Transfer in der Lehre : Zivilgesellschaftliches Engagement als Zumutung oder Chance für die Hochschulen? / Albert Kümmel-Schnur, Sibylle Mühleisen, Thomas S. Hoffmeister

Bei dem seit 2016 kursierenden Begriff »Transfer in der Lehre« geht es um eine stärkere Kooperation von Zivilgesellschaft und Hochschule. Umstritten ist, ob diese bildungspolitische Forderung gleichrangig zu Forschung und Lehre als dritte Mission in den regulären akademischen Tätigkeitskatalog au...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Bildungsforschung 5
HerausgeberIn:
Year of Publication:2020
Edition:1st ed.
Language:German
Series:Bildungsforschung (Transcript (Firm)) ; Bd. 5.
Physical Description:1 online resource (346 p.)
Notes:Erscheint als Open Access bei utb elibrary
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
id 993548447904498
ctrlnum (CKB)4100000011631741
(DE-B1597)546263
(DE-B1597)9783839451748
(OCoLC)1224278504
(MiAaPQ)EBC6756691
(Au-PeEL)EBL6756691
(transcript Verlag)9783839451748
(MiAaPQ)EBC6956170
(Au-PeEL)EBL6956170
(oapen)https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/70141
(MiAaPQ)EBC30591573
(Au-PeEL)EBL30591573
(EXLCZ)994100000011631741
collection bib_alma
record_format marc
spelling Kümmel-Schnur, Albert edt
Transfer in der Lehre Zivilgesellschaftliches Engagement als Zumutung oder Chance für die Hochschulen? Albert Kümmel-Schnur, Sibylle Mühleisen, Thomas S. Hoffmeister
1st ed.
Bielefeld transcript Verlag 2020
1 online resource (346 p.)
txt
c
cr
Textdatei PDF
Bildungsforschung 5
This eBook is made available Open Access under a CC BY-SA 4.0 license: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0 http://www.transcript-verlag.de/open-access-bei-transcript cc
Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Einleitung -- Was ist und zu welchem Zweck betreiben wir »Transfer in der Lehre«? -- Was ist Transfer in der Lehre? -- Definitionen 1: Akteure, Prozesse, Produkte -- »Von der Rolle« -- Definitionen 2: Interdisziplinarität, Legitimationen -- Keine Angst vorm Unbekannten -- Definitionen 3: Rolle der externen Partner, Fragestellungen, Methoden -- Zur konzeptionellen Einordnung von Transfervorhaben in die geisteswissenschaftliche Lehre am Beispiel der Literaturwissenschaften -- Studentische Beteiligungsformate im Wissenstransfer -- Definitionen 4: Wechselseitigkeit, Wert nicht-akademischen Wissens -- Ist Transfer eine dritte Mission oder integraler Teil der ersten beiden Missionen der Universität? -- Third Mission 1: Komplexität, Sichtbarkeit, gesellschaftlicher Nutzen -- »Dritte Mission« als Nebeneffekt gängiger Tätigkeiten -- MEMOZE -- Third Mission 2: Experiment, Qualifikation, ökonomischer Nutzen -- Wie muss man sich Transfer-Lehre-Projekte vorstellen? -- Best Practice 1: Passion, Konkretion, Partnerschaften -- Wissenstransfer durch Kooperation -- Hamburg für alle – aber wie? -- Best Practice 2: Selbständigkeit, Aufwand, Gewinn -- Literaturvermittlung: Christoph Martin Wieland und das 18. Jahrhundert in der Gegenwart erfahrbar machen -- Best Practice 3: Planung, Institutionenverständnis, Geld -- Ideen-Mining als integrativer Workshop -- Best Practice 4: Selbstverständlichkeiten, Transparenz, Selbstbild -- Tausche Geschichte gegen Zeit – Storytelling als Mittel der Wertschätzung -- Best Practice 5: Handlungsspielräume, Forschungsanteil, Methodenvielfalt -- Lektüren der Globalisierung -- Von der Theorie zur Praxis -- Stadt. Haus. Philosophie. Hegel in Stuttgart -- Best Practice 6: Workload, Frust, Scheitern -- Community-based Research in der sozialwissenschaftlichen Methodenausbildung -- Best Practice 7: Community der Lehrenden, gute Laune -- Welche Strukturen braucht es, um Transfer in der Lehre nachhaltig in den Universitäten zu verankern? -- Strukturen 1: Zentrale Anlaufstelle, Koordinationsstellen -- Transfer in Forschung und Lehre systematisch implementieren -- Strukturen 2: Karriererelevanz, Organigramm, Transferbewusstsein -- The long and winding road -- Strukturen 3: Curriculare Verankerung, Kooperation zentraler Dienste, architektonische Anreize -- Von der Uni in die Schule und zurück -- Strukturen 4: Flexible Finanzierung, Öffentlichkeitsarbeit -- Wie aus Zumutungen Chancen werden -- Strukturen 5: Zeitprobleme, Anerkennung, Leistungszulagen, Netzwerke -- Welche Folgen hätte die nachhaltige Etablierung von Transferprojekten in der Lehre für das Selbstverständnis der deutschen Universität? -- Selbstverständnis und Vision -- Autor:innenverzeichnis
Erscheint als Open Access bei utb elibrary
Bei dem seit 2016 kursierenden Begriff »Transfer in der Lehre« geht es um eine stärkere Kooperation von Zivilgesellschaft und Hochschule. Umstritten ist, ob diese bildungspolitische Forderung gleichrangig zu Forschung und Lehre als dritte Mission in den regulären akademischen Tätigkeitskatalog aufgenommen werden soll. Den einen erscheint dieses Engagement als unzumutbare zusätzliche Belastung, die anderen sehen es als Chance auf ein verstärktes Erleben von Selbstwirksamkeit und thematischer Relevanz. Die Beiträge des Bandes diskutieren diese Chancen und Risiken und gehen dabei auf konkrete Beispiele aus der Lehrpraxis ein. Damit liefern sie gleichfalls einen Leitfaden im Dschungel der konkurrierenden Konzepte.
1\u Albert Kümmel-Schnur (Dr. phil.) ist Literatur- und Medienwissenschaftler und im Team »Transfer in der Lehre« an der Universität Konstanz. In seinen 20 Jahren Lehrerfahrung im In- und Ausland hat er sich für neue Formate in der Lehre engagiert, wobei insbesondere Projekte mit Praxisbezug im Zentrum seiner Arbeit mit Studierenden standen. Darüber hinaus ist er Mitglied von »Lehre hoch n«.
2\u Sibylle Mühleisen (Diplom-Volkswirtin) arbeitet an der Universität Konstanz im Team »Transfer in der Lehre« und ist zuständig für die Einführung des Lehr- und Lernkonzeptes »Service Learning« in fachlichen wie überfachlichen Veranstaltungen. Außerdem ist sie Mitglied von »Lehre hoch n«.
3\u Thomas S. Hoffmeister (Prof. Dr. rer. nat.), Biologe, ist Konrektor für Lehre und Studium an der Universität Bremen und Mitglied von »Lehre hoch n«. Darüber hinaus ist er stellvertretender Vorsitzender des Wissenschaftlichen Beirats des Instituts für Vogelforschung in Wilhelmshaven und Mitglied der Deutschen Zoologischen Gesellschaft (DZG), der Gesellschaft für Ökologie (GfÖ) und der Deutschen Gesellschaft für allgemeine und angewandte Entomologie (DGaaE). Er verantwortete die Systemakkreditierung der Universität Bremen 2016 und den Antrag zum Qualitätspakt Lehre 2017-2020 zum »Forschenden Lernen«.
German
Transfer; Lehre; Forschung; Dritte Mission; Gesellschaftliches Engagement; Zivilgesellschaft; Universität; Hochschule; Bildungsauftrag; Bildungspolitik; Selbstwirksamkeit; Lehrpraxis; Lehrforschung; Bildung; Bildungsforschung; Bildungssoziologie; Pädagogik; Teaching; Research; Third Mission; Social Commitment; Civil Society; University; Educational Mission; Educational Policy; Self-efficacy; Teaching Practice; Teaching Research; Education; Educational Research; Sociology of Education; Pedagogy;
Civil Society.
Education.
Educational Mission.
Educational Policy.
Educational Research.
Pedagogy.
Research.
Self-efficacy.
Social Commitment.
Sociology of Education.
Teaching Practice.
Teaching Research.
Teaching.
Third Mission.
University.
Erscheint auch als Druck-Ausgabe 9783837651744
1\u Kümmel-Schnur, Albert editor Kloster Hegne, Deutschland edt
2\u Mühleisen, Sibylle editor Kloster Hegne, Deutschland edt
3\u Hoffmeister, Thomas S. editor Kloster Hegne, Deutschland edt
Bildungsforschung (Transcript (Firm)) ; Bd. 5.
language German
format eBook
author2 Kümmel-Schnur, Albert
Mühleisen, Sibylle
Hoffmeister, Thomas S.
author_facet Kümmel-Schnur, Albert
Mühleisen, Sibylle
Hoffmeister, Thomas S.
author2_variant a k s aks
a k s aks
s m sm
t s h ts tsh
author2_role HerausgeberIn
HerausgeberIn
HerausgeberIn
title Transfer in der Lehre Zivilgesellschaftliches Engagement als Zumutung oder Chance für die Hochschulen?
spellingShingle Transfer in der Lehre Zivilgesellschaftliches Engagement als Zumutung oder Chance für die Hochschulen?
Bildungsforschung
Frontmatter --
Inhalt --
Vorwort --
Einleitung --
Was ist und zu welchem Zweck betreiben wir »Transfer in der Lehre«? --
Was ist Transfer in der Lehre? --
Definitionen 1: Akteure, Prozesse, Produkte --
»Von der Rolle« --
Definitionen 2: Interdisziplinarität, Legitimationen --
Keine Angst vorm Unbekannten --
Definitionen 3: Rolle der externen Partner, Fragestellungen, Methoden --
Zur konzeptionellen Einordnung von Transfervorhaben in die geisteswissenschaftliche Lehre am Beispiel der Literaturwissenschaften --
Studentische Beteiligungsformate im Wissenstransfer --
Definitionen 4: Wechselseitigkeit, Wert nicht-akademischen Wissens --
Ist Transfer eine dritte Mission oder integraler Teil der ersten beiden Missionen der Universität? --
Third Mission 1: Komplexität, Sichtbarkeit, gesellschaftlicher Nutzen --
»Dritte Mission« als Nebeneffekt gängiger Tätigkeiten --
MEMOZE --
Third Mission 2: Experiment, Qualifikation, ökonomischer Nutzen --
Wie muss man sich Transfer-Lehre-Projekte vorstellen? --
Best Practice 1: Passion, Konkretion, Partnerschaften --
Wissenstransfer durch Kooperation --
Hamburg für alle – aber wie? --
Best Practice 2: Selbständigkeit, Aufwand, Gewinn --
Literaturvermittlung: Christoph Martin Wieland und das 18. Jahrhundert in der Gegenwart erfahrbar machen --
Best Practice 3: Planung, Institutionenverständnis, Geld --
Ideen-Mining als integrativer Workshop --
Best Practice 4: Selbstverständlichkeiten, Transparenz, Selbstbild --
Tausche Geschichte gegen Zeit – Storytelling als Mittel der Wertschätzung --
Best Practice 5: Handlungsspielräume, Forschungsanteil, Methodenvielfalt --
Lektüren der Globalisierung --
Von der Theorie zur Praxis --
Stadt. Haus. Philosophie. Hegel in Stuttgart --
Best Practice 6: Workload, Frust, Scheitern --
Community-based Research in der sozialwissenschaftlichen Methodenausbildung --
Best Practice 7: Community der Lehrenden, gute Laune --
Welche Strukturen braucht es, um Transfer in der Lehre nachhaltig in den Universitäten zu verankern? --
Strukturen 1: Zentrale Anlaufstelle, Koordinationsstellen --
Transfer in Forschung und Lehre systematisch implementieren --
Strukturen 2: Karriererelevanz, Organigramm, Transferbewusstsein --
The long and winding road --
Strukturen 3: Curriculare Verankerung, Kooperation zentraler Dienste, architektonische Anreize --
Von der Uni in die Schule und zurück --
Strukturen 4: Flexible Finanzierung, Öffentlichkeitsarbeit --
Wie aus Zumutungen Chancen werden --
Strukturen 5: Zeitprobleme, Anerkennung, Leistungszulagen, Netzwerke --
Welche Folgen hätte die nachhaltige Etablierung von Transferprojekten in der Lehre für das Selbstverständnis der deutschen Universität? --
Selbstverständnis und Vision --
Autor:innenverzeichnis
title_sub Zivilgesellschaftliches Engagement als Zumutung oder Chance für die Hochschulen?
title_full Transfer in der Lehre Zivilgesellschaftliches Engagement als Zumutung oder Chance für die Hochschulen? Albert Kümmel-Schnur, Sibylle Mühleisen, Thomas S. Hoffmeister
title_fullStr Transfer in der Lehre Zivilgesellschaftliches Engagement als Zumutung oder Chance für die Hochschulen? Albert Kümmel-Schnur, Sibylle Mühleisen, Thomas S. Hoffmeister
title_full_unstemmed Transfer in der Lehre Zivilgesellschaftliches Engagement als Zumutung oder Chance für die Hochschulen? Albert Kümmel-Schnur, Sibylle Mühleisen, Thomas S. Hoffmeister
title_auth Transfer in der Lehre Zivilgesellschaftliches Engagement als Zumutung oder Chance für die Hochschulen?
title_alt Frontmatter --
Inhalt --
Vorwort --
Einleitung --
Was ist und zu welchem Zweck betreiben wir »Transfer in der Lehre«? --
Was ist Transfer in der Lehre? --
Definitionen 1: Akteure, Prozesse, Produkte --
»Von der Rolle« --
Definitionen 2: Interdisziplinarität, Legitimationen --
Keine Angst vorm Unbekannten --
Definitionen 3: Rolle der externen Partner, Fragestellungen, Methoden --
Zur konzeptionellen Einordnung von Transfervorhaben in die geisteswissenschaftliche Lehre am Beispiel der Literaturwissenschaften --
Studentische Beteiligungsformate im Wissenstransfer --
Definitionen 4: Wechselseitigkeit, Wert nicht-akademischen Wissens --
Ist Transfer eine dritte Mission oder integraler Teil der ersten beiden Missionen der Universität? --
Third Mission 1: Komplexität, Sichtbarkeit, gesellschaftlicher Nutzen --
»Dritte Mission« als Nebeneffekt gängiger Tätigkeiten --
MEMOZE --
Third Mission 2: Experiment, Qualifikation, ökonomischer Nutzen --
Wie muss man sich Transfer-Lehre-Projekte vorstellen? --
Best Practice 1: Passion, Konkretion, Partnerschaften --
Wissenstransfer durch Kooperation --
Hamburg für alle – aber wie? --
Best Practice 2: Selbständigkeit, Aufwand, Gewinn --
Literaturvermittlung: Christoph Martin Wieland und das 18. Jahrhundert in der Gegenwart erfahrbar machen --
Best Practice 3: Planung, Institutionenverständnis, Geld --
Ideen-Mining als integrativer Workshop --
Best Practice 4: Selbstverständlichkeiten, Transparenz, Selbstbild --
Tausche Geschichte gegen Zeit – Storytelling als Mittel der Wertschätzung --
Best Practice 5: Handlungsspielräume, Forschungsanteil, Methodenvielfalt --
Lektüren der Globalisierung --
Von der Theorie zur Praxis --
Stadt. Haus. Philosophie. Hegel in Stuttgart --
Best Practice 6: Workload, Frust, Scheitern --
Community-based Research in der sozialwissenschaftlichen Methodenausbildung --
Best Practice 7: Community der Lehrenden, gute Laune --
Welche Strukturen braucht es, um Transfer in der Lehre nachhaltig in den Universitäten zu verankern? --
Strukturen 1: Zentrale Anlaufstelle, Koordinationsstellen --
Transfer in Forschung und Lehre systematisch implementieren --
Strukturen 2: Karriererelevanz, Organigramm, Transferbewusstsein --
The long and winding road --
Strukturen 3: Curriculare Verankerung, Kooperation zentraler Dienste, architektonische Anreize --
Von der Uni in die Schule und zurück --
Strukturen 4: Flexible Finanzierung, Öffentlichkeitsarbeit --
Wie aus Zumutungen Chancen werden --
Strukturen 5: Zeitprobleme, Anerkennung, Leistungszulagen, Netzwerke --
Welche Folgen hätte die nachhaltige Etablierung von Transferprojekten in der Lehre für das Selbstverständnis der deutschen Universität? --
Selbstverständnis und Vision --
Autor:innenverzeichnis
title_new Transfer in der Lehre
title_sort transfer in der lehre zivilgesellschaftliches engagement als zumutung oder chance für die hochschulen?
series Bildungsforschung
series2 Bildungsforschung
publisher transcript Verlag
publishDate 2020
physical 1 online resource (346 p.)
edition 1st ed.
contents Frontmatter --
Inhalt --
Vorwort --
Einleitung --
Was ist und zu welchem Zweck betreiben wir »Transfer in der Lehre«? --
Was ist Transfer in der Lehre? --
Definitionen 1: Akteure, Prozesse, Produkte --
»Von der Rolle« --
Definitionen 2: Interdisziplinarität, Legitimationen --
Keine Angst vorm Unbekannten --
Definitionen 3: Rolle der externen Partner, Fragestellungen, Methoden --
Zur konzeptionellen Einordnung von Transfervorhaben in die geisteswissenschaftliche Lehre am Beispiel der Literaturwissenschaften --
Studentische Beteiligungsformate im Wissenstransfer --
Definitionen 4: Wechselseitigkeit, Wert nicht-akademischen Wissens --
Ist Transfer eine dritte Mission oder integraler Teil der ersten beiden Missionen der Universität? --
Third Mission 1: Komplexität, Sichtbarkeit, gesellschaftlicher Nutzen --
»Dritte Mission« als Nebeneffekt gängiger Tätigkeiten --
MEMOZE --
Third Mission 2: Experiment, Qualifikation, ökonomischer Nutzen --
Wie muss man sich Transfer-Lehre-Projekte vorstellen? --
Best Practice 1: Passion, Konkretion, Partnerschaften --
Wissenstransfer durch Kooperation --
Hamburg für alle – aber wie? --
Best Practice 2: Selbständigkeit, Aufwand, Gewinn --
Literaturvermittlung: Christoph Martin Wieland und das 18. Jahrhundert in der Gegenwart erfahrbar machen --
Best Practice 3: Planung, Institutionenverständnis, Geld --
Ideen-Mining als integrativer Workshop --
Best Practice 4: Selbstverständlichkeiten, Transparenz, Selbstbild --
Tausche Geschichte gegen Zeit – Storytelling als Mittel der Wertschätzung --
Best Practice 5: Handlungsspielräume, Forschungsanteil, Methodenvielfalt --
Lektüren der Globalisierung --
Von der Theorie zur Praxis --
Stadt. Haus. Philosophie. Hegel in Stuttgart --
Best Practice 6: Workload, Frust, Scheitern --
Community-based Research in der sozialwissenschaftlichen Methodenausbildung --
Best Practice 7: Community der Lehrenden, gute Laune --
Welche Strukturen braucht es, um Transfer in der Lehre nachhaltig in den Universitäten zu verankern? --
Strukturen 1: Zentrale Anlaufstelle, Koordinationsstellen --
Transfer in Forschung und Lehre systematisch implementieren --
Strukturen 2: Karriererelevanz, Organigramm, Transferbewusstsein --
The long and winding road --
Strukturen 3: Curriculare Verankerung, Kooperation zentraler Dienste, architektonische Anreize --
Von der Uni in die Schule und zurück --
Strukturen 4: Flexible Finanzierung, Öffentlichkeitsarbeit --
Wie aus Zumutungen Chancen werden --
Strukturen 5: Zeitprobleme, Anerkennung, Leistungszulagen, Netzwerke --
Welche Folgen hätte die nachhaltige Etablierung von Transferprojekten in der Lehre für das Selbstverständnis der deutschen Universität? --
Selbstverständnis und Vision --
Autor:innenverzeichnis
isbn 3-8394-5174-4
9783837651744
illustrated Not Illustrated
dewey-hundreds 300 - Social sciences
dewey-tens 370 - Education
dewey-ones 370 - Education
dewey-full 370
dewey-sort 3370
dewey-raw 370
dewey-search 370
oclc_num 1224278504
work_keys_str_mv AT kummelschnuralbert transferinderlehrezivilgesellschaftlichesengagementalszumutungoderchancefurdiehochschulen
AT muhleisensibylle transferinderlehrezivilgesellschaftlichesengagementalszumutungoderchancefurdiehochschulen
AT hoffmeisterthomass transferinderlehrezivilgesellschaftlichesengagementalszumutungoderchancefurdiehochschulen
status_str c
ids_txt_mv (CKB)4100000011631741
(DE-B1597)546263
(DE-B1597)9783839451748
(OCoLC)1224278504
(MiAaPQ)EBC6756691
(Au-PeEL)EBL6756691
(transcript Verlag)9783839451748
(MiAaPQ)EBC6956170
(Au-PeEL)EBL6956170
(oapen)https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/70141
(MiAaPQ)EBC30591573
(Au-PeEL)EBL30591573
(EXLCZ)994100000011631741
carrierType_str_mv cr
hierarchy_parent_title Bildungsforschung 5
hierarchy_sequence Bd. 5.
is_hierarchy_title Transfer in der Lehre Zivilgesellschaftliches Engagement als Zumutung oder Chance für die Hochschulen?
container_title Bildungsforschung 5
author2_original_writing_str_mv noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
_version_ 1796649014736715776
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>08275cam a2200757 c 4500</leader><controlfield tag="001">993548447904498</controlfield><controlfield tag="005">20230621140754.0</controlfield><controlfield tag="006">m|||||o||d||||||||</controlfield><controlfield tag="007">cr#||#||||||||</controlfield><controlfield tag="008">220221s2020 gw o ||| 0 ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3-8394-5174-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.14361/9783839451748</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(CKB)4100000011631741</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-B1597)546263</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-B1597)9783839451748</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1224278504</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(MiAaPQ)EBC6756691</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(Au-PeEL)EBL6756691</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(transcript Verlag)9783839451748</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(MiAaPQ)EBC6956170</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(Au-PeEL)EBL6956170</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(oapen)https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/70141</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(MiAaPQ)EBC30591573</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(Au-PeEL)EBL30591573</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(EXLCZ)994100000011631741</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1597</subfield><subfield code="b">eng</subfield><subfield code="c">DE-B1597</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="072" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">EDU036000</subfield><subfield code="2">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2="4"><subfield code="8">8p</subfield><subfield code="a">370</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kümmel-Schnur, Albert</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Transfer in der Lehre</subfield><subfield code="b">Zivilgesellschaftliches Engagement als Zumutung oder Chance für die Hochschulen?</subfield><subfield code="c">Albert Kümmel-Schnur, Sibylle Mühleisen, Thomas S. Hoffmeister</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed.</subfield></datafield><datafield tag="260" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bielefeld</subfield><subfield code="b">transcript Verlag</subfield><subfield code="c">2020</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 online resource (346 p.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield></datafield><datafield tag="347" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Textdatei</subfield><subfield code="b">PDF</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bildungsforschung</subfield><subfield code="v">5</subfield></datafield><datafield tag="540" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">This eBook is made available Open Access under a CC BY-SA 4.0 license:</subfield><subfield code="u">https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0</subfield><subfield code="u">http://www.transcript-verlag.de/open-access-bei-transcript</subfield><subfield code="2">cc</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2="0"><subfield code="t">Frontmatter --</subfield><subfield code="t">Inhalt --</subfield><subfield code="t">Vorwort --</subfield><subfield code="t">Einleitung --</subfield><subfield code="t">Was ist und zu welchem Zweck betreiben wir »Transfer in der Lehre«? --</subfield><subfield code="t">Was ist Transfer in der Lehre? --</subfield><subfield code="t">Definitionen 1: Akteure, Prozesse, Produkte --</subfield><subfield code="t">»Von der Rolle« --</subfield><subfield code="t">Definitionen 2: Interdisziplinarität, Legitimationen --</subfield><subfield code="t">Keine Angst vorm Unbekannten --</subfield><subfield code="t">Definitionen 3: Rolle der externen Partner, Fragestellungen, Methoden --</subfield><subfield code="t">Zur konzeptionellen Einordnung von Transfervorhaben in die geisteswissenschaftliche Lehre am Beispiel der Literaturwissenschaften --</subfield><subfield code="t">Studentische Beteiligungsformate im Wissenstransfer --</subfield><subfield code="t">Definitionen 4: Wechselseitigkeit, Wert nicht-akademischen Wissens --</subfield><subfield code="t">Ist Transfer eine dritte Mission oder integraler Teil der ersten beiden Missionen der Universität? --</subfield><subfield code="t">Third Mission 1: Komplexität, Sichtbarkeit, gesellschaftlicher Nutzen --</subfield><subfield code="t">»Dritte Mission« als Nebeneffekt gängiger Tätigkeiten --</subfield><subfield code="t">MEMOZE --</subfield><subfield code="t">Third Mission 2: Experiment, Qualifikation, ökonomischer Nutzen --</subfield><subfield code="t">Wie muss man sich Transfer-Lehre-Projekte vorstellen? --</subfield><subfield code="t">Best Practice 1: Passion, Konkretion, Partnerschaften --</subfield><subfield code="t">Wissenstransfer durch Kooperation --</subfield><subfield code="t">Hamburg für alle – aber wie? --</subfield><subfield code="t">Best Practice 2: Selbständigkeit, Aufwand, Gewinn --</subfield><subfield code="t">Literaturvermittlung: Christoph Martin Wieland und das 18. Jahrhundert in der Gegenwart erfahrbar machen --</subfield><subfield code="t">Best Practice 3: Planung, Institutionenverständnis, Geld --</subfield><subfield code="t">Ideen-Mining als integrativer Workshop --</subfield><subfield code="t">Best Practice 4: Selbstverständlichkeiten, Transparenz, Selbstbild --</subfield><subfield code="t">Tausche Geschichte gegen Zeit – Storytelling als Mittel der Wertschätzung --</subfield><subfield code="t">Best Practice 5: Handlungsspielräume, Forschungsanteil, Methodenvielfalt --</subfield><subfield code="t">Lektüren der Globalisierung --</subfield><subfield code="t">Von der Theorie zur Praxis --</subfield><subfield code="t">Stadt. Haus. Philosophie. Hegel in Stuttgart --</subfield><subfield code="t">Best Practice 6: Workload, Frust, Scheitern --</subfield><subfield code="t">Community-based Research in der sozialwissenschaftlichen Methodenausbildung --</subfield><subfield code="t">Best Practice 7: Community der Lehrenden, gute Laune --</subfield><subfield code="t">Welche Strukturen braucht es, um Transfer in der Lehre nachhaltig in den Universitäten zu verankern? --</subfield><subfield code="t">Strukturen 1: Zentrale Anlaufstelle, Koordinationsstellen --</subfield><subfield code="t">Transfer in Forschung und Lehre systematisch implementieren --</subfield><subfield code="t">Strukturen 2: Karriererelevanz, Organigramm, Transferbewusstsein --</subfield><subfield code="t">The long and winding road --</subfield><subfield code="t">Strukturen 3: Curriculare Verankerung, Kooperation zentraler Dienste, architektonische Anreize --</subfield><subfield code="t">Von der Uni in die Schule und zurück --</subfield><subfield code="t">Strukturen 4: Flexible Finanzierung, Öffentlichkeitsarbeit --</subfield><subfield code="t">Wie aus Zumutungen Chancen werden --</subfield><subfield code="t">Strukturen 5: Zeitprobleme, Anerkennung, Leistungszulagen, Netzwerke --</subfield><subfield code="t">Welche Folgen hätte die nachhaltige Etablierung von Transferprojekten in der Lehre für das Selbstverständnis der deutschen Universität? --</subfield><subfield code="t">Selbstverständnis und Vision --</subfield><subfield code="t">Autor:innenverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Erscheint als Open Access bei utb elibrary</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bei dem seit 2016 kursierenden Begriff »Transfer in der Lehre« geht es um eine stärkere Kooperation von Zivilgesellschaft und Hochschule. Umstritten ist, ob diese bildungspolitische Forderung gleichrangig zu Forschung und Lehre als dritte Mission in den regulären akademischen Tätigkeitskatalog aufgenommen werden soll. Den einen erscheint dieses Engagement als unzumutbare zusätzliche Belastung, die anderen sehen es als Chance auf ein verstärktes Erleben von Selbstwirksamkeit und thematischer Relevanz. Die Beiträge des Bandes diskutieren diese Chancen und Risiken und gehen dabei auf konkrete Beispiele aus der Lehrpraxis ein. Damit liefern sie gleichfalls einen Leitfaden im Dschungel der konkurrierenden Konzepte.</subfield></datafield><datafield tag="545" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\u</subfield><subfield code="a">Albert Kümmel-Schnur (Dr. phil.) ist Literatur- und Medienwissenschaftler und im Team »Transfer in der Lehre« an der Universität Konstanz. In seinen 20 Jahren Lehrerfahrung im In- und Ausland hat er sich für neue Formate in der Lehre engagiert, wobei insbesondere Projekte mit Praxisbezug im Zentrum seiner Arbeit mit Studierenden standen. Darüber hinaus ist er Mitglied von »Lehre hoch n«.</subfield></datafield><datafield tag="545" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\u</subfield><subfield code="a">Sibylle Mühleisen (Diplom-Volkswirtin) arbeitet an der Universität Konstanz im Team »Transfer in der Lehre« und ist zuständig für die Einführung des Lehr- und Lernkonzeptes »Service Learning« in fachlichen wie überfachlichen Veranstaltungen. Außerdem ist sie Mitglied von »Lehre hoch n«.</subfield></datafield><datafield tag="545" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">3\u</subfield><subfield code="a">Thomas S. Hoffmeister (Prof. Dr. rer. nat.), Biologe, ist Konrektor für Lehre und Studium an der Universität Bremen und Mitglied von »Lehre hoch n«. Darüber hinaus ist er stellvertretender Vorsitzender des Wissenschaftlichen Beirats des Instituts für Vogelforschung in Wilhelmshaven und Mitglied der Deutschen Zoologischen Gesellschaft (DZG), der Gesellschaft für Ökologie (GfÖ) und der Deutschen Gesellschaft für allgemeine und angewandte Entomologie (DGaaE). Er verantwortete die Systemakkreditierung der Universität Bremen 2016 und den Antrag zum Qualitätspakt Lehre 2017-2020 zum »Forschenden Lernen«.</subfield></datafield><datafield tag="546" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">German</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Transfer; Lehre; Forschung; Dritte Mission; Gesellschaftliches Engagement; Zivilgesellschaft; Universität; Hochschule; Bildungsauftrag; Bildungspolitik; Selbstwirksamkeit; Lehrpraxis; Lehrforschung; Bildung; Bildungsforschung; Bildungssoziologie; Pädagogik; Teaching; Research; Third Mission; Social Commitment; Civil Society; University; Educational Mission; Educational Policy; Self-efficacy; Teaching Practice; Teaching Research; Education; Educational Research; Sociology of Education; Pedagogy;</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Civil Society.</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Education.</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Educational Mission.</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Educational Policy.</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Educational Research.</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Pedagogy.</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Research.</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Self-efficacy.</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Social Commitment.</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Sociology of Education.</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Teaching Practice.</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Teaching Research.</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Teaching.</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Third Mission.</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">University.</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">9783837651744</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\u</subfield><subfield code="a">Kümmel-Schnur, Albert</subfield><subfield code="e">editor</subfield><subfield code="u">Kloster Hegne, Deutschland</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\u</subfield><subfield code="a">Mühleisen, Sibylle</subfield><subfield code="e">editor</subfield><subfield code="u">Kloster Hegne, Deutschland</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\u</subfield><subfield code="a">Hoffmeister, Thomas S.</subfield><subfield code="e">editor</subfield><subfield code="u">Kloster Hegne, Deutschland</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Bildungsforschung (Transcript (Firm)) ;</subfield><subfield code="v">Bd. 5.</subfield></datafield><datafield tag="906" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BOOK</subfield></datafield><datafield tag="ADM" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">2024-03-16 06:11:20 Europe/Vienna</subfield><subfield code="d">00</subfield><subfield code="f">system</subfield><subfield code="c">marc21</subfield><subfield code="a">2020-12-12 22:24:00 Europe/Vienna</subfield><subfield code="g">false</subfield></datafield><datafield tag="AVE" ind1=" " ind2=" "><subfield code="i">DOAB Directory of Open Access Books</subfield><subfield code="P">DOAB Directory of Open Access Books</subfield><subfield code="x">https://eu02.alma.exlibrisgroup.com/view/uresolver/43ACC_OEAW/openurl?u.ignore_date_coverage=true&amp;portfolio_pid=5338876950004498&amp;Force_direct=true</subfield><subfield code="Z">5338876950004498</subfield><subfield code="b">Available</subfield><subfield code="8">5338876950004498</subfield></datafield></record></collection>