfield><controlfield tag="007">cr -n---------</controlfield><controlfield tag="008">220221s2011 gw o ||| 0 ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3-666-45187-X</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1-280-98901-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9786613760623</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3-647-45187-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783647451879</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(CKB)2550000000065947</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(EBL)849928</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)775302472</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(SSID)ssj0000631358</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(PQKBManifestationID)12247867</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(PQKBTitleCode)TC0000631358</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(PQKBWorkID)10599521</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(PQKB)11740720</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(MiAaPQ)EBC849928</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(Vandenhoeck &amp; Ruprecht)9783647451879</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(EXLCZ)992550000000065947</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MiAaPQ</subfield><subfield code="c">MiAaPQ</subfield><subfield code="d">MiAaPQ</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">RC480</subfield><subfield code="b">.L43 2011</subfield></datafield><datafield tag="072" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">JMAF</subfield><subfield code="2">thema</subfield></datafield><datafield tag="072" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">8535</subfield><subfield code="2">wsb</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">362.8</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\u</subfield><subfield code="a">Lebiger-Vogel, Judith</subfield><subfield code="c">Dr.</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">»Gute Psychotherapie«</subfield><subfield code="b">Verhaltenstherapie und Psychoanalyse im soziokulturellen Kontext</subfield><subfield code="c">Judith Lebiger-Vogel</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="2" ind2="3"><subfield code="a">Lebiger-Vogel,Gute Psychotherapie/EBook</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed.</subfield></datafield><datafield tag="260" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Göttingen</subfield><subfield code="b">Vandenhoeck &amp; Ruprecht</subfield><subfield code="c">2011</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 online resource (486 p.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">text</subfield><subfield code="b">txt</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">computer</subfield><subfield code="b">c</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">online resource</subfield><subfield code="b">cr</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Schriften des Sigmund-Freud-Instituts</subfield><subfield code="v">Band 015</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Front Cover; Title Page; Copyright; Table of Contents; Body; 1 Problemstellung und Vorbemerkungen; 2 Gesellschaftlicher Hintergrund: Entwicklungen in westlichen Ländern mit Fokus auf Deutschland - Globalisierte Ökonomisierung und postmoderne Pluralisierung; 3 Verhaltenstherapie und Psychoanalyse; 3.1 Historische Entwicklungslinien von Verhaltenstherapie und Psychoanalyse und die akademische Psychologie; 3.2 Wissenschaftstheoretische und wissenschaftskonzeptionelle Dimension - Einheitswissenschaftliches Forschungsparadigma versus Pluralität der Wissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">3.3 Verhaltenstherapie - Historische Wurzeln, Paradigmen und Konzepte3.4 Psychoanalyse - Historische Wurzeln, Paradigmen und Konzepte; 3.5 Empirischer Positivismus versus hermeneutischer Konstruktivismus? - Eine vergleichende Gegenüberstellung psychoanalytisch und verhaltenstherapeutisch begründeter Verfahren; 4 Individuum und Gesellschaft; 4.1 Zur Identitätsentwicklung; 4.2 Psychoanalytische Identitätsperspektive - »Gewordensein«; 4.3 Adoleszente, insbesondere spätadoleszente Identitätsentwicklung aus psychoanalytischer Perspektive - »Wer bin ich?«</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">4.4 Soziologische und sozialpsychologische Identitätsauffassung - »Soziale Rolle«4.5 Individuum und Gesellschaft in der Postmoderne aus soziologischer und sozialpsychologischer Perspektive - »Diversifizierung und Pluralisierung«; 4.6 Jugend und junges Erwachsensein in der heutigen Gesellschaft - »Realismus und Pragmatismus«; 4.7 Berufswahl als Teil der spätadoleszenten Identitätsentwicklung - »Das bin ich«; 5 Soziale Repräsentationen von Verhaltenstherapie und Psychoanalyse in verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen - Manifestationen gesellschaftlicher Mentalitäten</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">5.1 Soziale Repräsentationen im universitären Kontext - Fachkulturen, universitäre Sozialisationswege . .5.2 Soziale Repräsentationen im berufspraktischen Kontext - Psychotherapeutische Versorgungsrealität, Aus- und Weiterbildung; 5.3 Soziale Rezeption im gesamtgesellschaftlichen Kontext - Gesundheitspolitische Privilegierung, Behandlungsphantasien; 6 Theoretisches Rahmenmodell zu den empirischen Daten; 7 Hypothesen und Fragestellungen; 7.1 Zusammenfassende Problemzentrierung und Ableitung der Hypothesen und Fragestellungen . .</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">7.2 Methodische Fragestellung: Entwicklung des »Fragebogens zur Wichtigkeit von Interventionen in der Psychotherapie« (WPT)7.3 Hypothesenkomplex 1: Differenzielle Wirkung des Studiengangs - Prägung durch Studienumfeld und Fachkultur; 7.4 Hypothesenkomplex 2: Wahrnehmung von und Interesse an Psychotherapie; 7.5 Hypothesenkomplex 3: Wahrnehmung von Verhaltenstherapie und psychodynamisch orientierten Verfahrensrichtungen; 7.6 Hypothesenkomplex 4: Interesse an Verhaltenstherapie und Psychoanalyse sowie insgesamt an psychodynamisch orientierten Verfahrensrichtungen</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">7.7 Hypothesenkomplex 5: Kriterien für Interesse</subfield></datafield><datafield tag="546" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">German</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">"Mit 13 Abbildungen und 37 Tabellen."</subfield></datafield><datafield tag="504" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Includes bibliographical references.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Psychotherapy as a profession, Freud said, was "impossible." Whoever decides to nevertheless take up psychotherapy is confronted by the question: Which method is seen today as the "best" method of psychotherapy? And why?Judith Lebiger-Vogel does not see the present boom of behavioural therapy and the retreat of psychoanalysis - as many other textbooks of psychology do - as representing "scientific progress"; rather, she sees it in the light of modern views of illness and treatment, the increasing emphasis on performance and success in life, and a fundamental shift in preferred therapy methods. What is presently considered "good" psychotherapy? How does this contribute to how students choose their later professions? These are the themes discussed in this volume from psychoanalytic, psychological and sociological perspectives.</subfield></datafield><datafield tag="545" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\u</subfield><subfield code="a">Dr. phil. Judith Lebiger-Vogel, Diplom-Psychologin, ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Sigmund-Freud-Institut in Frankfurt/Main und an der Universität Kassel. Sie ist zurzeit in psychoanalytischer Ausbildung (DPV).</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Adoleszenz</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Fachkultur</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Gesellschaftskritik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Globalisierung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Hermeneutik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Historische Psychologie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Identität</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Identitätsentwicklung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Konstruktivismus</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ökonomisierung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Positivismus</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Postmoderne</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Psychoanalyse</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Psychologie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Psychotherapie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Psychotherapieforschung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sozialisation</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sozialpsychologie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Soziologie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Studie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Typenforschung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Universität</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Verhaltenstherapie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wissenschaftstheorie</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1=" " ind2=" "><subfield code="z">3-525-45187-3</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften des Sigmund-Freud-Instituts.</subfield><subfield code="n">Reihe 2,</subfield><subfield code="p">Psychoanalyse im interdisziplinären Dialog ;</subfield><subfield code="v">Bd. 15.</subfield></datafield><datafield tag="906" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BOOK</subfield></datafield><datafield tag="ADM" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">2023-02-28 13:09:53 Europe/Vienna</subfield><subfield code="f">System</subfield><subfield code="c">marc21</subfield><subfield code="a">2012-02-26 02:35:30 Europe/Vienna</subfield><subfield code="g">false</subfield></datafield><datafield tag="AVE" ind1=" " ind2=" "><subfield code="i">Vandenhoeck &amp; Ruprecht Journals</subfield><subfield code="P">Vandenhoeck And Ruprecht Complete</subfield><subfield code="x">https://eu02.alma.exlibrisgroup.com/view/uresolver/43ACC_OEAW/openurl?u.ignore_date_coverage=true&amp;portfolio_pid=5344073840004498&amp;Force_direct=true</subfield><subfield code="Z">5344073840004498</subfield><subfield code="b">Available</subfield><subfield code="8">5344073840004498</subfield></datafield></record></collection>