Beiträge zum lateinischen Ijob : : Iob 16,6; Iob 27,16-17a; Iob 28,1-3a bei Hieronymus und Augustinus.

Dieses Buch bietet tiefe Einblicke in die Werkstatt beider Kirchenväter und ihre geistige Entwicklung:Hieronymus versucht sich an hebräischen Konjekturen und immer neuen Kombinationen seiner hebräischen, aramäischen, griechischen und altlateinischen Vorlagen. Wiederholt reichert er den Sinngehal...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Forschungen zur Kirchen- und Dogmengeschichte ; v.122
:
TeilnehmendeR:
Place / Publishing House:Gottingen : : Vandenhoeck & Ruprecht,, 2021.
©2021.
Year of Publication:2021
Edition:1st ed.
Language:German
Series:Forschungen zur Kirchen- und Dogmengeschichte
Physical Description:1 online resource (254 pages)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
LEADER 10841nam a22004333i 4500
001 993584645504498
005 20230630002327.0
006 m o d |
007 cr cnu||||||||
008 211210s2021 xx o ||||0 ger d
020 |a 3-666-50356-X 
020 |a 3-647-50356-8 
035 |a (MiAaPQ)EBC6823298 
035 |a (Au-PeEL)EBL6823298 
035 |a (CKB)20067154400041 
035 |a (OCoLC)1288215188 
035 |a (NjHacI)9920067154400041 
035 |a (EXLCZ)9920067154400041 
040 |a MiAaPQ  |b eng  |e rda  |e pn  |c MiAaPQ  |d MiAaPQ 
041 |a ger 
050 4 |a BL48  |b .T746 2021 
082 0 4 |a 200  |2 23 
100 1 |a Trenkler, Almut. 
245 1 0 |a Beiträge zum lateinischen Ijob :  |b Iob 16,6; Iob 27,16-17a; Iob 28,1-3a bei Hieronymus und Augustinus. 
250 |a 1st ed. 
264 1 |a Gottingen :  |b Vandenhoeck & Ruprecht,  |c 2021. 
264 4 |c ©2021. 
300 |a 1 online resource (254 pages) 
336 |a text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a computer  |b c  |2 rdamedia 
338 |a online resource  |b cr  |2 rdacarrier 
490 1 |a Forschungen zur Kirchen- und Dogmengeschichte ;  |v v.122 
505 0 |a Intro -- Title Page -- Copyright -- Table of Contents -- Body -- Vorbemerkungen -- Vorwort -- Zitierweisen -- Abkürzungen -- Siglen von Handschriften bzw. Fassungen -- Hieronymus: Versio prior -- Augustinus: Adnotationes in Iob -- Erster Teil: Iob 16, 6 -- Kapitel 1: Iob 16, 6 bei Hieronymus -- Zur Gliederung -- 1.1 Ausgangspunkte für die Klärung des Wortlauts von O. -- 1.1.1 Der überlieferte Wortlaut der Adnotationes -- 1.1.2 Hieronymus' spätere Fassungen -- 1.2 Der Wortlaut in der Adnotationes-Überlieferung: Fehlerdiagnose -- 1.2.1 Erster Fehler: Das unvollständige Zitat des Lemmas -- 1.2.2 Zweiter Fehler: Der falsche Wortlaut des Lemmas -- 1.2.3 Dritter Fehler: Die falsche Interpunktion des Lemmas -- 1.3 Die drei Übersetzungsvorschläge des Hieronymus in seiner Erstfassung O. -- 1.3.1 Die vom ω2-Frater eingesetzte Übersetzung -- 1.3.2 Die vom ω1-Frater eingesetzte Übersetzung -- 1.3.3 Rekonstruktion der von Augustinus kommentierten Übersetzung -- 1.4 Die Textvorlagen für Hieronymus' Versionen -- 1.4.1 Mögliche Vorlagen für Hieronymus' Ijob-Übersetzungen - ein Überblick -- 1.4.1.1 Die griechische Überlieferung -- 1.4.1.2 Die hebräische Überlieferung -- 1.4.1.3 Vetus Latina-Vorlagen -- 1.4.2 Wortlaut und Verhältnis der Vorlagen für Iob 16, 6 -- 1.4.2.1 Masoretischer Text und Septuaginta -- 1.4.2.2 Hexapla und rabbinisches Targum -- 1.5 Hieronymus' Versionen verglichen mit den Vorlagen -- 1.5.1 Vulgata -- 1.5.1.1 Iob 16, 6a -- 1.5.1.2 Iob 16, 6b -- 1.5.2 Die revidierten Fassungen S. T.(B.) der Versio prior -- 1.5.2.1 Iob 16, 6a -- 1.5.2.2 Iob 16, 6b -- 1.5.3 Die drei Übersetzungsvorschläge in der Erstfassung O. der Versio prior -- 1.5.3.1 Die in den Adnotationes durch den ω2-Frater überlieferte Fassung -- 1.5.3.2 Die für die Rezension des ω1-Fraters erschließbare Fassung -- 1.5.3.3 Die von Augustinus kommentierte Fassung. 
505 8 |a 1.6 Fazit zu Hieronymus' Übersetzungen des Lemmas Iob 16, 6 -- Kapitel 2: Iob 16, 6 bei Augustinus -- Zur Gliederung -- 2.1 Zum Text der Adnotationes in Iob -- 2.1.1 Der bisher erreichte Zwischenstand der Emendation -- 2.1.2 Weitere Korrekturen -- 2.1.2.1 Syntax und Interpunktion von Iob 16, 6a -- 2.1.2.2 Syntax und Interpunktion der Auslegung -- 2.1.3 Der rekonstruierte Text -- 2.2 Augustins Auslegung des Lemmas -- 2.2.1 Das Verhältnis der Begriffe prudentes und sapientes -- 2.2.2 Die Kritik am Reden der Freunde -- 2.2.2.1 Die Ablehnung der stoischen These sapiens non dolet -- 2.2.2.2 condolescunt bei Augustinus im Licht der consolatio-Tradition -- 2.2.3 Die Kritik am Schweigen der Freunde -- 2.2.4 Kritik der Exegese Augustins -- 2.2.4.1 Die Kritik am Reden der Freunde -- 2.2.4.2 Die Kritik am Schweigen der Freunde -- 2.3 Augustins Bemerkung zum Sündenbekenntnis der Weisen -- 2.4 Zusammenfassung: Lateinischer Text und Übersetzung -- Zweiter Teil: Iob 27, 16-17a -- Kapitel 3: Iob 27, 16-17a bei Hieronymus -- Zur Gliederung -- 3.1 Ausgangspunkte für die Klärung des Wortlauts von O. -- 3.1.1 Der überlieferte Wortlaut der Adnotationes -- 3.1.2 Hieronymus' spätere Fassungen der Passage Iob 27, 16-17a -- 3.2 Der Wortlaut in der Adnotationes-Überlieferung: Fehlerdiagnose zu Iob 27, 16ab -- 3.2.1 Erster Fehler: Das unvollständige Zitat des Lemmas -- 3.2.2 Zweiter Fehler: Der falsche Wortlaut des Lemmas -- 3.2.2.1 These -- 3.2.2.2 Augustins Auslegung von Iob 27, 16 als Bruch mit dem Kontext von Iob 27 -- 3.2.2.3 Der unpassende Wortlaut von Iob 27, 16a -- 3.2.2.4 Mögliche Gründe für den zweiten Fehlgriff der Fratres -- 3.3 Rekonstruktion von Augustins Textvorlage zu Iob 27, 16ab -- 3.3.1 Die Subjekte -- 3.3.2 Die Prädikate als Ambrosius-Reminiszenzen -- 3.3.2.1 Das Prädikat von Iob 27, 16a -- 3.3.2.2 Das Prädikat von Iob 27, 16b. 
505 8 |a 3.3.3 de terra / luto oder e terra / luto? -- 3.4 Fazit der Rekonstruktion von Augustins Textvorlage zu Iob 27, 16ab -- 3.4.1 Der Text in der rekonstruierten Doppelfassung -- 3.4.2 Hieronymus' Vorgehen bei den beiden Fassungen des Lemmas in O. -- 3.4.2.1 Integration möglichst vieler Traditionselemente? -- 3.4.2.2 Eine frühe Versio iuxta Hebraeos? -- 3.5 Der Wortlaut von Iob 27, 17a: Rekonstruktion von Augustins Textvorlage in O. -- 3.5.1 These -- 3.5.2 Einwände gegen die These -- 3.5.3 Erstes Argument für die These -- 3.5.4 Detaillierte Begründung im Licht der Urtexte -- 3.5.4.1 Das Verhältnis zwischen M und G -- 3.5.4.2 Griechische Einflüsse auf Hieronymus' Formulierung -- 3.5.4.3 Hebräische Einflüsse auf Hieronymus' Formulierung -- 3.6 Fazit der Rekonstruktion von Augustins Textvorlage zu Iob 27, 17a -- 3.6.1 Der Text in der rekonstruierten Doppelfassung -- 3.6.2 Hieronymus' Vorgehen bei den beiden Fassungen in O. -- 3.6.2.1 M als Ausgangsbasis für Konjekturen -- 3.6.2.2 Die Verschiebung von Prädikaten -- 3.6.2.3 Die Integration einer Cicero-Anspielung -- Kapitel 4: Iob 27, 16-17a bei Augustinus -- Zur Gliederung -- 4.1 Der ursprüngliche Wortlaut der Adnotationes in Iob -- 4.2 Augustins Auslegung von Iob 27, 16ab -- 4.2.1 Übergreifende Aspekte -- 4.2.1.1 Die drei Kerngedanken der Allegorie -- 4.2.1.2 Produktives Missverständnis von Iob 27, 16a -- 4.2.2 Einzelerklärungen -- 4.2.2.1 prudentes und sapientes als Allegorie von argentum und aurum -- 4.2.2.2 Die Allegorese von terra und lutum -- 4.2.2.3 consenserint als Schlüsselbegriff -- 4.3 Augustins Auslegung von Iob 27, 17a -- 4.3.1 Produktives Missverständnis des conuertentur -- 4.3.2 Einzelerklärungen -- 4.3.2.1 Das Genus Verbi von conuertentur -- 4.3.2.2 ad iustos conuertentur -- 4.3.2.3 correcti et cognoscentes […] conuertentur -- 4.4 Zusammenfassung. 
505 8 |a 4.4.1 Zur Identifikation der angesprochenen Gruppen -- 4.4.2 Lateinischer Text und Übersetzung -- 4.5 Die Position der Passage in Augustins Überlegungen zu prudentia und sapientia -- Dritter Teil: Iob 28, 1-3a -- Kapitel 5: Iob 28, 1-3a bei Hieronymus -- Zur Gliederung -- 5.1 Iob 28, 1a -- 5.1.1 Die Beziehungen zwischen Hieronymus' Vorlagen -- 5.1.1.1 Die Texte -- 5.1.1.2 Das Verhältnis zwischen den möglichen Vorlagen -- 5.1.2 Hieronymus' Versionen verglichen mit den Vorlagen -- 5.1.2.1 Die Texte -- 5.1.2.2 Analyse -- 5.2 Iob 28, 1b -- 5.2.1 Die Beziehungen zwischen Hieronymus' Vorlagen -- 5.2.1.1 Die Texte -- 5.2.1.2 Das Verhältnis zwischen den möglichen Vorlagen -- 5.2.2 Hieronymus' Versionen verglichen mit den Vorlagen -- 5.2.2.1 Die Texte -- 5.2.2.2 Analyse -- 5.3 Iob 28, 2a -- 5.3.1 Die Beziehungen zwischen Hieronymus' Vorlagen -- 5.3.1.1 Die Texte -- 5.3.1.2 Die Beziehungen zwischen M, G und dem Targum -- 5.3.2 Hieronymus' Versionen verglichen mit den Vorlagen -- 5.3.2.1 Die Texte -- 5.3.2.2 Analyse -- 5.4 Iob 28, 2b -- 5.4.1 Die Beziehungen zwischen Hieronymus' Vorlagen -- 5.4.1.1 Die Texte -- 5.4.1.2 Die Beziehungen zwischen den Vorlagen -- 5.4.2 Hieronymus' Versionen verglichen mit den Vorlagen -- 5.4.2.1 Die Texte -- 5.4.2.2 Analyse -- 5.5 Iob 28, 3a -- 5.5.1 Die Beziehungen zwischen Hieronymus' Vorlagen -- 5.5.1.1 Die Texte -- 5.5.1.2 Das Verhältnis zwischen den Vorlagen -- 5.5.2 Hieronymus' Versionen verglichen mit den Vorlagen -- 5.5.2.1 Die Texte -- 5.5.2.2 Analyse -- 5.6 Fazit -- Kapitel 6: Iob 28, 1-2a bei Augustinus -- Zur Gliederung -- 6.1 Augustins Auslegung von Iob 28, 1ab -- 6.1.1 Der Text der Adnotationes in Iob -- 6.1.2 Augustins Auslegung -- 6.1.2.1 Der Kerngedanke der Allegorie -- 6.1.2.2 Einzelerklärungen -- 6.1.3 Zusammenfassung: Lateinischer Text und Übersetzung -- 6.2 Augustins Auslegung zu Iob 28, 2a. 
505 8 |a 6.2.1 Der Text der Adnotationes in Iob -- 6.2.2 Augustins Auslegung -- 6.2.2.1 Augustins dreifaches Anliegen -- 6.2.2.2 Einzelerklärungen -- 6.2.3 Zusammenfassung: Lateinischer Text und Übersetzung -- Kapitel 7: Iob 28, 2b-3a bei Augustinus -- Zur Gliederung -- 7.1 Der Text der Adnotationes in Iob -- 7.1.1 Der Standardtext nach Zycha -- 7.1.2 Anmerkungen zum Standardtext -- 7.2 Augustins Auslegung -- 7.2.1 Augustins Kernthese -- 7.2.2 Erklärung der These -- 7.2.3 Augustins Entfaltung der These: Übergreifende Aspekte -- 7.2.3.1 Die dispositio nach dem Prinzip Stollen-Stollen-Abgesang -- 7.2.3.2 Das Verhältnis von Form und Inhalt -- 7.2.3.3 Die elocutio -- 7.2.4 Augustins Entfaltung der These: Einzelerklärungen -- 7.2.4.1 Stollen 1 -- 7.2.4.2 Stollen 2 -- 7.2.4.3 Abgesang -- 7.3 Zusammenfassung: Lateinischer Text und Übersetzung -- 8. Zusammenfassung -- 8.1 Ergebnisse zu Hieronymus -- 8.2 Ergebnisse zu Augustinus -- 9. Bibliographie -- 9.1 Primärquellen -- 9.1.1 Bibelausgaben -- 9.1.1.1 Hebräisch -- 9.1.1.2 Aramäisch -- 9.1.1.3 Griechisch -- 9.1.1.4 Lateinisch -- 9.1.2 Kirchenväter -- 9.1.2.1 Patristische Bibelzitate -- 9.1.2.2 Griechische Kirchenväter zu Iob -- 9.1.2.3 Lateinische Kirchenväter (alphabetisch) -- 9.1.3 Pagane Autoren -- 9.1.3.1 Griechen -- 9.1.3.2 Römer -- 9.2 Sekundärliteratur -- 10. Register -- 10.1 Zitate -- 10.1.1 Bibel -- 10.1.1.1 Altes Testament -- 10.1.1.2 Neues Testament -- 10.1.2 Antike Autoren -- 10.1.2.1 Aramäische Schriften -- 10.1.2.2 Griechische und lateinische Autoren -- 10.1.2.3 Griechische Autoren -- 10.1.2.4 Lateinische Autoren -- 10.2 Begriffe und Sachen. 
588 |a Description based on publisher supplied metadata and other sources. 
520 |a Dieses Buch bietet tiefe Einblicke in die Werkstatt beider Kirchenväter und ihre geistige Entwicklung:Hieronymus versucht sich an hebräischen Konjekturen und immer neuen Kombinationen seiner hebräischen, aramäischen, griechischen und altlateinischen Vorlagen. Wiederholt reichert er den Sinngehalt biblischer Texte durch mehrdeutige Ausdrücke sowie Anspielungen auf christliche und pagane Autoren an. Ein Beispiel für Augustins geistige Entwicklung in der Auseinandersetzung mit dem Ijob-Text ist seine schrittweise Klärung des Verhältnisses zwischen prudentia und sapientia. Zugleich äußert er sich zu so verschiedenen Themen wie richtiges Trösten, die Entwicklung von Weltmenschen zu Christen und antike Verhüttungstechnik. Strukturell fallen das Nebeneinander von ungeschickt extemporierten und sorgfältig durchkomponierten Passagen sowie Formen einer schrittweise präzisierenden Gedankenführung auf. Hieronymus' mehrdeutige Formulierungen regten Augustinus zu produktiven Missverständnissen und eigenen, womöglich noch vieldeutigeren Wendungen an. 
650 0 |a Religion. 
630 0 0 |a Bible.  |p Job  |x Criticism, interpretation, etc. 
630 0 0 |a Bible.  |p Job  |x Versions. 
630 0 7 |a Adnotationes in Iob (Augustine, of Hippo, Saint)  |2 fast  |0 (OCoLC)fst02058096 
630 0 7 |a Bible.  |p Job.  |2 fast  |0 (OCoLC)fst01892916 
600 0 0 |a Augustine,  |c of Hippo, Saint,  |d 354-430.  |t Adnotationes in Iob. 
600 0 0 |a Jerome,  |c Saint,  |d -419 or 420.  |t Versio prior. 
655 7 |a Criticism, interpretation, etc.  |2 fast  |0 (OCoLC)fst01411635 
700 1 |a Warns, Gerd-Dietrich. 
700 1 |a Drecoll, Volker Henning. 
700 1 |a Leppin, Volker. 
776 0 8 |i Print version:  |a Trenkler, Almut  |t Beiträge zum lateinischen Ijob  |d Gottingen : Vandenhoeck & Ruprecht,c2021  |z 9783525503560 
830 0 |a Forschungen zur Kirchen- und Dogmengeschichte 
906 |a BOOK 
ADM |b 2024-04-06 04:09:42 Europe/Vienna  |f system  |c marc21  |a 2021-12-10 09:10:55 Europe/Vienna  |g false 
AVE |i Vandenhoeck & Ruprecht Journals  |P Vandenhoeck And Ruprecht Complete  |x https://eu02.alma.exlibrisgroup.com/view/uresolver/43ACC_OEAW/openurl?u.ignore_date_coverage=true&portfolio_pid=5343946310004498&Force_direct=true  |Z 5343946310004498  |b Available  |8 5343946310004498