Interreligiöses Marketing / / Stefan Müller, Katja Gelbrich.

Religionen durchdringen alle Lebensbereiche, auch den Konsum. Die religionsvergleichende Konsumentenforschung zeigt, wie Konfession und Religiosität von Verbrauchern deren Konsumverhalten systematisch beeinflusst. So ist Buddhisten der Ruf einer Einkaufsstätte noch wichtiger als deren Preiswürdigkei...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DG OWV ebook Paket Lehrbücher Wirtschaftswiss. 2023
VerfasserIn:
Place / Publishing House:München ;, Wien : : De Gruyter Oldenbourg, , [2023]
©2023
Year of Publication:2023
Language:German
Series:De Gruyter Studium
Online Access:
Physical Description:1 online resource (XVIII, 362 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Table of Contents:
  • Frontmatter
  • Vorwort
  • Inhaltsverzeichnis
  • Teil A: Grundlagen des Interreligiösen Marketings
  • 1 Einführung
  • 2 Religion als Gegenstand sozialwissenschaftlicher Forschung
  • 3 Religion als Gegenstand wirtschaftswissenschaftlicher Forschung
  • 4 Methodologische Probleme der religionsvergleichenden Forschung
  • Teil B: Religion und Religiosität
  • 1 Zentrale religionswissenschaftliche Konzepte
  • 2 Alte und Neue Religionen
  • 3 Weltreligionen im Überblick
  • 4 Monotheistische Weltreligionen
  • 5 Erfahrungsreligionen
  • 6 Konfuzianismus
  • Teil C: Verhaltensgrundlagen
  • 1 Einführung
  • 2 Religion, Religiosität und Persönlichkeit
  • 3 Religion, Religiosität und Konsumentenverhalten
  • 4 Kaufmotive und Käufertypen
  • 5 Kaufentscheidungen
  • 6 Kundenzufriedenheit und Beschwerdewahrscheinlichkeit
  • 7 Kundentreue
  • Teil D: Strategisches Marketing
  • 1 Marketingziele
  • 2 Standardisierungs- vs. Differenzierungsstrategie
  • 3 Zielgruppen
  • Teil E: Produktpolitik
  • 1 Nutzenarten
  • 2 Produktinnovation
  • 3 Produktgestaltung
  • 4 Markierung
  • 5 Produktarten
  • Teil F: Dienstleistungspolitik
  • 1 Formen und Besonderheiten von Dienstleistungen
  • 2 Handel mit Dienstleistungen
  • 3 Wahrgenommene Servicequalität
  • 4 Umgang mit Dienstleistungsmängeln
  • Teil G: Preispolitik
  • 1 Einstellung zu Geld und Besitz
  • 2 Preisfairness
  • 3 Preisbewusstsein
  • 4 Preis- bzw. Zahlungsbereitschaft
  • Teil H: Distributionspolitik
  • 1 Grundlagen
  • 2 Markteintrittsbarrieren
  • 3 Verhandlungen
  • 4 Markteintrittsstrategien
  • 5 Distributionskanäle
  • 6 Store-Management: Ladengestaltung
  • 7 Einkaufsstättenpräferenz
  • Teil I: Kommunikationspolitik
  • 1 Ziele der Kommunikation
  • 2 Zielgruppen der Kommunikation
  • 3 Zeitpunkt und Gegenstand der Kommunikation
  • 4 Mediennutzung
  • 5 Persönliche Kommunikation
  • 6 Werbung
  • Endnoten
  • Literaturverzeichnis
  • Abbildungsverzeichnis
  • Tabellenverzeichnis
  • Stichwortverzeichnis