Theorien und Tatsachen : : Eine Untersuchung zur wissenschaftstheoriegeschichtlichen Charakteristik der theoretischen Philosophie des frühen Moritz Schlick / / Carsten Seck.

Moritz Schlick gilt zu Recht als einer der herausragenden Wissenschaftsphilosophen des 20. Jahrhunderts. Als ›KopfGründer‹ des Wiener Kreises hat er den Logischen Empirismus maßgeblich mitgeprägt. In einem erstaunlichen Ungleichgewicht zu diesem Befund steht die immer noch unzureichende wissenscha...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
VerfasserIn:
Place / Publishing House:Paderborn : : mentis Verlag,, 2008.
Year of Publication:2008
Language:English
Physical Description:1 online resource
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
id 993583930404498
ctrlnum (CKB)5490000000000252
(nllekb)BRILL9783969750636
(MiAaPQ)EBC6530322
(Au-PeEL)EBL6530322
(OCoLC)1244627230
(EXLCZ)995490000000000252
collection bib_alma
record_format marc
spelling Seck, Carsten, author.
Theorien und Tatsachen : Eine Untersuchung zur wissenschaftstheoriegeschichtlichen Charakteristik der theoretischen Philosophie des frühen Moritz Schlick / Carsten Seck.
Paderborn : mentis Verlag, 2008.
1 online resource
text txt rdacontent
computer c rdamedia
online resource rdacarrier
Description based on print version record.
Moritz Schlick gilt zu Recht als einer der herausragenden Wissenschaftsphilosophen des 20. Jahrhunderts. Als ›KopfGründer‹ des Wiener Kreises hat er den Logischen Empirismus maßgeblich mitgeprägt. In einem erstaunlichen Ungleichgewicht zu diesem Befund steht die immer noch unzureichende wissenschaftstheoriegeschichtliche Würdigung des Schlickschen Oeuvres. Zwar hat die historische Aufarbeitung des Wiener Kreises und seiner Vorgeschichte in den letzten beiden Dezennien erhebliche Fortschritte gemacht, das größere philosophiehistorische wie systematische Interesse wird aber immer noch anderen Vertretern (wie Rudolf Carnap und Otto Neurath) entgegengebracht. Dies mag auch durch die Ermordung Schlicks 1936 erklärbar sein, die eine eigenständige Schul- und Traditionsbildung verhinderte. Die vorliegende Untersuchung liefert durch eine detaillierte historisch-systematische Rekonstruktion der theoretischen Philosophie des frühen Schlick einen Beitrag zur Behebung dieses Ungleichgewichts.
Includes bibliographical references and index.
Intro -- Theorien und Tatsachen: Eine Untersuchung zur wissenschaftstheoriegeschichtlichen Charakteristik der theoretischen Philosophie des frühen Moritz Schlick -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung -- I. DIE TPfS UND DIE ENTWICKLUNG DES THEORIEPROBLEMS IM ERSTEN VIERTEL DES 20. JAHRHUNDERTS -- 1. Die TPfS als Untersuchungsobjekt: Individuierung und Forschungslage -- 2. Wissenschaftstheoriegeschichtliche und metatheoretische Vorüberlegungen -- 2.1.Wissenschaftstheorie zwischen klassischem und modernem Wissenschaftsbegriff -- 2.2. Naturwissenschaftliche Theoriebegriffe -- 2.3. Zusammenfassung und Ausblick -- 3. Zur Perspektive: Karl Popper und die TPfS -- 4. Zusammenfassung und Ausblick -- II. SYSTEMATISCHE REKONSTRUKTION: ZUR WISSENSCHAFTSTHEORETISCHEN CHARAKTERISTIK DER TPfS -- 1. Wider eine reine Erkenntnislehre -- 1.1. Ziel und Methode der AEL -- 1.2. Die Dichotomie von Kennen und Erkennen -- 1.3. Inwiefern ist eine Erkenntnistheorie möglich? -- 1.4. Zusammenfassung und Ausblick -- 2. Rekonstruktion der semiotischen Dimensionen der TPfS -- 2.1. Zeichen -- 2.1.1. Begriffe -- 2.1.2 Urteile und Urteilsgefüge -- 2.2. Objekte -- 2.2.1. Wirklichkeitsbegriff -- 2.2.2. Transzendente Gegenstände -- 2.3. Interpreten -- 2.3.1. Kontinuität und Diskontinuität: Die Methode der Koinzidenzen -- 2.3.2 Strukturale Repräsentation transzendenter Gegenstände -- 2.4. Zusammenfassung und Ausblick -- 3. Zum Theoriebegriff Schlicks -- 3.1. Schlick und Kant: apodiktisch-apriorische Charakteristik? -- 3.2. Schlick und Popper: assertorisch-empirische Charakteristik? -- 4. Zusammenfassung: Die TPfS als Instanz eines hypothetischkonjekturalen Theorie- und modernen Wissenschaftsbegriffs -- III. ELEMENTE EINER HISTORISCHEN REKONSTRUKTION: ZUR WISSENSCHAFTSTHEORIEGESCHICHTLICHEN CHARAKTERISTIK DER TPfS -- 1. Schlick und Einstein: das Hole Argument.
1.1. Einsteins ,Lochbetrachtung' -- 1.2. Physikalische Theorie und Erkenntniskritik: die Punktkoinzidenzen -- 2. Schlick und Cassirer: Tatsachen als Theorien? -- 2.1. Der kritisch-idealistische Ansatz Cassirers -- 2.2. Kritizistische oder empiristische Deutung der neuen Physik? -- IV. RESÜMEE -- Zur formalen Gestaltung -- A. Text, Verzeichnis, Fußnoten und Belege -- B. Verwendete Abkürzungen und Zeichen -- Quellen -- A. Verwendete Archivalien -- B. Literaturverzeichnis -- Namensregister.
Science Philosophy
Schlick, Moritz, 1882-1936.
3-89785-597-6
language English
format eBook
author Seck, Carsten,
spellingShingle Seck, Carsten,
Theorien und Tatsachen : Eine Untersuchung zur wissenschaftstheoriegeschichtlichen Charakteristik der theoretischen Philosophie des frühen Moritz Schlick /
Intro -- Theorien und Tatsachen: Eine Untersuchung zur wissenschaftstheoriegeschichtlichen Charakteristik der theoretischen Philosophie des frühen Moritz Schlick -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung -- I. DIE TPfS UND DIE ENTWICKLUNG DES THEORIEPROBLEMS IM ERSTEN VIERTEL DES 20. JAHRHUNDERTS -- 1. Die TPfS als Untersuchungsobjekt: Individuierung und Forschungslage -- 2. Wissenschaftstheoriegeschichtliche und metatheoretische Vorüberlegungen -- 2.1.Wissenschaftstheorie zwischen klassischem und modernem Wissenschaftsbegriff -- 2.2. Naturwissenschaftliche Theoriebegriffe -- 2.3. Zusammenfassung und Ausblick -- 3. Zur Perspektive: Karl Popper und die TPfS -- 4. Zusammenfassung und Ausblick -- II. SYSTEMATISCHE REKONSTRUKTION: ZUR WISSENSCHAFTSTHEORETISCHEN CHARAKTERISTIK DER TPfS -- 1. Wider eine reine Erkenntnislehre -- 1.1. Ziel und Methode der AEL -- 1.2. Die Dichotomie von Kennen und Erkennen -- 1.3. Inwiefern ist eine Erkenntnistheorie möglich? -- 1.4. Zusammenfassung und Ausblick -- 2. Rekonstruktion der semiotischen Dimensionen der TPfS -- 2.1. Zeichen -- 2.1.1. Begriffe -- 2.1.2 Urteile und Urteilsgefüge -- 2.2. Objekte -- 2.2.1. Wirklichkeitsbegriff -- 2.2.2. Transzendente Gegenstände -- 2.3. Interpreten -- 2.3.1. Kontinuität und Diskontinuität: Die Methode der Koinzidenzen -- 2.3.2 Strukturale Repräsentation transzendenter Gegenstände -- 2.4. Zusammenfassung und Ausblick -- 3. Zum Theoriebegriff Schlicks -- 3.1. Schlick und Kant: apodiktisch-apriorische Charakteristik? -- 3.2. Schlick und Popper: assertorisch-empirische Charakteristik? -- 4. Zusammenfassung: Die TPfS als Instanz eines hypothetischkonjekturalen Theorie- und modernen Wissenschaftsbegriffs -- III. ELEMENTE EINER HISTORISCHEN REKONSTRUKTION: ZUR WISSENSCHAFTSTHEORIEGESCHICHTLICHEN CHARAKTERISTIK DER TPfS -- 1. Schlick und Einstein: das Hole Argument.
1.1. Einsteins ,Lochbetrachtung' -- 1.2. Physikalische Theorie und Erkenntniskritik: die Punktkoinzidenzen -- 2. Schlick und Cassirer: Tatsachen als Theorien? -- 2.1. Der kritisch-idealistische Ansatz Cassirers -- 2.2. Kritizistische oder empiristische Deutung der neuen Physik? -- IV. RESÜMEE -- Zur formalen Gestaltung -- A. Text, Verzeichnis, Fußnoten und Belege -- B. Verwendete Abkürzungen und Zeichen -- Quellen -- A. Verwendete Archivalien -- B. Literaturverzeichnis -- Namensregister.
author_facet Seck, Carsten,
author_variant c s cs
author_role VerfasserIn
author_sort Seck, Carsten,
title Theorien und Tatsachen : Eine Untersuchung zur wissenschaftstheoriegeschichtlichen Charakteristik der theoretischen Philosophie des frühen Moritz Schlick /
title_sub Eine Untersuchung zur wissenschaftstheoriegeschichtlichen Charakteristik der theoretischen Philosophie des frühen Moritz Schlick /
title_full Theorien und Tatsachen : Eine Untersuchung zur wissenschaftstheoriegeschichtlichen Charakteristik der theoretischen Philosophie des frühen Moritz Schlick / Carsten Seck.
title_fullStr Theorien und Tatsachen : Eine Untersuchung zur wissenschaftstheoriegeschichtlichen Charakteristik der theoretischen Philosophie des frühen Moritz Schlick / Carsten Seck.
title_full_unstemmed Theorien und Tatsachen : Eine Untersuchung zur wissenschaftstheoriegeschichtlichen Charakteristik der theoretischen Philosophie des frühen Moritz Schlick / Carsten Seck.
title_auth Theorien und Tatsachen : Eine Untersuchung zur wissenschaftstheoriegeschichtlichen Charakteristik der theoretischen Philosophie des frühen Moritz Schlick /
title_new Theorien und Tatsachen :
title_sort theorien und tatsachen : eine untersuchung zur wissenschaftstheoriegeschichtlichen charakteristik der theoretischen philosophie des frühen moritz schlick /
publisher mentis Verlag,
publishDate 2008
physical 1 online resource
contents Intro -- Theorien und Tatsachen: Eine Untersuchung zur wissenschaftstheoriegeschichtlichen Charakteristik der theoretischen Philosophie des frühen Moritz Schlick -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung -- I. DIE TPfS UND DIE ENTWICKLUNG DES THEORIEPROBLEMS IM ERSTEN VIERTEL DES 20. JAHRHUNDERTS -- 1. Die TPfS als Untersuchungsobjekt: Individuierung und Forschungslage -- 2. Wissenschaftstheoriegeschichtliche und metatheoretische Vorüberlegungen -- 2.1.Wissenschaftstheorie zwischen klassischem und modernem Wissenschaftsbegriff -- 2.2. Naturwissenschaftliche Theoriebegriffe -- 2.3. Zusammenfassung und Ausblick -- 3. Zur Perspektive: Karl Popper und die TPfS -- 4. Zusammenfassung und Ausblick -- II. SYSTEMATISCHE REKONSTRUKTION: ZUR WISSENSCHAFTSTHEORETISCHEN CHARAKTERISTIK DER TPfS -- 1. Wider eine reine Erkenntnislehre -- 1.1. Ziel und Methode der AEL -- 1.2. Die Dichotomie von Kennen und Erkennen -- 1.3. Inwiefern ist eine Erkenntnistheorie möglich? -- 1.4. Zusammenfassung und Ausblick -- 2. Rekonstruktion der semiotischen Dimensionen der TPfS -- 2.1. Zeichen -- 2.1.1. Begriffe -- 2.1.2 Urteile und Urteilsgefüge -- 2.2. Objekte -- 2.2.1. Wirklichkeitsbegriff -- 2.2.2. Transzendente Gegenstände -- 2.3. Interpreten -- 2.3.1. Kontinuität und Diskontinuität: Die Methode der Koinzidenzen -- 2.3.2 Strukturale Repräsentation transzendenter Gegenstände -- 2.4. Zusammenfassung und Ausblick -- 3. Zum Theoriebegriff Schlicks -- 3.1. Schlick und Kant: apodiktisch-apriorische Charakteristik? -- 3.2. Schlick und Popper: assertorisch-empirische Charakteristik? -- 4. Zusammenfassung: Die TPfS als Instanz eines hypothetischkonjekturalen Theorie- und modernen Wissenschaftsbegriffs -- III. ELEMENTE EINER HISTORISCHEN REKONSTRUKTION: ZUR WISSENSCHAFTSTHEORIEGESCHICHTLICHEN CHARAKTERISTIK DER TPfS -- 1. Schlick und Einstein: das Hole Argument.
1.1. Einsteins ,Lochbetrachtung' -- 1.2. Physikalische Theorie und Erkenntniskritik: die Punktkoinzidenzen -- 2. Schlick und Cassirer: Tatsachen als Theorien? -- 2.1. Der kritisch-idealistische Ansatz Cassirers -- 2.2. Kritizistische oder empiristische Deutung der neuen Physik? -- IV. RESÜMEE -- Zur formalen Gestaltung -- A. Text, Verzeichnis, Fußnoten und Belege -- B. Verwendete Abkürzungen und Zeichen -- Quellen -- A. Verwendete Archivalien -- B. Literaturverzeichnis -- Namensregister.
isbn 3-96975-063-6
3-89785-597-6
callnumber-first B - Philosophy, Psychology, Religion
callnumber-subject B - Philosophy
callnumber-label B3329
callnumber-sort B 43329 S4874
era_facet 1882-1936.
illustrated Not Illustrated
dewey-hundreds 100 - Philosophy & psychology
dewey-tens 120 - Epistemology
dewey-ones 121 - Epistemology
dewey-full 121
dewey-sort 3121
dewey-raw 121
dewey-search 121
oclc_num 1244627230
work_keys_str_mv AT seckcarsten theorienundtatsacheneineuntersuchungzurwissenschaftstheoriegeschichtlichencharakteristikdertheoretischenphilosophiedesfruhenmoritzschlick
status_str n
ids_txt_mv (CKB)5490000000000252
(OCoLC)271690635
(nllekb)BRILL9783969750636
(MiAaPQ)EBC6530322
(Au-PeEL)EBL6530322
(OCoLC)1244627230
(EXLCZ)995490000000000252
is_hierarchy_title Theorien und Tatsachen : Eine Untersuchung zur wissenschaftstheoriegeschichtlichen Charakteristik der theoretischen Philosophie des frühen Moritz Schlick /
_version_ 1799721329467850752
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04904nam a22004331i 4500</leader><controlfield tag="001">993583930404498</controlfield><controlfield tag="005">20240520160644.0</controlfield><controlfield tag="006">m o d </controlfield><controlfield tag="007">cr#un####uuuua</controlfield><controlfield tag="008">200926s2008 ne ob 001 0 eng d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3-96975-063-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.30965/9783969755976</subfield><subfield code="2">DOI</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(CKB)5490000000000252</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="z">(OCoLC)271690635</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(nllekb)BRILL9783969750636</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(MiAaPQ)EBC6530322</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(Au-PeEL)EBL6530322</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1244627230</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(EXLCZ)995490000000000252</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NL-LeKB</subfield><subfield code="c">NL-LeKB</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">B3329.S4874</subfield></datafield><datafield tag="072" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">HP</subfield><subfield code="2">bicssc</subfield></datafield><datafield tag="072" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">PHI</subfield><subfield code="x">000000</subfield><subfield code="2">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">121</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Seck, Carsten,</subfield><subfield code="e">author.</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Theorien und Tatsachen :</subfield><subfield code="b">Eine Untersuchung zur wissenschaftstheoriegeschichtlichen Charakteristik der theoretischen Philosophie des frühen Moritz Schlick /</subfield><subfield code="c">Carsten Seck.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Paderborn :</subfield><subfield code="b">mentis Verlag,</subfield><subfield code="c">2008.</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 online resource</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">text</subfield><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">computer</subfield><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">online resource</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="588" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Description based on print version record.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Moritz Schlick gilt zu Recht als einer der herausragenden Wissenschaftsphilosophen des 20. Jahrhunderts. Als ›KopfGründer‹ des Wiener Kreises hat er den Logischen Empirismus maßgeblich mitgeprägt. In einem erstaunlichen Ungleichgewicht zu diesem Befund steht die immer noch unzureichende wissenschaftstheoriegeschichtliche Würdigung des Schlickschen Oeuvres. Zwar hat die historische Aufarbeitung des Wiener Kreises und seiner Vorgeschichte in den letzten beiden Dezennien erhebliche Fortschritte gemacht, das größere philosophiehistorische wie systematische Interesse wird aber immer noch anderen Vertretern (wie Rudolf Carnap und Otto Neurath) entgegengebracht. Dies mag auch durch die Ermordung Schlicks 1936 erklärbar sein, die eine eigenständige Schul- und Traditionsbildung verhinderte. Die vorliegende Untersuchung liefert durch eine detaillierte historisch-systematische Rekonstruktion der theoretischen Philosophie des frühen Schlick einen Beitrag zur Behebung dieses Ungleichgewichts.</subfield></datafield><datafield tag="504" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Includes bibliographical references and index.</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Intro -- Theorien und Tatsachen: Eine Untersuchung zur wissenschaftstheoriegeschichtlichen Charakteristik der theoretischen Philosophie des frühen Moritz Schlick -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung -- I. DIE TPfS UND DIE ENTWICKLUNG DES THEORIEPROBLEMS IM ERSTEN VIERTEL DES 20. JAHRHUNDERTS -- 1. Die TPfS als Untersuchungsobjekt: Individuierung und Forschungslage -- 2. Wissenschaftstheoriegeschichtliche und metatheoretische Vorüberlegungen -- 2.1.Wissenschaftstheorie zwischen klassischem und modernem Wissenschaftsbegriff -- 2.2. Naturwissenschaftliche Theoriebegriffe -- 2.3. Zusammenfassung und Ausblick -- 3. Zur Perspektive: Karl Popper und die TPfS -- 4. Zusammenfassung und Ausblick -- II. SYSTEMATISCHE REKONSTRUKTION: ZUR WISSENSCHAFTSTHEORETISCHEN CHARAKTERISTIK DER TPfS -- 1. Wider eine reine Erkenntnislehre -- 1.1. Ziel und Methode der AEL -- 1.2. Die Dichotomie von Kennen und Erkennen -- 1.3. Inwiefern ist eine Erkenntnistheorie möglich? -- 1.4. Zusammenfassung und Ausblick -- 2. Rekonstruktion der semiotischen Dimensionen der TPfS -- 2.1. Zeichen -- 2.1.1. Begriffe -- 2.1.2 Urteile und Urteilsgefüge -- 2.2. Objekte -- 2.2.1. Wirklichkeitsbegriff -- 2.2.2. Transzendente Gegenstände -- 2.3. Interpreten -- 2.3.1. Kontinuität und Diskontinuität: Die Methode der Koinzidenzen -- 2.3.2 Strukturale Repräsentation transzendenter Gegenstände -- 2.4. Zusammenfassung und Ausblick -- 3. Zum Theoriebegriff Schlicks -- 3.1. Schlick und Kant: apodiktisch-apriorische Charakteristik? -- 3.2. Schlick und Popper: assertorisch-empirische Charakteristik? -- 4. Zusammenfassung: Die TPfS als Instanz eines hypothetischkonjekturalen Theorie- und modernen Wissenschaftsbegriffs -- III. ELEMENTE EINER HISTORISCHEN REKONSTRUKTION: ZUR WISSENSCHAFTSTHEORIEGESCHICHTLICHEN CHARAKTERISTIK DER TPfS -- 1. Schlick und Einstein: das Hole Argument.</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">1.1. Einsteins ,Lochbetrachtung' -- 1.2. Physikalische Theorie und Erkenntniskritik: die Punktkoinzidenzen -- 2. Schlick und Cassirer: Tatsachen als Theorien? -- 2.1. Der kritisch-idealistische Ansatz Cassirers -- 2.2. Kritizistische oder empiristische Deutung der neuen Physik? -- IV. RESÜMEE -- Zur formalen Gestaltung -- A. Text, Verzeichnis, Fußnoten und Belege -- B. Verwendete Abkürzungen und Zeichen -- Quellen -- A. Verwendete Archivalien -- B. Literaturverzeichnis -- Namensregister.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Science</subfield><subfield code="x">Philosophy</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Schlick, Moritz,</subfield><subfield code="d">1882-1936.</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1=" " ind2=" "><subfield code="z">3-89785-597-6</subfield></datafield><datafield tag="906" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BOOK</subfield></datafield><datafield tag="ADM" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">2024-05-22 02:58:40 Europe/Vienna</subfield><subfield code="f">system</subfield><subfield code="c">marc21</subfield><subfield code="a">2020-12-12 22:24:00 Europe/Vienna</subfield><subfield code="g">false</subfield></datafield><datafield tag="AVE" ind1=" " ind2=" "><subfield code="i">Brill</subfield><subfield code="P">EBA SFm All</subfield><subfield code="x">https://eu02.alma.exlibrisgroup.com/view/uresolver/43ACC_OEAW/openurl?u.ignore_date_coverage=true&amp;portfolio_pid=5343773290004498&amp;Force_direct=true</subfield><subfield code="Z">5343773290004498</subfield><subfield code="b">Available</subfield><subfield code="8">5343773290004498</subfield></datafield></record></collection>