Zur eigenen Sprache finden : : Modell einer plurilingualen Schreibdidaktik / / Antonie Hornung.

'Reflective didactics' is a method based on a theory of interpersonal (teaching) communication that proceeds from experience gleaned in classroom reality, makes that experience the object of theoretical reflection, and derives from that reflection concepts and material for use in teaching...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DGBA Linguistics and Semiotics 2000 - 2014
VerfasserIn:
Place / Publishing House:Tübingen : : Max Niemeyer Verlag, , [2011]
©2002
Year of Publication:2011
Edition:Reprint 2010
Language:German
Series:Reihe Germanistische Linguistik , 234
Online Access:
Physical Description:1 online resource (455 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:I-XIV --
Einleitung --
Teil I --
Spurensuche: die eigene Sprache --
Teil II --
Erstes retardierendes Moment: didaktische Perspektiven --
Teil III --
Meine Sprachen – die Sicht von „ein“-, zwei- und mehrsprachigen Schülerinnen und Schülern --
Meine Sprachen – die Sicht von „ein“-, zwei- und mehrsprachigen Schülerinnen und Schülern. 1 Meine Sprachen --
Meine Sprachen – die Sicht von „ein“-, zwei- und mehrsprachigen Schülerinnen und Schülern. 2 Ergebnisse --
Meine Sprachen – die Sicht von „ein“-, zwei- und mehrsprachigen Schülerinnen und Schülern. 2 Ergebnisse. 2.1 Was Schülerinnen über Sprachen schreiben --
Meine Sprachen – die Sicht von „ein“-, zwei- und mehrsprachigen Schülerinnen und Schülern. 2 Ergebnisse. 2.2 Wie Schülerinnen über Sprachen schreiben --
Meine Sprachen – die Sicht von „ein“-, zwei- und mehrsprachigen Schülerinnen und Schülern. 2 Ergebnisse. 2.3 Bereicherung durch Mehrsprachigkeit? --
Teil IV --
Zweites retardierendes Moment: schulischer Textbegriff und Schultext --
Teil V --
Versuche: Zur eigenen Sprache geleiten --
Versuche: Zur eigenen Sprache geleiten. 1 Voraussetzungen einer plurilingualen Schreibdidaktik --
Versuche: Zur eigenen Sprache geleiten. 2 Die Vernetzung der Schlüsselkompetenzen – ein Modell --
Versuche: Zur eigenen Sprache geleiten. 3 Wege der Vermittlung – Beispiele aus dem Unterricht --
Versuche: Zur eigenen Sprache geleiten. 3 Wege der Vermittlung – Beispiele aus dem Unterricht. 3.1 Ausgangspunkt: egozentrisch schreiben --
Versuche: Zur eigenen Sprache geleiten. 3 Wege der Vermittlung – Beispiele aus dem Unterricht. 3.2 Ausgangspunkt: altrozentrisch schreiben --
Versuche: Zur eigenen Sprache geleiten. 3 Wege der Vermittlung – Beispiele aus dem Unterricht. 3.3 Kombiniert ansetzen: egozentrisch und altrozentrisch schreiben --
Nachsatz --
Literatur --
Anhang
Summary:'Reflective didactics' is a method based on a theory of interpersonal (teaching) communication that proceeds from experience gleaned in classroom reality, makes that experience the object of theoretical reflection, and derives from that reflection concepts and material for use in teaching situations. The thematic emphasis of the present study is overt and covert multi-lingualism in schools. After discussing the empirical evidence for this assertion, it addresses its central purpose, which is to provide encouragement for as many learners as possible by means of suitable didactic measures designed to make the most of individual potentialities in the field of writing.
Angesichts der rasant sich verändernden Bedingungen in den Schulen der Gegenwart wird in der vorliegenden Arbeit auf der Basis einer ›reflexiven Didaktik‹, einer Didaktik also, die die Erfahrung im Feld und die Reflexion darüber in die Entwicklung unterrichtlicher Konzepte und Materialien einbezieht, ein Modell für eine plurilinguale Schreibdidaktik entwickelt. Damit wird eine Kulturtechnik ins Zentrum der didaktischen Bemühung gestellt, deren Beherrschung auch heute noch für den beruflichen und gesellschaftlichen Erfolg bestimmend ist, bei deren Unterricht aber rein monolingual ausgerichtete Ansätze im mehrsprachigen Klassenzimmer nicht mehr greifen und zu unbefriedigenden Ergebnissen führen. Wie real, aber auch wie verdeckt, versteckt und häufig auch abgewehrt Mehrsprachigkeit in den Klassenzimmern der Gegenwart ist, zeigt der empirische Teil des Buches, die Untersuchung von 242 nach der Methode der écriture automatique produzierten Zehnminutentexten, dem sich eine kritische Diskussion des im hidden curriculum der Schule vermittelten Textbegriffs anschließt. Die Realisierbarkeit schließlich des hier propagierten schreibdidaktischen Modells, das Weisen des Schreibens, die in einen Textproduktionsprozess integriert sind, mit diversen Formen nicht integrierten Schreibens kombiniert, wird durch Unterrichtsbeispiele belegt, denen allen gemeinsam ist, daß sie Sprachmischung als Interlingua integrieren und die Textproduktion an die Rezeption von korrespondierendem Input binden.
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783110960822
9783110636970
ISSN:0344-6778 ;
DOI:10.1515/9783110960822
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: Antonie Hornung.