Radikalislamische YouTube-Propaganda : Eine qualitative Rezeptionsstudie unter jungen Erwachsenen / Lino Klevesath, Annemieke Munderloh, Joris Sprengeler, Florian Grahmann, Julia Reiter

In der öffentlichen Debatte wird Online-Videos aus dem Spektrum des radikalen Islam zugeschrieben, einen großen Einfluss auf junge Menschen auszuüben. Doch wie nehmen junge Muslim*innen und Nicht-Muslim*innen diese Videos tatsächlich wahr? Wie stark wird ihre Sicht auf die Inhalte von ihrem Relig...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Funder:
VerfasserIn:
:
Year of Publication:2021
Edition:1st ed.
Language:German
Series:Studien des Göttinger Instituts Für Demokratieforschung Zur Geschichte Politischer und Gesellschaftlicher Kontroversen Ser.
Physical Description:1 online resource (248 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
LEADER 04631cam a2200553 c 4500
001 993561988104498
005 20220221094418.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 220221s2021 gw o ||| 0 ger d
020 |a 3-8394-5648-7 
024 7 |a 10.14361/9783839456484  |2 doi 
035 |a (CKB)5590000000469574 
035 |a (DE-B1597)576104 
035 |a (OCoLC)1248759187 
035 |a (DE-B1597)9783839456484 
035 |a (MiAaPQ)EBC6762371 
035 |a (Au-PeEL)EBL6762371 
035 |a (transcript Verlag)9783839456484 
035 |a (EXLCZ)995590000000469574 
040 |a DE-B1597  |b eng  |c DE-B1597  |e rda 
041 0 |a ger 
044 |a gw  |c DE 
050 4 |a HM743.Y68 
072 7 |a POL042000  |2 bisacsh 
082 0 4 |a 302.23/1  |2 23 
100 1 |8 1\u  |a Klevesath, Lino  |u Universität Göttingen, Deutschland  |4 aut 
245 1 0 |a Radikalislamische YouTube-Propaganda  |b Eine qualitative Rezeptionsstudie unter jungen Erwachsenen  |c Lino Klevesath, Annemieke Munderloh, Joris Sprengeler, Florian Grahmann, Julia Reiter 
250 |a 1st ed. 
260 |a Bielefeld  |b transcript Verlag  |c 2021 
300 |a 1 online resource (248 p.) 
336 |a text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a computer  |b c  |2 rdamedia 
338 |a online resource  |b cr  |2 rdacarrier 
490 0 |a Studien des Göttinger Instituts für Demokratieforschung zur Geschichte politischer und gesellschaftlicher Kontroversen  |v 17 
536 |a funded by transcript: Open Library 2021 (Politik) 
540 |a This eBook is made available Open Access under a CC BY-NC-ND 4.0 license:   |u https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0   |u https://www.degruyter.com/dg/page/open-access-policy 
546 |a In German. 
505 0 0 |t Frontmatter --   |t Inhalt --   |t Editorial --   |t 1. Einleitung --   |t 1.1. Radikaler Islam im Netz --   |t 1.2. Forschungsstand --   |t 1.3. Forschungsfrage --   |t 2. Methodik, Forschungsdesign und Materialauswahl --   |t 2.1. Zur Auswahl der Videos --   |t 2.2. Zur Analyse der Videos --   |t 2.3. Die Methode des fokussierten Interviews --   |t 2.4. Zum Sample und zur Durchführung der Interviews --   |t 2.5. Zur Analyse des Interviewmaterials --   |t 3. Videoquellen und -inhalte --   |t 3.1. Marcel Krass und sein Video »Was ist Scharia?« --   |t 3.2. Yasin al-Hanafi und sein Video »Ist Erdogan ein Diktator?« --   |t 3.3. Abul Baraa und sein Video »Hätte der Prophet Dich geliebt?« --   |t 3.4. Das Naschid »Ġurabā« (»Die Fremden«) --   |t 4. Videorezeption - Ergebnisse --   |t 4.1. Die Rezeption des Naschids --   |t 4.2. Yasin al-Hanafi: Politischer Meinungskampf --   |t 4.3. Marcel Krass: Gerechtigkeit und Islam --   |t 4.4. Ahmad Abul Baraa: Religiosität --   |t 4.5. Einfluss autoritärer Tendenzen --   |t 4.6. Einfluss der sozialen Zugehörigkeit --   |t 4.7. Einfluss des Religionsverständnisses --   |t 5. Fazit --   |t 6. Anhang --   |t 7. Literaturverzeichnis 
520 |a In der öffentlichen Debatte wird Online-Videos aus dem Spektrum des radikalen Islam zugeschrieben, einen großen Einfluss auf junge Menschen auszuüben. Doch wie nehmen junge Muslim*innen und Nicht-Muslim*innen diese Videos tatsächlich wahr? Wie stark wird ihre Sicht auf die Inhalte von ihrem Religionsverständnis, ihrer sozialen Zugehörigkeit und aktuellen politischen und gesellschaftlichen Debatten in Deutschland beeinflusst? Diese qualitative Studie untersucht die Rezeption ausgewählter radikalislamischer Videos von Marcel Krass, Ahmad Armih (bekannt unter dem Pseudonym »Ahmad Abul Baraa«) sowie von Yasin Bala (»Yasin al-Hanafi«). 
545 0 |8 1\u  |a Lino Klevesath (M.A.), geb 1982, forscht an der Universität Göttingen zum Themenfeld des radikalen Islam. Er widmet sich dabei sowohl der Strömung des Salafismus als auch institutionellen Bewegungen des politischen Islam wie der Muslimbruderschaft und deren Verhältnis zur Idee der Demokratie. 
545 0 |8 2\u  |a Annemieke Munderloh (B.A.), geb. 1994, studiert Soziologie mit Schwerpunkt auf Methoden zur Erforschung des Einflusses von Migration, Kultur und Religion auf Gesellschaften und untersucht qualitativ Themen des politischen Islam und seiner regionalen Akteur*innen an der Universität Göttingen. 
545 0 |8 3\u  |a Joris Sprengeler (Dipl.-Jur., B.A.), geb. 1991, forscht an der Universität Göttingen besonders zu Organisations- und Aktionsformen des radikalen Islam sowie des Rechtsextremismus. Er widmet sich dabei einerseits den Phänomenen selbst und andererseits staatlichen Gegenmaßnahmen. 
545 0 |8 4\u  |a Florian Grahmann (B.A.), geb. 1995, studiert Politikwissenschaft mit Schwerpunkt auf qualitative Erhebungsmethoden. Er fokussiert sich auf den Bereich der Armutsforschung sowie Untersuchungen des radikalen Islam. Sein besonderes Augenmerk in diesem Kontext gilt verschiedenen Verschwörungsnarrativen. 
545 0 |8 5\u  |a Julia Reiter (M.Sc., B.Sc., B.A.), geb. 1994, forscht am Institut für Psychologie der Universität Wien zu Intergruppenkonflikten, zur Entwicklung politischer Einstellungen im Jugendalter und zu ideologischen Radikalisierungsprozessen. 
650 4 |a Radikaler Islam; Salafismus; Scharia; YouTube; Medienrezeption; Religion; Extremismus; Radikalisierung; Politik; Islam; Internet; Politische Ideologien; Fundamentalismus; Social Media; Mediensoziologie; Politikwissenschaft; Radical Islam; Salafism; Sharia; Youtube; Media Reception; Extremism; Radicalization; Politics; Political Ideologies; Fundamentalism; Sociology of Media; Political Science; 
653 |a Extremism. 
653 |a Fundamentalism. 
653 |a Internet. 
653 |a Islam. 
653 |a Media Reception. 
653 |a Political Ideologies. 
653 |a Political Science. 
653 |a Politics. 
653 |a Radicalization. 
653 |a Religion. 
653 |a Salafism. 
653 |a Sharia. 
653 |a Social Media. 
653 |a Sociology of Media. 
653 |a Youtube. 
776 |z 3-8376-5648-9 
710 2 |a transcript: Open Library 2021 (Politik)  |e funder.  |4 fnd  |4 http://id.loc.gov/vocabulary/relators/fnd 
700 1 |8 2\u  |a Munderloh, Annemieke  |u Universität Göttingen, Deutschland  |4 aut 
700 1 |8 3\u  |a Sprengeler, Joris  |u Universität Göttingen, Deutschland  |4 aut 
700 1 |8 4\u  |a Grahmann, Florian  |u Universität Göttingen, Deutschland  |4 aut 
700 1 |8 5\u  |a Reiter, Julia  |u Universität Göttingen, Deutschland  |4 aut 
830 0 |a Studien des Göttinger Instituts Für Demokratieforschung Zur Geschichte Politischer und Gesellschaftlicher Kontroversen Ser. 
906 |a BOOK 
ADM |b 2022-12-26 12:09:38 Europe/Vienna  |f system  |c marc21  |a 2021-05-22 22:30:37 Europe/Vienna  |g false 
AVE |P DOAB Directory of Open Access Books  |x https://eu02.alma.exlibrisgroup.com/view/uresolver/43ACC_OEAW/openurl?u.ignore_date_coverage=true&portfolio_pid=5338072050004498&Force_direct=true  |Z 5338072050004498  |8 5338072050004498