Konstellationen des Komischen : Beobachtungen des Menschen bei Franz Kafka, Karl Valentin und Samuel Beckett / Sandra Fluhrer, Tobias Döring, Robert Stockhammer, Inka Mülder-Bach, Martin von Koppenfels

»Manchmal verstehe ich nicht wie die Menschen den Begriff ›Lustigkeit‹ gefunden haben, wahrscheinlich hat man ihn als Gegensatz der Traurigkeit nur errechnet.« (Franz Kafka an Milena Jesenská, Sept. 1920) Sandra Fluhrer untersucht Funktionsweisen des Komischen in Texten Franz Kafkas, Karl Valentins...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
VerfasserIn:
HerausgeberIn:
Year of Publication:2017
Edition:1st ed.
Language:German
Series:Periplous, Münchener Studien zur Literaturwissenschaft.
Physical Description:1 online resource.
Notes:Originally presented as the author's thesis (doctoral)--Universität, München.
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Table of Contents:
  • Preliminary Material
  • Prolog
  • Danksagung
  • Konstellationen des Komischen
  • Vorspi el: Drei Verkehrungen
  • Ich bin ein armer, magerer Mann: Physiognomien der Komik und der Angst
  • Gestellte Ähnlichkeit: Der neue Schreibtisch
  • Die Welt und die Hose: Der Firmling und die Frage der Angemessenheit
  • Kafkas Kurzwaren: und Die Sorge des Hausvaters
  • Denkwürdigkeiten aus dem Morgenlande eines Nervenkranken:
  • Vorkehrungen gegen das Tragische: Die -Fragmente
  • Hautabschürfungen des Verstandes: Watt
  • Konto des Unglücks: All That Fall und das Fragment de Théâtre II
  • Schluss
  • A. Texte von Samuel Beckett, Franz Kafka und Karl Valentin, mit den verwendeten Siglen
  • Weitere Literatur
  • Abbildungen.