Das klingt so schön hässlich : : Gedanken zum Bezugssystem Musik / / Helmut Rösing; hrsg. von Kai Lothwesen, Thomas Phleps (verst.), Alenka Barber-Kersovan.

Musik ist eine im Alltag allgegenwärtige Form der Kommunikation. Sie umfasst die musikalische Produktionshandlung ebenso wie die Realisation des musikalischen Produkts, die Rezeption und die verschiedenen Stadien der Weiterverwertung. Einer, der dies über Jahrzehnte hinweg und mit großer Neugier erf...

全面介绍

Saved in:
书目详细资料
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter transcript Backlist eBook Package 2000-2013
VerfasserIn:
HerausgeberIn:
Place / Publishing House:Bielefeld : : transcript Verlag, , [2015]
©2005
出版年:2015
版:1. Aufl.
语言:German
丛编:texte zur populären musik ; 2
在线阅读:
实物描述:1 online resource (232 p.)
标签: 添加标签
没有标签, 成为第一个标记此记录!
实物特征
Other title:Frontmatter --
Inhalt --
Editorial --
Walter Graf und die Vergleichende Musikwissenschaft in Wien --
Interkulturelle Musikaneignung: Verfälschung, Bereicherung oder Fortschritt? --
Konzertbesucher und musikalisches Bewusstsein --
Die Funktion von Musik im Rundfunk. Grundlagen und Auswirkungen --
Die Bedeutung musikalischer Ausdrucksmodelle für das Musikverständnis --
Musik im Alltag – Nichtalltägliche Gedanken zu einem alltäglichen Phänomen --
Mozart heute: Vermarktung einer Legende? --
»Populäre Musik«: Was meint das? --
Geheime Botschaften in Rockmusik: Ästhetisches Spiel mit neuen Sounds oder »teuflische« Verhaltensmanipulation? --
Digitale Medien und Musik: Zwölf Thesen --
Musik – ein audiovisuelles Medium. Über die optische Komponente der Musikwahrnehmung --
Soundscape – Urbanität und Musik --
»Das klingt so schön hässlich«. Anmerkungen zur Relativität des Schönheitsbegriffs aus musiksoziologischer Sicht --
Literaturverzeichnis --
Drucknachweise --
Backmatter
总结:Musik ist eine im Alltag allgegenwärtige Form der Kommunikation. Sie umfasst die musikalische Produktionshandlung ebenso wie die Realisation des musikalischen Produkts, die Rezeption und die verschiedenen Stadien der Weiterverwertung. Einer, der dies über Jahrzehnte hinweg und mit großer Neugier erforscht hat, ist Helmut Rösing, dessen unkonventioneller Ansatz hier erstmals zugänglich gemacht wird. Seine Texte, die einen Zeitraum von drei Jahrzehnten umspannen, reflektieren die kulturelle Bedeutung von Musik und thematisieren immer wieder den musikdurchsetzten Alltag mit all seinen Facetten. Dabei reflektiert Helmut Rösing stets auch die Positionen seines Faches und misst sie an dem, was musikalisch der Fall ist: eine unverzichtbare Voraussetzung der wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit dem Beziehungssystem Musik.
格式:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783839402573
9783111025230
9783110463415
9783110463408
DOI:10.1515/9783839402573?locatt=mode:legacy
访问:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: Helmut Rösing; hrsg. von Kai Lothwesen, Thomas Phleps (verst.), Alenka Barber-Kersovan.