Die Bauten der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn 1818-2018 : : Teil 1.

In ihrem dreibandigen Werk erarbeitet Nataliya Demir-Karbouskaya eine Bauliche Aufstellung und kunsthistorische Zusammenfassung der Bauten der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universitat Bonn. Die Bande beschreiben die bauliche Entwicklung der Universitat Bonn im Stadtgefuge und stellen die Bauten se...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Bonner Schriften zur Universitäts- und Wissenschaftsgeschichte. ; v.10
:
Place / Publishing House:Gottingen : : Vandenhoeck & Ruprecht,, 2020.
©2020.
Year of Publication:2020
Edition:1st ed.
Language:German
Series:Bonner Schriften zur Universitäts- und Wissenschaftsgeschichte.
Physical Description:1 online resource (211 pages)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Table of Contents:
  • Intro
  • Title Page
  • Copyright
  • Table of Contents
  • Body
  • 1 Vorwort
  • 2 Dank
  • 3 Einführung
  • 3.1 Allgemeines
  • 3.2 Themenstellung
  • 3.3 Forschungsstand und Quellenlage
  • 4 Geschichte der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität zu Bonn
  • 5 Städtebauliche Entwicklung der Universität im Gefüge der Stadt Bonn
  • 5.1 Campusstandort City / Zentrum
  • 5.1.1 Geschichte
  • 5.1.2 Universitätsbauten im 19. Jahrhundert
  • 5.1.3 Universitätsbauten im 20. Jahrhundert
  • 5.2 Campusstandort Poppelsdorf
  • 5.2.1 Geschichte
  • 5.2.2 Landwirtschaftliche Fakultät und ihre Bauten
  • 5.2.3 Universitätsbauten im 19. Jahrhundert
  • 5.2.4 Universitätsbauten im 20. Jahrhundert
  • 5.3 Campusstandort Endenich
  • 5.3.1 Geschichte
  • 5.3.2 Universitätsbauten
  • 5.4 Campusstandort Castell
  • 5.4.1 Geschichte
  • 5.4.2 Universitätsbauten
  • 5.5 Campusstandort Venusberg / Melbtal
  • 5.5.1 Geschichte
  • 5.5.2 Gut Melb, Melbweg 42
  • 5.5.3 Institut für Sport- und Sportwissenschaften
  • 6 Baugeschichtliche Einordnung und Zusammenfassung
  • 7 Architekten- und Künstlerverzeichnis
  • 8 Quellen- und Literaturverzeichnis
  • 8.1 Quellen
  • 8.1.1 Gedruckte Quellen
  • 8.1.2 Ungedruckte Quellen
  • 8.2 Fachliteratur
  • 8.3 Sonstige Quellen
  • 8.4 Internet
  • Abkürzungen
  • Abbildungsverzeichnis.