Die Bauten der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn 1818-2018 : : Teil 1.

In ihrem dreibandigen Werk erarbeitet Nataliya Demir-Karbouskaya eine Bauliche Aufstellung und kunsthistorische Zusammenfassung der Bauten der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universitat Bonn. Die Bande beschreiben die bauliche Entwicklung der Universitat Bonn im Stadtgefuge und stellen die Bauten se...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Bonner Schriften zur Universitäts- und Wissenschaftsgeschichte. ; v.10
:
Place / Publishing House:Gottingen : : Vandenhoeck & Ruprecht,, 2020.
©2020.
Year of Publication:2020
Edition:1st ed.
Language:German
Series:Bonner Schriften zur Universitäts- und Wissenschaftsgeschichte.
Physical Description:1 online resource (211 pages)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
id 993584892604498
ctrlnum (CKB)4100000011586607
(MiAaPQ)EBC6398620
(Au-PeEL)EBL6398620
(OCoLC)1223098765
(NjHacI)994100000011586607
(EXLCZ)994100000011586607
collection bib_alma
record_format marc
spelling Demir-Karbouskaya, Nataliya.
Die Bauten der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn 1818-2018 : Teil 1.
1st ed.
Gottingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 2020.
©2020.
1 online resource (211 pages)
text txt rdacontent
computer c rdamedia
online resource cr rdacarrier
Bonner Schriften zur Universitäts- und Wissenschaftsgeschichte. ; v.10
Intro -- Title Page -- Copyright -- Table of Contents -- Body -- 1 Vorwort -- 2 Dank -- 3 Einführung -- 3.1 Allgemeines -- 3.2 Themenstellung -- 3.3 Forschungsstand und Quellenlage -- 4 Geschichte der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität zu Bonn -- 5 Städtebauliche Entwicklung der Universität im Gefüge der Stadt Bonn -- 5.1 Campusstandort City / Zentrum -- 5.1.1 Geschichte -- 5.1.2 Universitätsbauten im 19. Jahrhundert -- 5.1.3 Universitätsbauten im 20. Jahrhundert -- 5.2 Campusstandort Poppelsdorf -- 5.2.1 Geschichte -- 5.2.2 Landwirtschaftliche Fakultät und ihre Bauten -- 5.2.3 Universitätsbauten im 19. Jahrhundert -- 5.2.4 Universitätsbauten im 20. Jahrhundert -- 5.3 Campusstandort Endenich -- 5.3.1 Geschichte -- 5.3.2 Universitätsbauten -- 5.4 Campusstandort Castell -- 5.4.1 Geschichte -- 5.4.2 Universitätsbauten -- 5.5 Campusstandort Venusberg / Melbtal -- 5.5.1 Geschichte -- 5.5.2 Gut Melb, Melbweg 42 -- 5.5.3 Institut für Sport- und Sportwissenschaften -- 6 Baugeschichtliche Einordnung und Zusammenfassung -- 7 Architekten- und Künstlerverzeichnis -- 8 Quellen- und Literaturverzeichnis -- 8.1 Quellen -- 8.1.1 Gedruckte Quellen -- 8.1.2 Ungedruckte Quellen -- 8.2 Fachliteratur -- 8.3 Sonstige Quellen -- 8.4 Internet -- Abkürzungen -- Abbildungsverzeichnis.
Description based on publisher supplied metadata and other sources.
In ihrem dreibandigen Werk erarbeitet Nataliya Demir-Karbouskaya eine Bauliche Aufstellung und kunsthistorische Zusammenfassung der Bauten der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universitat Bonn. Die Bande beschreiben die bauliche Entwicklung der Universitat Bonn im Stadtgefuge und stellen die Bauten seit der Grundung im Jahre 1818 bis zum 200-jahrigen Jubilaum 2018 vor. Vor allem werden die wichtigen Perioden in der Universitatsgeschichte grundlich bearbeitet: Preussische Rheinprovinz (1815-1866), Deutsches Reich (1871-19189), Weimarer Republik (1918-1933), Zeit der nationalsozialistischen Herrschaft (1933-1945), Nachkriegszeit, das heisst die Zeit des Wiederaufbaus (1945-1960) und (Post-)Moderne, die Entwicklung der Universitat bis in das 21. Jahrhundert (1960-2018).
Architecture Germany History.
College buildings Germany.
3-8471-1158-2
Bonner Schriften zur Universitäts- und Wissenschaftsgeschichte.
language German
format eBook
author Demir-Karbouskaya, Nataliya.
spellingShingle Demir-Karbouskaya, Nataliya.
Die Bauten der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn 1818-2018 : Teil 1.
Bonner Schriften zur Universitäts- und Wissenschaftsgeschichte. ;
Intro -- Title Page -- Copyright -- Table of Contents -- Body -- 1 Vorwort -- 2 Dank -- 3 Einführung -- 3.1 Allgemeines -- 3.2 Themenstellung -- 3.3 Forschungsstand und Quellenlage -- 4 Geschichte der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität zu Bonn -- 5 Städtebauliche Entwicklung der Universität im Gefüge der Stadt Bonn -- 5.1 Campusstandort City / Zentrum -- 5.1.1 Geschichte -- 5.1.2 Universitätsbauten im 19. Jahrhundert -- 5.1.3 Universitätsbauten im 20. Jahrhundert -- 5.2 Campusstandort Poppelsdorf -- 5.2.1 Geschichte -- 5.2.2 Landwirtschaftliche Fakultät und ihre Bauten -- 5.2.3 Universitätsbauten im 19. Jahrhundert -- 5.2.4 Universitätsbauten im 20. Jahrhundert -- 5.3 Campusstandort Endenich -- 5.3.1 Geschichte -- 5.3.2 Universitätsbauten -- 5.4 Campusstandort Castell -- 5.4.1 Geschichte -- 5.4.2 Universitätsbauten -- 5.5 Campusstandort Venusberg / Melbtal -- 5.5.1 Geschichte -- 5.5.2 Gut Melb, Melbweg 42 -- 5.5.3 Institut für Sport- und Sportwissenschaften -- 6 Baugeschichtliche Einordnung und Zusammenfassung -- 7 Architekten- und Künstlerverzeichnis -- 8 Quellen- und Literaturverzeichnis -- 8.1 Quellen -- 8.1.1 Gedruckte Quellen -- 8.1.2 Ungedruckte Quellen -- 8.2 Fachliteratur -- 8.3 Sonstige Quellen -- 8.4 Internet -- Abkürzungen -- Abbildungsverzeichnis.
author_facet Demir-Karbouskaya, Nataliya.
author_variant n d k ndk
author_sort Demir-Karbouskaya, Nataliya.
title Die Bauten der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn 1818-2018 : Teil 1.
title_sub Teil 1.
title_full Die Bauten der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn 1818-2018 : Teil 1.
title_fullStr Die Bauten der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn 1818-2018 : Teil 1.
title_full_unstemmed Die Bauten der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn 1818-2018 : Teil 1.
title_auth Die Bauten der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn 1818-2018 : Teil 1.
title_new Die Bauten der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn 1818-2018 :
title_sort die bauten der rheinischen friedrich-wilhelms-universität bonn 1818-2018 : teil 1.
series Bonner Schriften zur Universitäts- und Wissenschaftsgeschichte. ;
series2 Bonner Schriften zur Universitäts- und Wissenschaftsgeschichte. ;
publisher Vandenhoeck & Ruprecht,
publishDate 2020
physical 1 online resource (211 pages)
edition 1st ed.
contents Intro -- Title Page -- Copyright -- Table of Contents -- Body -- 1 Vorwort -- 2 Dank -- 3 Einführung -- 3.1 Allgemeines -- 3.2 Themenstellung -- 3.3 Forschungsstand und Quellenlage -- 4 Geschichte der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität zu Bonn -- 5 Städtebauliche Entwicklung der Universität im Gefüge der Stadt Bonn -- 5.1 Campusstandort City / Zentrum -- 5.1.1 Geschichte -- 5.1.2 Universitätsbauten im 19. Jahrhundert -- 5.1.3 Universitätsbauten im 20. Jahrhundert -- 5.2 Campusstandort Poppelsdorf -- 5.2.1 Geschichte -- 5.2.2 Landwirtschaftliche Fakultät und ihre Bauten -- 5.2.3 Universitätsbauten im 19. Jahrhundert -- 5.2.4 Universitätsbauten im 20. Jahrhundert -- 5.3 Campusstandort Endenich -- 5.3.1 Geschichte -- 5.3.2 Universitätsbauten -- 5.4 Campusstandort Castell -- 5.4.1 Geschichte -- 5.4.2 Universitätsbauten -- 5.5 Campusstandort Venusberg / Melbtal -- 5.5.1 Geschichte -- 5.5.2 Gut Melb, Melbweg 42 -- 5.5.3 Institut für Sport- und Sportwissenschaften -- 6 Baugeschichtliche Einordnung und Zusammenfassung -- 7 Architekten- und Künstlerverzeichnis -- 8 Quellen- und Literaturverzeichnis -- 8.1 Quellen -- 8.1.1 Gedruckte Quellen -- 8.1.2 Ungedruckte Quellen -- 8.2 Fachliteratur -- 8.3 Sonstige Quellen -- 8.4 Internet -- Abkürzungen -- Abbildungsverzeichnis.
isbn 3-7370-1158-3
3-8470-1158-8
3-8471-1158-2
callnumber-first N - Fine Arts
callnumber-subject NA - Architecture
callnumber-label NA1061
callnumber-sort NA 41061 D465 42020
geographic_facet Germany
Germany.
illustrated Not Illustrated
dewey-hundreds 700 - Arts & recreation
dewey-tens 720 - Architecture
dewey-ones 720 - Architecture
dewey-full 720.943
dewey-sort 3720.943
dewey-raw 720.943
dewey-search 720.943
oclc_num 1223098765
work_keys_str_mv AT demirkarbouskayanataliya diebautenderrheinischenfriedrichwilhelmsuniversitatbonn18182018teil1
AT demirkarbouskayanataliya bautenderrheinischenfriedrichwilhelmsuniversitatbonn18182018teil1
status_str n
ids_txt_mv (CKB)4100000011586607
(MiAaPQ)EBC6398620
(Au-PeEL)EBL6398620
(OCoLC)1223098765
(NjHacI)994100000011586607
(EXLCZ)994100000011586607
carrierType_str_mv cr
hierarchy_parent_title Bonner Schriften zur Universitäts- und Wissenschaftsgeschichte. ; v.10
is_hierarchy_title Die Bauten der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn 1818-2018 : Teil 1.
container_title Bonner Schriften zur Universitäts- und Wissenschaftsgeschichte. ; v.10
_version_ 1796653072445865984
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02628nam a22003493i 4500</leader><controlfield tag="001">993584892604498</controlfield><controlfield tag="005">20230823001528.0</controlfield><controlfield tag="006">m o d | </controlfield><controlfield tag="007">cr#cnu||||||||</controlfield><controlfield tag="008">210901s2020 xx o ||||0 ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3-7370-1158-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3-8470-1158-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(CKB)4100000011586607</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(MiAaPQ)EBC6398620</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(Au-PeEL)EBL6398620</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1223098765</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(NjHacI)994100000011586607</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(EXLCZ)994100000011586607</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MiAaPQ</subfield><subfield code="b">eng</subfield><subfield code="e">rda</subfield><subfield code="e">pn</subfield><subfield code="c">MiAaPQ</subfield><subfield code="d">MiAaPQ</subfield></datafield><datafield tag="043" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">e-gx---</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">NA1061</subfield><subfield code="b">.D465 2020</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">720.943</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Demir-Karbouskaya, Nataliya.</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Die Bauten der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn 1818-2018 :</subfield><subfield code="b">Teil 1.</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Gottingen :</subfield><subfield code="b">Vandenhoeck &amp; Ruprecht,</subfield><subfield code="c">2020.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">©2020.</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 online resource (211 pages)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">text</subfield><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">computer</subfield><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">online resource</subfield><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bonner Schriften zur Universitäts- und Wissenschaftsgeschichte. ;</subfield><subfield code="v">v.10</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Intro -- Title Page -- Copyright -- Table of Contents -- Body -- 1 Vorwort -- 2 Dank -- 3 Einführung -- 3.1 Allgemeines -- 3.2 Themenstellung -- 3.3 Forschungsstand und Quellenlage -- 4 Geschichte der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität zu Bonn -- 5 Städtebauliche Entwicklung der Universität im Gefüge der Stadt Bonn -- 5.1 Campusstandort City / Zentrum -- 5.1.1 Geschichte -- 5.1.2 Universitätsbauten im 19. Jahrhundert -- 5.1.3 Universitätsbauten im 20. Jahrhundert -- 5.2 Campusstandort Poppelsdorf -- 5.2.1 Geschichte -- 5.2.2 Landwirtschaftliche Fakultät und ihre Bauten -- 5.2.3 Universitätsbauten im 19. Jahrhundert -- 5.2.4 Universitätsbauten im 20. Jahrhundert -- 5.3 Campusstandort Endenich -- 5.3.1 Geschichte -- 5.3.2 Universitätsbauten -- 5.4 Campusstandort Castell -- 5.4.1 Geschichte -- 5.4.2 Universitätsbauten -- 5.5 Campusstandort Venusberg / Melbtal -- 5.5.1 Geschichte -- 5.5.2 Gut Melb, Melbweg 42 -- 5.5.3 Institut für Sport- und Sportwissenschaften -- 6 Baugeschichtliche Einordnung und Zusammenfassung -- 7 Architekten- und Künstlerverzeichnis -- 8 Quellen- und Literaturverzeichnis -- 8.1 Quellen -- 8.1.1 Gedruckte Quellen -- 8.1.2 Ungedruckte Quellen -- 8.2 Fachliteratur -- 8.3 Sonstige Quellen -- 8.4 Internet -- Abkürzungen -- Abbildungsverzeichnis.</subfield></datafield><datafield tag="588" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Description based on publisher supplied metadata and other sources.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">In ihrem dreibandigen Werk erarbeitet Nataliya Demir-Karbouskaya eine Bauliche Aufstellung und kunsthistorische Zusammenfassung der Bauten der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universitat Bonn. Die Bande beschreiben die bauliche Entwicklung der Universitat Bonn im Stadtgefuge und stellen die Bauten seit der Grundung im Jahre 1818 bis zum 200-jahrigen Jubilaum 2018 vor. Vor allem werden die wichtigen Perioden in der Universitatsgeschichte grundlich bearbeitet: Preussische Rheinprovinz (1815-1866), Deutsches Reich (1871-19189), Weimarer Republik (1918-1933), Zeit der nationalsozialistischen Herrschaft (1933-1945), Nachkriegszeit, das heisst die Zeit des Wiederaufbaus (1945-1960) und (Post-)Moderne, die Entwicklung der Universitat bis in das 21. Jahrhundert (1960-2018).</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Architecture</subfield><subfield code="z">Germany</subfield><subfield code="x">History.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">College buildings</subfield><subfield code="z">Germany.</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1=" " ind2=" "><subfield code="z">3-8471-1158-2</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Bonner Schriften zur Universitäts- und Wissenschaftsgeschichte.</subfield></datafield><datafield tag="906" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BOOK</subfield></datafield><datafield tag="ADM" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">2023-10-27 01:40:14 Europe/Vienna</subfield><subfield code="d">00</subfield><subfield code="f">system</subfield><subfield code="c">marc21</subfield><subfield code="a">2020-11-28 22:08:40 Europe/Vienna</subfield><subfield code="g">false</subfield></datafield><datafield tag="AVE" ind1=" " ind2=" "><subfield code="i">Vandenhoeck &amp; Ruprecht Journals</subfield><subfield code="P">Vandenhoeck And Ruprecht Complete</subfield><subfield code="x">https://eu02.alma.exlibrisgroup.com/view/uresolver/43ACC_OEAW/openurl?u.ignore_date_coverage=true&amp;portfolio_pid=5344098240004498&amp;Force_direct=true</subfield><subfield code="Z">5344098240004498</subfield><subfield code="b">Available</subfield><subfield code="8">5344098240004498</subfield></datafield></record></collection>