Überzeugungen von Lehrkräften : Ihre Bedeutung für das pädagogische Handeln und die Lernergebnisse in den Fächern Englisch und Mathematik / Julia Dohrmann

Pädagogische Überzeugungen von Lehrkräften sind ein zentraler Aspekt ihrer professionellen Kompetenz, der für Schul- und Unterrichtsqualität bedeutsam ist. In dieser Studie wird untersucht, mit welchen Unterrichtsmerkmalen allgemeine pädagogische Überzeugungen von Lehrkräften zusammenhängen...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
VerfasserIn:
Year of Publication:2021
Edition:1st, New ed.
Language:German
Series:Empirische Erziehungswissenschaft 78
Physical Description:1 online resource (246 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Table of Contents:
  • 1 Einleitung 1.1 Einführung in das Forschungsthema 1.2 Aufbau der Arbeit 2 Überzeugungen von Lehrkräften 2.1 Überzeugungen als eine Komponente der professionellen Handlungskompetenz 2.2 Überzeugungen - ein unscharfes Konstrukt 2.3 Definition von Überzeugungen 2.4 Die Beziehung von Überzeugungen zu verwandten Begriffen 2.4.1 Überzeugungen und verwandte Begriffe im Überblick 2.4.2 Überzeugungen und Wissen 2.4.3 Überzeugungen und Werte 2.4.4 Überzeugungen und Einstellungen 2.4.5 Fazit zur Abgrenzung von Überzeugungen zu anderen Begriffen 3 Empirisch relevante Bereiche bei Überzeugungen von Lehrkräften 3.1 Epistemologische Überzeugungen 3.2 Subjektive Theorien 3.3 Pädagogische Überzeugungen 4 Überzeugungen und Handeln von Lehrkräften im Unterricht 4.1 Funktionen von Überzeugungen 4.2 Wirkbeziehungen von Überzeugungen auf das Handeln von Lehrkräften 4.2.1 Vier Sichtweisen der Beziehung zwischen den Überzeugungen und dem Handeln von Lehrkräften 4.2.2 Mögliche Ursachen für die fehlende Übereinstimmung vonÜberzeugungen und unterrichtlichem Handeln 4.3 Handeln von Lehrkräften im Unterricht 4.3.1 Unterstützendes Unterrichtsklima 4.3.2 Klassenführung 5 Fragestellungen und Hypothesen 6 Die Datenbasis der Drei-Länder-Studie und ihre Aufbereitung 6.1 Die Datenbasis der Drei-Länder-Studie 6.1.1 Entstehungsgeschichte 6.1.2 Stichprobenauswahl der Schulen 6.1.3 Die Auswahl der Klassen in den Schulen der Stichprobe 6.1.4 Die Erhebungsinstrumente 6.1.5 Das Erhebungsdesign 6.2 Die Aufbereitung der Daten 6.3 Die Neufassung der Fragebogenskalen 6.4 Testskalierung 6.4.1 IRT-Skalierung 6.4.2 Beschreibung der Tests 6.4.3 Vorbereitungen für die Skalierung 6.4.4 Curriculare Validität aus damaliger Sicht 6.4.5 Curriculare Validität aus heutiger Sicht 6.4.6 Die Auswahl der Testitems 7 Daten und Methoden der Sekundäranalysen 7.1 Die Stichprobe 7.2 Die Instrumente 7.2.1 Überzeugungen der Lehrkräfte 7.2.2 Unterrichtsmerkmale 7.2.3 Schulische Ergebnisse der Schülerinnen und Schüler 7.2.4 Soziobiografische Hintergrundmerkmale und Komposition der Unterrichtsgruppe 7.3 Auswertung 7.3.1 Mehrebenen-Modellierung 7.3.2 Alphafehler-Adjustierung 7.3.3 Zentrierung 7.3.4 Umgang mit fehlenden Werten 8 Empirische Analysen 8.1 Beschreibung der Datengrundlage 8.1.1 Deskriptive Verteilung der Überzeugungen, der Unterrichtsmerkmale und der schulischen Ergebnisse 8.1.2 Korrelationen der drei Überzeugungen der Lehrkräfte 8.1.3 Korrelationen der Überzeugungen mit Unterrichtsmerkmalen und schulischen Ergebnissen 8.2 Ergebnisse zur Beantwortung der Forschungsfragen 8.2.1 Zusammenhänge zwischen Überzeugungen und Unterricht 8.2.2 Zusammenhänge zwischen Überzeugungen und schulischen Ergebnissen 8.2.3 Direkte und indirekte Zusammenhänge zwischen Überzeugungen von Lehrkräften und schulischen Ergebnissen von Schülerinnen und Schülern 9 Zusammenfassung und Diskussion der Ergebnisse 9.1 Beantwortung der Fragestellungen und Prüfung der Hypothesen 9.2 Diskussion der Befunde 9.3 Fazit Literatur Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Anhang Abstract