Familie unter Verdacht : : Mechanismen und Folgen medialer Skandalisierungen von Kinderschutzfällen / / Sabrina Dahlheimer.

Seit einigen Jahren rücken die Themen familiale Erziehung und Kinderschutz immer stärker in den Fokus des öffentlichen Interesses. Nicht unwesentlich dabei sind Empörungswellen über Fälle wie »Kevin« aus Bremen, welche die normativen Bilder von Familie und Elternschaft nachhaltig zu prägen scheinen....

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DG Plus PP Package 2020 Part 2
VerfasserIn:
Place / Publishing House:Bielefeld : : transcript Verlag, , [2020]
©2020
Year of Publication:2020
Language:German
Series:Gesellschaft der Unterschiede ; 66
Online Access:
Physical Description:1 online resource (490 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
id 9783839454657
ctrlnum (DE-B1597)567709
(OCoLC)1230249757
collection bib_alma
record_format marc
spelling Dahlheimer, Sabrina, author. aut http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
Familie unter Verdacht : Mechanismen und Folgen medialer Skandalisierungen von Kinderschutzfällen / Sabrina Dahlheimer.
Bielefeld : transcript Verlag, [2020]
©2020
1 online resource (490 p.)
text txt rdacontent
computer c rdamedia
online resource cr rdacarrier
text file PDF rda
Gesellschaft der Unterschiede ; 66
Frontmatter -- Inhalt -- Zum Geleit -- Worte des Dankes -- I Familiale ›Erziehungs(in)kompetenz‹ als soziales Problem und Forschungsgegenstand -- 1. Begriffliche Annäherungen und historische Entwicklungen -- 2. Perspektiven auf das Phänomen -- 3. Erkenntnisinteresse, Aufbau und Genese der vorliegenden Arbeit -- II Anlage und Durchführung des Forschungsprogramms -- 1. Theoretisch-methodologischer Bezugsrahmen -- 2. Empirisch-heuristische Vorarbeiten zur Konkretisierung und Eingrenzung des Forschungsfeldes -- 3. Umsetzung der Diskursanalyse als dreischrittiges, relationales Mehrebenenverfahren -- III Narrationslinien familialer ›Erziehungs(in)kompetenzen‹ – Zur Anerkennung und Institutionalisierung eines sozialen Problems -- 1. Die Ausgangsnarration: Der Fall ›Kevin‹ als Teil einer sich ausweitende Katastrophe familialer ›Erziehungsinkompetenzen‹ -- 2. Die Gegennarration: Der Fall ›Kevin‹ als Wegbereiter einer gefährlichen Entmachtung familialer ›Erziehungskompetenzen‹ -- 3. Die Alternativnarration: Der Fall ›Kevin‹ als Symbol eines unterentwickelten (Risiko-)Managements familialer ›Erziehungs(in)kompetenzen‹ -- 4. Der Dualismus von Tradition und Innovation – Ein modernisierungs- und ritualtheoretischer Blick auf die Diskurskarriere der Erzählstrukturen -- IV Narrationsübergreifende (Macht-)Positionen und Praktiken des (Zu-)Ordnens -- 1. Das Kind(eswohl) als diskursiver Operator -- 2. Diskursive Akte des Ausgrenzens und Unterdrückens von Familien -- 3. Das Diskursensemble der medienöffentlichen Sprecherpositionen -- 4. Subjektivität und Subjektivierung im Dispositiv der Kindeswohlsicherung -- V Synthese und Ausblick -- 1. Die Phänomenstruktur familialer ›Erziehungs(in)kompetenz‹ -- 2. Mögliche Handlungsimplikationen für die Stakeholder des Diskurses -- 3. Grenzen und Chancen des Forschungsprogramms -- VI Verzeichnisse -- 1. Tabellenverzeichnis -- 2. Abbildungsverzeichnis -- 3. Literaturverzeichnis -- 4. Verzeichnis der zitierten Printmedien -- Anlagen -- A1 Schlagwörter der analytischen Suchbewegungen -- A2 Grundlegendes Kodierschema zur Strukturierung und Verdichtung des Materials
restricted access http://purl.org/coar/access_right/c_16ec online access with authorization star
Seit einigen Jahren rücken die Themen familiale Erziehung und Kinderschutz immer stärker in den Fokus des öffentlichen Interesses. Nicht unwesentlich dabei sind Empörungswellen über Fälle wie »Kevin« aus Bremen, welche die normativen Bilder von Familie und Elternschaft nachhaltig zu prägen scheinen. Sabrina Dahlheimer zeigt: Die darin zum Ausdruck kommende diskursdurchdringende Logik des Verdachts legitimiert nicht nur eine (Re-)Moralisierung sozialer Ungleichheiten, sondern ist auch mit zahlreichen Spannungsverhältnissen und Vertrauensbrüchen verbunden, die nicht zuletzt das gefährden, was die Diskursakteure vorgeben zu schützen: das Kindeswohl.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 27. Jan 2023)
Bildungsforschung.
Diskursanalyse.
Elternschaft.
Familiensoziologie.
Gesellschaft.
Kinderschutz.
Medien.
Soziale Ungleichheit.
Soziologie.
Wissenssoziologie.
SOCIAL SCIENCE / Sociology / General. bisacsh
Child Protection.
Discourse Analysis.
Educational Research.
Media.
Parenting.
Social Inequality.
Society.
Sociology of Family.
Sociology of Knowledge.
Sociology.
Title is part of eBook package: De Gruyter DG Plus PP Package 2020 Part 2 9783110696295
Title is part of eBook package: De Gruyter transcript Complete eBook Package 2020 9783111025124 ZDB-23-TGP
print 9783837654653
https://doi.org/10.1515/9783839454657?locatt=mode:legacy
https://www.degruyter.com/isbn/9783839454657
Cover https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839454657/original
language German
format eBook
author Dahlheimer, Sabrina,
Dahlheimer, Sabrina,
spellingShingle Dahlheimer, Sabrina,
Dahlheimer, Sabrina,
Familie unter Verdacht : Mechanismen und Folgen medialer Skandalisierungen von Kinderschutzfällen /
Gesellschaft der Unterschiede ;
Frontmatter --
Inhalt --
Zum Geleit --
Worte des Dankes --
I Familiale ›Erziehungs(in)kompetenz‹ als soziales Problem und Forschungsgegenstand --
1. Begriffliche Annäherungen und historische Entwicklungen --
2. Perspektiven auf das Phänomen --
3. Erkenntnisinteresse, Aufbau und Genese der vorliegenden Arbeit --
II Anlage und Durchführung des Forschungsprogramms --
1. Theoretisch-methodologischer Bezugsrahmen --
2. Empirisch-heuristische Vorarbeiten zur Konkretisierung und Eingrenzung des Forschungsfeldes --
3. Umsetzung der Diskursanalyse als dreischrittiges, relationales Mehrebenenverfahren --
III Narrationslinien familialer ›Erziehungs(in)kompetenzen‹ – Zur Anerkennung und Institutionalisierung eines sozialen Problems --
1. Die Ausgangsnarration: Der Fall ›Kevin‹ als Teil einer sich ausweitende Katastrophe familialer ›Erziehungsinkompetenzen‹ --
2. Die Gegennarration: Der Fall ›Kevin‹ als Wegbereiter einer gefährlichen Entmachtung familialer ›Erziehungskompetenzen‹ --
3. Die Alternativnarration: Der Fall ›Kevin‹ als Symbol eines unterentwickelten (Risiko-)Managements familialer ›Erziehungs(in)kompetenzen‹ --
4. Der Dualismus von Tradition und Innovation – Ein modernisierungs- und ritualtheoretischer Blick auf die Diskurskarriere der Erzählstrukturen --
IV Narrationsübergreifende (Macht-)Positionen und Praktiken des (Zu-)Ordnens --
1. Das Kind(eswohl) als diskursiver Operator --
2. Diskursive Akte des Ausgrenzens und Unterdrückens von Familien --
3. Das Diskursensemble der medienöffentlichen Sprecherpositionen --
4. Subjektivität und Subjektivierung im Dispositiv der Kindeswohlsicherung --
V Synthese und Ausblick --
1. Die Phänomenstruktur familialer ›Erziehungs(in)kompetenz‹ --
2. Mögliche Handlungsimplikationen für die Stakeholder des Diskurses --
3. Grenzen und Chancen des Forschungsprogramms --
VI Verzeichnisse --
1. Tabellenverzeichnis --
2. Abbildungsverzeichnis --
3. Literaturverzeichnis --
4. Verzeichnis der zitierten Printmedien --
Anlagen --
A1 Schlagwörter der analytischen Suchbewegungen --
A2 Grundlegendes Kodierschema zur Strukturierung und Verdichtung des Materials
author_facet Dahlheimer, Sabrina,
Dahlheimer, Sabrina,
author_variant s d sd
s d sd
author_role VerfasserIn
VerfasserIn
author_sort Dahlheimer, Sabrina,
title Familie unter Verdacht : Mechanismen und Folgen medialer Skandalisierungen von Kinderschutzfällen /
title_sub Mechanismen und Folgen medialer Skandalisierungen von Kinderschutzfällen /
title_full Familie unter Verdacht : Mechanismen und Folgen medialer Skandalisierungen von Kinderschutzfällen / Sabrina Dahlheimer.
title_fullStr Familie unter Verdacht : Mechanismen und Folgen medialer Skandalisierungen von Kinderschutzfällen / Sabrina Dahlheimer.
title_full_unstemmed Familie unter Verdacht : Mechanismen und Folgen medialer Skandalisierungen von Kinderschutzfällen / Sabrina Dahlheimer.
title_auth Familie unter Verdacht : Mechanismen und Folgen medialer Skandalisierungen von Kinderschutzfällen /
title_alt Frontmatter --
Inhalt --
Zum Geleit --
Worte des Dankes --
I Familiale ›Erziehungs(in)kompetenz‹ als soziales Problem und Forschungsgegenstand --
1. Begriffliche Annäherungen und historische Entwicklungen --
2. Perspektiven auf das Phänomen --
3. Erkenntnisinteresse, Aufbau und Genese der vorliegenden Arbeit --
II Anlage und Durchführung des Forschungsprogramms --
1. Theoretisch-methodologischer Bezugsrahmen --
2. Empirisch-heuristische Vorarbeiten zur Konkretisierung und Eingrenzung des Forschungsfeldes --
3. Umsetzung der Diskursanalyse als dreischrittiges, relationales Mehrebenenverfahren --
III Narrationslinien familialer ›Erziehungs(in)kompetenzen‹ – Zur Anerkennung und Institutionalisierung eines sozialen Problems --
1. Die Ausgangsnarration: Der Fall ›Kevin‹ als Teil einer sich ausweitende Katastrophe familialer ›Erziehungsinkompetenzen‹ --
2. Die Gegennarration: Der Fall ›Kevin‹ als Wegbereiter einer gefährlichen Entmachtung familialer ›Erziehungskompetenzen‹ --
3. Die Alternativnarration: Der Fall ›Kevin‹ als Symbol eines unterentwickelten (Risiko-)Managements familialer ›Erziehungs(in)kompetenzen‹ --
4. Der Dualismus von Tradition und Innovation – Ein modernisierungs- und ritualtheoretischer Blick auf die Diskurskarriere der Erzählstrukturen --
IV Narrationsübergreifende (Macht-)Positionen und Praktiken des (Zu-)Ordnens --
1. Das Kind(eswohl) als diskursiver Operator --
2. Diskursive Akte des Ausgrenzens und Unterdrückens von Familien --
3. Das Diskursensemble der medienöffentlichen Sprecherpositionen --
4. Subjektivität und Subjektivierung im Dispositiv der Kindeswohlsicherung --
V Synthese und Ausblick --
1. Die Phänomenstruktur familialer ›Erziehungs(in)kompetenz‹ --
2. Mögliche Handlungsimplikationen für die Stakeholder des Diskurses --
3. Grenzen und Chancen des Forschungsprogramms --
VI Verzeichnisse --
1. Tabellenverzeichnis --
2. Abbildungsverzeichnis --
3. Literaturverzeichnis --
4. Verzeichnis der zitierten Printmedien --
Anlagen --
A1 Schlagwörter der analytischen Suchbewegungen --
A2 Grundlegendes Kodierschema zur Strukturierung und Verdichtung des Materials
title_new Familie unter Verdacht :
title_sort familie unter verdacht : mechanismen und folgen medialer skandalisierungen von kinderschutzfällen /
series Gesellschaft der Unterschiede ;
series2 Gesellschaft der Unterschiede ;
publisher transcript Verlag,
publishDate 2020
physical 1 online resource (490 p.)
contents Frontmatter --
Inhalt --
Zum Geleit --
Worte des Dankes --
I Familiale ›Erziehungs(in)kompetenz‹ als soziales Problem und Forschungsgegenstand --
1. Begriffliche Annäherungen und historische Entwicklungen --
2. Perspektiven auf das Phänomen --
3. Erkenntnisinteresse, Aufbau und Genese der vorliegenden Arbeit --
II Anlage und Durchführung des Forschungsprogramms --
1. Theoretisch-methodologischer Bezugsrahmen --
2. Empirisch-heuristische Vorarbeiten zur Konkretisierung und Eingrenzung des Forschungsfeldes --
3. Umsetzung der Diskursanalyse als dreischrittiges, relationales Mehrebenenverfahren --
III Narrationslinien familialer ›Erziehungs(in)kompetenzen‹ – Zur Anerkennung und Institutionalisierung eines sozialen Problems --
1. Die Ausgangsnarration: Der Fall ›Kevin‹ als Teil einer sich ausweitende Katastrophe familialer ›Erziehungsinkompetenzen‹ --
2. Die Gegennarration: Der Fall ›Kevin‹ als Wegbereiter einer gefährlichen Entmachtung familialer ›Erziehungskompetenzen‹ --
3. Die Alternativnarration: Der Fall ›Kevin‹ als Symbol eines unterentwickelten (Risiko-)Managements familialer ›Erziehungs(in)kompetenzen‹ --
4. Der Dualismus von Tradition und Innovation – Ein modernisierungs- und ritualtheoretischer Blick auf die Diskurskarriere der Erzählstrukturen --
IV Narrationsübergreifende (Macht-)Positionen und Praktiken des (Zu-)Ordnens --
1. Das Kind(eswohl) als diskursiver Operator --
2. Diskursive Akte des Ausgrenzens und Unterdrückens von Familien --
3. Das Diskursensemble der medienöffentlichen Sprecherpositionen --
4. Subjektivität und Subjektivierung im Dispositiv der Kindeswohlsicherung --
V Synthese und Ausblick --
1. Die Phänomenstruktur familialer ›Erziehungs(in)kompetenz‹ --
2. Mögliche Handlungsimplikationen für die Stakeholder des Diskurses --
3. Grenzen und Chancen des Forschungsprogramms --
VI Verzeichnisse --
1. Tabellenverzeichnis --
2. Abbildungsverzeichnis --
3. Literaturverzeichnis --
4. Verzeichnis der zitierten Printmedien --
Anlagen --
A1 Schlagwörter der analytischen Suchbewegungen --
A2 Grundlegendes Kodierschema zur Strukturierung und Verdichtung des Materials
isbn 9783839454657
9783110696295
9783111025124
9783837654653
url https://doi.org/10.1515/9783839454657?locatt=mode:legacy
https://www.degruyter.com/isbn/9783839454657
https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839454657/original
illustrated Not Illustrated
dewey-hundreds 300 - Social sciences
dewey-tens 360 - Social problems & social services
dewey-ones 362 - Social welfare problems & services
dewey-full 362.7044
dewey-sort 3362.7044
dewey-raw 362.7044
dewey-search 362.7044
doi_str_mv 10.1515/9783839454657?locatt=mode:legacy
oclc_num 1230249757
work_keys_str_mv AT dahlheimersabrina familieunterverdachtmechanismenundfolgenmedialerskandalisierungenvonkinderschutzfallen
status_str n
ids_txt_mv (DE-B1597)567709
(OCoLC)1230249757
carrierType_str_mv cr
hierarchy_parent_title Title is part of eBook package: De Gruyter DG Plus PP Package 2020 Part 2
Title is part of eBook package: De Gruyter transcript Complete eBook Package 2020
is_hierarchy_title Familie unter Verdacht : Mechanismen und Folgen medialer Skandalisierungen von Kinderschutzfällen /
container_title Title is part of eBook package: De Gruyter DG Plus PP Package 2020 Part 2
_version_ 1806145822433214465
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>05913nam a22008535i 4500</leader><controlfield tag="001">9783839454657</controlfield><controlfield tag="003">DE-B1597</controlfield><controlfield tag="005">20230127011820.0</controlfield><controlfield tag="006">m|||||o||d||||||||</controlfield><controlfield tag="007">cr || ||||||||</controlfield><controlfield tag="008">230127t20202020gw fo d z ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783839454657</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1515/9783839454657</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-B1597)567709</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1230249757</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1597</subfield><subfield code="b">eng</subfield><subfield code="c">DE-B1597</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="072" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">SOC026000</subfield><subfield code="2">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">362.7044</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DG 7000</subfield><subfield code="2">rvk</subfield><subfield code="0">(DE-625)rvk/19558:</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Dahlheimer, Sabrina, </subfield><subfield code="e">author.</subfield><subfield code="4">aut</subfield><subfield code="4">http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Familie unter Verdacht :</subfield><subfield code="b">Mechanismen und Folgen medialer Skandalisierungen von Kinderschutzfällen /</subfield><subfield code="c">Sabrina Dahlheimer.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bielefeld : </subfield><subfield code="b">transcript Verlag, </subfield><subfield code="c">[2020]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">©2020</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 online resource (490 p.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">text</subfield><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">computer</subfield><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">online resource</subfield><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="347" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">text file</subfield><subfield code="b">PDF</subfield><subfield code="2">rda</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Gesellschaft der Unterschiede ;</subfield><subfield code="v">66</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2="0"><subfield code="t">Frontmatter -- </subfield><subfield code="t">Inhalt -- </subfield><subfield code="t">Zum Geleit -- </subfield><subfield code="t">Worte des Dankes -- </subfield><subfield code="t">I Familiale ›Erziehungs(in)kompetenz‹ als soziales Problem und Forschungsgegenstand -- </subfield><subfield code="t">1. Begriffliche Annäherungen und historische Entwicklungen -- </subfield><subfield code="t">2. Perspektiven auf das Phänomen -- </subfield><subfield code="t">3. Erkenntnisinteresse, Aufbau und Genese der vorliegenden Arbeit -- </subfield><subfield code="t">II Anlage und Durchführung des Forschungsprogramms -- </subfield><subfield code="t">1. Theoretisch-methodologischer Bezugsrahmen -- </subfield><subfield code="t">2. Empirisch-heuristische Vorarbeiten zur Konkretisierung und Eingrenzung des Forschungsfeldes -- </subfield><subfield code="t">3. Umsetzung der Diskursanalyse als dreischrittiges, relationales Mehrebenenverfahren -- </subfield><subfield code="t">III Narrationslinien familialer ›Erziehungs(in)kompetenzen‹ – Zur Anerkennung und Institutionalisierung eines sozialen Problems -- </subfield><subfield code="t">1. Die Ausgangsnarration: Der Fall ›Kevin‹ als Teil einer sich ausweitende Katastrophe familialer ›Erziehungsinkompetenzen‹ -- </subfield><subfield code="t">2. Die Gegennarration: Der Fall ›Kevin‹ als Wegbereiter einer gefährlichen Entmachtung familialer ›Erziehungskompetenzen‹ -- </subfield><subfield code="t">3. Die Alternativnarration: Der Fall ›Kevin‹ als Symbol eines unterentwickelten (Risiko-)Managements familialer ›Erziehungs(in)kompetenzen‹ -- </subfield><subfield code="t">4. Der Dualismus von Tradition und Innovation – Ein modernisierungs- und ritualtheoretischer Blick auf die Diskurskarriere der Erzählstrukturen -- </subfield><subfield code="t">IV Narrationsübergreifende (Macht-)Positionen und Praktiken des (Zu-)Ordnens -- </subfield><subfield code="t">1. Das Kind(eswohl) als diskursiver Operator -- </subfield><subfield code="t">2. Diskursive Akte des Ausgrenzens und Unterdrückens von Familien -- </subfield><subfield code="t">3. Das Diskursensemble der medienöffentlichen Sprecherpositionen -- </subfield><subfield code="t">4. Subjektivität und Subjektivierung im Dispositiv der Kindeswohlsicherung -- </subfield><subfield code="t">V Synthese und Ausblick -- </subfield><subfield code="t">1. Die Phänomenstruktur familialer ›Erziehungs(in)kompetenz‹ -- </subfield><subfield code="t">2. Mögliche Handlungsimplikationen für die Stakeholder des Diskurses -- </subfield><subfield code="t">3. Grenzen und Chancen des Forschungsprogramms -- </subfield><subfield code="t">VI Verzeichnisse -- </subfield><subfield code="t">1. Tabellenverzeichnis -- </subfield><subfield code="t">2. Abbildungsverzeichnis -- </subfield><subfield code="t">3. Literaturverzeichnis -- </subfield><subfield code="t">4. Verzeichnis der zitierten Printmedien -- </subfield><subfield code="t">Anlagen -- </subfield><subfield code="t">A1 Schlagwörter der analytischen Suchbewegungen -- </subfield><subfield code="t">A2 Grundlegendes Kodierschema zur Strukturierung und Verdichtung des Materials</subfield></datafield><datafield tag="506" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">restricted access</subfield><subfield code="u">http://purl.org/coar/access_right/c_16ec</subfield><subfield code="f">online access with authorization</subfield><subfield code="2">star</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Seit einigen Jahren rücken die Themen familiale Erziehung und Kinderschutz immer stärker in den Fokus des öffentlichen Interesses. Nicht unwesentlich dabei sind Empörungswellen über Fälle wie »Kevin« aus Bremen, welche die normativen Bilder von Familie und Elternschaft nachhaltig zu prägen scheinen. Sabrina Dahlheimer zeigt: Die darin zum Ausdruck kommende diskursdurchdringende Logik des Verdachts legitimiert nicht nur eine (Re-)Moralisierung sozialer Ungleichheiten, sondern ist auch mit zahlreichen Spannungsverhältnissen und Vertrauensbrüchen verbunden, die nicht zuletzt das gefährden, was die Diskursakteure vorgeben zu schützen: das Kindeswohl.</subfield></datafield><datafield tag="538" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Mode of access: Internet via World Wide Web.</subfield></datafield><datafield tag="546" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">In German.</subfield></datafield><datafield tag="588" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 27. Jan 2023)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Bildungsforschung.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Diskursanalyse.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Elternschaft.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Familiensoziologie.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Gesellschaft.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Kinderschutz.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Medien.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Soziale Ungleichheit.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Soziologie.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wissenssoziologie.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">SOCIAL SCIENCE / Sociology / General.</subfield><subfield code="2">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Child Protection.</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Discourse Analysis.</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Educational Research.</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Media.</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Parenting.</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Social Inequality.</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Society.</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Sociology of Family.</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Sociology of Knowledge.</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Sociology.</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Title is part of eBook package:</subfield><subfield code="d">De Gruyter</subfield><subfield code="t">DG Plus PP Package 2020 Part 2</subfield><subfield code="z">9783110696295</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Title is part of eBook package:</subfield><subfield code="d">De Gruyter</subfield><subfield code="t">transcript Complete eBook Package 2020</subfield><subfield code="z">9783111025124</subfield><subfield code="o">ZDB-23-TGP</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2=" "><subfield code="c">print</subfield><subfield code="z">9783837654653</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/9783839454657?locatt=mode:legacy</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://www.degruyter.com/isbn/9783839454657</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="3">Cover</subfield><subfield code="u">https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839454657/original</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">978-3-11-069629-5 DG Plus PP Package 2020 Part 2</subfield><subfield code="b">2020</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBA_BACKALL</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBA_CL_SN</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBA_EBKALL</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBA_PPALL</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBA_SSHALL</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GBV-deGruyter-alles</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PDA11SSHE</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PDA5EBK</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-23-TGP</subfield><subfield code="b">2020</subfield></datafield></record></collection>