Neues historisches Erzählen / / Monika Wolting [and nine others] (Hg.).

Saved in:
Bibliographic Details
TeilnehmendeR:
Place / Publishing House:Göttingen : : V&R unipress GmbH,, [2019]
©2019
Year of Publication:2019
Edition:First edition.
Language:German
Series:Gesellschaftskritische Literatur - Texte, Autoren und Debatten
Physical Description:1 online resource (293 pages)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
id 993584711404498
ctrlnum (CKB)4100000009038457
(MiAaPQ)EBC6011979
(Au-PeEL)EBL6011979
(OCoLC)1195816178
(EXLCZ)994100000009038457
collection bib_alma
record_format marc
spelling Neues historisches Erzählen / Monika Wolting [and nine others] (Hg.).
First edition.
Göttingen : V&R unipress GmbH, [2019]
©2019
1 online resource (293 pages)
text txt rdacontent
computer c rdamedia
online resource cr rdacarrier
Gesellschaftskritische Literatur - Texte, Autoren und Debatten ; Volume 1
Intro -- Title Page -- Copyright -- Table of Contents -- Body -- Monika Wolting (Wrocław): Einleitung. Geschichte‍(n) erinnern - Formen ,historisch-fiktionalen Erzählens' in der deutschsprachigen und polnischen Gegenwartsliteratur nach 1989 -- Stephanie Catani (Saarbrücken): "Aber das Geschriebene ist ja kein wahres Dokument." Zum historisch-fiktionalen Erzählen in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur -- I. Konjunktur des historischen Romans nach 1989 -- II. Wider den historischen Roman - Die Gattung in der Kritik -- III. Literaturwissenschaftliche Gattungsmodelle -- IV. Der Geschichtsbegriff der Gegenwart -- V. Geschichte im Text -- a) Die Struktur der Geschichte -- b) Wer erzählt die Geschichte? -- c) Gedächtnis - Erinnerung - Geschichte -- d) Die Medien der Geschichte -- Schluss: Was bleibt von der Geschichte? -- Lothar Bluhm (Koblenz-Landau): Von Grass bis Kracht und Tawada - Formen des historischen Erzählens in den 1990er Jahren -- I. -- II. -- III. -- IV. -- V. -- Werner Nell (Halle-Wittenberg): Magie und Phantastik in alten und neuen Dorfgeschichten -- Kalina Kupczyńska (Łódź): Historiographie und Gender als eine Herausforderung für Comicnarrative -- I. Geschichte im Comic -- II. "Gift" - Justiz, Gender und Psychiatrie -- III. "Irmina" - Gender und Propaganda im III Reich -- Joanna Jabłkowska (Łódź): "Angekommen, aber wo" - Über die Vergangenheit, die nicht vergeht. Zu Ursula Krechels "Landgericht" -- I. -- II. -- III. -- IV. -- V. -- Matthias Braun (Berlin): Historisch-fiktionales Erzählen versus staatliche Geschichtspropaganda - Stefan Heyms Roman "Fünf Tage im Juni" (1974) -- I. Zu den historischen Fakten -- II. Die Behandlung des 17. Juni in der DDR-Literatur -- III. Stefan Heym und seine literarische Verarbeitung des 17. Juni 1953 -- IV. "So sind unsere Werktätigen nicht" -- V. Epilog.
Manuel Maldonado-Alemán (Sevilla): Die Nachwirkungen der Vergangenheit. Erinnerndes Schreiben und Geschichtsverständnis bei Tanja Dückers -- Paweł Piszczatowski (Warszawa): "So kehren sie wieder. Die Toten." - Shoah und Postmemory bei W. G. Sebald -- I. Einleitung -- II. Marianne Hirschs Postmemory-Konzept -- III. W. G. Sebalds hybrides Erzählen von Geschichte‍(n) -- IV. Der Fall Jacques Austerlitz: Zwischen literarischer Fiktion und Augenzeugenbericht -- V. Verschwommene Gesichter und die Funktion der Bilder -- VI. Fazit -- Sabine Egger (Limerick): Magischer Realismus als Form einer transgressiven Historiographie? Überlegungen zu Romanen Sabrina Janeschs und Catalin Dorian Florescus -- I. Einleitung -- II. Heimat und Identität -- III. Sinnliches Erleben auf diversen Zeitebenen in Janeschs "Katzenberge" -- IV. Zeugenschaft und Empathie -- V. Ambivalenzen der Wahrnehmung -- VI. Heimat oder der unaufhörliche Kampf ums Überleben in Florescus "Jacob beginnt zu lieben" -- VII. In jedem Sturm ein Teufel: Schicksalhafte Ereignisse -- VIII. Geschichte‍(n) erzählen als Akt der Liebe -- IX. Fazit -- Joanna Bednarska-Kociołek (Łódź): "Papa, woher hast du eigentlich so einen seltsamen Namen?" - Auf der Suche nach der Familienidentität in "Kleine Himmel" von Brygida Helbig -- I. Einleitung -- II. "Kleine Himmel" -- Tomasz Małyszek (Wrocław): Frank Witzels Roman "Die Erfindung der Roten Armee Fraktion durch einen manisch-depressiven Teenager im Sommer 1969" als eine posthistorische "Hagiografie" -- Stephan Wolting (Poznań): "Zurückgekehrt in einen Traum, der nur Kulisse ist" - Le spleen de Paris bei Undine Gruenter vor dem Hintergrund fremdkultureller literarischer Parisbeschreibungen -- I. Einleitung -- II. Literarische Blicke fremdsprachiger Autorinnen und Autoren auf ein historisches Paris.
III. Die Tradition des Paris-Motivs in der deutschsprachigen Literatur -- IV. Verräumlichung als eine andere Art "historischen Schreibens" -- Ewa Pytel-Bartnik (Poznań): Geschichte entlang einer Straßenbahnlinie. Zum Transitorischen in Annett Gröschners "Mit der Linie 4 um die Welt" -- I. Autorin des Übergangs -- II. Geschichte und Verkehr -- III. "Mit der Linie 4 um die Welt" - Fahrlinie als Erzähl- und Imaginationsmatrix -- IV. Magdeburg: die Initialstadt -- V. Berlin: Geschichte entlang der Linie 4 -- VI. Zusammenfassung -- Anna Gajdis (Wrocław): Odysseus kehrt zurück - Masuren / Ostpreußen in den Romanen von Artur Becker -- I. Einleitung -- II. Masuren im literarischen Fernglas Beckers -- III. Drei Dichterbiographien -- IV. "Der lange Weg zurück nach Hause" -- V. (Ent)‍mythologisierung der masurischen Landschaft -- Ewa Jarosz-Sienkiewicz (Wrocław): Marcel Beyers "Spione" - Zwischen Tatsache und Fiktion. Ergebnisse einer subjektiven Wahrnehmung. -- Monika Wolting (Wrocław): "In Mutter Makryna sehe ich das Symbol für Polen" - Zur Abrechnung mit einem romantischen Mythos in "Mutter Makryna" (2014) von Jacek Dehnel -- I. Einleitung -- II. Zum "Wie" und "Was" des Romans "Mutter Makryna" -- III. Die Wahrheit der Historiographie -- IV. Die Frage nach der Sinnhaftigkeit nationaler Mythen -- V. Exemplarität der Figur -- VI. Fazit -- "Den Sinn des historischen Schreibens sehe ich in der Vergegenwärtigung des Vergangenen" - Monika Wolting spricht mit Jacek Dehnel -- Autorinnen und Autoren.
Description based on print version record.
Polish literature.
3-8471-1023-3
Wolting, Monika, editor.
Gesellschaftskritische Literatur - Texte, Autoren und Debatten
language German
format eBook
author2 Wolting, Monika,
author_facet Wolting, Monika,
author2_variant m w mw
author2_role TeilnehmendeR
title Neues historisches Erzählen /
spellingShingle Neues historisches Erzählen /
Gesellschaftskritische Literatur - Texte, Autoren und Debatten ;
Intro -- Title Page -- Copyright -- Table of Contents -- Body -- Monika Wolting (Wrocław): Einleitung. Geschichte‍(n) erinnern - Formen ,historisch-fiktionalen Erzählens' in der deutschsprachigen und polnischen Gegenwartsliteratur nach 1989 -- Stephanie Catani (Saarbrücken): "Aber das Geschriebene ist ja kein wahres Dokument." Zum historisch-fiktionalen Erzählen in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur -- I. Konjunktur des historischen Romans nach 1989 -- II. Wider den historischen Roman - Die Gattung in der Kritik -- III. Literaturwissenschaftliche Gattungsmodelle -- IV. Der Geschichtsbegriff der Gegenwart -- V. Geschichte im Text -- a) Die Struktur der Geschichte -- b) Wer erzählt die Geschichte? -- c) Gedächtnis - Erinnerung - Geschichte -- d) Die Medien der Geschichte -- Schluss: Was bleibt von der Geschichte? -- Lothar Bluhm (Koblenz-Landau): Von Grass bis Kracht und Tawada - Formen des historischen Erzählens in den 1990er Jahren -- I. -- II. -- III. -- IV. -- V. -- Werner Nell (Halle-Wittenberg): Magie und Phantastik in alten und neuen Dorfgeschichten -- Kalina Kupczyńska (Łódź): Historiographie und Gender als eine Herausforderung für Comicnarrative -- I. Geschichte im Comic -- II. "Gift" - Justiz, Gender und Psychiatrie -- III. "Irmina" - Gender und Propaganda im III Reich -- Joanna Jabłkowska (Łódź): "Angekommen, aber wo" - Über die Vergangenheit, die nicht vergeht. Zu Ursula Krechels "Landgericht" -- I. -- II. -- III. -- IV. -- V. -- Matthias Braun (Berlin): Historisch-fiktionales Erzählen versus staatliche Geschichtspropaganda - Stefan Heyms Roman "Fünf Tage im Juni" (1974) -- I. Zu den historischen Fakten -- II. Die Behandlung des 17. Juni in der DDR-Literatur -- III. Stefan Heym und seine literarische Verarbeitung des 17. Juni 1953 -- IV. "So sind unsere Werktätigen nicht" -- V. Epilog.
Manuel Maldonado-Alemán (Sevilla): Die Nachwirkungen der Vergangenheit. Erinnerndes Schreiben und Geschichtsverständnis bei Tanja Dückers -- Paweł Piszczatowski (Warszawa): "So kehren sie wieder. Die Toten." - Shoah und Postmemory bei W. G. Sebald -- I. Einleitung -- II. Marianne Hirschs Postmemory-Konzept -- III. W. G. Sebalds hybrides Erzählen von Geschichte‍(n) -- IV. Der Fall Jacques Austerlitz: Zwischen literarischer Fiktion und Augenzeugenbericht -- V. Verschwommene Gesichter und die Funktion der Bilder -- VI. Fazit -- Sabine Egger (Limerick): Magischer Realismus als Form einer transgressiven Historiographie? Überlegungen zu Romanen Sabrina Janeschs und Catalin Dorian Florescus -- I. Einleitung -- II. Heimat und Identität -- III. Sinnliches Erleben auf diversen Zeitebenen in Janeschs "Katzenberge" -- IV. Zeugenschaft und Empathie -- V. Ambivalenzen der Wahrnehmung -- VI. Heimat oder der unaufhörliche Kampf ums Überleben in Florescus "Jacob beginnt zu lieben" -- VII. In jedem Sturm ein Teufel: Schicksalhafte Ereignisse -- VIII. Geschichte‍(n) erzählen als Akt der Liebe -- IX. Fazit -- Joanna Bednarska-Kociołek (Łódź): "Papa, woher hast du eigentlich so einen seltsamen Namen?" - Auf der Suche nach der Familienidentität in "Kleine Himmel" von Brygida Helbig -- I. Einleitung -- II. "Kleine Himmel" -- Tomasz Małyszek (Wrocław): Frank Witzels Roman "Die Erfindung der Roten Armee Fraktion durch einen manisch-depressiven Teenager im Sommer 1969" als eine posthistorische "Hagiografie" -- Stephan Wolting (Poznań): "Zurückgekehrt in einen Traum, der nur Kulisse ist" - Le spleen de Paris bei Undine Gruenter vor dem Hintergrund fremdkultureller literarischer Parisbeschreibungen -- I. Einleitung -- II. Literarische Blicke fremdsprachiger Autorinnen und Autoren auf ein historisches Paris.
III. Die Tradition des Paris-Motivs in der deutschsprachigen Literatur -- IV. Verräumlichung als eine andere Art "historischen Schreibens" -- Ewa Pytel-Bartnik (Poznań): Geschichte entlang einer Straßenbahnlinie. Zum Transitorischen in Annett Gröschners "Mit der Linie 4 um die Welt" -- I. Autorin des Übergangs -- II. Geschichte und Verkehr -- III. "Mit der Linie 4 um die Welt" - Fahrlinie als Erzähl- und Imaginationsmatrix -- IV. Magdeburg: die Initialstadt -- V. Berlin: Geschichte entlang der Linie 4 -- VI. Zusammenfassung -- Anna Gajdis (Wrocław): Odysseus kehrt zurück - Masuren / Ostpreußen in den Romanen von Artur Becker -- I. Einleitung -- II. Masuren im literarischen Fernglas Beckers -- III. Drei Dichterbiographien -- IV. "Der lange Weg zurück nach Hause" -- V. (Ent)‍mythologisierung der masurischen Landschaft -- Ewa Jarosz-Sienkiewicz (Wrocław): Marcel Beyers "Spione" - Zwischen Tatsache und Fiktion. Ergebnisse einer subjektiven Wahrnehmung. -- Monika Wolting (Wrocław): "In Mutter Makryna sehe ich das Symbol für Polen" - Zur Abrechnung mit einem romantischen Mythos in "Mutter Makryna" (2014) von Jacek Dehnel -- I. Einleitung -- II. Zum "Wie" und "Was" des Romans "Mutter Makryna" -- III. Die Wahrheit der Historiographie -- IV. Die Frage nach der Sinnhaftigkeit nationaler Mythen -- V. Exemplarität der Figur -- VI. Fazit -- "Den Sinn des historischen Schreibens sehe ich in der Vergegenwärtigung des Vergangenen" - Monika Wolting spricht mit Jacek Dehnel -- Autorinnen und Autoren.
title_full Neues historisches Erzählen / Monika Wolting [and nine others] (Hg.).
title_fullStr Neues historisches Erzählen / Monika Wolting [and nine others] (Hg.).
title_full_unstemmed Neues historisches Erzählen / Monika Wolting [and nine others] (Hg.).
title_auth Neues historisches Erzählen /
title_new Neues historisches Erzählen /
title_sort neues historisches erzählen /
series Gesellschaftskritische Literatur - Texte, Autoren und Debatten ;
series2 Gesellschaftskritische Literatur - Texte, Autoren und Debatten ;
publisher V&R unipress GmbH,
publishDate 2019
physical 1 online resource (293 pages)
edition First edition.
contents Intro -- Title Page -- Copyright -- Table of Contents -- Body -- Monika Wolting (Wrocław): Einleitung. Geschichte‍(n) erinnern - Formen ,historisch-fiktionalen Erzählens' in der deutschsprachigen und polnischen Gegenwartsliteratur nach 1989 -- Stephanie Catani (Saarbrücken): "Aber das Geschriebene ist ja kein wahres Dokument." Zum historisch-fiktionalen Erzählen in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur -- I. Konjunktur des historischen Romans nach 1989 -- II. Wider den historischen Roman - Die Gattung in der Kritik -- III. Literaturwissenschaftliche Gattungsmodelle -- IV. Der Geschichtsbegriff der Gegenwart -- V. Geschichte im Text -- a) Die Struktur der Geschichte -- b) Wer erzählt die Geschichte? -- c) Gedächtnis - Erinnerung - Geschichte -- d) Die Medien der Geschichte -- Schluss: Was bleibt von der Geschichte? -- Lothar Bluhm (Koblenz-Landau): Von Grass bis Kracht und Tawada - Formen des historischen Erzählens in den 1990er Jahren -- I. -- II. -- III. -- IV. -- V. -- Werner Nell (Halle-Wittenberg): Magie und Phantastik in alten und neuen Dorfgeschichten -- Kalina Kupczyńska (Łódź): Historiographie und Gender als eine Herausforderung für Comicnarrative -- I. Geschichte im Comic -- II. "Gift" - Justiz, Gender und Psychiatrie -- III. "Irmina" - Gender und Propaganda im III Reich -- Joanna Jabłkowska (Łódź): "Angekommen, aber wo" - Über die Vergangenheit, die nicht vergeht. Zu Ursula Krechels "Landgericht" -- I. -- II. -- III. -- IV. -- V. -- Matthias Braun (Berlin): Historisch-fiktionales Erzählen versus staatliche Geschichtspropaganda - Stefan Heyms Roman "Fünf Tage im Juni" (1974) -- I. Zu den historischen Fakten -- II. Die Behandlung des 17. Juni in der DDR-Literatur -- III. Stefan Heym und seine literarische Verarbeitung des 17. Juni 1953 -- IV. "So sind unsere Werktätigen nicht" -- V. Epilog.
Manuel Maldonado-Alemán (Sevilla): Die Nachwirkungen der Vergangenheit. Erinnerndes Schreiben und Geschichtsverständnis bei Tanja Dückers -- Paweł Piszczatowski (Warszawa): "So kehren sie wieder. Die Toten." - Shoah und Postmemory bei W. G. Sebald -- I. Einleitung -- II. Marianne Hirschs Postmemory-Konzept -- III. W. G. Sebalds hybrides Erzählen von Geschichte‍(n) -- IV. Der Fall Jacques Austerlitz: Zwischen literarischer Fiktion und Augenzeugenbericht -- V. Verschwommene Gesichter und die Funktion der Bilder -- VI. Fazit -- Sabine Egger (Limerick): Magischer Realismus als Form einer transgressiven Historiographie? Überlegungen zu Romanen Sabrina Janeschs und Catalin Dorian Florescus -- I. Einleitung -- II. Heimat und Identität -- III. Sinnliches Erleben auf diversen Zeitebenen in Janeschs "Katzenberge" -- IV. Zeugenschaft und Empathie -- V. Ambivalenzen der Wahrnehmung -- VI. Heimat oder der unaufhörliche Kampf ums Überleben in Florescus "Jacob beginnt zu lieben" -- VII. In jedem Sturm ein Teufel: Schicksalhafte Ereignisse -- VIII. Geschichte‍(n) erzählen als Akt der Liebe -- IX. Fazit -- Joanna Bednarska-Kociołek (Łódź): "Papa, woher hast du eigentlich so einen seltsamen Namen?" - Auf der Suche nach der Familienidentität in "Kleine Himmel" von Brygida Helbig -- I. Einleitung -- II. "Kleine Himmel" -- Tomasz Małyszek (Wrocław): Frank Witzels Roman "Die Erfindung der Roten Armee Fraktion durch einen manisch-depressiven Teenager im Sommer 1969" als eine posthistorische "Hagiografie" -- Stephan Wolting (Poznań): "Zurückgekehrt in einen Traum, der nur Kulisse ist" - Le spleen de Paris bei Undine Gruenter vor dem Hintergrund fremdkultureller literarischer Parisbeschreibungen -- I. Einleitung -- II. Literarische Blicke fremdsprachiger Autorinnen und Autoren auf ein historisches Paris.
III. Die Tradition des Paris-Motivs in der deutschsprachigen Literatur -- IV. Verräumlichung als eine andere Art "historischen Schreibens" -- Ewa Pytel-Bartnik (Poznań): Geschichte entlang einer Straßenbahnlinie. Zum Transitorischen in Annett Gröschners "Mit der Linie 4 um die Welt" -- I. Autorin des Übergangs -- II. Geschichte und Verkehr -- III. "Mit der Linie 4 um die Welt" - Fahrlinie als Erzähl- und Imaginationsmatrix -- IV. Magdeburg: die Initialstadt -- V. Berlin: Geschichte entlang der Linie 4 -- VI. Zusammenfassung -- Anna Gajdis (Wrocław): Odysseus kehrt zurück - Masuren / Ostpreußen in den Romanen von Artur Becker -- I. Einleitung -- II. Masuren im literarischen Fernglas Beckers -- III. Drei Dichterbiographien -- IV. "Der lange Weg zurück nach Hause" -- V. (Ent)‍mythologisierung der masurischen Landschaft -- Ewa Jarosz-Sienkiewicz (Wrocław): Marcel Beyers "Spione" - Zwischen Tatsache und Fiktion. Ergebnisse einer subjektiven Wahrnehmung. -- Monika Wolting (Wrocław): "In Mutter Makryna sehe ich das Symbol für Polen" - Zur Abrechnung mit einem romantischen Mythos in "Mutter Makryna" (2014) von Jacek Dehnel -- I. Einleitung -- II. Zum "Wie" und "Was" des Romans "Mutter Makryna" -- III. Die Wahrheit der Historiographie -- IV. Die Frage nach der Sinnhaftigkeit nationaler Mythen -- V. Exemplarität der Figur -- VI. Fazit -- "Den Sinn des historischen Schreibens sehe ich in der Vergegenwärtigung des Vergangenen" - Monika Wolting spricht mit Jacek Dehnel -- Autorinnen und Autoren.
isbn 3-7370-1023-4
3-8470-1023-9
3-8471-1023-3
callnumber-first P - Language and Literature
callnumber-subject PG - Slavic, Baltic, Abanian Languages
callnumber-label PG7015
callnumber-sort PG 47015 N484 42019
illustrated Not Illustrated
dewey-hundreds 800 - Literature
dewey-tens 890 - Other literatures
dewey-ones 891 - East Indo-European & Celtic literatures
dewey-full 891.8508
dewey-sort 3891.8508
dewey-raw 891.8508
dewey-search 891.8508
oclc_num 1195816178
work_keys_str_mv AT woltingmonika neueshistorischeserzahlen
status_str n
ids_txt_mv (CKB)4100000009038457
(MiAaPQ)EBC6011979
(Au-PeEL)EBL6011979
(OCoLC)1195816178
(EXLCZ)994100000009038457
carrierType_str_mv cr
is_hierarchy_title Neues historisches Erzählen /
author2_original_writing_str_mv noLinkedField
_version_ 1796653080421335041
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01465nam a2200349 i 4500</leader><controlfield tag="001">993584711404498</controlfield><controlfield tag="005">20230913015341.0</controlfield><controlfield tag="006">m o d | </controlfield><controlfield tag="007">cr cnu||||||||</controlfield><controlfield tag="008">230913s2019 gw o 000 0 ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3-7370-1023-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3-8470-1023-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(CKB)4100000009038457</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(MiAaPQ)EBC6011979</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(Au-PeEL)EBL6011979</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1195816178</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(EXLCZ)994100000009038457</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MiAaPQ</subfield><subfield code="b">eng</subfield><subfield code="e">rda</subfield><subfield code="e">pn</subfield><subfield code="c">MiAaPQ</subfield><subfield code="d">MiAaPQ</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">PG7015</subfield><subfield code="b">.N484 2019</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">891.8508</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Neues historisches Erzählen /</subfield><subfield code="c">Monika Wolting [and nine others] (Hg.).</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">First edition.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Göttingen :</subfield><subfield code="b">V&amp;R unipress GmbH,</subfield><subfield code="c">[2019]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">©2019</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 online resource (293 pages)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">text</subfield><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">computer</subfield><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">online resource</subfield><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Gesellschaftskritische Literatur - Texte, Autoren und Debatten ;</subfield><subfield code="v">Volume 1</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Intro -- Title Page -- Copyright -- Table of Contents -- Body -- Monika Wolting (Wrocław): Einleitung. Geschichte‍(n) erinnern - Formen ,historisch-fiktionalen Erzählens' in der deutschsprachigen und polnischen Gegenwartsliteratur nach 1989 -- Stephanie Catani (Saarbrücken): "Aber das Geschriebene ist ja kein wahres Dokument." Zum historisch-fiktionalen Erzählen in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur -- I. Konjunktur des historischen Romans nach 1989 -- II. Wider den historischen Roman - Die Gattung in der Kritik -- III. Literaturwissenschaftliche Gattungsmodelle -- IV. Der Geschichtsbegriff der Gegenwart -- V. Geschichte im Text -- a) Die Struktur der Geschichte -- b) Wer erzählt die Geschichte? -- c) Gedächtnis - Erinnerung - Geschichte -- d) Die Medien der Geschichte -- Schluss: Was bleibt von der Geschichte? -- Lothar Bluhm (Koblenz-Landau): Von Grass bis Kracht und Tawada - Formen des historischen Erzählens in den 1990er Jahren -- I. -- II. -- III. -- IV. -- V. -- Werner Nell (Halle-Wittenberg): Magie und Phantastik in alten und neuen Dorfgeschichten -- Kalina Kupczyńska (Łódź): Historiographie und Gender als eine Herausforderung für Comicnarrative -- I. Geschichte im Comic -- II. "Gift" - Justiz, Gender und Psychiatrie -- III. "Irmina" - Gender und Propaganda im III Reich -- Joanna Jabłkowska (Łódź): "Angekommen, aber wo" - Über die Vergangenheit, die nicht vergeht. Zu Ursula Krechels "Landgericht" -- I. -- II. -- III. -- IV. -- V. -- Matthias Braun (Berlin): Historisch-fiktionales Erzählen versus staatliche Geschichtspropaganda - Stefan Heyms Roman "Fünf Tage im Juni" (1974) -- I. Zu den historischen Fakten -- II. Die Behandlung des 17. Juni in der DDR-Literatur -- III. Stefan Heym und seine literarische Verarbeitung des 17. Juni 1953 -- IV. "So sind unsere Werktätigen nicht" -- V. Epilog.</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Manuel Maldonado-Alemán (Sevilla): Die Nachwirkungen der Vergangenheit. Erinnerndes Schreiben und Geschichtsverständnis bei Tanja Dückers -- Paweł Piszczatowski (Warszawa): "So kehren sie wieder. Die Toten." - Shoah und Postmemory bei W. G. Sebald -- I. Einleitung -- II. Marianne Hirschs Postmemory-Konzept -- III. W. G. Sebalds hybrides Erzählen von Geschichte‍(n) -- IV. Der Fall Jacques Austerlitz: Zwischen literarischer Fiktion und Augenzeugenbericht -- V. Verschwommene Gesichter und die Funktion der Bilder -- VI. Fazit -- Sabine Egger (Limerick): Magischer Realismus als Form einer transgressiven Historiographie? Überlegungen zu Romanen Sabrina Janeschs und Catalin Dorian Florescus -- I. Einleitung -- II. Heimat und Identität -- III. Sinnliches Erleben auf diversen Zeitebenen in Janeschs "Katzenberge" -- IV. Zeugenschaft und Empathie -- V. Ambivalenzen der Wahrnehmung -- VI. Heimat oder der unaufhörliche Kampf ums Überleben in Florescus "Jacob beginnt zu lieben" -- VII. In jedem Sturm ein Teufel: Schicksalhafte Ereignisse -- VIII. Geschichte‍(n) erzählen als Akt der Liebe -- IX. Fazit -- Joanna Bednarska-Kociołek (Łódź): "Papa, woher hast du eigentlich so einen seltsamen Namen?" - Auf der Suche nach der Familienidentität in "Kleine Himmel" von Brygida Helbig -- I. Einleitung -- II. "Kleine Himmel" -- Tomasz Małyszek (Wrocław): Frank Witzels Roman "Die Erfindung der Roten Armee Fraktion durch einen manisch-depressiven Teenager im Sommer 1969" als eine posthistorische "Hagiografie" -- Stephan Wolting (Poznań): "Zurückgekehrt in einen Traum, der nur Kulisse ist" - Le spleen de Paris bei Undine Gruenter vor dem Hintergrund fremdkultureller literarischer Parisbeschreibungen -- I. Einleitung -- II. Literarische Blicke fremdsprachiger Autorinnen und Autoren auf ein historisches Paris.</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">III. Die Tradition des Paris-Motivs in der deutschsprachigen Literatur -- IV. Verräumlichung als eine andere Art "historischen Schreibens" -- Ewa Pytel-Bartnik (Poznań): Geschichte entlang einer Straßenbahnlinie. Zum Transitorischen in Annett Gröschners "Mit der Linie 4 um die Welt" -- I. Autorin des Übergangs -- II. Geschichte und Verkehr -- III. "Mit der Linie 4 um die Welt" - Fahrlinie als Erzähl- und Imaginationsmatrix -- IV. Magdeburg: die Initialstadt -- V. Berlin: Geschichte entlang der Linie 4 -- VI. Zusammenfassung -- Anna Gajdis (Wrocław): Odysseus kehrt zurück - Masuren / Ostpreußen in den Romanen von Artur Becker -- I. Einleitung -- II. Masuren im literarischen Fernglas Beckers -- III. Drei Dichterbiographien -- IV. "Der lange Weg zurück nach Hause" -- V. (Ent)‍mythologisierung der masurischen Landschaft -- Ewa Jarosz-Sienkiewicz (Wrocław): Marcel Beyers "Spione" - Zwischen Tatsache und Fiktion. Ergebnisse einer subjektiven Wahrnehmung. -- Monika Wolting (Wrocław): "In Mutter Makryna sehe ich das Symbol für Polen" - Zur Abrechnung mit einem romantischen Mythos in "Mutter Makryna" (2014) von Jacek Dehnel -- I. Einleitung -- II. Zum "Wie" und "Was" des Romans "Mutter Makryna" -- III. Die Wahrheit der Historiographie -- IV. Die Frage nach der Sinnhaftigkeit nationaler Mythen -- V. Exemplarität der Figur -- VI. Fazit -- "Den Sinn des historischen Schreibens sehe ich in der Vergegenwärtigung des Vergangenen" - Monika Wolting spricht mit Jacek Dehnel -- Autorinnen und Autoren.</subfield></datafield><datafield tag="588" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Description based on print version record.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Polish literature.</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1=" " ind2=" "><subfield code="z">3-8471-1023-3</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wolting, Monika,</subfield><subfield code="e">editor.</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Gesellschaftskritische Literatur - Texte, Autoren und Debatten</subfield></datafield><datafield tag="906" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BOOK</subfield></datafield><datafield tag="ADM" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">2024-02-15 05:10:28 Europe/Vienna</subfield><subfield code="f">system</subfield><subfield code="c">marc21</subfield><subfield code="a">2019-08-31 21:59:51 Europe/Vienna</subfield><subfield code="g">false</subfield></datafield><datafield tag="AVE" ind1=" " ind2=" "><subfield code="i">Vandenhoeck &amp; Ruprecht Journals</subfield><subfield code="P">Vandenhoeck And Ruprecht Complete</subfield><subfield code="x">https://eu02.alma.exlibrisgroup.com/view/uresolver/43ACC_OEAW/openurl?u.ignore_date_coverage=true&amp;portfolio_pid=5343995370004498&amp;Force_direct=true</subfield><subfield code="Z">5343995370004498</subfield><subfield code="b">Available</subfield><subfield code="8">5343995370004498</subfield></datafield></record></collection>