Radikalislamische YouTube-Propaganda : Eine qualitative Rezeptionsstudie unter jungen Erwachsenen / Lino Klevesath, Annemieke Munderloh, Joris Sprengeler, Florian Grahmann, Julia Reiter

In der öffentlichen Debatte wird Online-Videos aus dem Spektrum des radikalen Islam zugeschrieben, einen großen Einfluss auf junge Menschen auszuüben. Doch wie nehmen junge Muslim*innen und Nicht-Muslim*innen diese Videos tatsächlich wahr? Wie stark wird ihre Sicht auf die Inhalte von ihrem Relig...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Funder:
VerfasserIn:
:
Year of Publication:2021
Edition:1st ed.
Language:German
Series:Studien des Göttinger Instituts Für Demokratieforschung Zur Geschichte Politischer und Gesellschaftlicher Kontroversen Ser.
Physical Description:1 online resource (248 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Table of Contents:
  • Frontmatter
  • Inhalt
  • Editorial
  • 1. Einleitung
  • 1.1. Radikaler Islam im Netz
  • 1.2. Forschungsstand
  • 1.3. Forschungsfrage
  • 2. Methodik, Forschungsdesign und Materialauswahl
  • 2.1. Zur Auswahl der Videos
  • 2.2. Zur Analyse der Videos
  • 2.3. Die Methode des fokussierten Interviews
  • 2.4. Zum Sample und zur Durchführung der Interviews
  • 2.5. Zur Analyse des Interviewmaterials
  • 3. Videoquellen und -inhalte
  • 3.1. Marcel Krass und sein Video »Was ist Scharia?«
  • 3.2. Yasin al-Hanafi und sein Video »Ist Erdogan ein Diktator?«
  • 3.3. Abul Baraa und sein Video »Hätte der Prophet Dich geliebt?«
  • 3.4. Das Naschid »Ġurabā« (»Die Fremden«)
  • 4. Videorezeption - Ergebnisse
  • 4.1. Die Rezeption des Naschids
  • 4.2. Yasin al-Hanafi: Politischer Meinungskampf
  • 4.3. Marcel Krass: Gerechtigkeit und Islam
  • 4.4. Ahmad Abul Baraa: Religiosität
  • 4.5. Einfluss autoritärer Tendenzen
  • 4.6. Einfluss der sozialen Zugehörigkeit
  • 4.7. Einfluss des Religionsverständnisses
  • 5. Fazit
  • 6. Anhang
  • 7. Literaturverzeichnis