Handbuch Islamische Religionspädagogik.

Saved in:
Bibliographic Details
:
TeilnehmendeR:
Place / Publishing House:Gottingen : : Vandenhoeck & Ruprecht,, 2021.
©2021.
Year of Publication:2021
Edition:1st ed.
Language:German
Physical Description:1 online resource (1367 pages)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
id 993584460404498
ctrlnum (MiAaPQ)EBC6836959
(Au-PeEL)EBL6836959
(CKB)20204241600041
(OCoLC)1290486035
(EXLCZ)9920204241600041
collection bib_alma
record_format marc
spelling Aslan, Ednan.
Handbuch Islamische Religionspädagogik.
1st ed.
Gottingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 2021.
©2021.
1 online resource (1367 pages)
text txt rdacontent
computer c rdamedia
online resource cr rdacarrier
Intro -- Title Page -- Copyright -- Table of Contents -- Body -- Vorwort -- Einführung -- Ednan Aslan: Islamische Religionspädagogik: Geschichte und Gegenwart -- Grundlagen der islamischen Erziehung und Bildung -- Ednan Aslan: Erkenntnisquellen der islamischen Religionspädagogik -- Ednan Aslan: Der Koran als Quelle der islamischen Religionspädagogik -- Zusammenfassung -- 1. Einleitung -- 1.1 Was ist der Koran? -- 2. Koranische Begriffe zur Erziehung und Bildung -- 2.1 Tarbiya (Erziehung) -- 2.2 Fiṭra -- 2.3 Tazkῑya -- 2.4 Hidāya, irād, raῑd -- 2.5 Taʿlῑm -- 2.6 Qalb -- 2.7 Lubb -- 2.8 Fu'ād -- 2.9 Kitāb, qalam -- 3. Der Koran ist kein Fachbuch für Erziehung und Bildung -- Literaturverzeichnis -- Tuba Işık: Die Bedeutung des Propheten Muḥammad für die religiöse Bildung -- Zusammenfassung -- 1. Begründungsgrundlagen -- 2. Im Horizont des Modelllernens -- 2.1 Ein modellhafter aḫlāq -- 3. Fazit -- Literaturverzeichnis -- Anthropologische Grundlagen und Ziele der islamischen Erziehung und Bildung -- Zekirija Sejdini: Anthropologische Grundlagen islamischer Bildungsvorstellungen und ihre Implikationen für die islamische Religionspädagogik -- 2.1 Beschreibung des Ist-Zustands -- 2.2 Herausforderungen für die islamische Religionspädagogik -- 3.1 (Religiöse) Bildung im Koran -- 3.2 (Religiöse) Bildung in der Sunna -- 4.1 Geschöpflichkeit -- 4.2 Würde -- 4.3 Vernunft -- 4.4 Freiheit -- 4.5 Verantwortung -- 5.1 Pluralitätsfähigkeit -- 5.2 Subjekt- und Erfahrungsorientierung -- 5.3 Bildungsorientierung -- Martin Kellner: Bildbarkeit des Menschen im tafsīr - Elemente einer islamischen Anthropologie für den Religionsunterricht -- Zusammenfassung -- 1. Einleitung -- 2. Grundlegendes zum Menschenbild im Koran -- 2.1 Sonderstellung des Menschen im koranischen Schöpfungsmythos -- 2.1.1 Der Ausdruck der Ehrung des Menschen.
2.1.2 Gottesebenbildlichkeit des Menschen? -- 2.2 Psychische Entitäten im Koran -- 3. Religionspädagogische Einordnung -- 4. Fazit -- Literaturverzeichnis -- Khalid El Abdaoui: Philosophie der islamischen Bildung: die drei Modelle -- Zusammenfassung -- 1. Einleitung -- 2. Das juristische Modell: fiqh als Leitdisziplin in der madrasa -- 3. Das rational-humanistische Modell: Bait al-ḥikma und die Aneignung der antiken Wissenschaften -- 4. Das mystische Modell: zāwiya als Bildungsinstitution -- 5. Die Krise der islamischen Bildungsmodelle -- 6. Fazit -- Literaturverzeichnis -- Entstehung und Entwicklung der islamischen Erziehungs- und Bildungsinstitutionen -- Yassir El Jamouhi: Ādāb-al-ʿālim-wa-l-mutaʿallim-Literatur und die Anfänge der islamischen Religionspädagogik -- Zusammenfassung -- 1. Einleitung -- 2. Ādāb al-ʿālim wa-l-mutaʿallim als disziplinübergreifendes Genre innerhalb der klassischen arabischen Literatur -- 2.1 Ādāb-al-ʿālim-wa-l-mutaʿallim-Literatur: Charakteristika und Richtungen -- 2.1.1 Traditionell-religiöse Ansätze -- 2.1.2 Philosophisch-ethische Ansätze -- 2.1.3 Spirituell-mystische Ansätze -- 3. Fazit -- Literaturverzeichnis -- Yaşar Sarıkaya: Die Rolle der ʿulamāʾ in der islamischen Bildung und Erziehung -- Zusammenfassung -- 1. Einführung -- 2. Die Genese der Gelehrtenklasse -- 2.1 Die Entwicklung der Medrese als aʿarītische Bildungsinstitution -- 3. Die Organisation der Gelehrten im System der osmanischen Ilmiye: das Gelehrten-Establishment -- 3.1 Die Basis der Autorität der Gelehrten -- 3.2 Das Verhältnis zwischen Sufis und Gelehrten -- 4. Der Zerfall des traditionellen Systems der Gelehrten und seine Neuformierung angesichts der Säkularisierung -- 4.1 Die ʿulamāʾ in der Moderne -- 5. Fazit -- Literaturverzeichnis -- İlhami Güler: Religiöse Autorität und menschliche Autonomie -- Zusammenfassung -- 1. Definition von Autorität.
1.1 Arten von Autorität -- 2. Die religiöse Autorität im Koran -- 2.1 Schöpfer (ḫāliq) -- 2.2 Der Herr der Welten (mālik) -- 2.3 Der Richter (ḥākim) -- 3. Die göttliche Autorität in der Theologie -- 3.1 Die Rationalisten (Muʿtazila) -- 3.2 Aʿarīya -- 3.3 Māturīdīya -- 3.4 Die Mystik (taṣawwuf) -- 4. Die Übertragung der göttlichen Autorität -- 4.1 Die Autorität Muḥammads -- 4.2 Die Autorität der Gelehrten (ʿulamāʾ) -- 4.3 Die Autorität der Vorgesetzten und Verwalter -- 5. Der „ewige Pakt" zwischen Gott und Mensch: Das Gewissen -- 5.1 Das Gewissen als Sehen und Hören -- 5.1.1 Das Herz, der Verstand und die Weisheit des Nachdenkens -- 6. Verwerfliche Autoritäten -- 6.1 Die Autorität des inneren Triebes (nafs) und der persönlichen Begierde (hawā) -- 6.2 Die Autorität von Gemeinschaft, Kultur, Tradition und Geschichte -- 6.3 Die Autorität der Götzen und der von Gott Entfremdeten (ṭāġūt) -- 6.4 Die Autorität von Geistlichen und der Kirche -- 7. Die permanente Suche nach Freiheit und Gerechtigkeit beziehungsweise nach Gott zwischen Gesetz und Gewissen -- 7.1 Die Natur des Gesetzes -- 7.2 „Das Gesetz des Gesetzes" -- 7.3 Das Problem des Gewissens und der Frömmigkeit (taqwā) -- 7.4 Die Vorteile des Gesetzes -- 7.5 Die Missachtung des Gesetzes und die Subjektivität des Gewissens: Herrschaft der Mafia -- 8. Fazit -- Literaturverzeichnis -- Martin Kellner: Die iǧāza als Synapse islamischer Bildung - Autorisierung und soziale Interaktion in muslimischen Lernkulturen -- Zusammenfassung -- 1. Einleitung -- 2. Iǧāza: Bedeutung und Systematik -- 3. Soziale Aspekte der iǧāza -- 4. Iǧāza und Medien islamischen Wissens -- 5. Covid-19 und die Online-Iǧāza -- 6. Schlusswort -- Literaturverzeichnis -- Yaşar Sarıkaya: Der Niedergang der traditionellen Erziehungsinstitution Medrese -- Zusammenfassung -- 1. Einleitung.
2. Das Unterrichtswesen der Medrese: Schwerpunkte der Lehre -- 2.1 Kritik an der Medrese -- 2.2 Reformvorschläge zur Bewahrung der Medrese -- 2.3 Die Frage des Niedergangs -- 2.3.1 Das theologische und wissenschaftliche Verständnis -- 2.3.2 Historischer Kontext -- 2.3.3 Relevanz und Funktion der Medrese für den Staat -- 3. Fazit -- Literaturverzeichnis -- Islamische Erziehung und Bildung im Kontext der Institutionalisierung und Beheimatung des Islams in den pluralen Gesellschaften Europas -- Margit Stein / Veronika Zimmer / Rauf Ceylan: Islamische Erziehung und Säkularisierung: Herausforderungen für muslimische Familien und den islamischen Religionsunterricht in Deutschland -- Zusammenfassung -- 1. Einleitung: Die Ausübung des Islams in Familien und Schulen in Deutschland -- 2. (Religiöse) Werteorientierungen muslimisch und christlich geprägter Menschen in Deutschland -- 2.1 (Religiöse) Werteorientierungen muslimisch und christlich geprägter Kinder und Jugendlicher in Deutschland -- 2.1.1 Der Blick auf die Eltern: Erziehung in muslimisch und christlich geprägten Familien in Deutschland im Vergleich -- 3. Der Blick auf die islamischen Religionslehrkräfte: Das Verhältnis des Islams zur säkularen Demokratie -- 4. Fazit: Aufbau eines neuen umfassenden, übergreifenden Ethos unterschiedlicher Religionen im säkularen Staat -- Literaturverzeichnis -- Meltem Kulaçatan / Harry Harun Behr: Islamkunde und Rassismuskritik -- Zusammenfassung -- 1. Bildungstheoretische Überlegungen -- 2. Islamkunde -- 3. Diskursschneisen -- 3.1 Koranische Diskurse -- 3.2 Politische und religiöse Retrodoxie -- 3.3 Didaktische Konkretionen -- 4. Beispiel Koranauslegung -- Literaturverzeichnis -- Raida Chbib: Angebote islamisch-religiöser Bildung in islamischen Organisationen und an staatlichen Bildungseinrichtungen in Deutschland -- Zusammenfassung -- 1. Einleitung.
2. Genese und Etablierung islamischer Organisationen in Deutschland -- 2.1 Islamische Bildungsangebote innerhalb und außerhalb islamischer Dachverbände -- 2.2 Entwicklung einer staatlichen Kooperation und die Organisation islamreligiöser Bildung an öffentlichen Einrichtungen -- 3. Resümee und Ausblick -- Literaturverzeichnis -- Mouhanad Khorchide: Die islamische Theologie an deutschen Universitäten am Beispiel des Zentrums für Islamische Theologie der Universität Münster (ZIT) -- Zusammenfassung -- 1. Einleitung -- 2. Spannungen zwischen öffentlicher und privater Religion -- 3. Die Anfälligkeit ausgehöhlter religiöser Identitäten für den Fundamentalismus -- 4. Die Rolle der Imam-Ausbildung und der Moscheegemeinden im Prozess der Etablierung eines reflektierten Zugangs zum Islam -- 4.1 Die wichtigsten Moscheegemeinden in Deutschland -- 4.2 Imame in Deutschland: Es kommt nicht nur auf die Sprache der Predigt, sondern und vor allem auf deren Inhalte an -- 5. Religiöse Mündigkeit als Grundsatz und die Notwendigkeit einer reflektierten religiösen Bildung -- 5.1 Die Notwendigkeit der Überwindung religiösen Exklusivismus -- 5.2 Die Notwendigkeit der Anwendung hermeneutischer Ansätze der Koranauslegung, wie die historisch-kritische Methode -- 5.3 Das Liebesethos als Friedenspotenzial im Islam reflektieren -- 5.4 Die Notwendigkeit der Trennung von religiösen und politischen Institutionen als Schutz der Religion vor Instrumentalisierung durch die Politik und als Schutz der Politik vor Instrumentalisierung durch die Religion -- 6. Der Islam und die demokratischen Grundwerte -- 7. Resümee -- Literaturverzeichnis -- Tarek Badawia: „Wer ist bereit, diese ethischen Maximen zu übernehmen!?" Religionsethische Bildung im schulischen Islamunterricht -- Zusammenfassung -- 1. Problemaufriss -- 2. „Im IRU wird nur geredet!" -- 2.1 Der autonome, kompetente Heranwachsende.
3. Wer ist gebildet?.
Description based on publisher supplied metadata and other sources.
Islamic religious education Europe Philosophy Handbooks, manuals, etc.
Islamic religious education Philosophy Handbooks, manuals, etc.
Islamic religious education Study and teaching Europe Handbooks, manuals, etc.
Islamic religious education Study and teaching Handbooks, manuals, etc.
Islamic religious education Handbooks, manuals, etc.
Malik, Jamal.
Polat, Mizrap.
Schröter, Jörg Imran.
Bakker, Cok.
Hajatpour, Reza.
Hermansen, Marcia.
Ali, Muhamed.
Louhichi-Güzel, Soumaya.
Nielsen, Jørgen.
Print version: Aslan, Ednan Handbuch Islamische Religionspädagogik Gottingen : Vandenhoeck & Ruprecht,c2021 9783847113669
language German
format eBook
author Aslan, Ednan.
spellingShingle Aslan, Ednan.
Handbuch Islamische Religionspädagogik.
Intro -- Title Page -- Copyright -- Table of Contents -- Body -- Vorwort -- Einführung -- Ednan Aslan: Islamische Religionspädagogik: Geschichte und Gegenwart -- Grundlagen der islamischen Erziehung und Bildung -- Ednan Aslan: Erkenntnisquellen der islamischen Religionspädagogik -- Ednan Aslan: Der Koran als Quelle der islamischen Religionspädagogik -- Zusammenfassung -- 1. Einleitung -- 1.1 Was ist der Koran? -- 2. Koranische Begriffe zur Erziehung und Bildung -- 2.1 Tarbiya (Erziehung) -- 2.2 Fiṭra -- 2.3 Tazkῑya -- 2.4 Hidāya, irād, raῑd -- 2.5 Taʿlῑm -- 2.6 Qalb -- 2.7 Lubb -- 2.8 Fu'ād -- 2.9 Kitāb, qalam -- 3. Der Koran ist kein Fachbuch für Erziehung und Bildung -- Literaturverzeichnis -- Tuba Işık: Die Bedeutung des Propheten Muḥammad für die religiöse Bildung -- Zusammenfassung -- 1. Begründungsgrundlagen -- 2. Im Horizont des Modelllernens -- 2.1 Ein modellhafter aḫlāq -- 3. Fazit -- Literaturverzeichnis -- Anthropologische Grundlagen und Ziele der islamischen Erziehung und Bildung -- Zekirija Sejdini: Anthropologische Grundlagen islamischer Bildungsvorstellungen und ihre Implikationen für die islamische Religionspädagogik -- 2.1 Beschreibung des Ist-Zustands -- 2.2 Herausforderungen für die islamische Religionspädagogik -- 3.1 (Religiöse) Bildung im Koran -- 3.2 (Religiöse) Bildung in der Sunna -- 4.1 Geschöpflichkeit -- 4.2 Würde -- 4.3 Vernunft -- 4.4 Freiheit -- 4.5 Verantwortung -- 5.1 Pluralitätsfähigkeit -- 5.2 Subjekt- und Erfahrungsorientierung -- 5.3 Bildungsorientierung -- Martin Kellner: Bildbarkeit des Menschen im tafsīr - Elemente einer islamischen Anthropologie für den Religionsunterricht -- Zusammenfassung -- 1. Einleitung -- 2. Grundlegendes zum Menschenbild im Koran -- 2.1 Sonderstellung des Menschen im koranischen Schöpfungsmythos -- 2.1.1 Der Ausdruck der Ehrung des Menschen.
2.1.2 Gottesebenbildlichkeit des Menschen? -- 2.2 Psychische Entitäten im Koran -- 3. Religionspädagogische Einordnung -- 4. Fazit -- Literaturverzeichnis -- Khalid El Abdaoui: Philosophie der islamischen Bildung: die drei Modelle -- Zusammenfassung -- 1. Einleitung -- 2. Das juristische Modell: fiqh als Leitdisziplin in der madrasa -- 3. Das rational-humanistische Modell: Bait al-ḥikma und die Aneignung der antiken Wissenschaften -- 4. Das mystische Modell: zāwiya als Bildungsinstitution -- 5. Die Krise der islamischen Bildungsmodelle -- 6. Fazit -- Literaturverzeichnis -- Entstehung und Entwicklung der islamischen Erziehungs- und Bildungsinstitutionen -- Yassir El Jamouhi: Ādāb-al-ʿālim-wa-l-mutaʿallim-Literatur und die Anfänge der islamischen Religionspädagogik -- Zusammenfassung -- 1. Einleitung -- 2. Ādāb al-ʿālim wa-l-mutaʿallim als disziplinübergreifendes Genre innerhalb der klassischen arabischen Literatur -- 2.1 Ādāb-al-ʿālim-wa-l-mutaʿallim-Literatur: Charakteristika und Richtungen -- 2.1.1 Traditionell-religiöse Ansätze -- 2.1.2 Philosophisch-ethische Ansätze -- 2.1.3 Spirituell-mystische Ansätze -- 3. Fazit -- Literaturverzeichnis -- Yaşar Sarıkaya: Die Rolle der ʿulamāʾ in der islamischen Bildung und Erziehung -- Zusammenfassung -- 1. Einführung -- 2. Die Genese der Gelehrtenklasse -- 2.1 Die Entwicklung der Medrese als aʿarītische Bildungsinstitution -- 3. Die Organisation der Gelehrten im System der osmanischen Ilmiye: das Gelehrten-Establishment -- 3.1 Die Basis der Autorität der Gelehrten -- 3.2 Das Verhältnis zwischen Sufis und Gelehrten -- 4. Der Zerfall des traditionellen Systems der Gelehrten und seine Neuformierung angesichts der Säkularisierung -- 4.1 Die ʿulamāʾ in der Moderne -- 5. Fazit -- Literaturverzeichnis -- İlhami Güler: Religiöse Autorität und menschliche Autonomie -- Zusammenfassung -- 1. Definition von Autorität.
1.1 Arten von Autorität -- 2. Die religiöse Autorität im Koran -- 2.1 Schöpfer (ḫāliq) -- 2.2 Der Herr der Welten (mālik) -- 2.3 Der Richter (ḥākim) -- 3. Die göttliche Autorität in der Theologie -- 3.1 Die Rationalisten (Muʿtazila) -- 3.2 Aʿarīya -- 3.3 Māturīdīya -- 3.4 Die Mystik (taṣawwuf) -- 4. Die Übertragung der göttlichen Autorität -- 4.1 Die Autorität Muḥammads -- 4.2 Die Autorität der Gelehrten (ʿulamāʾ) -- 4.3 Die Autorität der Vorgesetzten und Verwalter -- 5. Der „ewige Pakt" zwischen Gott und Mensch: Das Gewissen -- 5.1 Das Gewissen als Sehen und Hören -- 5.1.1 Das Herz, der Verstand und die Weisheit des Nachdenkens -- 6. Verwerfliche Autoritäten -- 6.1 Die Autorität des inneren Triebes (nafs) und der persönlichen Begierde (hawā) -- 6.2 Die Autorität von Gemeinschaft, Kultur, Tradition und Geschichte -- 6.3 Die Autorität der Götzen und der von Gott Entfremdeten (ṭāġūt) -- 6.4 Die Autorität von Geistlichen und der Kirche -- 7. Die permanente Suche nach Freiheit und Gerechtigkeit beziehungsweise nach Gott zwischen Gesetz und Gewissen -- 7.1 Die Natur des Gesetzes -- 7.2 „Das Gesetz des Gesetzes" -- 7.3 Das Problem des Gewissens und der Frömmigkeit (taqwā) -- 7.4 Die Vorteile des Gesetzes -- 7.5 Die Missachtung des Gesetzes und die Subjektivität des Gewissens: Herrschaft der Mafia -- 8. Fazit -- Literaturverzeichnis -- Martin Kellner: Die iǧāza als Synapse islamischer Bildung - Autorisierung und soziale Interaktion in muslimischen Lernkulturen -- Zusammenfassung -- 1. Einleitung -- 2. Iǧāza: Bedeutung und Systematik -- 3. Soziale Aspekte der iǧāza -- 4. Iǧāza und Medien islamischen Wissens -- 5. Covid-19 und die Online-Iǧāza -- 6. Schlusswort -- Literaturverzeichnis -- Yaşar Sarıkaya: Der Niedergang der traditionellen Erziehungsinstitution Medrese -- Zusammenfassung -- 1. Einleitung.
2. Das Unterrichtswesen der Medrese: Schwerpunkte der Lehre -- 2.1 Kritik an der Medrese -- 2.2 Reformvorschläge zur Bewahrung der Medrese -- 2.3 Die Frage des Niedergangs -- 2.3.1 Das theologische und wissenschaftliche Verständnis -- 2.3.2 Historischer Kontext -- 2.3.3 Relevanz und Funktion der Medrese für den Staat -- 3. Fazit -- Literaturverzeichnis -- Islamische Erziehung und Bildung im Kontext der Institutionalisierung und Beheimatung des Islams in den pluralen Gesellschaften Europas -- Margit Stein / Veronika Zimmer / Rauf Ceylan: Islamische Erziehung und Säkularisierung: Herausforderungen für muslimische Familien und den islamischen Religionsunterricht in Deutschland -- Zusammenfassung -- 1. Einleitung: Die Ausübung des Islams in Familien und Schulen in Deutschland -- 2. (Religiöse) Werteorientierungen muslimisch und christlich geprägter Menschen in Deutschland -- 2.1 (Religiöse) Werteorientierungen muslimisch und christlich geprägter Kinder und Jugendlicher in Deutschland -- 2.1.1 Der Blick auf die Eltern: Erziehung in muslimisch und christlich geprägten Familien in Deutschland im Vergleich -- 3. Der Blick auf die islamischen Religionslehrkräfte: Das Verhältnis des Islams zur säkularen Demokratie -- 4. Fazit: Aufbau eines neuen umfassenden, übergreifenden Ethos unterschiedlicher Religionen im säkularen Staat -- Literaturverzeichnis -- Meltem Kulaçatan / Harry Harun Behr: Islamkunde und Rassismuskritik -- Zusammenfassung -- 1. Bildungstheoretische Überlegungen -- 2. Islamkunde -- 3. Diskursschneisen -- 3.1 Koranische Diskurse -- 3.2 Politische und religiöse Retrodoxie -- 3.3 Didaktische Konkretionen -- 4. Beispiel Koranauslegung -- Literaturverzeichnis -- Raida Chbib: Angebote islamisch-religiöser Bildung in islamischen Organisationen und an staatlichen Bildungseinrichtungen in Deutschland -- Zusammenfassung -- 1. Einleitung.
2. Genese und Etablierung islamischer Organisationen in Deutschland -- 2.1 Islamische Bildungsangebote innerhalb und außerhalb islamischer Dachverbände -- 2.2 Entwicklung einer staatlichen Kooperation und die Organisation islamreligiöser Bildung an öffentlichen Einrichtungen -- 3. Resümee und Ausblick -- Literaturverzeichnis -- Mouhanad Khorchide: Die islamische Theologie an deutschen Universitäten am Beispiel des Zentrums für Islamische Theologie der Universität Münster (ZIT) -- Zusammenfassung -- 1. Einleitung -- 2. Spannungen zwischen öffentlicher und privater Religion -- 3. Die Anfälligkeit ausgehöhlter religiöser Identitäten für den Fundamentalismus -- 4. Die Rolle der Imam-Ausbildung und der Moscheegemeinden im Prozess der Etablierung eines reflektierten Zugangs zum Islam -- 4.1 Die wichtigsten Moscheegemeinden in Deutschland -- 4.2 Imame in Deutschland: Es kommt nicht nur auf die Sprache der Predigt, sondern und vor allem auf deren Inhalte an -- 5. Religiöse Mündigkeit als Grundsatz und die Notwendigkeit einer reflektierten religiösen Bildung -- 5.1 Die Notwendigkeit der Überwindung religiösen Exklusivismus -- 5.2 Die Notwendigkeit der Anwendung hermeneutischer Ansätze der Koranauslegung, wie die historisch-kritische Methode -- 5.3 Das Liebesethos als Friedenspotenzial im Islam reflektieren -- 5.4 Die Notwendigkeit der Trennung von religiösen und politischen Institutionen als Schutz der Religion vor Instrumentalisierung durch die Politik und als Schutz der Politik vor Instrumentalisierung durch die Religion -- 6. Der Islam und die demokratischen Grundwerte -- 7. Resümee -- Literaturverzeichnis -- Tarek Badawia: „Wer ist bereit, diese ethischen Maximen zu übernehmen!?" Religionsethische Bildung im schulischen Islamunterricht -- Zusammenfassung -- 1. Problemaufriss -- 2. „Im IRU wird nur geredet!" -- 2.1 Der autonome, kompetente Heranwachsende.
3. Wer ist gebildet?.
author_facet Aslan, Ednan.
Malik, Jamal.
Polat, Mizrap.
Schröter, Jörg Imran.
Bakker, Cok.
Hajatpour, Reza.
Hermansen, Marcia.
Ali, Muhamed.
Louhichi-Güzel, Soumaya.
Nielsen, Jørgen.
author_variant e a ea
author2 Malik, Jamal.
Polat, Mizrap.
Schröter, Jörg Imran.
Bakker, Cok.
Hajatpour, Reza.
Hermansen, Marcia.
Ali, Muhamed.
Louhichi-Güzel, Soumaya.
Nielsen, Jørgen.
author2_variant j m jm
m p mp
j i s ji jis
c b cb
r h rh
m h mh
m a ma
s l g slg
j n jn
author2_role TeilnehmendeR
TeilnehmendeR
TeilnehmendeR
TeilnehmendeR
TeilnehmendeR
TeilnehmendeR
TeilnehmendeR
TeilnehmendeR
TeilnehmendeR
author_sort Aslan, Ednan.
title Handbuch Islamische Religionspädagogik.
title_full Handbuch Islamische Religionspädagogik.
title_fullStr Handbuch Islamische Religionspädagogik.
title_full_unstemmed Handbuch Islamische Religionspädagogik.
title_auth Handbuch Islamische Religionspädagogik.
title_new Handbuch Islamische Religionspädagogik.
title_sort handbuch islamische religionspädagogik.
publisher Vandenhoeck & Ruprecht,
publishDate 2021
physical 1 online resource (1367 pages)
edition 1st ed.
contents Intro -- Title Page -- Copyright -- Table of Contents -- Body -- Vorwort -- Einführung -- Ednan Aslan: Islamische Religionspädagogik: Geschichte und Gegenwart -- Grundlagen der islamischen Erziehung und Bildung -- Ednan Aslan: Erkenntnisquellen der islamischen Religionspädagogik -- Ednan Aslan: Der Koran als Quelle der islamischen Religionspädagogik -- Zusammenfassung -- 1. Einleitung -- 1.1 Was ist der Koran? -- 2. Koranische Begriffe zur Erziehung und Bildung -- 2.1 Tarbiya (Erziehung) -- 2.2 Fiṭra -- 2.3 Tazkῑya -- 2.4 Hidāya, irād, raῑd -- 2.5 Taʿlῑm -- 2.6 Qalb -- 2.7 Lubb -- 2.8 Fu'ād -- 2.9 Kitāb, qalam -- 3. Der Koran ist kein Fachbuch für Erziehung und Bildung -- Literaturverzeichnis -- Tuba Işık: Die Bedeutung des Propheten Muḥammad für die religiöse Bildung -- Zusammenfassung -- 1. Begründungsgrundlagen -- 2. Im Horizont des Modelllernens -- 2.1 Ein modellhafter aḫlāq -- 3. Fazit -- Literaturverzeichnis -- Anthropologische Grundlagen und Ziele der islamischen Erziehung und Bildung -- Zekirija Sejdini: Anthropologische Grundlagen islamischer Bildungsvorstellungen und ihre Implikationen für die islamische Religionspädagogik -- 2.1 Beschreibung des Ist-Zustands -- 2.2 Herausforderungen für die islamische Religionspädagogik -- 3.1 (Religiöse) Bildung im Koran -- 3.2 (Religiöse) Bildung in der Sunna -- 4.1 Geschöpflichkeit -- 4.2 Würde -- 4.3 Vernunft -- 4.4 Freiheit -- 4.5 Verantwortung -- 5.1 Pluralitätsfähigkeit -- 5.2 Subjekt- und Erfahrungsorientierung -- 5.3 Bildungsorientierung -- Martin Kellner: Bildbarkeit des Menschen im tafsīr - Elemente einer islamischen Anthropologie für den Religionsunterricht -- Zusammenfassung -- 1. Einleitung -- 2. Grundlegendes zum Menschenbild im Koran -- 2.1 Sonderstellung des Menschen im koranischen Schöpfungsmythos -- 2.1.1 Der Ausdruck der Ehrung des Menschen.
2.1.2 Gottesebenbildlichkeit des Menschen? -- 2.2 Psychische Entitäten im Koran -- 3. Religionspädagogische Einordnung -- 4. Fazit -- Literaturverzeichnis -- Khalid El Abdaoui: Philosophie der islamischen Bildung: die drei Modelle -- Zusammenfassung -- 1. Einleitung -- 2. Das juristische Modell: fiqh als Leitdisziplin in der madrasa -- 3. Das rational-humanistische Modell: Bait al-ḥikma und die Aneignung der antiken Wissenschaften -- 4. Das mystische Modell: zāwiya als Bildungsinstitution -- 5. Die Krise der islamischen Bildungsmodelle -- 6. Fazit -- Literaturverzeichnis -- Entstehung und Entwicklung der islamischen Erziehungs- und Bildungsinstitutionen -- Yassir El Jamouhi: Ādāb-al-ʿālim-wa-l-mutaʿallim-Literatur und die Anfänge der islamischen Religionspädagogik -- Zusammenfassung -- 1. Einleitung -- 2. Ādāb al-ʿālim wa-l-mutaʿallim als disziplinübergreifendes Genre innerhalb der klassischen arabischen Literatur -- 2.1 Ādāb-al-ʿālim-wa-l-mutaʿallim-Literatur: Charakteristika und Richtungen -- 2.1.1 Traditionell-religiöse Ansätze -- 2.1.2 Philosophisch-ethische Ansätze -- 2.1.3 Spirituell-mystische Ansätze -- 3. Fazit -- Literaturverzeichnis -- Yaşar Sarıkaya: Die Rolle der ʿulamāʾ in der islamischen Bildung und Erziehung -- Zusammenfassung -- 1. Einführung -- 2. Die Genese der Gelehrtenklasse -- 2.1 Die Entwicklung der Medrese als aʿarītische Bildungsinstitution -- 3. Die Organisation der Gelehrten im System der osmanischen Ilmiye: das Gelehrten-Establishment -- 3.1 Die Basis der Autorität der Gelehrten -- 3.2 Das Verhältnis zwischen Sufis und Gelehrten -- 4. Der Zerfall des traditionellen Systems der Gelehrten und seine Neuformierung angesichts der Säkularisierung -- 4.1 Die ʿulamāʾ in der Moderne -- 5. Fazit -- Literaturverzeichnis -- İlhami Güler: Religiöse Autorität und menschliche Autonomie -- Zusammenfassung -- 1. Definition von Autorität.
1.1 Arten von Autorität -- 2. Die religiöse Autorität im Koran -- 2.1 Schöpfer (ḫāliq) -- 2.2 Der Herr der Welten (mālik) -- 2.3 Der Richter (ḥākim) -- 3. Die göttliche Autorität in der Theologie -- 3.1 Die Rationalisten (Muʿtazila) -- 3.2 Aʿarīya -- 3.3 Māturīdīya -- 3.4 Die Mystik (taṣawwuf) -- 4. Die Übertragung der göttlichen Autorität -- 4.1 Die Autorität Muḥammads -- 4.2 Die Autorität der Gelehrten (ʿulamāʾ) -- 4.3 Die Autorität der Vorgesetzten und Verwalter -- 5. Der „ewige Pakt" zwischen Gott und Mensch: Das Gewissen -- 5.1 Das Gewissen als Sehen und Hören -- 5.1.1 Das Herz, der Verstand und die Weisheit des Nachdenkens -- 6. Verwerfliche Autoritäten -- 6.1 Die Autorität des inneren Triebes (nafs) und der persönlichen Begierde (hawā) -- 6.2 Die Autorität von Gemeinschaft, Kultur, Tradition und Geschichte -- 6.3 Die Autorität der Götzen und der von Gott Entfremdeten (ṭāġūt) -- 6.4 Die Autorität von Geistlichen und der Kirche -- 7. Die permanente Suche nach Freiheit und Gerechtigkeit beziehungsweise nach Gott zwischen Gesetz und Gewissen -- 7.1 Die Natur des Gesetzes -- 7.2 „Das Gesetz des Gesetzes" -- 7.3 Das Problem des Gewissens und der Frömmigkeit (taqwā) -- 7.4 Die Vorteile des Gesetzes -- 7.5 Die Missachtung des Gesetzes und die Subjektivität des Gewissens: Herrschaft der Mafia -- 8. Fazit -- Literaturverzeichnis -- Martin Kellner: Die iǧāza als Synapse islamischer Bildung - Autorisierung und soziale Interaktion in muslimischen Lernkulturen -- Zusammenfassung -- 1. Einleitung -- 2. Iǧāza: Bedeutung und Systematik -- 3. Soziale Aspekte der iǧāza -- 4. Iǧāza und Medien islamischen Wissens -- 5. Covid-19 und die Online-Iǧāza -- 6. Schlusswort -- Literaturverzeichnis -- Yaşar Sarıkaya: Der Niedergang der traditionellen Erziehungsinstitution Medrese -- Zusammenfassung -- 1. Einleitung.
2. Das Unterrichtswesen der Medrese: Schwerpunkte der Lehre -- 2.1 Kritik an der Medrese -- 2.2 Reformvorschläge zur Bewahrung der Medrese -- 2.3 Die Frage des Niedergangs -- 2.3.1 Das theologische und wissenschaftliche Verständnis -- 2.3.2 Historischer Kontext -- 2.3.3 Relevanz und Funktion der Medrese für den Staat -- 3. Fazit -- Literaturverzeichnis -- Islamische Erziehung und Bildung im Kontext der Institutionalisierung und Beheimatung des Islams in den pluralen Gesellschaften Europas -- Margit Stein / Veronika Zimmer / Rauf Ceylan: Islamische Erziehung und Säkularisierung: Herausforderungen für muslimische Familien und den islamischen Religionsunterricht in Deutschland -- Zusammenfassung -- 1. Einleitung: Die Ausübung des Islams in Familien und Schulen in Deutschland -- 2. (Religiöse) Werteorientierungen muslimisch und christlich geprägter Menschen in Deutschland -- 2.1 (Religiöse) Werteorientierungen muslimisch und christlich geprägter Kinder und Jugendlicher in Deutschland -- 2.1.1 Der Blick auf die Eltern: Erziehung in muslimisch und christlich geprägten Familien in Deutschland im Vergleich -- 3. Der Blick auf die islamischen Religionslehrkräfte: Das Verhältnis des Islams zur säkularen Demokratie -- 4. Fazit: Aufbau eines neuen umfassenden, übergreifenden Ethos unterschiedlicher Religionen im säkularen Staat -- Literaturverzeichnis -- Meltem Kulaçatan / Harry Harun Behr: Islamkunde und Rassismuskritik -- Zusammenfassung -- 1. Bildungstheoretische Überlegungen -- 2. Islamkunde -- 3. Diskursschneisen -- 3.1 Koranische Diskurse -- 3.2 Politische und religiöse Retrodoxie -- 3.3 Didaktische Konkretionen -- 4. Beispiel Koranauslegung -- Literaturverzeichnis -- Raida Chbib: Angebote islamisch-religiöser Bildung in islamischen Organisationen und an staatlichen Bildungseinrichtungen in Deutschland -- Zusammenfassung -- 1. Einleitung.
2. Genese und Etablierung islamischer Organisationen in Deutschland -- 2.1 Islamische Bildungsangebote innerhalb und außerhalb islamischer Dachverbände -- 2.2 Entwicklung einer staatlichen Kooperation und die Organisation islamreligiöser Bildung an öffentlichen Einrichtungen -- 3. Resümee und Ausblick -- Literaturverzeichnis -- Mouhanad Khorchide: Die islamische Theologie an deutschen Universitäten am Beispiel des Zentrums für Islamische Theologie der Universität Münster (ZIT) -- Zusammenfassung -- 1. Einleitung -- 2. Spannungen zwischen öffentlicher und privater Religion -- 3. Die Anfälligkeit ausgehöhlter religiöser Identitäten für den Fundamentalismus -- 4. Die Rolle der Imam-Ausbildung und der Moscheegemeinden im Prozess der Etablierung eines reflektierten Zugangs zum Islam -- 4.1 Die wichtigsten Moscheegemeinden in Deutschland -- 4.2 Imame in Deutschland: Es kommt nicht nur auf die Sprache der Predigt, sondern und vor allem auf deren Inhalte an -- 5. Religiöse Mündigkeit als Grundsatz und die Notwendigkeit einer reflektierten religiösen Bildung -- 5.1 Die Notwendigkeit der Überwindung religiösen Exklusivismus -- 5.2 Die Notwendigkeit der Anwendung hermeneutischer Ansätze der Koranauslegung, wie die historisch-kritische Methode -- 5.3 Das Liebesethos als Friedenspotenzial im Islam reflektieren -- 5.4 Die Notwendigkeit der Trennung von religiösen und politischen Institutionen als Schutz der Religion vor Instrumentalisierung durch die Politik und als Schutz der Politik vor Instrumentalisierung durch die Religion -- 6. Der Islam und die demokratischen Grundwerte -- 7. Resümee -- Literaturverzeichnis -- Tarek Badawia: „Wer ist bereit, diese ethischen Maximen zu übernehmen!?" Religionsethische Bildung im schulischen Islamunterricht -- Zusammenfassung -- 1. Problemaufriss -- 2. „Im IRU wird nur geredet!" -- 2.1 Der autonome, kompetente Heranwachsende.
3. Wer ist gebildet?.
isbn 3-7370-1366-7
3-8470-1366-1
9783847113669
callnumber-first B - Philosophy, Psychology, Religion
callnumber-subject BP - Islam, Bahaism, Theosophy
callnumber-label BP44
callnumber-sort BP 244 H365 42022
genre_facet Handbooks, manuals, etc.
geographic_facet Europe
illustrated Not Illustrated
dewey-hundreds 200 - Religion
dewey-tens 290 - Other religions
dewey-ones 297 - Islam, Babism & Bahai Faith
dewey-full 297.7/7094
dewey-sort 3297.7 47094
dewey-raw 297.7/7094
dewey-search 297.7/7094
oclc_num 1290486035
work_keys_str_mv AT aslanednan handbuchislamischereligionspadagogik
AT malikjamal handbuchislamischereligionspadagogik
AT polatmizrap handbuchislamischereligionspadagogik
AT schroterjorgimran handbuchislamischereligionspadagogik
AT bakkercok handbuchislamischereligionspadagogik
AT hajatpourreza handbuchislamischereligionspadagogik
AT hermansenmarcia handbuchislamischereligionspadagogik
AT alimuhamed handbuchislamischereligionspadagogik
AT louhichiguzelsoumaya handbuchislamischereligionspadagogik
AT nielsenjørgen handbuchislamischereligionspadagogik
status_str n
ids_txt_mv (MiAaPQ)EBC6836959
(Au-PeEL)EBL6836959
(CKB)20204241600041
(OCoLC)1290486035
(EXLCZ)9920204241600041
carrierType_str_mv cr
is_hierarchy_title Handbuch Islamische Religionspädagogik.
author2_original_writing_str_mv noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
_version_ 1796653045680963584
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>11582nam a22004933i 4500</leader><controlfield tag="001">993584460404498</controlfield><controlfield tag="005">20230630002736.0</controlfield><controlfield tag="006">m o d | </controlfield><controlfield tag="007">cr cnu||||||||</controlfield><controlfield tag="008">211227s2021 xx o ||||0 ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3-7370-1366-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3-8470-1366-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(MiAaPQ)EBC6836959</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(Au-PeEL)EBL6836959</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(CKB)20204241600041</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1290486035</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(EXLCZ)9920204241600041</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MiAaPQ</subfield><subfield code="b">eng</subfield><subfield code="e">rda</subfield><subfield code="e">pn</subfield><subfield code="c">MiAaPQ</subfield><subfield code="d">MiAaPQ</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">BP44</subfield><subfield code="b">.H365 2022</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">297.7/7094</subfield><subfield code="2">23/eng/20221117</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Aslan, Ednan.</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Handbuch Islamische Religionspädagogik.</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Gottingen :</subfield><subfield code="b">Vandenhoeck &amp; Ruprecht,</subfield><subfield code="c">2021.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">©2021.</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 online resource (1367 pages)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">text</subfield><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">computer</subfield><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">online resource</subfield><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Intro -- Title Page -- Copyright -- Table of Contents -- Body -- Vorwort -- Einführung -- Ednan Aslan: Islamische Religionspädagogik: Geschichte und Gegenwart -- Grundlagen der islamischen Erziehung und Bildung -- Ednan Aslan: Erkenntnisquellen der islamischen Religionspädagogik -- Ednan Aslan: Der Koran als Quelle der islamischen Religionspädagogik -- Zusammenfassung -- 1. Einleitung -- 1.1 Was ist der Koran? -- 2. Koranische Begriffe zur Erziehung und Bildung -- 2.1 Tarbiya (Erziehung) -- 2.2 Fiṭra -- 2.3 Tazkῑya -- 2.4 Hidāya, irād, raῑd -- 2.5 Taʿlῑm -- 2.6 Qalb -- 2.7 Lubb -- 2.8 Fu'ād -- 2.9 Kitāb, qalam -- 3. Der Koran ist kein Fachbuch für Erziehung und Bildung -- Literaturverzeichnis -- Tuba Işık: Die Bedeutung des Propheten Muḥammad für die religiöse Bildung -- Zusammenfassung -- 1. Begründungsgrundlagen -- 2. Im Horizont des Modelllernens -- 2.1 Ein modellhafter aḫlāq -- 3. Fazit -- Literaturverzeichnis -- Anthropologische Grundlagen und Ziele der islamischen Erziehung und Bildung -- Zekirija Sejdini: Anthropologische Grundlagen islamischer Bildungsvorstellungen und ihre Implikationen für die islamische Religionspädagogik -- 2.1 Beschreibung des Ist-Zustands -- 2.2 Herausforderungen für die islamische Religionspädagogik -- 3.1 (Religiöse) Bildung im Koran -- 3.2 (Religiöse) Bildung in der Sunna -- 4.1 Geschöpflichkeit -- 4.2 Würde -- 4.3 Vernunft -- 4.4 Freiheit -- 4.5 Verantwortung -- 5.1 Pluralitätsfähigkeit -- 5.2 Subjekt- und Erfahrungsorientierung -- 5.3 Bildungsorientierung -- Martin Kellner: Bildbarkeit des Menschen im tafsīr - Elemente einer islamischen Anthropologie für den Religionsunterricht -- Zusammenfassung -- 1. Einleitung -- 2. Grundlegendes zum Menschenbild im Koran -- 2.1 Sonderstellung des Menschen im koranischen Schöpfungsmythos -- 2.1.1 Der Ausdruck der Ehrung des Menschen.</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">2.1.2 Gottesebenbildlichkeit des Menschen? -- 2.2 Psychische Entitäten im Koran -- 3. Religionspädagogische Einordnung -- 4. Fazit -- Literaturverzeichnis -- Khalid El Abdaoui: Philosophie der islamischen Bildung: die drei Modelle -- Zusammenfassung -- 1. Einleitung -- 2. Das juristische Modell: fiqh als Leitdisziplin in der madrasa -- 3. Das rational-humanistische Modell: Bait al-ḥikma und die Aneignung der antiken Wissenschaften -- 4. Das mystische Modell: zāwiya als Bildungsinstitution -- 5. Die Krise der islamischen Bildungsmodelle -- 6. Fazit -- Literaturverzeichnis -- Entstehung und Entwicklung der islamischen Erziehungs- und Bildungsinstitutionen -- Yassir El Jamouhi: Ādāb-al-ʿālim-wa-l-mutaʿallim-Literatur und die Anfänge der islamischen Religionspädagogik -- Zusammenfassung -- 1. Einleitung -- 2. Ādāb al-ʿālim wa-l-mutaʿallim als disziplinübergreifendes Genre innerhalb der klassischen arabischen Literatur -- 2.1 Ādāb-al-ʿālim-wa-l-mutaʿallim-Literatur: Charakteristika und Richtungen -- 2.1.1 Traditionell-religiöse Ansätze -- 2.1.2 Philosophisch-ethische Ansätze -- 2.1.3 Spirituell-mystische Ansätze -- 3. Fazit -- Literaturverzeichnis -- Yaşar Sarıkaya: Die Rolle der ʿulamāʾ in der islamischen Bildung und Erziehung -- Zusammenfassung -- 1. Einführung -- 2. Die Genese der Gelehrtenklasse -- 2.1 Die Entwicklung der Medrese als aʿarītische Bildungsinstitution -- 3. Die Organisation der Gelehrten im System der osmanischen Ilmiye: das Gelehrten-Establishment -- 3.1 Die Basis der Autorität der Gelehrten -- 3.2 Das Verhältnis zwischen Sufis und Gelehrten -- 4. Der Zerfall des traditionellen Systems der Gelehrten und seine Neuformierung angesichts der Säkularisierung -- 4.1 Die ʿulamāʾ in der Moderne -- 5. Fazit -- Literaturverzeichnis -- İlhami Güler: Religiöse Autorität und menschliche Autonomie -- Zusammenfassung -- 1. Definition von Autorität.</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">1.1 Arten von Autorität -- 2. Die religiöse Autorität im Koran -- 2.1 Schöpfer (ḫāliq) -- 2.2 Der Herr der Welten (mālik) -- 2.3 Der Richter (ḥākim) -- 3. Die göttliche Autorität in der Theologie -- 3.1 Die Rationalisten (Muʿtazila) -- 3.2 Aʿarīya -- 3.3 Māturīdīya -- 3.4 Die Mystik (taṣawwuf) -- 4. Die Übertragung der göttlichen Autorität -- 4.1 Die Autorität Muḥammads -- 4.2 Die Autorität der Gelehrten (ʿulamāʾ) -- 4.3 Die Autorität der Vorgesetzten und Verwalter -- 5. Der „ewige Pakt" zwischen Gott und Mensch: Das Gewissen -- 5.1 Das Gewissen als Sehen und Hören -- 5.1.1 Das Herz, der Verstand und die Weisheit des Nachdenkens -- 6. Verwerfliche Autoritäten -- 6.1 Die Autorität des inneren Triebes (nafs) und der persönlichen Begierde (hawā) -- 6.2 Die Autorität von Gemeinschaft, Kultur, Tradition und Geschichte -- 6.3 Die Autorität der Götzen und der von Gott Entfremdeten (ṭāġūt) -- 6.4 Die Autorität von Geistlichen und der Kirche -- 7. Die permanente Suche nach Freiheit und Gerechtigkeit beziehungsweise nach Gott zwischen Gesetz und Gewissen -- 7.1 Die Natur des Gesetzes -- 7.2 „Das Gesetz des Gesetzes" -- 7.3 Das Problem des Gewissens und der Frömmigkeit (taqwā) -- 7.4 Die Vorteile des Gesetzes -- 7.5 Die Missachtung des Gesetzes und die Subjektivität des Gewissens: Herrschaft der Mafia -- 8. Fazit -- Literaturverzeichnis -- Martin Kellner: Die iǧāza als Synapse islamischer Bildung - Autorisierung und soziale Interaktion in muslimischen Lernkulturen -- Zusammenfassung -- 1. Einleitung -- 2. Iǧāza: Bedeutung und Systematik -- 3. Soziale Aspekte der iǧāza -- 4. Iǧāza und Medien islamischen Wissens -- 5. Covid-19 und die Online-Iǧāza -- 6. Schlusswort -- Literaturverzeichnis -- Yaşar Sarıkaya: Der Niedergang der traditionellen Erziehungsinstitution Medrese -- Zusammenfassung -- 1. Einleitung.</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">2. Das Unterrichtswesen der Medrese: Schwerpunkte der Lehre -- 2.1 Kritik an der Medrese -- 2.2 Reformvorschläge zur Bewahrung der Medrese -- 2.3 Die Frage des Niedergangs -- 2.3.1 Das theologische und wissenschaftliche Verständnis -- 2.3.2 Historischer Kontext -- 2.3.3 Relevanz und Funktion der Medrese für den Staat -- 3. Fazit -- Literaturverzeichnis -- Islamische Erziehung und Bildung im Kontext der Institutionalisierung und Beheimatung des Islams in den pluralen Gesellschaften Europas -- Margit Stein / Veronika Zimmer / Rauf Ceylan: Islamische Erziehung und Säkularisierung: Herausforderungen für muslimische Familien und den islamischen Religionsunterricht in Deutschland -- Zusammenfassung -- 1. Einleitung: Die Ausübung des Islams in Familien und Schulen in Deutschland -- 2. (Religiöse) Werteorientierungen muslimisch und christlich geprägter Menschen in Deutschland -- 2.1 (Religiöse) Werteorientierungen muslimisch und christlich geprägter Kinder und Jugendlicher in Deutschland -- 2.1.1 Der Blick auf die Eltern: Erziehung in muslimisch und christlich geprägten Familien in Deutschland im Vergleich -- 3. Der Blick auf die islamischen Religionslehrkräfte: Das Verhältnis des Islams zur säkularen Demokratie -- 4. Fazit: Aufbau eines neuen umfassenden, übergreifenden Ethos unterschiedlicher Religionen im säkularen Staat -- Literaturverzeichnis -- Meltem Kulaçatan / Harry Harun Behr: Islamkunde und Rassismuskritik -- Zusammenfassung -- 1. Bildungstheoretische Überlegungen -- 2. Islamkunde -- 3. Diskursschneisen -- 3.1 Koranische Diskurse -- 3.2 Politische und religiöse Retrodoxie -- 3.3 Didaktische Konkretionen -- 4. Beispiel Koranauslegung -- Literaturverzeichnis -- Raida Chbib: Angebote islamisch-religiöser Bildung in islamischen Organisationen und an staatlichen Bildungseinrichtungen in Deutschland -- Zusammenfassung -- 1. Einleitung.</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">2. Genese und Etablierung islamischer Organisationen in Deutschland -- 2.1 Islamische Bildungsangebote innerhalb und außerhalb islamischer Dachverbände -- 2.2 Entwicklung einer staatlichen Kooperation und die Organisation islamreligiöser Bildung an öffentlichen Einrichtungen -- 3. Resümee und Ausblick -- Literaturverzeichnis -- Mouhanad Khorchide: Die islamische Theologie an deutschen Universitäten am Beispiel des Zentrums für Islamische Theologie der Universität Münster (ZIT) -- Zusammenfassung -- 1. Einleitung -- 2. Spannungen zwischen öffentlicher und privater Religion -- 3. Die Anfälligkeit ausgehöhlter religiöser Identitäten für den Fundamentalismus -- 4. Die Rolle der Imam-Ausbildung und der Moscheegemeinden im Prozess der Etablierung eines reflektierten Zugangs zum Islam -- 4.1 Die wichtigsten Moscheegemeinden in Deutschland -- 4.2 Imame in Deutschland: Es kommt nicht nur auf die Sprache der Predigt, sondern und vor allem auf deren Inhalte an -- 5. Religiöse Mündigkeit als Grundsatz und die Notwendigkeit einer reflektierten religiösen Bildung -- 5.1 Die Notwendigkeit der Überwindung religiösen Exklusivismus -- 5.2 Die Notwendigkeit der Anwendung hermeneutischer Ansätze der Koranauslegung, wie die historisch-kritische Methode -- 5.3 Das Liebesethos als Friedenspotenzial im Islam reflektieren -- 5.4 Die Notwendigkeit der Trennung von religiösen und politischen Institutionen als Schutz der Religion vor Instrumentalisierung durch die Politik und als Schutz der Politik vor Instrumentalisierung durch die Religion -- 6. Der Islam und die demokratischen Grundwerte -- 7. Resümee -- Literaturverzeichnis -- Tarek Badawia: „Wer ist bereit, diese ethischen Maximen zu übernehmen!?" Religionsethische Bildung im schulischen Islamunterricht -- Zusammenfassung -- 1. Problemaufriss -- 2. „Im IRU wird nur geredet!" -- 2.1 Der autonome, kompetente Heranwachsende.</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">3. Wer ist gebildet?.</subfield></datafield><datafield tag="588" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Description based on publisher supplied metadata and other sources.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Islamic religious education</subfield><subfield code="z">Europe</subfield><subfield code="x">Philosophy</subfield><subfield code="v">Handbooks, manuals, etc.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Islamic religious education</subfield><subfield code="x">Philosophy</subfield><subfield code="v">Handbooks, manuals, etc.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Islamic religious education</subfield><subfield code="x">Study and teaching</subfield><subfield code="z">Europe</subfield><subfield code="v">Handbooks, manuals, etc.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Islamic religious education</subfield><subfield code="x">Study and teaching</subfield><subfield code="v">Handbooks, manuals, etc.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Islamic religious education</subfield><subfield code="v">Handbooks, manuals, etc.</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Malik, Jamal.</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Polat, Mizrap.</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schröter, Jörg Imran.</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bakker, Cok.</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hajatpour, Reza.</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hermansen, Marcia.</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ali, Muhamed.</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Louhichi-Güzel, Soumaya.</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Nielsen, Jørgen.</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Print version:</subfield><subfield code="a">Aslan, Ednan</subfield><subfield code="t">Handbuch Islamische Religionspädagogik</subfield><subfield code="d">Gottingen : Vandenhoeck &amp; Ruprecht,c2021</subfield><subfield code="z">9783847113669</subfield></datafield><datafield tag="906" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BOOK</subfield></datafield><datafield tag="ADM" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">2024-02-15 01:07:22 Europe/Vienna</subfield><subfield code="f">system</subfield><subfield code="c">marc21</subfield><subfield code="a">2021-12-27 09:18:41 Europe/Vienna</subfield><subfield code="g">false</subfield></datafield><datafield tag="AVE" ind1=" " ind2=" "><subfield code="i">Vandenhoeck &amp; Ruprecht Journals</subfield><subfield code="P">Vandenhoeck And Ruprecht Complete</subfield><subfield code="x">https://eu02.alma.exlibrisgroup.com/view/uresolver/43ACC_OEAW/openurl?u.ignore_date_coverage=true&amp;portfolio_pid=5343882000004498&amp;Force_direct=true</subfield><subfield code="Z">5343882000004498</subfield><subfield code="b">Available</subfield><subfield code="8">5343882000004498</subfield></datafield></record></collection>