Fremdes schreiben – fremdes Schreiben : : Konzeptionen von Alienität (in) der Prosa Aleksandr Grins.

Der russische Schriftsteller Aleksandr Grin (1880?1932) gilt allgemein als Autor ? wenig anspruchsvoller ? romantischer Abenteuergeschichten mit exotischen Schauplätzen und positiven Helden. Die Studie fordert diese Einordnung mit Hilfe des Prismas des Fremden auf zweifache Weise heraus: Zum einen...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Schnittstellen
:
Place / Publishing House:Göttingen : : Vandenhoeck & Ruprecht,, 2022.
©2022.
Year of Publication:2022
Edition:1st ed.
Language:German
Series:Schnittstellen
Physical Description:1 online resource (678 pages)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
LEADER 01088nam a22003253i 4500
001 993584295304498
005 20230629232042.0
006 m o d |
007 cr cnu||||||||
008 221111s2022 xx o ||||0 ger d
020 |a 3-666-36762-3 
035 |a (CKB)5580000000348486 
035 |a (MiAaPQ)EBC7083923 
035 |a (Au-PeEL)EBL7083923 
035 |a (NjHacI)995580000000348486 
035 |a (EXLCZ)995580000000348486 
040 |a MiAaPQ  |b eng  |e rda  |e pn  |c MiAaPQ  |d MiAaPQ 
041 |a ger 
050 4 |a PG2933 2022 
082 0 4 |a 891.7  |2 23 
100 1 |a Bachmaier, Annelie. 
245 1 0 |a Fremdes schreiben – fremdes Schreiben :  |b Konzeptionen von Alienität (in) der Prosa Aleksandr Grins. 
246 |a Fremdes schreiben – fremdes Schreiben  
250 |a 1st ed. 
264 1 |a Göttingen :  |b Vandenhoeck & Ruprecht,  |c 2022. 
264 4 |c ©2022. 
300 |a 1 online resource (678 pages) 
336 |a text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a computer  |b c  |2 rdamedia 
338 |a online resource  |b cr  |2 rdacarrier 
490 1 |a Schnittstellen 
588 |a Description based on publisher supplied metadata and other sources. 
520 |a Der russische Schriftsteller Aleksandr Grin (1880?1932) gilt allgemein als Autor ? wenig anspruchsvoller ? romantischer Abenteuergeschichten mit exotischen Schauplätzen und positiven Helden. Die Studie fordert diese Einordnung mit Hilfe des Prismas des Fremden auf zweifache Weise heraus: Zum einen zeigt sie durch eine kritische Aufarbeitung der Rezeptionsgeschichte die Mechanismen auf, die zu dem heute verbreiteten, selektiven und verfremdeten Bild des Autors geführt haben. Zum anderen eröffnet sie durch detaillierte Textanalysen sowie durch die Einbeziehung von der Forschung kaum oder gar nicht berücksichtigter Werke Grins einen Blick auf die bisher wenig beachtete thematische Vielfalt, Komplexität und hohe ästhetische Qualität seines Schaffens. Darüber hinaus entwirft sie einen eigenen, auch auf andere Werke und Autoren übertragbaren, strukturalistisch-phänomenologischen Theorieansatz zur Analyse verschiedenster Erscheinungsformen des Fremden in literarischen Texte im Allgemeinen. 
505 0 |a Intro -- Title Page -- Copyright -- Table of Content -- Body -- Vorwort -- Anmerkungen zur Zitier- und Bibliographierweise, Transliteration und Übersetzung -- 1. Einleitung -- 1.1 Zielsetzung -- 1.2 Theoretisch-methodischer Ansatz -- 1.3 Aufbau -- 2. Aleksandr Grin -- ein Fremder in der russischen Literatur -- 2.1 Vorstellung des Autors -- 2.1.1 Quellenlage -- 2.1.2 Das Leben und Schaffen Grins -- 2.1.2.1 Kindheit und Jugend -- 2.1.2.2 Militärdienst und Zeit als Sozialrevolutionär -- 2.1.2.3 Petersburger Jahre -- 2.1.2.4 Feodosija und Staryj Krym -- 2.2 Die Rezeption Aleksandr Grins 2.2.1 Erste Phase (1910 -- Mitte der 1920er Jahre): Ambivalente Bewertungen -- 2.2.2 Zweite Phase (Mitte der 1920er Jahre -- 1932): Ablehnung wegen Nichterfüllung des ›sozialen Auftrags‹ der Literatur -- 2.2.3 Dritte Phase (1932-1940): Wertschätzung und Ursprünge des heutigen Grin-Bilds -- 2.2.4 Vierte Phase (1940-1956): Beschuldigungen des Kosmopolitismus, Formalismus und Reaktionismus -- 2.2.5 Fünfte Phase (ab 1956): Die ideologische (Um-)Deutung Grins nach dem Ende des Stalinismus -- 2.2.5.1 Die Merkmale der Rezeption ab 1956 2.2.5.1.1 Die Strategie der ›Sowjetisierung‹ Grins: Unterstützung der Revolution und Übereinstimmung mit der Ideologie des Sozialismus -- 2.2.5.1.2 Die Strategie der ›politischen Depotenzierung‹ Grins: Grin als Romantiker und Kinder- und Jugendbuchautor -- 2.2.5.2 Die Folge der Rezeption ab 1956: Einschluss in die offizielle sowjetische und die russische Kultur durch partiellen Ausschluss -- 3. Das Fremde: theoretisch-methodische Grundlagen -- 3.1 Das Fremde -- Annäherung an einen ›unzugänglichen‹ Begriff -- 3.1.1 Vorüberlegung: Identität und Alienität -- 3.1.2 Entwurf einer Semiotik des Fremden 3.1.2.1 Die Eigenschaften des Fremden -- 3.1.2.2 Die Dimensionen des Fremden -- 3.1.2.2.1 Die semantischen Dimensionen des Fremden -- 3.1.2.2.1.1 Bedeutungen -- 3.1.2.2.1.2 Referenten -- 3.1.2.2.2 Die syntaktischen Dimensionen des Fremden -- 3.1.2.2.2.1 Grade -- 3.1.2.2.2.2 Dynamiken -- 3.1.2.2.3 Die pragmatischen Dimensionen des Fremden -- 3.1.2.2.3.1 Interpreten -- 3.1.2.2.3.2 Vektoren -- 3.1.2.2.3.3 Ausdrucksmodi -- 3.1.2.2.3.4 Wirkungen und Bewältigungsstrategien -- 3.1.2.2.3.5 Axiologie -- 3.2 Fremdheit und Raum 3.2.1 Die räumliche Verankerung von Eigenem und Fremdem: J. Lotmans Modell der Semiosphäre -- 3.2.2 Die Chronotopographie des Fremden -- 3.2.2.1 Im semiotischen Außenraum: das radikal Fremde und das strukturell Fremde -- 3.2.2.2 Im semiotischen Innenraum: das alltägliche Fremde und das intrasubjektive Fremde -- 3.2.2.3 Dazwischen und (n)irgendwo -- 3.2.2.3.1 Grenzen -- 3.2.2.3.2 Schwellen -- 3.2.2.3.3 Atopien -- 4. Konzeptionen des Fremden in der Prosa Aleksandr Grins: Textanalysen -- 4.1 Das alltägliche Fremde -- 4.1.1 Erscheinungsformen des alltäglichen Fremden bei Grin -- Überblick. 
650 0 |a Russian literature. 
650 0 |a Adventure stories. 
650 0 |a Linguistics. 
776 |z 3-525-36762-7 
830 0 |a Schnittstellen 
906 |a BOOK 
ADM |b 2023-10-27 01:43:29 Europe/Vienna  |f system  |c marc21  |a 2022-08-07 00:20:11 Europe/Vienna  |g false 
AVE |i Vandenhoeck & Ruprecht Journals  |P Vandenhoeck And Ruprecht Complete  |x https://eu02.alma.exlibrisgroup.com/view/uresolver/43ACC_OEAW/openurl?u.ignore_date_coverage=true&portfolio_pid=5343911800004498&Force_direct=true  |Z 5343911800004498  |b Available  |8 5343911800004498