Einsatz ohne Krieg? : : Die Bundeswehr nach 1990 zwischen politischem Auftrag und militärischer Wirklichkeit. Militärgeschichte, Sozialwissenschaften, Zeitzeugen.

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Bundeswehr im Einsatz ; v.1
:
TeilnehmendeR:
Place / Publishing House:Gottingen : : Vandenhoeck & Ruprecht,, 2021.
©2021.
Year of Publication:2021
Edition:1st ed.
Language:German
Series:Bundeswehr im Einsatz
Physical Description:1 online resource (432 pages)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
id 993584630504498
ctrlnum (CKB)4940000000596796
(MiAaPQ)EBC6460202
(Au-PeEL)EBL6460202
(OCoLC)1232278274
(EXLCZ)994940000000596796
collection bib_alma
record_format marc
spelling Maurer, Jochen.
Einsatz ohne Krieg? : Die Bundeswehr nach 1990 zwischen politischem Auftrag und militärischer Wirklichkeit. Militärgeschichte, Sozialwissenschaften, Zeitzeugen.
Einsatz ohne Krieg?
1st ed.
Gottingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 2021.
©2021.
1 online resource (432 pages)
text txt rdacontent
computer c rdamedia
online resource cr rdacarrier
Bundeswehr im Einsatz ; v.1
Description based on publisher supplied metadata and other sources.
Cover -- Title page -- Copyright -- Table of contents -- Body -- Vorwort -- Jochen Maurer und Martin Rink: Einsatz ohne Krieg? Militär, Gesellschaft und Semantiken zur Geschichte der Bundeswehr nach 1990 -- 1. »Kriegsähnliche Zustände« -- 2. Militärische Einsätze im Dilemma -- 3. Ebenen der Betrachtung -- 4. Die Beiträge des Bandes -- Martin Rink: Was ist »Krieg«? Was nennen wir »Krieg«? -- 1. Krieg oder Nichtkrieg. Zwischen Verteidigung und Bündnistreue -- 2. Der Krieg - Definitionsansätze für ein nach unten offenes Gewaltphänomen -- 3. Begriffe vom Krieg - und die Logik -- 4. Krieg, Frieden, Sicherheit -- 5. Vorläufiges Fazit: Die Bundeswehr und der Krieg -- Eckart Conze: Sicherheit ohne Ende. Bundesrepublik und Bundeswehr in den Dynamiken von Versicherheitlichung und Sicherheitsexport seit 1990 -- 1. Militärgeschichte als Historische Sicherheitsforschung -- 2. Erweiterte Sicherheit -- 3. Sicherheitsexport -- 4. Versicherheitlichung -- Hans-Peter Kriemann: »Nie wieder Krieg« Wie die Bundeswehr in den Kosovo-Konflikt geriet -- 1. Große Erwartungen - die veränderte Rolle des vereinten souveränen Deutschland -- 2. Die deutsche Debatte und die Bundeswehr auf dem Weg zur Einsatzarmee -- 3. Die deutsche Beteiligung am Kosovo-Konflikt -- Wolfgang Knöbl: Die Produktion von Paradoxien. Theorie und Praxis von Friedensmissionen oder »Wir wollten nur das Beste, aber dann kam es wie immer« -- 1. Einleitung -- 2. Zur innenpolitischen Konfliktstruktur militärischer oder humanitärer Interventionen -- 3. Zur Realität militärischer Interventionen vor Ort - der Fall Afghanistan -- 4. Schlussbemerkung -- Markus Holzinger »Neue Kriege« als sozialtheoretischer Ausnahmezustand? -- 1. Folgen für die Friedens- und Sicherheitspolitik -- 2. Was sind die neuen Kriege? Erster Fall: Post-nationalstaatliche Kriege.
3. Was sind die neuen Kriege? Zweiter Fall: Terrorismus als »Krieg« -- 4. Asymmetrierung und Resymmetrierung des Krieges in der Terrorismusbekämpfung -- 5. Rechtliche Probleme der »Verpolizeilichung des Krieges« -- 6. Schlussbemerkung -- Klaus Naumann: Eine Rechnung mit vielen Unbekannten. Determinanten des Wandels in der deutschen Sicherheitspolitik seit 1990 -- 1. Von der Verteidigung zur Sicherheit - und wieder zurück? -- 2. Ambivalenzen der Mittellage - eine sicherheitspolitische Zwickmühle -- 3. Hard und/oder Soft Power - das Legitimationsproblem der Streitkräfte -- 4. Das Ächzen der Institutionen - Sicherheitspolitische Checks &amp -- Balances -- 5. Quadratur des Dreiecks? Der politische, öffentliche und militärische Umgang mit dem sicherheitspolitischen Wandel -- Philipp Münch: Ein paradoxer Krieg. Der Einsatz der Bundeswehr in Afghanistan -- 1. Verstehender Ansatz -- 2. Logik der höchsten politischen Entscheidungen -- 3. Die ministerielle Logik der Entscheidungen -- 4. Die militärische Logik des deutschen Engagements -- 5. Operationsführung I: Logik der Präsenzpatrouillen -- 6. Operationsführung II: Logik der Offensivoperationen -- 7. Fazit: Paradoxe Eigenlogik des Afghanistan-Engagements -- Jéronimo L. S. Barbin: Antworten auf die Asymmetrie. Westliche Militärdoktrinen zur Aufstandsbekämpfung im Vergleich -- 1. Der liberale Erklärungsansatz -- 2. Der strategische Erklärungsansatz -- 3. Aufstandsbekämpfung wider Willen -- 4. Westliche COIN-Doktrinen im Vergleich -- 5. Doktrinäre Divergenzen bei der Bewältigung von Aufständen -- 6. Fazit -- Gerhard Kümmel: Von Comedy bis hin zu Versuchen, das Unerklärbare zuerklären. Das Militär im bundesrepublikanischen Film -- 1. Die Bundeswehr im Bewegtbild -- 2. Die Inhaltsanalyse -- 3. Resümee -- Kay Hoffmann: Zwischen Transparenz und Kontrolle. Dokumentarfilme und TV-Reportagen zur Bundeswehr seit 1989.
1. Historischer Rückblick: Dokumentarfilm, Propaganda, Militär -- 2. Soldaten der Bundeswehr im Dokumentarfilm seit 1955 -- 3. Frauen bei der Bundeswehr -- 4. Therapie mit Hunden und Pferden -- 5. Aktuelle Einsätze -- 6. Fazit -- Philipp Fraund: Die Bundeswehr, das Fernsehen und der Krieg -- Markus Steinbrecher und Meike Wanner: Alles eine Frage des Erfolgs? Einstellungen zum internationalen Engagement Deutschlands und zum Einsatz in Afghanistan -- 1. Die Bedeutung gesellschaftlicher Unterstützung für die Auslandseinsätze der Bundeswehr und ihre Erklärungsfaktoren -- 2. Methode und Datengrundlagen der empirischen Analysen -- 3. Empirische Analysen von Einstellungen der Bevölkerung zur deutschen Außen- und Sicherheitspolitik -- 4. Empirische Analysen zur Bekanntheit, Bewertung und Erfolgswahrnehmung des Afghanistaneinsatzes der Bundeswehr -- 5. Erklärungsfaktoren für die Zustimmung zum Afghanistaneinsatz der Bundeswehr -- 6. Schlussbetrachtung und Diskussion -- Gerd Hankel: Dominiert die Macht das Recht oder umgekehrt? -- 1. Drei Beispiele und ihre Botschaften -- 2. Drei naheliegende Folgerungen -- 3. Einige zusammenfassende Überlegungen zum Schluss -- Angelika Dörfler-Dierken: Referenzrahmen Krieg - Referenzrahmen Frieden. Ethische Erwägungen -- 1. Referenzrahmen -- 2. Historische Ausgangslage -- 3. Gerechter Frieden als Referenzrahmen evangelischer Denkschriften -- 4. Orientierungswissen zum Gerechten Frieden -- 5. Wiedererstarken des Referenzrahmens Krieg -- 6. Das Leitbild der Bundeswehr und das Leitbild der EKD konvergieren -- Winfried Nachtwei: »Stell dir vor, es ist Krieg, und keiner sieht es.« Gibt es eine systematische Debatte zur militärischen Sicherheits- und Friedenspolitik? -- 1. Fallbeispiel Balkan -- 2. Fallbeispiel Afghanistan -- 3. Konzeptionelle und strategische Debatten.
Sönke Neitzel: Die Bundeswehr zwischen Friedensdiskurs und den Herausforderungen des Einsatzes. Vier Militärzeitschriften 2001‑2011 -- 1. Die offizielle Diktion der Verschleierung: Die »Information für die Truppe« (IFDT/if ) -- 2. Die offiziös-technische Sichtweise: Die »Europäische Sicherheit« -- 3. Der Blick der truppennahen Freundeskreise: Der »Panzerspähtrupp« und das »Schwarze Barett« -- 4. Fazit: Unterschiedliche Diskursebenen und Diskurskulturen -- Jochen Maurer »Hier ist Krieg!« Der ISAF-Einsatz und seine Perzeption in Ego-Dokumenten von Soldaten der Bundeswehr -- 1. Kriegstagebücher, Erlebnisberichte, Feldpostbriefe: Ego-Dokumente von Soldaten -- 2. Einsatztagebücher und Feldpostbriefe: Ego-Dokumente aus den Einsätzen -- 3. Stabilisierung oder Krieg? Der ISAF-Einsatz bis zum Jahr 2009 im Spiegel der Feldpost -- 4. »Blutiger Karfreitag« - Der ISAF-Einsatz des Jahres 2010 im Spiegel von Ego-Dokumenten -- 5. Zwischen Krieg, Kleinkrieg und »Zeitverschwendung« - Einsatzrealitäten inmitten von Extremen -- 6. Ego-Dokumente aus dem ISAF-Einsatz: Die Einsatzrealität und ihre Wahrnehmung -- Peter Klaus Bomhardt: Innere Führung und Führung im Einsatz am Beispiel des ISAF-Einsatzes. Resümee eines Stabsoffiziers -- 1. Innere Führung und Führung im Einsatz am Beispiel des ISAF-Einsatzes -- 2. Rahmenbedingungen -- 3. Führung im Gefecht -- 4. Gesellschaftliche und bundeswehrinterne Auseinandersetzung mit dem ISAF-Einsatz -- 5. Zusammenfassung -- Rainer Glatz, Christian Madl, Jared Sembritzki, Ilja Sperling, Mike Zimmermann, moderiert von Anja Seiffert: Am scharfen Ende des Einsatzes. Erfahrungen von fünf Zeitzeugen vom Mannschaftssoldaten bis zum General -- Eberhard Zorn: Wofür braucht Deutschland Soldaten? Wofür töten, wofür sterben? -- Bildteil -- Personenregister -- Autorinnen und Autoren.
Germany History, Military Congresses.
Germany Politics and government 21st century Congresses.
Germany Armed Forces History Congresses.
Germany Military policy History Congresses.
Germany History Unification, 1990 Congresses.
Germany. Bundeswehr Congresses.
3-525-33609-8
Rink, Martin.
Bundeswehr im Einsatz
language German
format eBook
author Maurer, Jochen.
spellingShingle Maurer, Jochen.
Einsatz ohne Krieg? : Die Bundeswehr nach 1990 zwischen politischem Auftrag und militärischer Wirklichkeit. Militärgeschichte, Sozialwissenschaften, Zeitzeugen.
Bundeswehr im Einsatz ;
Cover -- Title page -- Copyright -- Table of contents -- Body -- Vorwort -- Jochen Maurer und Martin Rink: Einsatz ohne Krieg? Militär, Gesellschaft und Semantiken zur Geschichte der Bundeswehr nach 1990 -- 1. »Kriegsähnliche Zustände« -- 2. Militärische Einsätze im Dilemma -- 3. Ebenen der Betrachtung -- 4. Die Beiträge des Bandes -- Martin Rink: Was ist »Krieg«? Was nennen wir »Krieg«? -- 1. Krieg oder Nichtkrieg. Zwischen Verteidigung und Bündnistreue -- 2. Der Krieg - Definitionsansätze für ein nach unten offenes Gewaltphänomen -- 3. Begriffe vom Krieg - und die Logik -- 4. Krieg, Frieden, Sicherheit -- 5. Vorläufiges Fazit: Die Bundeswehr und der Krieg -- Eckart Conze: Sicherheit ohne Ende. Bundesrepublik und Bundeswehr in den Dynamiken von Versicherheitlichung und Sicherheitsexport seit 1990 -- 1. Militärgeschichte als Historische Sicherheitsforschung -- 2. Erweiterte Sicherheit -- 3. Sicherheitsexport -- 4. Versicherheitlichung -- Hans-Peter Kriemann: »Nie wieder Krieg« Wie die Bundeswehr in den Kosovo-Konflikt geriet -- 1. Große Erwartungen - die veränderte Rolle des vereinten souveränen Deutschland -- 2. Die deutsche Debatte und die Bundeswehr auf dem Weg zur Einsatzarmee -- 3. Die deutsche Beteiligung am Kosovo-Konflikt -- Wolfgang Knöbl: Die Produktion von Paradoxien. Theorie und Praxis von Friedensmissionen oder »Wir wollten nur das Beste, aber dann kam es wie immer« -- 1. Einleitung -- 2. Zur innenpolitischen Konfliktstruktur militärischer oder humanitärer Interventionen -- 3. Zur Realität militärischer Interventionen vor Ort - der Fall Afghanistan -- 4. Schlussbemerkung -- Markus Holzinger »Neue Kriege« als sozialtheoretischer Ausnahmezustand? -- 1. Folgen für die Friedens- und Sicherheitspolitik -- 2. Was sind die neuen Kriege? Erster Fall: Post-nationalstaatliche Kriege.
3. Was sind die neuen Kriege? Zweiter Fall: Terrorismus als »Krieg« -- 4. Asymmetrierung und Resymmetrierung des Krieges in der Terrorismusbekämpfung -- 5. Rechtliche Probleme der »Verpolizeilichung des Krieges« -- 6. Schlussbemerkung -- Klaus Naumann: Eine Rechnung mit vielen Unbekannten. Determinanten des Wandels in der deutschen Sicherheitspolitik seit 1990 -- 1. Von der Verteidigung zur Sicherheit - und wieder zurück? -- 2. Ambivalenzen der Mittellage - eine sicherheitspolitische Zwickmühle -- 3. Hard und/oder Soft Power - das Legitimationsproblem der Streitkräfte -- 4. Das Ächzen der Institutionen - Sicherheitspolitische Checks &amp -- Balances -- 5. Quadratur des Dreiecks? Der politische, öffentliche und militärische Umgang mit dem sicherheitspolitischen Wandel -- Philipp Münch: Ein paradoxer Krieg. Der Einsatz der Bundeswehr in Afghanistan -- 1. Verstehender Ansatz -- 2. Logik der höchsten politischen Entscheidungen -- 3. Die ministerielle Logik der Entscheidungen -- 4. Die militärische Logik des deutschen Engagements -- 5. Operationsführung I: Logik der Präsenzpatrouillen -- 6. Operationsführung II: Logik der Offensivoperationen -- 7. Fazit: Paradoxe Eigenlogik des Afghanistan-Engagements -- Jéronimo L. S. Barbin: Antworten auf die Asymmetrie. Westliche Militärdoktrinen zur Aufstandsbekämpfung im Vergleich -- 1. Der liberale Erklärungsansatz -- 2. Der strategische Erklärungsansatz -- 3. Aufstandsbekämpfung wider Willen -- 4. Westliche COIN-Doktrinen im Vergleich -- 5. Doktrinäre Divergenzen bei der Bewältigung von Aufständen -- 6. Fazit -- Gerhard Kümmel: Von Comedy bis hin zu Versuchen, das Unerklärbare zuerklären. Das Militär im bundesrepublikanischen Film -- 1. Die Bundeswehr im Bewegtbild -- 2. Die Inhaltsanalyse -- 3. Resümee -- Kay Hoffmann: Zwischen Transparenz und Kontrolle. Dokumentarfilme und TV-Reportagen zur Bundeswehr seit 1989.
1. Historischer Rückblick: Dokumentarfilm, Propaganda, Militär -- 2. Soldaten der Bundeswehr im Dokumentarfilm seit 1955 -- 3. Frauen bei der Bundeswehr -- 4. Therapie mit Hunden und Pferden -- 5. Aktuelle Einsätze -- 6. Fazit -- Philipp Fraund: Die Bundeswehr, das Fernsehen und der Krieg -- Markus Steinbrecher und Meike Wanner: Alles eine Frage des Erfolgs? Einstellungen zum internationalen Engagement Deutschlands und zum Einsatz in Afghanistan -- 1. Die Bedeutung gesellschaftlicher Unterstützung für die Auslandseinsätze der Bundeswehr und ihre Erklärungsfaktoren -- 2. Methode und Datengrundlagen der empirischen Analysen -- 3. Empirische Analysen von Einstellungen der Bevölkerung zur deutschen Außen- und Sicherheitspolitik -- 4. Empirische Analysen zur Bekanntheit, Bewertung und Erfolgswahrnehmung des Afghanistaneinsatzes der Bundeswehr -- 5. Erklärungsfaktoren für die Zustimmung zum Afghanistaneinsatz der Bundeswehr -- 6. Schlussbetrachtung und Diskussion -- Gerd Hankel: Dominiert die Macht das Recht oder umgekehrt? -- 1. Drei Beispiele und ihre Botschaften -- 2. Drei naheliegende Folgerungen -- 3. Einige zusammenfassende Überlegungen zum Schluss -- Angelika Dörfler-Dierken: Referenzrahmen Krieg - Referenzrahmen Frieden. Ethische Erwägungen -- 1. Referenzrahmen -- 2. Historische Ausgangslage -- 3. Gerechter Frieden als Referenzrahmen evangelischer Denkschriften -- 4. Orientierungswissen zum Gerechten Frieden -- 5. Wiedererstarken des Referenzrahmens Krieg -- 6. Das Leitbild der Bundeswehr und das Leitbild der EKD konvergieren -- Winfried Nachtwei: »Stell dir vor, es ist Krieg, und keiner sieht es.« Gibt es eine systematische Debatte zur militärischen Sicherheits- und Friedenspolitik? -- 1. Fallbeispiel Balkan -- 2. Fallbeispiel Afghanistan -- 3. Konzeptionelle und strategische Debatten.
Sönke Neitzel: Die Bundeswehr zwischen Friedensdiskurs und den Herausforderungen des Einsatzes. Vier Militärzeitschriften 2001‑2011 -- 1. Die offizielle Diktion der Verschleierung: Die »Information für die Truppe« (IFDT/if ) -- 2. Die offiziös-technische Sichtweise: Die »Europäische Sicherheit« -- 3. Der Blick der truppennahen Freundeskreise: Der »Panzerspähtrupp« und das »Schwarze Barett« -- 4. Fazit: Unterschiedliche Diskursebenen und Diskurskulturen -- Jochen Maurer »Hier ist Krieg!« Der ISAF-Einsatz und seine Perzeption in Ego-Dokumenten von Soldaten der Bundeswehr -- 1. Kriegstagebücher, Erlebnisberichte, Feldpostbriefe: Ego-Dokumente von Soldaten -- 2. Einsatztagebücher und Feldpostbriefe: Ego-Dokumente aus den Einsätzen -- 3. Stabilisierung oder Krieg? Der ISAF-Einsatz bis zum Jahr 2009 im Spiegel der Feldpost -- 4. »Blutiger Karfreitag« - Der ISAF-Einsatz des Jahres 2010 im Spiegel von Ego-Dokumenten -- 5. Zwischen Krieg, Kleinkrieg und »Zeitverschwendung« - Einsatzrealitäten inmitten von Extremen -- 6. Ego-Dokumente aus dem ISAF-Einsatz: Die Einsatzrealität und ihre Wahrnehmung -- Peter Klaus Bomhardt: Innere Führung und Führung im Einsatz am Beispiel des ISAF-Einsatzes. Resümee eines Stabsoffiziers -- 1. Innere Führung und Führung im Einsatz am Beispiel des ISAF-Einsatzes -- 2. Rahmenbedingungen -- 3. Führung im Gefecht -- 4. Gesellschaftliche und bundeswehrinterne Auseinandersetzung mit dem ISAF-Einsatz -- 5. Zusammenfassung -- Rainer Glatz, Christian Madl, Jared Sembritzki, Ilja Sperling, Mike Zimmermann, moderiert von Anja Seiffert: Am scharfen Ende des Einsatzes. Erfahrungen von fünf Zeitzeugen vom Mannschaftssoldaten bis zum General -- Eberhard Zorn: Wofür braucht Deutschland Soldaten? Wofür töten, wofür sterben? -- Bildteil -- Personenregister -- Autorinnen und Autoren.
author_facet Maurer, Jochen.
Rink, Martin.
author_variant j m jm
author2 Rink, Martin.
author2_variant m r mr
author2_role TeilnehmendeR
author_sort Maurer, Jochen.
title Einsatz ohne Krieg? : Die Bundeswehr nach 1990 zwischen politischem Auftrag und militärischer Wirklichkeit. Militärgeschichte, Sozialwissenschaften, Zeitzeugen.
title_sub Die Bundeswehr nach 1990 zwischen politischem Auftrag und militärischer Wirklichkeit. Militärgeschichte, Sozialwissenschaften, Zeitzeugen.
title_full Einsatz ohne Krieg? : Die Bundeswehr nach 1990 zwischen politischem Auftrag und militärischer Wirklichkeit. Militärgeschichte, Sozialwissenschaften, Zeitzeugen.
title_fullStr Einsatz ohne Krieg? : Die Bundeswehr nach 1990 zwischen politischem Auftrag und militärischer Wirklichkeit. Militärgeschichte, Sozialwissenschaften, Zeitzeugen.
title_full_unstemmed Einsatz ohne Krieg? : Die Bundeswehr nach 1990 zwischen politischem Auftrag und militärischer Wirklichkeit. Militärgeschichte, Sozialwissenschaften, Zeitzeugen.
title_auth Einsatz ohne Krieg? : Die Bundeswehr nach 1990 zwischen politischem Auftrag und militärischer Wirklichkeit. Militärgeschichte, Sozialwissenschaften, Zeitzeugen.
title_alt Einsatz ohne Krieg?
title_new Einsatz ohne Krieg? :
title_sort einsatz ohne krieg? : die bundeswehr nach 1990 zwischen politischem auftrag und militärischer wirklichkeit. militärgeschichte, sozialwissenschaften, zeitzeugen.
series Bundeswehr im Einsatz ;
series2 Bundeswehr im Einsatz ;
publisher Vandenhoeck & Ruprecht,
publishDate 2021
physical 1 online resource (432 pages)
edition 1st ed.
contents Cover -- Title page -- Copyright -- Table of contents -- Body -- Vorwort -- Jochen Maurer und Martin Rink: Einsatz ohne Krieg? Militär, Gesellschaft und Semantiken zur Geschichte der Bundeswehr nach 1990 -- 1. »Kriegsähnliche Zustände« -- 2. Militärische Einsätze im Dilemma -- 3. Ebenen der Betrachtung -- 4. Die Beiträge des Bandes -- Martin Rink: Was ist »Krieg«? Was nennen wir »Krieg«? -- 1. Krieg oder Nichtkrieg. Zwischen Verteidigung und Bündnistreue -- 2. Der Krieg - Definitionsansätze für ein nach unten offenes Gewaltphänomen -- 3. Begriffe vom Krieg - und die Logik -- 4. Krieg, Frieden, Sicherheit -- 5. Vorläufiges Fazit: Die Bundeswehr und der Krieg -- Eckart Conze: Sicherheit ohne Ende. Bundesrepublik und Bundeswehr in den Dynamiken von Versicherheitlichung und Sicherheitsexport seit 1990 -- 1. Militärgeschichte als Historische Sicherheitsforschung -- 2. Erweiterte Sicherheit -- 3. Sicherheitsexport -- 4. Versicherheitlichung -- Hans-Peter Kriemann: »Nie wieder Krieg« Wie die Bundeswehr in den Kosovo-Konflikt geriet -- 1. Große Erwartungen - die veränderte Rolle des vereinten souveränen Deutschland -- 2. Die deutsche Debatte und die Bundeswehr auf dem Weg zur Einsatzarmee -- 3. Die deutsche Beteiligung am Kosovo-Konflikt -- Wolfgang Knöbl: Die Produktion von Paradoxien. Theorie und Praxis von Friedensmissionen oder »Wir wollten nur das Beste, aber dann kam es wie immer« -- 1. Einleitung -- 2. Zur innenpolitischen Konfliktstruktur militärischer oder humanitärer Interventionen -- 3. Zur Realität militärischer Interventionen vor Ort - der Fall Afghanistan -- 4. Schlussbemerkung -- Markus Holzinger »Neue Kriege« als sozialtheoretischer Ausnahmezustand? -- 1. Folgen für die Friedens- und Sicherheitspolitik -- 2. Was sind die neuen Kriege? Erster Fall: Post-nationalstaatliche Kriege.
3. Was sind die neuen Kriege? Zweiter Fall: Terrorismus als »Krieg« -- 4. Asymmetrierung und Resymmetrierung des Krieges in der Terrorismusbekämpfung -- 5. Rechtliche Probleme der »Verpolizeilichung des Krieges« -- 6. Schlussbemerkung -- Klaus Naumann: Eine Rechnung mit vielen Unbekannten. Determinanten des Wandels in der deutschen Sicherheitspolitik seit 1990 -- 1. Von der Verteidigung zur Sicherheit - und wieder zurück? -- 2. Ambivalenzen der Mittellage - eine sicherheitspolitische Zwickmühle -- 3. Hard und/oder Soft Power - das Legitimationsproblem der Streitkräfte -- 4. Das Ächzen der Institutionen - Sicherheitspolitische Checks &amp -- Balances -- 5. Quadratur des Dreiecks? Der politische, öffentliche und militärische Umgang mit dem sicherheitspolitischen Wandel -- Philipp Münch: Ein paradoxer Krieg. Der Einsatz der Bundeswehr in Afghanistan -- 1. Verstehender Ansatz -- 2. Logik der höchsten politischen Entscheidungen -- 3. Die ministerielle Logik der Entscheidungen -- 4. Die militärische Logik des deutschen Engagements -- 5. Operationsführung I: Logik der Präsenzpatrouillen -- 6. Operationsführung II: Logik der Offensivoperationen -- 7. Fazit: Paradoxe Eigenlogik des Afghanistan-Engagements -- Jéronimo L. S. Barbin: Antworten auf die Asymmetrie. Westliche Militärdoktrinen zur Aufstandsbekämpfung im Vergleich -- 1. Der liberale Erklärungsansatz -- 2. Der strategische Erklärungsansatz -- 3. Aufstandsbekämpfung wider Willen -- 4. Westliche COIN-Doktrinen im Vergleich -- 5. Doktrinäre Divergenzen bei der Bewältigung von Aufständen -- 6. Fazit -- Gerhard Kümmel: Von Comedy bis hin zu Versuchen, das Unerklärbare zuerklären. Das Militär im bundesrepublikanischen Film -- 1. Die Bundeswehr im Bewegtbild -- 2. Die Inhaltsanalyse -- 3. Resümee -- Kay Hoffmann: Zwischen Transparenz und Kontrolle. Dokumentarfilme und TV-Reportagen zur Bundeswehr seit 1989.
1. Historischer Rückblick: Dokumentarfilm, Propaganda, Militär -- 2. Soldaten der Bundeswehr im Dokumentarfilm seit 1955 -- 3. Frauen bei der Bundeswehr -- 4. Therapie mit Hunden und Pferden -- 5. Aktuelle Einsätze -- 6. Fazit -- Philipp Fraund: Die Bundeswehr, das Fernsehen und der Krieg -- Markus Steinbrecher und Meike Wanner: Alles eine Frage des Erfolgs? Einstellungen zum internationalen Engagement Deutschlands und zum Einsatz in Afghanistan -- 1. Die Bedeutung gesellschaftlicher Unterstützung für die Auslandseinsätze der Bundeswehr und ihre Erklärungsfaktoren -- 2. Methode und Datengrundlagen der empirischen Analysen -- 3. Empirische Analysen von Einstellungen der Bevölkerung zur deutschen Außen- und Sicherheitspolitik -- 4. Empirische Analysen zur Bekanntheit, Bewertung und Erfolgswahrnehmung des Afghanistaneinsatzes der Bundeswehr -- 5. Erklärungsfaktoren für die Zustimmung zum Afghanistaneinsatz der Bundeswehr -- 6. Schlussbetrachtung und Diskussion -- Gerd Hankel: Dominiert die Macht das Recht oder umgekehrt? -- 1. Drei Beispiele und ihre Botschaften -- 2. Drei naheliegende Folgerungen -- 3. Einige zusammenfassende Überlegungen zum Schluss -- Angelika Dörfler-Dierken: Referenzrahmen Krieg - Referenzrahmen Frieden. Ethische Erwägungen -- 1. Referenzrahmen -- 2. Historische Ausgangslage -- 3. Gerechter Frieden als Referenzrahmen evangelischer Denkschriften -- 4. Orientierungswissen zum Gerechten Frieden -- 5. Wiedererstarken des Referenzrahmens Krieg -- 6. Das Leitbild der Bundeswehr und das Leitbild der EKD konvergieren -- Winfried Nachtwei: »Stell dir vor, es ist Krieg, und keiner sieht es.« Gibt es eine systematische Debatte zur militärischen Sicherheits- und Friedenspolitik? -- 1. Fallbeispiel Balkan -- 2. Fallbeispiel Afghanistan -- 3. Konzeptionelle und strategische Debatten.
Sönke Neitzel: Die Bundeswehr zwischen Friedensdiskurs und den Herausforderungen des Einsatzes. Vier Militärzeitschriften 2001‑2011 -- 1. Die offizielle Diktion der Verschleierung: Die »Information für die Truppe« (IFDT/if ) -- 2. Die offiziös-technische Sichtweise: Die »Europäische Sicherheit« -- 3. Der Blick der truppennahen Freundeskreise: Der »Panzerspähtrupp« und das »Schwarze Barett« -- 4. Fazit: Unterschiedliche Diskursebenen und Diskurskulturen -- Jochen Maurer »Hier ist Krieg!« Der ISAF-Einsatz und seine Perzeption in Ego-Dokumenten von Soldaten der Bundeswehr -- 1. Kriegstagebücher, Erlebnisberichte, Feldpostbriefe: Ego-Dokumente von Soldaten -- 2. Einsatztagebücher und Feldpostbriefe: Ego-Dokumente aus den Einsätzen -- 3. Stabilisierung oder Krieg? Der ISAF-Einsatz bis zum Jahr 2009 im Spiegel der Feldpost -- 4. »Blutiger Karfreitag« - Der ISAF-Einsatz des Jahres 2010 im Spiegel von Ego-Dokumenten -- 5. Zwischen Krieg, Kleinkrieg und »Zeitverschwendung« - Einsatzrealitäten inmitten von Extremen -- 6. Ego-Dokumente aus dem ISAF-Einsatz: Die Einsatzrealität und ihre Wahrnehmung -- Peter Klaus Bomhardt: Innere Führung und Führung im Einsatz am Beispiel des ISAF-Einsatzes. Resümee eines Stabsoffiziers -- 1. Innere Führung und Führung im Einsatz am Beispiel des ISAF-Einsatzes -- 2. Rahmenbedingungen -- 3. Führung im Gefecht -- 4. Gesellschaftliche und bundeswehrinterne Auseinandersetzung mit dem ISAF-Einsatz -- 5. Zusammenfassung -- Rainer Glatz, Christian Madl, Jared Sembritzki, Ilja Sperling, Mike Zimmermann, moderiert von Anja Seiffert: Am scharfen Ende des Einsatzes. Erfahrungen von fünf Zeitzeugen vom Mannschaftssoldaten bis zum General -- Eberhard Zorn: Wofür braucht Deutschland Soldaten? Wofür töten, wofür sterben? -- Bildteil -- Personenregister -- Autorinnen und Autoren.
isbn 3-647-33609-2
3-666-33609-4
3-525-33609-8
callnumber-first D - World History
callnumber-subject DD - Germany
callnumber-label DD290
callnumber-sort DD 3290.27 I57 42017
geographic Germany History, Military Congresses.
Germany Politics and government 21st century Congresses.
Germany Armed Forces History Congresses.
Germany Military policy History Congresses.
Germany History Unification, 1990 Congresses.
genre_facet Congresses.
geographic_facet Germany
era_facet 21st century
Unification, 1990
illustrated Not Illustrated
oclc_num 1232278274
work_keys_str_mv AT maurerjochen einsatzohnekriegdiebundeswehrnach1990zwischenpolitischemauftragundmilitarischerwirklichkeitmilitargeschichtesozialwissenschaftenzeitzeugen
AT rinkmartin einsatzohnekriegdiebundeswehrnach1990zwischenpolitischemauftragundmilitarischerwirklichkeitmilitargeschichtesozialwissenschaftenzeitzeugen
AT maurerjochen einsatzohnekrieg
AT rinkmartin einsatzohnekrieg
status_str n
ids_txt_mv (CKB)4940000000596796
(MiAaPQ)EBC6460202
(Au-PeEL)EBL6460202
(OCoLC)1232278274
(EXLCZ)994940000000596796
carrierType_str_mv cr
hierarchy_parent_title Bundeswehr im Einsatz ; v.1
is_hierarchy_title Einsatz ohne Krieg? : Die Bundeswehr nach 1990 zwischen politischem Auftrag und militärischer Wirklichkeit. Militärgeschichte, Sozialwissenschaften, Zeitzeugen.
container_title Bundeswehr im Einsatz ; v.1
author2_original_writing_str_mv noLinkedField
_version_ 1796653054656774144
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>09458nam a22004093i 4500</leader><controlfield tag="001">993584630504498</controlfield><controlfield tag="005">20230629224526.0</controlfield><controlfield tag="006">m o d | </controlfield><controlfield tag="007">cr cnu||||||||</controlfield><controlfield tag="008">210901s2021 xx o ||||0 ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3-647-33609-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3-666-33609-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(CKB)4940000000596796</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(MiAaPQ)EBC6460202</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(Au-PeEL)EBL6460202</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1232278274</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(EXLCZ)994940000000596796</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MiAaPQ</subfield><subfield code="b">eng</subfield><subfield code="e">rda</subfield><subfield code="e">pn</subfield><subfield code="c">MiAaPQ</subfield><subfield code="d">MiAaPQ</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">DD290.27</subfield><subfield code="b">.I57 2017</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Maurer, Jochen.</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Einsatz ohne Krieg? :</subfield><subfield code="b">Die Bundeswehr nach 1990 zwischen politischem Auftrag und militärischer Wirklichkeit. Militärgeschichte, Sozialwissenschaften, Zeitzeugen.</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Einsatz ohne Krieg? </subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Gottingen :</subfield><subfield code="b">Vandenhoeck &amp; Ruprecht,</subfield><subfield code="c">2021.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">©2021.</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 online resource (432 pages)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">text</subfield><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">computer</subfield><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">online resource</subfield><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bundeswehr im Einsatz ;</subfield><subfield code="v">v.1</subfield></datafield><datafield tag="588" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Description based on publisher supplied metadata and other sources.</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Cover -- Title page -- Copyright -- Table of contents -- Body -- Vorwort -- Jochen Maurer und Martin Rink: Einsatz ohne Krieg? Militär, Gesellschaft und Semantiken zur Geschichte der Bundeswehr nach 1990 -- 1. »Kriegsähnliche Zustände« -- 2. Militärische Einsätze im Dilemma -- 3. Ebenen der Betrachtung -- 4. Die Beiträge des Bandes -- Martin Rink: Was ist »Krieg«? Was nennen wir »Krieg«? -- 1. Krieg oder Nichtkrieg. Zwischen Verteidigung und Bündnistreue -- 2. Der Krieg - Definitionsansätze für ein nach unten offenes Gewaltphänomen -- 3. Begriffe vom Krieg - und die Logik -- 4. Krieg, Frieden, Sicherheit -- 5. Vorläufiges Fazit: Die Bundeswehr und der Krieg -- Eckart Conze: Sicherheit ohne Ende. Bundesrepublik und Bundeswehr in den Dynamiken von Versicherheitlichung und Sicherheitsexport seit 1990 -- 1. Militärgeschichte als Historische Sicherheitsforschung -- 2. Erweiterte Sicherheit -- 3. Sicherheitsexport -- 4. Versicherheitlichung -- Hans-Peter Kriemann: »Nie wieder Krieg« Wie die Bundeswehr in den Kosovo-Konflikt geriet -- 1. Große Erwartungen - die veränderte Rolle des vereinten souveränen Deutschland -- 2. Die deutsche Debatte und die Bundeswehr auf dem Weg zur Einsatzarmee -- 3. Die deutsche Beteiligung am Kosovo-Konflikt -- Wolfgang Knöbl: Die Produktion von Paradoxien. Theorie und Praxis von Friedensmissionen oder »Wir wollten nur das Beste, aber dann kam es wie immer« -- 1. Einleitung -- 2. Zur innenpolitischen Konfliktstruktur militärischer oder humanitärer Interventionen -- 3. Zur Realität militärischer Interventionen vor Ort - der Fall Afghanistan -- 4. Schlussbemerkung -- Markus Holzinger »Neue Kriege« als sozialtheoretischer Ausnahmezustand? -- 1. Folgen für die Friedens- und Sicherheitspolitik -- 2. Was sind die neuen Kriege? Erster Fall: Post-nationalstaatliche Kriege.</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">3. Was sind die neuen Kriege? Zweiter Fall: Terrorismus als »Krieg« -- 4. Asymmetrierung und Resymmetrierung des Krieges in der Terrorismusbekämpfung -- 5. Rechtliche Probleme der »Verpolizeilichung des Krieges« -- 6. Schlussbemerkung -- Klaus Naumann: Eine Rechnung mit vielen Unbekannten. Determinanten des Wandels in der deutschen Sicherheitspolitik seit 1990 -- 1. Von der Verteidigung zur Sicherheit - und wieder zurück? -- 2. Ambivalenzen der Mittellage - eine sicherheitspolitische Zwickmühle -- 3. Hard und/oder Soft Power - das Legitimationsproblem der Streitkräfte -- 4. Das Ächzen der Institutionen - Sicherheitspolitische Checks &amp;amp -- Balances -- 5. Quadratur des Dreiecks? Der politische, öffentliche und militärische Umgang mit dem sicherheitspolitischen Wandel -- Philipp Münch: Ein paradoxer Krieg. Der Einsatz der Bundeswehr in Afghanistan -- 1. Verstehender Ansatz -- 2. Logik der höchsten politischen Entscheidungen -- 3. Die ministerielle Logik der Entscheidungen -- 4. Die militärische Logik des deutschen Engagements -- 5. Operationsführung I: Logik der Präsenzpatrouillen -- 6. Operationsführung II: Logik der Offensivoperationen -- 7. Fazit: Paradoxe Eigenlogik des Afghanistan-Engagements -- Jéronimo L. S. Barbin: Antworten auf die Asymmetrie. Westliche Militärdoktrinen zur Aufstandsbekämpfung im Vergleich -- 1. Der liberale Erklärungsansatz -- 2. Der strategische Erklärungsansatz -- 3. Aufstandsbekämpfung wider Willen -- 4. Westliche COIN-Doktrinen im Vergleich -- 5. Doktrinäre Divergenzen bei der Bewältigung von Aufständen -- 6. Fazit -- Gerhard Kümmel: Von Comedy bis hin zu Versuchen, das Unerklärbare zuerklären. Das Militär im bundesrepublikanischen Film -- 1. Die Bundeswehr im Bewegtbild -- 2. Die Inhaltsanalyse -- 3. Resümee -- Kay Hoffmann: Zwischen Transparenz und Kontrolle. Dokumentarfilme und TV-Reportagen zur Bundeswehr seit 1989.</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">1. Historischer Rückblick: Dokumentarfilm, Propaganda, Militär -- 2. Soldaten der Bundeswehr im Dokumentarfilm seit 1955 -- 3. Frauen bei der Bundeswehr -- 4. Therapie mit Hunden und Pferden -- 5. Aktuelle Einsätze -- 6. Fazit -- Philipp Fraund: Die Bundeswehr, das Fernsehen und der Krieg -- Markus Steinbrecher und Meike Wanner: Alles eine Frage des Erfolgs? Einstellungen zum internationalen Engagement Deutschlands und zum Einsatz in Afghanistan -- 1. Die Bedeutung gesellschaftlicher Unterstützung für die Auslandseinsätze der Bundeswehr und ihre Erklärungsfaktoren -- 2. Methode und Datengrundlagen der empirischen Analysen -- 3. Empirische Analysen von Einstellungen der Bevölkerung zur deutschen Außen- und Sicherheitspolitik -- 4. Empirische Analysen zur Bekanntheit, Bewertung und Erfolgswahrnehmung des Afghanistaneinsatzes der Bundeswehr -- 5. Erklärungsfaktoren für die Zustimmung zum Afghanistaneinsatz der Bundeswehr -- 6. Schlussbetrachtung und Diskussion -- Gerd Hankel: Dominiert die Macht das Recht oder umgekehrt? -- 1. Drei Beispiele und ihre Botschaften -- 2. Drei naheliegende Folgerungen -- 3. Einige zusammenfassende Überlegungen zum Schluss -- Angelika Dörfler-Dierken: Referenzrahmen Krieg - Referenzrahmen Frieden. Ethische Erwägungen -- 1. Referenzrahmen -- 2. Historische Ausgangslage -- 3. Gerechter Frieden als Referenzrahmen evangelischer Denkschriften -- 4. Orientierungswissen zum Gerechten Frieden -- 5. Wiedererstarken des Referenzrahmens Krieg -- 6. Das Leitbild der Bundeswehr und das Leitbild der EKD konvergieren -- Winfried Nachtwei: »Stell dir vor, es ist Krieg, und keiner sieht es.« Gibt es eine systematische Debatte zur militärischen Sicherheits- und Friedenspolitik? -- 1. Fallbeispiel Balkan -- 2. Fallbeispiel Afghanistan -- 3. Konzeptionelle und strategische Debatten.</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Sönke Neitzel: Die Bundeswehr zwischen Friedensdiskurs und den Herausforderungen des Einsatzes. Vier Militärzeitschriften 2001‑2011 -- 1. Die offizielle Diktion der Verschleierung: Die »Information für die Truppe« (IFDT/if ) -- 2. Die offiziös-technische Sichtweise: Die »Europäische Sicherheit« -- 3. Der Blick der truppennahen Freundeskreise: Der »Panzerspähtrupp« und das »Schwarze Barett« -- 4. Fazit: Unterschiedliche Diskursebenen und Diskurskulturen -- Jochen Maurer »Hier ist Krieg!« Der ISAF-Einsatz und seine Perzeption in Ego-Dokumenten von Soldaten der Bundeswehr -- 1. Kriegstagebücher, Erlebnisberichte, Feldpostbriefe: Ego-Dokumente von Soldaten -- 2. Einsatztagebücher und Feldpostbriefe: Ego-Dokumente aus den Einsätzen -- 3. Stabilisierung oder Krieg? Der ISAF-Einsatz bis zum Jahr 2009 im Spiegel der Feldpost -- 4. »Blutiger Karfreitag« - Der ISAF-Einsatz des Jahres 2010 im Spiegel von Ego-Dokumenten -- 5. Zwischen Krieg, Kleinkrieg und »Zeitverschwendung« - Einsatzrealitäten inmitten von Extremen -- 6. Ego-Dokumente aus dem ISAF-Einsatz: Die Einsatzrealität und ihre Wahrnehmung -- Peter Klaus Bomhardt: Innere Führung und Führung im Einsatz am Beispiel des ISAF-Einsatzes. Resümee eines Stabsoffiziers -- 1. Innere Führung und Führung im Einsatz am Beispiel des ISAF-Einsatzes -- 2. Rahmenbedingungen -- 3. Führung im Gefecht -- 4. Gesellschaftliche und bundeswehrinterne Auseinandersetzung mit dem ISAF-Einsatz -- 5. Zusammenfassung -- Rainer Glatz, Christian Madl, Jared Sembritzki, Ilja Sperling, Mike Zimmermann, moderiert von Anja Seiffert: Am scharfen Ende des Einsatzes. Erfahrungen von fünf Zeitzeugen vom Mannschaftssoldaten bis zum General -- Eberhard Zorn: Wofür braucht Deutschland Soldaten? Wofür töten, wofür sterben? -- Bildteil -- Personenregister -- Autorinnen und Autoren.</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Germany</subfield><subfield code="x">History, Military</subfield><subfield code="v">Congresses.</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Germany</subfield><subfield code="x">Politics and government</subfield><subfield code="y">21st century</subfield><subfield code="v">Congresses.</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Germany</subfield><subfield code="x">Armed Forces</subfield><subfield code="x">History</subfield><subfield code="v">Congresses.</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Germany</subfield><subfield code="x">Military policy</subfield><subfield code="x">History</subfield><subfield code="v">Congresses.</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Germany</subfield><subfield code="x">History</subfield><subfield code="y">Unification, 1990</subfield><subfield code="v">Congresses.</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Germany.</subfield><subfield code="b">Bundeswehr</subfield><subfield code="v">Congresses.</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1=" " ind2=" "><subfield code="z">3-525-33609-8</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rink, Martin.</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Bundeswehr im Einsatz</subfield></datafield><datafield tag="906" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BOOK</subfield></datafield><datafield tag="ADM" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">2024-02-15 06:09:12 Europe/Vienna</subfield><subfield code="f">system</subfield><subfield code="c">marc21</subfield><subfield code="a">2021-01-30 22:19:47 Europe/Vienna</subfield><subfield code="g">false</subfield></datafield><datafield tag="AVE" ind1=" " ind2=" "><subfield code="i">Vandenhoeck &amp; Ruprecht Journals</subfield><subfield code="P">Vandenhoeck And Ruprecht Complete</subfield><subfield code="x">https://eu02.alma.exlibrisgroup.com/view/uresolver/43ACC_OEAW/openurl?u.ignore_date_coverage=true&amp;portfolio_pid=5343961630004498&amp;Force_direct=true</subfield><subfield code="Z">5343961630004498</subfield><subfield code="b">Available</subfield><subfield code="8">5343961630004498</subfield></datafield></record></collection>