Deutschland als Reiseziel chinesischer Touristen : : Chancen für den deutschen Reisemarkt / / hrsg. von Walter Freyer, Wolfgang Georg Arlt.

Für die deutsche Tourismusindustrie stellen die Gäste aus dem Reich der Mitte mit ihren besonderen Bedürfnissen und Verhaltensweise eine Chance, aber auch eine Herausforderung dar. Die Herausgeber des vorliegenden Bandes beschäftigen sich seit vielen Jahren mit der Tourismusentwicklung in China. Es...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter Asian Studies Backlist (2000-2014) eBook Package
MitwirkendeR:
HerausgeberIn:
Place / Publishing House:Berlin ;, Boston : : Oldenbourg Wissenschaftsverlag, , [2010]
©2008
Year of Publication:2010
Language:German
Series:Lehr- und Handbücher zu Tourismus, Verkehr und Freizeit ,
Online Access:
Physical Description:1 online resource (212 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
id 9783486599923
ctrlnum (DE-B1597)228774
(OCoLC)979887331
collection bib_alma
record_format marc
spelling Deutschland als Reiseziel chinesischer Touristen : Chancen für den deutschen Reisemarkt / hrsg. von Walter Freyer, Wolfgang Georg Arlt.
Berlin ; Boston : Oldenbourg Wissenschaftsverlag, [2010]
©2008
1 online resource (212 p.)
text txt rdacontent
computer c rdamedia
online resource cr rdacarrier
text file PDF rda
Lehr- und Handbücher zu Tourismus, Verkehr und Freizeit , 2190-2909
Front Matter -- Grundlagen: Bedeutung Deutschlands als Reiseziel der Chinesen -- Grundlagen: Bedeutung Deutschlands als Reiseziel der Chinesen -- 1 Entwicklung des Outbound Tourismus in China aus europäischer Sicht -- Grundlagen: Bedeutung Deutschlands als Reiseziel der Chinesen -- 2 Chinas Outbound Tourismus: ein Wachstumsmarkt für Europa -- Angebot und Marketing im Deutschlandtourismus Chinas -- Angebot und Marketing im Deutschlandtourismus Chinas -- 1 Entwicklung des chinesischen Tourismus nach Deutschland in Zahlen und die Marketingaktivitäten der DZT in China -- Angebot und Marketing im Deutschlandtourismus Chinas -- 2 Outbound-Reiseveranstalter in China: Entwicklung und Struktur von organisierten Reisen nach Deutschland -- Angebot und Marketing im Deutschlandtourismus Chinas -- 3 Chinesischer Tourismus in Europa: Herausforderungen für die Hotelbranche am Beispiel der ACCOR-Hotelgruppe -- Angebot und Marketing im Deutschlandtourismus Chinas -- 4 Incoming-Tourismus aus China – Chancen und Perspektiven für die Magic Cities -- Angebot und Marketing im Deutschlandtourismus Chinas -- 5 Die deutschen Inbound-Veranstalter und ihre Einschätzung der Marktentwicklung -- Angebot und Marketing im Deutschlandtourismus Chinas -- 6 Internationales Destinationsmarketing im Chinatourismus am Beispiel von TV-Werbung in China -- Erwartungen und Verhalten chinesischer Touristen in Deutschland -- Erwartungen und Verhalten chinesischer Touristen in Deutschland -- 1 Bier, Berliner Mauer und Fußball: Das Deutschlandbild chinesischer Tourismusstudierender im Vergleich zu anderen europäischen Ländern -- Erwartungen und Verhalten chinesischer Touristen in Deutschland -- 2 Zufriedenheit chinesischer Touristen mit den Bedingungen ihrer Europarundreisen: Ergebnisse einer Befragung von vier Reisegruppen -- Erwartungen und Verhalten chinesischer Touristen in Deutschland -- 3 Chinesische Touristen in Deutschland: Kulturunterschiede im Tourismusverhalten -- Erwartungen und Verhalten chinesischer Touristen in Deutschland -- 4 Das Kaufverhalten chinesischer Touristen in Deutschland -- Erwartungen und Verhalten chinesischer Touristen in Deutschland -- 5 Chinesische Reisende in deutschen Hotels -- Ausblick -- Ausblick -- Der chinesisch-deutsche Reisemarkt der Zukunft -- Back Matter
restricted access http://purl.org/coar/access_right/c_16ec online access with authorization star
Für die deutsche Tourismusindustrie stellen die Gäste aus dem Reich der Mitte mit ihren besonderen Bedürfnissen und Verhaltensweise eine Chance, aber auch eine Herausforderung dar. Die Herausgeber des vorliegenden Bandes beschäftigen sich seit vielen Jahren mit der Tourismusentwicklung in China. Es ist ihnen gelungen, eine große Zahl von Wissenschaftlern und Praktikern aus Deutschland, aber auch aus China für Beiträge zu gewinnen. Auf dieser Grundlage kann der chinesische Tourismus nach Deutschland aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet werden. Hier liegt erstmals in deutscher Sprache ein Standardwerk vor, das für interessierte Studierende, Forscher und Touristiker gleichermaßen Grundlagen, Einblicke und praktische Hinweise zum Thema "Chinesischer Tourismus nach Deutschland« bietet. Interkulturelle Phänomene finden ebenso Beachtung wie ökonomische Fragen und Aspekte der Produktanpassung und des Marketings. Das Buch richtet sich an Studierende, Forscher und Touristiker gleichermaßen, um Grundlagen, Einblicke und praktische Hinweise zum Thema ,Chinesischer Tourismus nach Deutschland‘ darzustellen.
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)
Destinationen.
Reise.
Tourismus-Marketing.
Tourismus.
Tourismuswirtschaft.
BUSINESS & ECONOMICS / Economics / General. bisacsh
Arlt, Wolfgang Georg, contributor. ctb https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb
Arlt, Wolfgang Georg, editor. edt http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt
Belz, Marita, contributor. ctb https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb
Echtermeyer, Monika, contributor. ctb https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb
Freyer, Walter, contributor. ctb https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb
Freyer, Walter, editor. edt http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt
Gretschel, Steffi, contributor. ctb https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb
Gu, Huimin, contributor. ctb https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb
Guangrui, Zhang, contributor. ctb https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb
Kelemen, Marcel, contributor. ctb https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb
Kubitza, Yvonne, contributor. ctb https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb
Liu, Yina, contributor. ctb https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb
Liu-Lommatzsch, Chao, contributor. ctb https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb
Lommatzsch, Horst, contributor. ctb https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb
Meng, Zhou, contributor. ctb https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb
Mrkwicka, Anja, contributor. ctb https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb
Schuler, Alexander, contributor. ctb https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb
Schwandner, Gerd, contributor. ctb https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb
Weyhreter, Björn, contributor. ctb https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb
Yang, Kezhu, contributor. ctb https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb
Yiu, Rosita, contributor. ctb https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb
Title is part of eBook package: De Gruyter Asian Studies Backlist (2000-2014) eBook Package 9783110649772
Title is part of eBook package: De Gruyter DGBA Business and Economics 2000 - 2014 9783110635737 ZDB-23-GBE
Title is part of eBook package: De Gruyter eBook-Paket OWV/AV  BWL, VWL 2005-2012 9783110345650 ZDB-23-OAV
print 9783486583595
https://doi.org/10.1524/9783486599923
https://www.degruyter.com/isbn/9783486599923
Cover https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783486599923/original
language German
format eBook
author2 Arlt, Wolfgang Georg,
Arlt, Wolfgang Georg,
Arlt, Wolfgang Georg,
Arlt, Wolfgang Georg,
Belz, Marita,
Belz, Marita,
Echtermeyer, Monika,
Echtermeyer, Monika,
Freyer, Walter,
Freyer, Walter,
Freyer, Walter,
Freyer, Walter,
Gretschel, Steffi,
Gretschel, Steffi,
Gu, Huimin,
Gu, Huimin,
Guangrui, Zhang,
Guangrui, Zhang,
Kelemen, Marcel,
Kelemen, Marcel,
Kubitza, Yvonne,
Kubitza, Yvonne,
Liu, Yina,
Liu, Yina,
Liu-Lommatzsch, Chao,
Liu-Lommatzsch, Chao,
Lommatzsch, Horst,
Lommatzsch, Horst,
Meng, Zhou,
Meng, Zhou,
Mrkwicka, Anja,
Mrkwicka, Anja,
Schuler, Alexander,
Schuler, Alexander,
Schwandner, Gerd,
Schwandner, Gerd,
Weyhreter, Björn,
Weyhreter, Björn,
Yang, Kezhu,
Yang, Kezhu,
Yiu, Rosita,
Yiu, Rosita,
author_facet Arlt, Wolfgang Georg,
Arlt, Wolfgang Georg,
Arlt, Wolfgang Georg,
Arlt, Wolfgang Georg,
Belz, Marita,
Belz, Marita,
Echtermeyer, Monika,
Echtermeyer, Monika,
Freyer, Walter,
Freyer, Walter,
Freyer, Walter,
Freyer, Walter,
Gretschel, Steffi,
Gretschel, Steffi,
Gu, Huimin,
Gu, Huimin,
Guangrui, Zhang,
Guangrui, Zhang,
Kelemen, Marcel,
Kelemen, Marcel,
Kubitza, Yvonne,
Kubitza, Yvonne,
Liu, Yina,
Liu, Yina,
Liu-Lommatzsch, Chao,
Liu-Lommatzsch, Chao,
Lommatzsch, Horst,
Lommatzsch, Horst,
Meng, Zhou,
Meng, Zhou,
Mrkwicka, Anja,
Mrkwicka, Anja,
Schuler, Alexander,
Schuler, Alexander,
Schwandner, Gerd,
Schwandner, Gerd,
Weyhreter, Björn,
Weyhreter, Björn,
Yang, Kezhu,
Yang, Kezhu,
Yiu, Rosita,
Yiu, Rosita,
author2_variant w g a wg wga
w g a wg wga
w g a wg wga
w g a wg wga
m b mb
m b mb
m e me
m e me
w f wf
w f wf
w f wf
w f wf
s g sg
s g sg
h g hg
h g hg
z g zg
z g zg
m k mk
m k mk
y k yk
y k yk
y l yl
y l yl
c l l cll
c l l cll
h l hl
h l hl
z m zm
z m zm
a m am
a m am
a s as
a s as
g s gs
g s gs
b w bw
b w bw
k y ky
k y ky
r y ry
r y ry
author2_role MitwirkendeR
MitwirkendeR
HerausgeberIn
HerausgeberIn
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
HerausgeberIn
HerausgeberIn
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
author_sort Arlt, Wolfgang Georg,
title Deutschland als Reiseziel chinesischer Touristen : Chancen für den deutschen Reisemarkt /
spellingShingle Deutschland als Reiseziel chinesischer Touristen : Chancen für den deutschen Reisemarkt /
Lehr- und Handbücher zu Tourismus, Verkehr und Freizeit ,
Front Matter --
Grundlagen: Bedeutung Deutschlands als Reiseziel der Chinesen --
1 Entwicklung des Outbound Tourismus in China aus europäischer Sicht --
2 Chinas Outbound Tourismus: ein Wachstumsmarkt für Europa --
Angebot und Marketing im Deutschlandtourismus Chinas --
1 Entwicklung des chinesischen Tourismus nach Deutschland in Zahlen und die Marketingaktivitäten der DZT in China --
2 Outbound-Reiseveranstalter in China: Entwicklung und Struktur von organisierten Reisen nach Deutschland --
3 Chinesischer Tourismus in Europa: Herausforderungen für die Hotelbranche am Beispiel der ACCOR-Hotelgruppe --
4 Incoming-Tourismus aus China – Chancen und Perspektiven für die Magic Cities --
5 Die deutschen Inbound-Veranstalter und ihre Einschätzung der Marktentwicklung --
6 Internationales Destinationsmarketing im Chinatourismus am Beispiel von TV-Werbung in China --
Erwartungen und Verhalten chinesischer Touristen in Deutschland --
1 Bier, Berliner Mauer und Fußball: Das Deutschlandbild chinesischer Tourismusstudierender im Vergleich zu anderen europäischen Ländern --
2 Zufriedenheit chinesischer Touristen mit den Bedingungen ihrer Europarundreisen: Ergebnisse einer Befragung von vier Reisegruppen --
3 Chinesische Touristen in Deutschland: Kulturunterschiede im Tourismusverhalten --
4 Das Kaufverhalten chinesischer Touristen in Deutschland --
5 Chinesische Reisende in deutschen Hotels --
Ausblick --
Der chinesisch-deutsche Reisemarkt der Zukunft --
Back Matter
title_sub Chancen für den deutschen Reisemarkt /
title_full Deutschland als Reiseziel chinesischer Touristen : Chancen für den deutschen Reisemarkt / hrsg. von Walter Freyer, Wolfgang Georg Arlt.
title_fullStr Deutschland als Reiseziel chinesischer Touristen : Chancen für den deutschen Reisemarkt / hrsg. von Walter Freyer, Wolfgang Georg Arlt.
title_full_unstemmed Deutschland als Reiseziel chinesischer Touristen : Chancen für den deutschen Reisemarkt / hrsg. von Walter Freyer, Wolfgang Georg Arlt.
title_auth Deutschland als Reiseziel chinesischer Touristen : Chancen für den deutschen Reisemarkt /
title_alt Front Matter --
Grundlagen: Bedeutung Deutschlands als Reiseziel der Chinesen --
1 Entwicklung des Outbound Tourismus in China aus europäischer Sicht --
2 Chinas Outbound Tourismus: ein Wachstumsmarkt für Europa --
Angebot und Marketing im Deutschlandtourismus Chinas --
1 Entwicklung des chinesischen Tourismus nach Deutschland in Zahlen und die Marketingaktivitäten der DZT in China --
2 Outbound-Reiseveranstalter in China: Entwicklung und Struktur von organisierten Reisen nach Deutschland --
3 Chinesischer Tourismus in Europa: Herausforderungen für die Hotelbranche am Beispiel der ACCOR-Hotelgruppe --
4 Incoming-Tourismus aus China – Chancen und Perspektiven für die Magic Cities --
5 Die deutschen Inbound-Veranstalter und ihre Einschätzung der Marktentwicklung --
6 Internationales Destinationsmarketing im Chinatourismus am Beispiel von TV-Werbung in China --
Erwartungen und Verhalten chinesischer Touristen in Deutschland --
1 Bier, Berliner Mauer und Fußball: Das Deutschlandbild chinesischer Tourismusstudierender im Vergleich zu anderen europäischen Ländern --
2 Zufriedenheit chinesischer Touristen mit den Bedingungen ihrer Europarundreisen: Ergebnisse einer Befragung von vier Reisegruppen --
3 Chinesische Touristen in Deutschland: Kulturunterschiede im Tourismusverhalten --
4 Das Kaufverhalten chinesischer Touristen in Deutschland --
5 Chinesische Reisende in deutschen Hotels --
Ausblick --
Der chinesisch-deutsche Reisemarkt der Zukunft --
Back Matter
title_new Deutschland als Reiseziel chinesischer Touristen :
title_sort deutschland als reiseziel chinesischer touristen : chancen für den deutschen reisemarkt /
series Lehr- und Handbücher zu Tourismus, Verkehr und Freizeit ,
series2 Lehr- und Handbücher zu Tourismus, Verkehr und Freizeit ,
publisher Oldenbourg Wissenschaftsverlag,
publishDate 2010
physical 1 online resource (212 p.)
Issued also in print.
contents Front Matter --
Grundlagen: Bedeutung Deutschlands als Reiseziel der Chinesen --
1 Entwicklung des Outbound Tourismus in China aus europäischer Sicht --
2 Chinas Outbound Tourismus: ein Wachstumsmarkt für Europa --
Angebot und Marketing im Deutschlandtourismus Chinas --
1 Entwicklung des chinesischen Tourismus nach Deutschland in Zahlen und die Marketingaktivitäten der DZT in China --
2 Outbound-Reiseveranstalter in China: Entwicklung und Struktur von organisierten Reisen nach Deutschland --
3 Chinesischer Tourismus in Europa: Herausforderungen für die Hotelbranche am Beispiel der ACCOR-Hotelgruppe --
4 Incoming-Tourismus aus China – Chancen und Perspektiven für die Magic Cities --
5 Die deutschen Inbound-Veranstalter und ihre Einschätzung der Marktentwicklung --
6 Internationales Destinationsmarketing im Chinatourismus am Beispiel von TV-Werbung in China --
Erwartungen und Verhalten chinesischer Touristen in Deutschland --
1 Bier, Berliner Mauer und Fußball: Das Deutschlandbild chinesischer Tourismusstudierender im Vergleich zu anderen europäischen Ländern --
2 Zufriedenheit chinesischer Touristen mit den Bedingungen ihrer Europarundreisen: Ergebnisse einer Befragung von vier Reisegruppen --
3 Chinesische Touristen in Deutschland: Kulturunterschiede im Tourismusverhalten --
4 Das Kaufverhalten chinesischer Touristen in Deutschland --
5 Chinesische Reisende in deutschen Hotels --
Ausblick --
Der chinesisch-deutsche Reisemarkt der Zukunft --
Back Matter
isbn 9783486599923
9783110649772
9783110635737
9783110345650
9783486583595
issn 2190-2909
url https://doi.org/10.1524/9783486599923
https://www.degruyter.com/isbn/9783486599923
https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783486599923/original
illustrated Not Illustrated
dewey-hundreds 300 - Social sciences
dewey-tens 330 - Economics
dewey-ones 330 - Economics
dewey-full 330
dewey-sort 3330
dewey-raw 330
dewey-search 330
doi_str_mv 10.1524/9783486599923
oclc_num 979887331
work_keys_str_mv AT arltwolfganggeorg deutschlandalsreisezielchinesischertouristenchancenfurdendeutschenreisemarkt
AT belzmarita deutschlandalsreisezielchinesischertouristenchancenfurdendeutschenreisemarkt
AT echtermeyermonika deutschlandalsreisezielchinesischertouristenchancenfurdendeutschenreisemarkt
AT freyerwalter deutschlandalsreisezielchinesischertouristenchancenfurdendeutschenreisemarkt
AT gretschelsteffi deutschlandalsreisezielchinesischertouristenchancenfurdendeutschenreisemarkt
AT guhuimin deutschlandalsreisezielchinesischertouristenchancenfurdendeutschenreisemarkt
AT guangruizhang deutschlandalsreisezielchinesischertouristenchancenfurdendeutschenreisemarkt
AT kelemenmarcel deutschlandalsreisezielchinesischertouristenchancenfurdendeutschenreisemarkt
AT kubitzayvonne deutschlandalsreisezielchinesischertouristenchancenfurdendeutschenreisemarkt
AT liuyina deutschlandalsreisezielchinesischertouristenchancenfurdendeutschenreisemarkt
AT liulommatzschchao deutschlandalsreisezielchinesischertouristenchancenfurdendeutschenreisemarkt
AT lommatzschhorst deutschlandalsreisezielchinesischertouristenchancenfurdendeutschenreisemarkt
AT mengzhou deutschlandalsreisezielchinesischertouristenchancenfurdendeutschenreisemarkt
AT mrkwickaanja deutschlandalsreisezielchinesischertouristenchancenfurdendeutschenreisemarkt
AT schuleralexander deutschlandalsreisezielchinesischertouristenchancenfurdendeutschenreisemarkt
AT schwandnergerd deutschlandalsreisezielchinesischertouristenchancenfurdendeutschenreisemarkt
AT weyhreterbjorn deutschlandalsreisezielchinesischertouristenchancenfurdendeutschenreisemarkt
AT yangkezhu deutschlandalsreisezielchinesischertouristenchancenfurdendeutschenreisemarkt
AT yiurosita deutschlandalsreisezielchinesischertouristenchancenfurdendeutschenreisemarkt
status_str n
ids_txt_mv (DE-B1597)228774
(OCoLC)979887331
carrierType_str_mv cr
hierarchy_parent_title Title is part of eBook package: De Gruyter Asian Studies Backlist (2000-2014) eBook Package
Title is part of eBook package: De Gruyter DGBA Business and Economics 2000 - 2014
Title is part of eBook package: De Gruyter eBook-Paket OWV/AV  BWL, VWL 2005-2012
is_hierarchy_title Deutschland als Reiseziel chinesischer Touristen : Chancen für den deutschen Reisemarkt /
container_title Title is part of eBook package: De Gruyter Asian Studies Backlist (2000-2014) eBook Package
author2_original_writing_str_mv noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
_version_ 1770178885878546433
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>08311nam a22009735i 4500</leader><controlfield tag="001">9783486599923</controlfield><controlfield tag="003">DE-B1597</controlfield><controlfield tag="005">20230228020105.0</controlfield><controlfield tag="006">m|||||o||d||||||||</controlfield><controlfield tag="007">cr || ||||||||</controlfield><controlfield tag="008">230228t20102008gw fo d z ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783486599923</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1524/9783486599923</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-B1597)228774</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)979887331</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1597</subfield><subfield code="b">eng</subfield><subfield code="c">DE-B1597</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="072" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">BUS069000</subfield><subfield code="2">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">330</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QQ 900</subfield><subfield code="2">rvk</subfield><subfield code="0">(DE-625)rvk/142003:</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland als Reiseziel chinesischer Touristen :</subfield><subfield code="b">Chancen für den deutschen Reisemarkt /</subfield><subfield code="c">hrsg. von Walter Freyer, Wolfgang Georg Arlt.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin ;</subfield><subfield code="a">Boston : </subfield><subfield code="b">Oldenbourg Wissenschaftsverlag, </subfield><subfield code="c">[2010]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">©2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 online resource (212 p.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">text</subfield><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">computer</subfield><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">online resource</subfield><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="347" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">text file</subfield><subfield code="b">PDF</subfield><subfield code="2">rda</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Lehr- und Handbücher zu Tourismus, Verkehr und Freizeit ,</subfield><subfield code="x">2190-2909</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2="0"><subfield code="t">Front Matter -- </subfield><subfield code="t">Grundlagen: Bedeutung Deutschlands als Reiseziel der Chinesen -- </subfield><subfield code="t">Grundlagen: Bedeutung Deutschlands als Reiseziel der Chinesen -- </subfield><subfield code="t">1 Entwicklung des Outbound Tourismus in China aus europäischer Sicht -- </subfield><subfield code="t">Grundlagen: Bedeutung Deutschlands als Reiseziel der Chinesen -- </subfield><subfield code="t">2 Chinas Outbound Tourismus: ein Wachstumsmarkt für Europa -- </subfield><subfield code="t">Angebot und Marketing im Deutschlandtourismus Chinas -- </subfield><subfield code="t">Angebot und Marketing im Deutschlandtourismus Chinas -- </subfield><subfield code="t">1 Entwicklung des chinesischen Tourismus nach Deutschland in Zahlen und die Marketingaktivitäten der DZT in China -- </subfield><subfield code="t">Angebot und Marketing im Deutschlandtourismus Chinas -- </subfield><subfield code="t">2 Outbound-Reiseveranstalter in China: Entwicklung und Struktur von organisierten Reisen nach Deutschland -- </subfield><subfield code="t">Angebot und Marketing im Deutschlandtourismus Chinas -- </subfield><subfield code="t">3 Chinesischer Tourismus in Europa: Herausforderungen für die Hotelbranche am Beispiel der ACCOR-Hotelgruppe -- </subfield><subfield code="t">Angebot und Marketing im Deutschlandtourismus Chinas -- </subfield><subfield code="t">4 Incoming-Tourismus aus China – Chancen und Perspektiven für die Magic Cities -- </subfield><subfield code="t">Angebot und Marketing im Deutschlandtourismus Chinas -- </subfield><subfield code="t">5 Die deutschen Inbound-Veranstalter und ihre Einschätzung der Marktentwicklung -- </subfield><subfield code="t">Angebot und Marketing im Deutschlandtourismus Chinas -- </subfield><subfield code="t">6 Internationales Destinationsmarketing im Chinatourismus am Beispiel von TV-Werbung in China -- </subfield><subfield code="t">Erwartungen und Verhalten chinesischer Touristen in Deutschland -- </subfield><subfield code="t">Erwartungen und Verhalten chinesischer Touristen in Deutschland -- </subfield><subfield code="t">1 Bier, Berliner Mauer und Fußball: Das Deutschlandbild chinesischer Tourismusstudierender im Vergleich zu anderen europäischen Ländern -- </subfield><subfield code="t">Erwartungen und Verhalten chinesischer Touristen in Deutschland -- </subfield><subfield code="t">2 Zufriedenheit chinesischer Touristen mit den Bedingungen ihrer Europarundreisen: Ergebnisse einer Befragung von vier Reisegruppen -- </subfield><subfield code="t">Erwartungen und Verhalten chinesischer Touristen in Deutschland -- </subfield><subfield code="t">3 Chinesische Touristen in Deutschland: Kulturunterschiede im Tourismusverhalten -- </subfield><subfield code="t">Erwartungen und Verhalten chinesischer Touristen in Deutschland -- </subfield><subfield code="t">4 Das Kaufverhalten chinesischer Touristen in Deutschland -- </subfield><subfield code="t">Erwartungen und Verhalten chinesischer Touristen in Deutschland -- </subfield><subfield code="t">5 Chinesische Reisende in deutschen Hotels -- </subfield><subfield code="t">Ausblick -- </subfield><subfield code="t">Ausblick -- </subfield><subfield code="t">Der chinesisch-deutsche Reisemarkt der Zukunft -- </subfield><subfield code="t">Back Matter</subfield></datafield><datafield tag="506" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">restricted access</subfield><subfield code="u">http://purl.org/coar/access_right/c_16ec</subfield><subfield code="f">online access with authorization</subfield><subfield code="2">star</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Für die deutsche Tourismusindustrie stellen die Gäste aus dem Reich der Mitte mit ihren besonderen Bedürfnissen und Verhaltensweise eine Chance, aber auch eine Herausforderung dar. Die Herausgeber des vorliegenden Bandes beschäftigen sich seit vielen Jahren mit der Tourismusentwicklung in China. Es ist ihnen gelungen, eine große Zahl von Wissenschaftlern und Praktikern aus Deutschland, aber auch aus China für Beiträge zu gewinnen. Auf dieser Grundlage kann der chinesische Tourismus nach Deutschland aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet werden. Hier liegt erstmals in deutscher Sprache ein Standardwerk vor, das für interessierte Studierende, Forscher und Touristiker gleichermaßen Grundlagen, Einblicke und praktische Hinweise zum Thema "Chinesischer Tourismus nach Deutschland« bietet. Interkulturelle Phänomene finden ebenso Beachtung wie ökonomische Fragen und Aspekte der Produktanpassung und des Marketings. Das Buch richtet sich an Studierende, Forscher und Touristiker gleichermaßen, um Grundlagen, Einblicke und praktische Hinweise zum Thema ,Chinesischer Tourismus nach Deutschland‘ darzustellen.</subfield></datafield><datafield tag="530" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Issued also in print.</subfield></datafield><datafield tag="538" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Mode of access: Internet via World Wide Web.</subfield></datafield><datafield tag="546" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">In German.</subfield></datafield><datafield tag="588" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Destinationen.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Reise.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Tourismus-Marketing.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Tourismus.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Tourismuswirtschaft.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">BUSINESS &amp; ECONOMICS / Economics / General.</subfield><subfield code="2">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Arlt, Wolfgang Georg, </subfield><subfield code="e">contributor.</subfield><subfield code="4">ctb</subfield><subfield code="4">https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Arlt, Wolfgang Georg, </subfield><subfield code="e">editor.</subfield><subfield code="4">edt</subfield><subfield code="4">http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Belz, Marita, </subfield><subfield code="e">contributor.</subfield><subfield code="4">ctb</subfield><subfield code="4">https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Echtermeyer, Monika, </subfield><subfield code="e">contributor.</subfield><subfield code="4">ctb</subfield><subfield code="4">https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Freyer, Walter, </subfield><subfield code="e">contributor.</subfield><subfield code="4">ctb</subfield><subfield code="4">https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Freyer, Walter, </subfield><subfield code="e">editor.</subfield><subfield code="4">edt</subfield><subfield code="4">http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gretschel, Steffi, </subfield><subfield code="e">contributor.</subfield><subfield code="4">ctb</subfield><subfield code="4">https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gu, Huimin, </subfield><subfield code="e">contributor.</subfield><subfield code="4">ctb</subfield><subfield code="4">https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Guangrui, Zhang, </subfield><subfield code="e">contributor.</subfield><subfield code="4">ctb</subfield><subfield code="4">https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kelemen, Marcel, </subfield><subfield code="e">contributor.</subfield><subfield code="4">ctb</subfield><subfield code="4">https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kubitza, Yvonne, </subfield><subfield code="e">contributor.</subfield><subfield code="4">ctb</subfield><subfield code="4">https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Liu, Yina, </subfield><subfield code="e">contributor.</subfield><subfield code="4">ctb</subfield><subfield code="4">https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Liu-Lommatzsch, Chao, </subfield><subfield code="e">contributor.</subfield><subfield code="4">ctb</subfield><subfield code="4">https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lommatzsch, Horst, </subfield><subfield code="e">contributor.</subfield><subfield code="4">ctb</subfield><subfield code="4">https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Meng, Zhou, </subfield><subfield code="e">contributor.</subfield><subfield code="4">ctb</subfield><subfield code="4">https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Mrkwicka, Anja, </subfield><subfield code="e">contributor.</subfield><subfield code="4">ctb</subfield><subfield code="4">https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schuler, Alexander, </subfield><subfield code="e">contributor.</subfield><subfield code="4">ctb</subfield><subfield code="4">https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schwandner, Gerd, </subfield><subfield code="e">contributor.</subfield><subfield code="4">ctb</subfield><subfield code="4">https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Weyhreter, Björn, </subfield><subfield code="e">contributor.</subfield><subfield code="4">ctb</subfield><subfield code="4">https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Yang, Kezhu, </subfield><subfield code="e">contributor.</subfield><subfield code="4">ctb</subfield><subfield code="4">https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Yiu, Rosita, </subfield><subfield code="e">contributor.</subfield><subfield code="4">ctb</subfield><subfield code="4">https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Title is part of eBook package:</subfield><subfield code="d">De Gruyter</subfield><subfield code="t">Asian Studies Backlist (2000-2014) eBook Package</subfield><subfield code="z">9783110649772</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Title is part of eBook package:</subfield><subfield code="d">De Gruyter</subfield><subfield code="t">DGBA Business and Economics 2000 - 2014</subfield><subfield code="z">9783110635737</subfield><subfield code="o">ZDB-23-GBE</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Title is part of eBook package:</subfield><subfield code="d">De Gruyter</subfield><subfield code="t">eBook-Paket OWV/AV  BWL, VWL 2005-2012</subfield><subfield code="z">9783110345650</subfield><subfield code="o">ZDB-23-OAV</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2=" "><subfield code="c">print</subfield><subfield code="z">9783486583595</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1524/9783486599923</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://www.degruyter.com/isbn/9783486599923</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="3">Cover</subfield><subfield code="u">https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783486599923/original</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">978-3-11-064977-2 Asian Studies Backlist (2000-2014) eBook Package</subfield><subfield code="c">2000</subfield><subfield code="d">2014</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBA_BACKALL</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBA_CL_LAEC</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBA_DGALL</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBA_EBKALL</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBA_SSHALL</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBA_STMALL</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GBV-deGruyter-alles</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PDA11SSHE</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PDA12STME</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PDA5EBK</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-23-GBE</subfield><subfield code="c">2000</subfield><subfield code="d">2014</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-23-OAV</subfield><subfield code="c">2005</subfield><subfield code="d">2012</subfield></datafield></record></collection>