Business Objects als Gestaltungskonzept strategischer Informationssystemplanung / / Thomas Erler.

Angesichts der wachsenden Bedeutung von Informationen als strategischer Erfolgsfaktor hat die strategische Informationssystemplanung neben der Unterstützung der Unternehmungsstrategie auch die Aufgabe, der Unternehmung neue Wettbewerbspotentiale zu erschließen. Die Einrichtung einer geeigneten Form...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Bochumer Beiträge zur Unternehmungsführung und Unternehmensforschung ; Band 58
VerfasserIn:
Place / Publishing House:Frankfurt a.M. : : Peter Lang International Academic Publishing Group,, 2001.
©2000
Year of Publication:2001
Edition:1st ed.
Language:German
Series:Bochumer Beiträge zur Unternehmungsführung und Unternehmensforschung ; Band 58.
Physical Description:1 online resource (xviii, 299 pages) :; illustrations.
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Table of Contents:
  • Cover
  • Geleitwort
  • Vorwort
  • Abbildungsverzeichnis
  • Abkürzungsverzeichnis
  • 1 Einleitung
  • 1.1 Problemstellung und Lösungsansatz
  • 1.2 Gang der Untersuchung
  • 2 Strategische Unternehmungsplanung
  • 2.1 Begriff der strategischen Unternehmungsplanung
  • 2.2 Einflußfaktoren und Gegenstand der strategischen Unternehmungsplanung
  • 2.2.1 Umweltanalyse
  • 2.2.2 Analyse der Unternehmungssituation
  • 2.2.3 Unternehmungsphilosophie und strategische Ziele
  • 2.2.4 Strategien und strategische Kontrolle
  • 2.3 Organisatorische Gestaltung der strategischen Unternehmungsplanung
  • 2.3.1 Planungssystem
  • 2.3.2 Planungsprozeß
  • 2.3.3 Strategische und operative Unternehmungsplanung
  • 2.4 Instrumente der strategischen Unternehmungsplanung
  • 2.5 Konzepte der strategischen Unternehmungsplanung
  • 3 Strategische Informationssystemplanung
  • 3.1 Begriff der strategischen Informationssystemplanung
  • 3.2 Einflußfaktoren und Gegenstand der strategischen Informationssystemplanung
  • 3.2.1 Umweltanalyse
  • 3.2.2 Analyse der Unternehmungssituation
  • 3.2.3 Strategische Ziele
  • 3.2.4 Strategien und strategische Kontrolle
  • 3.3 Organisatorische Gestaltung der strategischen Informationssystemplanung
  • 3.3.1 Planungssystem
  • 3.3.2 Planungsprozeß
  • 3.3.3 Strategische und operative Informationssystemplanung
  • 3.4 Instrumente der strategischen Informationssystemplanung
  • 3.5 Konzepte der strategischen Informationssystemplanung
  • 4 Überlegungen zur Integration von strategischer Unternehmungs- und Informationssystemplanung
  • 4.1 Verbreitung und Koordination strategischer Unternehmungs- und Informationssystemplanung in der Praxis
  • 4.2 Neue Organisationsformen und ihre Auswirkungen auf die strategische Planung
  • 4.3 Integration von strategischer Unternehmungs- und Informationssystemplanung
  • 4.3.1 Integrationsbegriff.
  • 4.3.2 Notwendigkeit der Integration von strategischer Unternehmungs- und Informationssystemplanung
  • 4.3.3 Synoptische vs. inkrementale Planungsphilosophie als Leitbild integrierter strategischer Planung
  • 4.4 Anforderungen an die integrierte strategische Planung
  • 4.5 Idee eines objektorientierten Gestaltungsansatzes für die integrierte strategische Planung
  • 5 Business Objects als Ausprägung eines objektorientierten Denkstils der integrierten strategischen Planung
  • 5.1 Grundkonzepte der Objektorientierung
  • 5.2 Objektorientiertes Business Engineering
  • 5.2.1 Business Engineering
  • 5.2.2 Ausprägungen einer objektorientierten Gestaltungsphilosophie des Business Engineering
  • 5.2.3 Leistungspotentiale der Objektorientierung für das Business Engineering
  • 5.2.4 Ansätze des objektorientierten Business Engineering in Theorie und Praxis
  • 5.2.4.1 Der Ansatz der OBJECT MANAGEMENT GROUP
  • 5.2.4.2 Object-Oriented Business Engineering nach SHELTON
  • 5.2.4.3 Future Strategy Business Planning
  • 5.2.4.4 Convergent Engineering
  • 5.2.5 Bewertung objektorientierter Gestaltungsansätze für das Business Engineering
  • 5.3 Business Objects
  • 5.3.1 Die Übertragung objektorientierter Konzepte auf das Business Engineering - Eine 3-Klassen-Typologie
  • 5.3.1.1 Business Entity Objects
  • 5.3.1.1.1 Funktionsträger
  • 5.3.1.1.2 Rollen
  • 5.3.1.1.3 Constraints
  • 5.3.1.2 Business Event Objects
  • 5.3.1.3 Business Process Objects
  • 5.3.2 Merkmale der 3-Klassen-Typologie von Business Objects
  • 5.4 Intention des Business Objects-Ansatzes für ein objektorientiertes Modell der integrierten strategischen Planung
  • 6 Objektorientiertes Modell der integrierten strategischen Planung
  • 6.1 Organisatorische Gestaltung der integrierten strategischen Planung
  • 6.1.1 Planungssystem
  • 6.1.2 Planungsprozeß.
  • 6.2 Statische Sicht des Objektmodells der integrierten strategischen Planung
  • 6.2.1 Funktionsträger
  • 6.2.2 Rollen
  • 6.2.3 Constraints
  • 6.2.4 Ereignisse
  • 6.2.5 Prozesse
  • 6.3 Dynamische Sicht des Objektmodells der integrierten strategischen Planung
  • 6.4 Computerunterstützung der integrierten strategischen Planung
  • 7 Leistungspotentiale des Business Objects-Ansatzes für die integrierte strategische Planung
  • 7.1 Vorüberlegungen
  • 7.2 Leistungspotentiale hinsichtlich der Gestaltung der integrierten strategischen Planung
  • 7.3 Leistungspotentiale hinsichtlich der Computerunterstützung der integrierten strategischen Planung
  • 8 Zusammenfassung und Ausblick
  • Literaturverzeichnis.