Einsatz ohne Krieg? : : Die Bundeswehr nach 1990 zwischen politischem Auftrag und militärischer Wirklichkeit. Militärgeschichte, Sozialwissenschaften, Zeitzeugen.

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Bundeswehr im Einsatz ; v.1
:
TeilnehmendeR:
Place / Publishing House:Gottingen : : Vandenhoeck & Ruprecht,, 2021.
©2021.
Year of Publication:2021
Edition:1st ed.
Language:German
Series:Bundeswehr im Einsatz
Physical Description:1 online resource (432 pages)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
LEADER 09458nam a22004093i 4500
001 993584630504498
005 20230629224526.0
006 m o d |
007 cr cnu||||||||
008 210901s2021 xx o ||||0 ger d
020 |a 3-647-33609-2 
020 |a 3-666-33609-4 
035 |a (CKB)4940000000596796 
035 |a (MiAaPQ)EBC6460202 
035 |a (Au-PeEL)EBL6460202 
035 |a (OCoLC)1232278274 
035 |a (EXLCZ)994940000000596796 
040 |a MiAaPQ  |b eng  |e rda  |e pn  |c MiAaPQ  |d MiAaPQ 
050 0 0 |a DD290.27  |b .I57 2017 
100 1 |a Maurer, Jochen. 
245 1 0 |a Einsatz ohne Krieg? :  |b Die Bundeswehr nach 1990 zwischen politischem Auftrag und militärischer Wirklichkeit. Militärgeschichte, Sozialwissenschaften, Zeitzeugen. 
246 |a Einsatz ohne Krieg?  
250 |a 1st ed. 
264 1 |a Gottingen :  |b Vandenhoeck & Ruprecht,  |c 2021. 
264 4 |c ©2021. 
300 |a 1 online resource (432 pages) 
336 |a text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a computer  |b c  |2 rdamedia 
338 |a online resource  |b cr  |2 rdacarrier 
490 1 |a Bundeswehr im Einsatz ;  |v v.1 
588 |a Description based on publisher supplied metadata and other sources. 
505 0 |a Cover -- Title page -- Copyright -- Table of contents -- Body -- Vorwort -- Jochen Maurer und Martin Rink: Einsatz ohne Krieg? Militär, Gesellschaft und Semantiken zur Geschichte der Bundeswehr nach 1990 -- 1. »Kriegsähnliche Zustände« -- 2. Militärische Einsätze im Dilemma -- 3. Ebenen der Betrachtung -- 4. Die Beiträge des Bandes -- Martin Rink: Was ist »Krieg«? Was nennen wir »Krieg«? -- 1. Krieg oder Nichtkrieg. Zwischen Verteidigung und Bündnistreue -- 2. Der Krieg - Definitionsansätze für ein nach unten offenes Gewaltphänomen -- 3. Begriffe vom Krieg - und die Logik -- 4. Krieg, Frieden, Sicherheit -- 5. Vorläufiges Fazit: Die Bundeswehr und der Krieg -- Eckart Conze: Sicherheit ohne Ende. Bundesrepublik und Bundeswehr in den Dynamiken von Versicherheitlichung und Sicherheitsexport seit 1990 -- 1. Militärgeschichte als Historische Sicherheitsforschung -- 2. Erweiterte Sicherheit -- 3. Sicherheitsexport -- 4. Versicherheitlichung -- Hans-Peter Kriemann: »Nie wieder Krieg« Wie die Bundeswehr in den Kosovo-Konflikt geriet -- 1. Große Erwartungen - die veränderte Rolle des vereinten souveränen Deutschland -- 2. Die deutsche Debatte und die Bundeswehr auf dem Weg zur Einsatzarmee -- 3. Die deutsche Beteiligung am Kosovo-Konflikt -- Wolfgang Knöbl: Die Produktion von Paradoxien. Theorie und Praxis von Friedensmissionen oder »Wir wollten nur das Beste, aber dann kam es wie immer« -- 1. Einleitung -- 2. Zur innenpolitischen Konfliktstruktur militärischer oder humanitärer Interventionen -- 3. Zur Realität militärischer Interventionen vor Ort - der Fall Afghanistan -- 4. Schlussbemerkung -- Markus Holzinger »Neue Kriege« als sozialtheoretischer Ausnahmezustand? -- 1. Folgen für die Friedens- und Sicherheitspolitik -- 2. Was sind die neuen Kriege? Erster Fall: Post-nationalstaatliche Kriege. 
505 8 |a 3. Was sind die neuen Kriege? Zweiter Fall: Terrorismus als »Krieg« -- 4. Asymmetrierung und Resymmetrierung des Krieges in der Terrorismusbekämpfung -- 5. Rechtliche Probleme der »Verpolizeilichung des Krieges« -- 6. Schlussbemerkung -- Klaus Naumann: Eine Rechnung mit vielen Unbekannten. Determinanten des Wandels in der deutschen Sicherheitspolitik seit 1990 -- 1. Von der Verteidigung zur Sicherheit - und wieder zurück? -- 2. Ambivalenzen der Mittellage - eine sicherheitspolitische Zwickmühle -- 3. Hard und/oder Soft Power - das Legitimationsproblem der Streitkräfte -- 4. Das Ächzen der Institutionen - Sicherheitspolitische Checks &amp -- Balances -- 5. Quadratur des Dreiecks? Der politische, öffentliche und militärische Umgang mit dem sicherheitspolitischen Wandel -- Philipp Münch: Ein paradoxer Krieg. Der Einsatz der Bundeswehr in Afghanistan -- 1. Verstehender Ansatz -- 2. Logik der höchsten politischen Entscheidungen -- 3. Die ministerielle Logik der Entscheidungen -- 4. Die militärische Logik des deutschen Engagements -- 5. Operationsführung I: Logik der Präsenzpatrouillen -- 6. Operationsführung II: Logik der Offensivoperationen -- 7. Fazit: Paradoxe Eigenlogik des Afghanistan-Engagements -- Jéronimo L. S. Barbin: Antworten auf die Asymmetrie. Westliche Militärdoktrinen zur Aufstandsbekämpfung im Vergleich -- 1. Der liberale Erklärungsansatz -- 2. Der strategische Erklärungsansatz -- 3. Aufstandsbekämpfung wider Willen -- 4. Westliche COIN-Doktrinen im Vergleich -- 5. Doktrinäre Divergenzen bei der Bewältigung von Aufständen -- 6. Fazit -- Gerhard Kümmel: Von Comedy bis hin zu Versuchen, das Unerklärbare zuerklären. Das Militär im bundesrepublikanischen Film -- 1. Die Bundeswehr im Bewegtbild -- 2. Die Inhaltsanalyse -- 3. Resümee -- Kay Hoffmann: Zwischen Transparenz und Kontrolle. Dokumentarfilme und TV-Reportagen zur Bundeswehr seit 1989. 
505 8 |a 1. Historischer Rückblick: Dokumentarfilm, Propaganda, Militär -- 2. Soldaten der Bundeswehr im Dokumentarfilm seit 1955 -- 3. Frauen bei der Bundeswehr -- 4. Therapie mit Hunden und Pferden -- 5. Aktuelle Einsätze -- 6. Fazit -- Philipp Fraund: Die Bundeswehr, das Fernsehen und der Krieg -- Markus Steinbrecher und Meike Wanner: Alles eine Frage des Erfolgs? Einstellungen zum internationalen Engagement Deutschlands und zum Einsatz in Afghanistan -- 1. Die Bedeutung gesellschaftlicher Unterstützung für die Auslandseinsätze der Bundeswehr und ihre Erklärungsfaktoren -- 2. Methode und Datengrundlagen der empirischen Analysen -- 3. Empirische Analysen von Einstellungen der Bevölkerung zur deutschen Außen- und Sicherheitspolitik -- 4. Empirische Analysen zur Bekanntheit, Bewertung und Erfolgswahrnehmung des Afghanistaneinsatzes der Bundeswehr -- 5. Erklärungsfaktoren für die Zustimmung zum Afghanistaneinsatz der Bundeswehr -- 6. Schlussbetrachtung und Diskussion -- Gerd Hankel: Dominiert die Macht das Recht oder umgekehrt? -- 1. Drei Beispiele und ihre Botschaften -- 2. Drei naheliegende Folgerungen -- 3. Einige zusammenfassende Überlegungen zum Schluss -- Angelika Dörfler-Dierken: Referenzrahmen Krieg - Referenzrahmen Frieden. Ethische Erwägungen -- 1. Referenzrahmen -- 2. Historische Ausgangslage -- 3. Gerechter Frieden als Referenzrahmen evangelischer Denkschriften -- 4. Orientierungswissen zum Gerechten Frieden -- 5. Wiedererstarken des Referenzrahmens Krieg -- 6. Das Leitbild der Bundeswehr und das Leitbild der EKD konvergieren -- Winfried Nachtwei: »Stell dir vor, es ist Krieg, und keiner sieht es.« Gibt es eine systematische Debatte zur militärischen Sicherheits- und Friedenspolitik? -- 1. Fallbeispiel Balkan -- 2. Fallbeispiel Afghanistan -- 3. Konzeptionelle und strategische Debatten. 
505 8 |a Sönke Neitzel: Die Bundeswehr zwischen Friedensdiskurs und den Herausforderungen des Einsatzes. Vier Militärzeitschriften 2001‑2011 -- 1. Die offizielle Diktion der Verschleierung: Die »Information für die Truppe« (IFDT/if ) -- 2. Die offiziös-technische Sichtweise: Die »Europäische Sicherheit« -- 3. Der Blick der truppennahen Freundeskreise: Der »Panzerspähtrupp« und das »Schwarze Barett« -- 4. Fazit: Unterschiedliche Diskursebenen und Diskurskulturen -- Jochen Maurer »Hier ist Krieg!« Der ISAF-Einsatz und seine Perzeption in Ego-Dokumenten von Soldaten der Bundeswehr -- 1. Kriegstagebücher, Erlebnisberichte, Feldpostbriefe: Ego-Dokumente von Soldaten -- 2. Einsatztagebücher und Feldpostbriefe: Ego-Dokumente aus den Einsätzen -- 3. Stabilisierung oder Krieg? Der ISAF-Einsatz bis zum Jahr 2009 im Spiegel der Feldpost -- 4. »Blutiger Karfreitag« - Der ISAF-Einsatz des Jahres 2010 im Spiegel von Ego-Dokumenten -- 5. Zwischen Krieg, Kleinkrieg und »Zeitverschwendung« - Einsatzrealitäten inmitten von Extremen -- 6. Ego-Dokumente aus dem ISAF-Einsatz: Die Einsatzrealität und ihre Wahrnehmung -- Peter Klaus Bomhardt: Innere Führung und Führung im Einsatz am Beispiel des ISAF-Einsatzes. Resümee eines Stabsoffiziers -- 1. Innere Führung und Führung im Einsatz am Beispiel des ISAF-Einsatzes -- 2. Rahmenbedingungen -- 3. Führung im Gefecht -- 4. Gesellschaftliche und bundeswehrinterne Auseinandersetzung mit dem ISAF-Einsatz -- 5. Zusammenfassung -- Rainer Glatz, Christian Madl, Jared Sembritzki, Ilja Sperling, Mike Zimmermann, moderiert von Anja Seiffert: Am scharfen Ende des Einsatzes. Erfahrungen von fünf Zeitzeugen vom Mannschaftssoldaten bis zum General -- Eberhard Zorn: Wofür braucht Deutschland Soldaten? Wofür töten, wofür sterben? -- Bildteil -- Personenregister -- Autorinnen und Autoren. 
651 0 |a Germany  |x History, Military  |v Congresses. 
651 0 |a Germany  |x Politics and government  |y 21st century  |v Congresses. 
651 0 |a Germany  |x Armed Forces  |x History  |v Congresses. 
651 0 |a Germany  |x Military policy  |x History  |v Congresses. 
651 0 |a Germany  |x History  |y Unification, 1990  |v Congresses. 
610 2 0 |a Germany.  |b Bundeswehr  |v Congresses. 
776 |z 3-525-33609-8 
700 1 |a Rink, Martin. 
830 0 |a Bundeswehr im Einsatz 
906 |a BOOK 
ADM |b 2024-02-15 06:09:12 Europe/Vienna  |f system  |c marc21  |a 2021-01-30 22:19:47 Europe/Vienna  |g false 
AVE |i Vandenhoeck & Ruprecht Journals  |P Vandenhoeck And Ruprecht Complete  |x https://eu02.alma.exlibrisgroup.com/view/uresolver/43ACC_OEAW/openurl?u.ignore_date_coverage=true&portfolio_pid=5343961630004498&Force_direct=true  |Z 5343961630004498  |b Available  |8 5343961630004498