U¨berzeugungen von Lehrkra¨ften zum Lehren und Lernen von Fachinhalten und Fachmethoden und deren Beziehung zu unterrichtsnahem Handeln / / Verena Petermann.

Der Aufbau fachinhaltlicher und fachmethodischer Kompetenzen ist ein zentrales Ziel naturwissenschaftlicher Bildung. Ein effektiver Ansatz zur Forderung dieser Kompetenzen ist die explizite Thematisierung zugehoriger Kenntnisse. Im Unterricht scheinen aber vor allem fachinhaltliche und nur selten fa...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
VerfasserIn:
Place / Publishing House:Berlin, Germany : : Logos Verlag Berlin GmbH,, 2022.
Year of Publication:2022
Language:German
Physical Description:1 online resource (391 pages)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Table of Contents:
  • Einleitung . 1
  • 2 Theoretische Grundlagen und Stand der Forschung 5
  • 2.1 Das Konstrukt der Überzeugungen.5
  • 2.1.1 Definition und Charakteristika des Konstrukts Überzeugungen. 6
  • 2.1.2 Überzeugungen in Abgrenzung zu anderen Konstrukten. 11
  • 2.1.3 Systematisierung von Überzeugungen . 17
  • 2.2 Beziehung von Überzeugungen und Unterrichtshandeln.28
  • 2.2.1 Modellierung der Beziehung von Überzeugungen und Unterrichtshandeln 30
  • 2.2.2 Unterrichtshandeln zur Umsetzung expliziter Instruktion 35
  • 2.3 Empirische Befundlage zu bereichsspezifischen Überzeugungen von Lehrkräften
  • sowie deren Beziehung zum Unterrichtshandeln .36
  • 2.3.1 Bereichsspezifische Überzeugungen von Lehrkräften 37
  • 2.3.2 Beziehung zwischen bereichsspezifischen Überzeugungen und Unterrichtshandeln
  • . 45
  • 2.4 Fazit und Konsequenzen für die Gesamtstudie 49
  • 3 Ziele, Forschungsfragen und Überblick über die Gesamtstudie55
  • 3.1 Forschungsfragenkomplex 1 zu Überzeugungen 55
  • 3.2 Forschungsfragenkomplex 2 zur Beziehung von Überzeugungen und unterrichts‐
  • nahem Handeln 57
  • 3.3 Überblick über das Studiendesign 57
  • 3.4 Beschreibung der Stichprobe .60
  • 3.4.1 Stichprobe der Fragebogenstudie. 60
  • 3.4.2 Stichprobe der Interviewstudie 65
  • 4 Methodisches Vorgehen zur Untersuchung von Überzeugungen .67
  • 4.1 Fragebogen zu Überzeugungen67
  • 4.1.1 Konstruktion des Fragebogens 67
  • 4.1.2 Einsatz des Fragebogens. 83
  • 4.1.3 Erprobung des Fragebogens . 84
  • 4.2 Interview zu Überzeugungen86
  • 4.2.1 Konstruktion des Interviews . 86
  • 4.2.2 Durchführung des Interviews 92
  • 4.2.3 Erprobung des Interviews. 94
  • 4.3 Auswertung der Daten zu Überzeugungen.95
  • 4.3.1 Auswertung der Zuordnungsaufgabe und der Likert‐Items 96
  • 4.3.2 Auswertung der offenen Fragen . 108
  • 4.3.3 Analyse der Beziehung verschiedener zielspezifischer Überzeugungen 119
  • 4.4 Validitätsüberlegungen zur Untersuchung von Überzeugungen 120
  • 5 Ergebnisse und Diskussion zur Untersuchung von Überzeugungen 125
  • 5.1 Angemessenheit des Verständnisses von fachinhaltlichen und fachmethodischen
  • Fähigkeiten.125
  • 5.2 Überzeugungen zur Relevanz.126
  • 5.2.1 Ergebnisse zur Einschätzung der Relevanz verschiedener Ziele . 126
  • 5.2.2 Ergebnisse zur offenen Frage zu den vier relevantesten Zielen des naturwissenschaft‐
  • lichen Unterrichts 129
  • 5.2.3 Ergebnisse zur offenen Frage zu den vier relevantesten Zielen des Einsatzes natur‐
  • wissenschaftlicher Untersuchungen . 140
  • 5.2.4 Zusammenfassung zu Überzeugungen zur Relevanz 149
  • 5.3 Überzeugungen zur Erreichbarkeit.152
  • 5.4 Überzeugungen zur Nützlichkeit verschiedener unterrichtlicher Zugänge und in
  • eigene Fähigkeiten .156
  • 5.4.1 Ergebnisse auf Skalenebene . 156
  • 5.4.2 Ergebnisse auf Itemebene. 162
  • 5.4.3 Zusammenfassung zu Überzeugungen zur Nützlichkeit verschiedener unterricht‐
  • licher Zugänge und in eigene Fähigkeiten. 180
  • 5.5 Überzeugungen zum Aufwand .189
  • 5.5.1 Ergebnisse zu den Einschätzungen zum Aufwand 189
  • 5.5.2 Ergebnisse zu den angegebenen Stundenzahlen für den Aufbau fachinhaltlicher und
  • fachmethodischer Fähigkeiten 190
  • 5.5.3 Zusammenfassung zu Überzeugungen zum Aufwand 194
  • 5.6 Überzeugungen zur Reihenfolge 195
  • 5.7 Überzeugungen zur Gleichzeitigkeit.197
  • 5.8 Beziehung verschiedener Überzeugungen .200
  • 5.8.1 Ergebnisse zur Beziehung von Überzeugungen in verschiedenen Zielbereichen. 201
  • 5.8.2 Ergebnisse zur Beziehung von Überzeugungen innerhalb des fachmethodischen Ziel‐
  • bereichs. 205
  • 5.8.3 Zusammenfassung zur Beziehung zielspezifischer Überzeugungen. 207
  • 5.9 Zusammenfassung und Diskussion der Ergebnisse zur Untersuchung von Über‐
  • zeugungen 208
  • 5.9.1 Kontrastierung zielspezifischer Überzeugungen zum Lehren und Lernen von
  • Fachinhalten und Fachmethoden . 209
  • 5.9.2 Vergleich der Kontraste in zielspezifischen Überzeugungen zum Lehren und Lernen
  • für Karrierephasen und naturwissenschaftliche Fächer. 217
  • 5.9.3 Beziehung zwischen zielspezifischen Überzeugungen zum Lehren und Lernen 222
  • 5.9.4 Weitere Auffälligkeiten . 225
  • 5.9.5 Abgleich der identifizierten Unterschiede in den Überzeugungen zum Lehren und
  • Lernen von Fachinhalten und Fachmethoden mit der in der Literatur dokumentierten
  • Unterrichtspraxis. 226
  • 6 Methodisches Vorgehen zur Untersuchung der Beziehung von Überzeu‐
  • gungen und unterrichtsnahem Handeln 229
  • 6.1 Planungsinterview229
  • 6.1.1 Konstruktion des Planungsauftrags 230
  • 6.1.2 Konstruktion des Planungsinterviews. 232
  • 6.1.3 Durchführung des Planungsinterviews. 235
  • 6.1.4 Erprobung des Planungsinterviews. 236
  • 6.2 Analyseinterview237
  • 6.2.1 Konstruktion des Analyseauftrags 237
  • 6.2.2 Konstruktion des Analyseinterviews. 240
  • 6.2.3 Durchführung des Analyseinterviews. 244
  • 6.2.4 Erprobung des Analyseinterviews. 245
  • 6.3 Auswertung der Daten zu unterrichtsnahem Handeln und dessen Beziehung zu
  • Überzeugungen 246
  • 6.3.1 Auswertung der geplanten Unterrichtsstunden. 247
  • 6.3.2 Analyse der Beziehung von Überzeugungen und unterrichtsnahem Handeln 256
  • 6.4 Validitätsüberlegungen zur Untersuchung der Beziehung von Überzeugungen und
  • unterrichtsnahem Handeln.259
  • 7 Ergebnisse und Diskussion zur Untersuchung der Beziehung von Überzeu‐
  • gungen und unterrichtsnahem Handeln 263
  • 7.1 Ergebnisse zur Umsetzung expliziter Instruktion263
  • 7.2 Ergebnisse zur Beziehung zwischen Überzeugungen und unterrichtsnahem Handeln.
  • .272
  • 7.2.1 Ergebnisse zum gemeinsamen Auftreten . 272
  • 7.2.2 Ergebnisse zu Kennzeichen von Lehrkräften mit einer Präferenz für die Umsetzung
  • expliziter Instruktion in unterrichtsnahem Handeln. 280
  • 7.3 Zusammenfassung und Diskussion zur Beziehung von Überzeugungen und unter‐
  • richtsnahem Handeln zur Umsetzung expliziter Instruktion.283
  • 7.3.1 Umsetzung expliziter Instruktion in geplanten Stunden 285
  • 7.3.2 Beziehung zwischen Überzeugungen und unterrichtsnahem Handeln 292
  • 8 Ausblick und Implikationen .301
  • 8.1 Ableitung sich anschließender Forschungsperspektiven 303
  • 8.2 Erträge und Implikationen für die Aus‐ und Weiterbildung von Lehrkräften307
  • Literaturverzeichnis.309
  • Anhang .325
  • A: Fragebogen .325
  • B: Psychometrische Kennwerte der Skalen in den Teilstichproben .341
  • C: Kodiermanual zur Auswertung der zwei offenen Fragen.342
  • D: Interviewleitfaden zum ersten Interview der Interviewstudie350
  • E: Interviewleitfaden zum zweiten Interview der Interviewstudie 358
  • F: Planungsauftrag.361
  • G: Analyseauftrag 362
  • H: Standardisierte Zusatzinformationen zum Analyseauftrag .365
  • I: Kodiermanual zum Rating der geplanten Stunden .366
  • J: Exemplarischer Ratingbogen zu einer geplanten Stunde .382
  • Danksagung 385.