Performance on Display : : Zur Geschichte lebendiger Kunst im Museum / / Lisa Beißwanger.

In Kunstmuseen sind Live-Performances heute selbstverständlich. Handelt es sich dabei jedoch um eine neue Entwicklung? Wann, wie und warum wurde die Kunst im Museum lebendig? Diesen Fragen geht die Autorin nach. Sie beleuchtet die wenig bekannten Anfänge des Phänomens Performance im Museum und schre...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DG Plus DeG Package 2022 Part 1
VerfasserIn:
Place / Publishing House:München ;, Berlin : : Deutscher Kunstverlag (DKV), , [2021]
©2022
Year of Publication:2021
Language:German
Online Access:
Physical Description:1 online resource (511 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:Frontmatter --
Inhaltsverzeichnis --
Dank --
Einleitung --
Exposition: Lebendige Kunst und die Institution Museum – ein kritisches Verhältnis? --
Teil 1 Anbruchspunkte --
Tanz im white cube? Die Merce Cunningham Dance Company zu Gast im Walker Art Center, Minneapolis, 1972 --
Zur Museumskompatibilität der Body Art – Die Ausstellung Bodyworks im Museum of Contemporary Art Chicago, 1975 --
Zur ›Eventisierung‹ des Museums – Avantgarde-Performance trifft Bodybuilding im Whitney Museum of American Art, New York, 1976 --
Teil 2 Ökonomie und Politik --
Performance on Display im Spiegel der Ökonomie – The Foundation of Art Performances and Projects Inc. und die Distribution von Performance --
»Partially funded by the National Endowment for the Arts« – Performance on Display im Kontext US-amerikanischer Kulturpolitik und Kunstförderung --
Schluss --
Anhang
Summary:In Kunstmuseen sind Live-Performances heute selbstverständlich. Handelt es sich dabei jedoch um eine neue Entwicklung? Wann, wie und warum wurde die Kunst im Museum lebendig? Diesen Fragen geht die Autorin nach. Sie beleuchtet die wenig bekannten Anfänge des Phänomens Performance im Museum und schreibt somit Performance- und Museumsgeschichte neu. Ausgehend vom US-amerikanischen Kunstsystem der 1970er-Jahre, ein Nukleus früher Performance, werden Aufführungen und Ausstellungen von Performer*innen wie Merce Cunningham, Laurie Anderson oder Chris Burden rekonstruiert. Sogar Arnold Schwarzenegger hat einen Gastauftritt. Abseits des gängigen Narrativs widerständiger Performancekunst eröffnen Analysen der institutionellen, ökonomischen und politischen Kontexte ein spannendes kulturhistorisches Panoptikum.
Live performances are now an everyday occurrence in art museums. Yet is this really a new development? When, how and why did art come to life in the museum? These are the questions the author examines. She highlights the less well-known beginnings of the phenomenon of performance in the museum and thus rewrites the history of museums and performances within them. Starting with the US art world of the 1970s, a nucleus of early performance art, she examines presentations and exhibitions by performers such as Merce Cunningham, Laurie Anderson and Chris Burden. Even Arnold Schwarzenegger makes a guest appearance. Beyond the common narrative of performance art as a form of resistance, analyses of the institutional, economic and political contexts offers an intriguing collection of curios from cultural history.
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783422986985
9783110766820
9783110753790
9783110753776
DOI:10.1515/9783422986985
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: Lisa Beißwanger.