Das Bild der Natur in der Romantik : : Kunst als Philosophie und Wissenschaft / / edited by Nina Amstutz [and three others].

Der Band geht der wechselseitigen Durchdringung von visuellen Künsten und Naturwissenschaften bzw. Naturphilosophie im Kontext der europäischen Romantik nach.Die Romantik als eine geistige Bewegung entfaltete sich in Europa auf Grundlage der allgemeinen Überzeugung, dass Kunst eine Form von Wisse...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Schriften der Deutschen Gesellschaft fu¨r die Erforschung des 19. Jahrhunderts, Band 4
TeilnehmendeR:
Place / Publishing House:Paderborn, Germany : : Wilhelm Fink Verlag,, [2021]
©2021
Year of Publication:2021
Edition:First edition.
Language:German
Series:Schriften der Deutschen Gesellschaft fu¨r die Erforschung des 19. Jahrhunderts ; Band 4.
Physical Description:1 online resource.
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Table of Contents:
  • Copyright page
  • Einleitung / Authors: Nina Amstutz and Gregor Wedekind
  • Schellings Konzept der Kunst als Organon der Philosophie / Author: Arne Zerbst
  • Runges Verhältnis zu Naturwissenschaft und Naturphilosophie / Author: Thomas Lange
  • Philosophie der Landschaft bei David d’Angers und Caspar David Friedrich / Author: Gregor Wedekind
  • „Zweite Natur“ und „Anti-Natur“. Natur- und Kunstbegriff bei Otto August Rühle von Lilienstern / Author: Johannes Grave
  • Farbe zwischen Wissenschaft und Kunst: Goethe, Oken, Carus / Author: Jutta Müller-Tamm
  • Transparente Bilder: Caspar David Friedrichs Umgang mit Optik und Naturkunde / Author: Nina Amstutz
  • „Worin das Angenehme dieses Nachhalles besteht“: Carl Ferdinand Langhans und räumlicher Klang um 1810 / Author: Joseph L. Clarke
  • Um 1830. Eine Tour d’horizon zum Verhältnis von Kunst, Wissenschaft und idealistischem Überbau / Author: Werner Busch
  • Krankheit im Bild. Carl Julius Mildes Porträtzeichnungen von Psychiatriepatienten / Author: Julia Diekmann
  • Zwischen Reimarus und Mach: Selbstschauungen und Doppel(t)gängerei / Author: Karl Clausberg
  • Abbildungsnachweise.