Schreiben und Denken / / Hanspeter Ortner.

Difficult assignments and long texts force writers to adopt strategic behaviours. This study looks at strategies employed by adult writers composing long texts, i.e. thinking as they write, processing, working over and elaborating knowledge in the act of writing, as opposed to merely reproducing it....

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DGBA Linguistics and Semiotics 2000 - 2014
VerfasserIn:
Place / Publishing House:Tübingen : : Max Niemeyer Verlag, , [2011]
©2000
Year of Publication:2011
Language:German
Series:Reihe Germanistische Linguistik , 214
Online Access:
Physical Description:1 online resource (636 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Table of Contents:
  • I-IV
  • Inhaltsverzeichnis
  • Vorwort und Danksagung
  • I. Der Gegenstand der Abhandlung: das Wissen schaffende Schreiben
  • 1. Merkmale des Wissen schaffenden Schreibens (= des Denkens mit den Schreibwerkzeugen)
  • II. Kritisches, Methodisches und Vorbereitendes
  • 1. Defizite: die verschlafene Revolution, der Schreiber in der Geiselhaft der Theoretiker
  • 2. Folgen des Defizits: Karikaturen statt Personen; das Strichmännchen/-fräulein in der Schreibtheorie
  • 3. Ursachen für das Defizit: Unzulässige Verallgemeinerungen
  • 4. Verhaltensbeschreibungen - die Basis für die Beseitigung des Defizits
  • 5. Die Bearbeitung der Materialbasis: Behandlungsplan
  • III. Grundbegriffe für die Analyse von Schreibstrategien. Oder: Wie man Textproduktion auch beschreiben kann. Eine Andeutung
  • 1. Objektivierung
  • 2. Punkte und Linien. Die entfaltete sprachliche Diskursivität
  • 3. Texte als Sinn- und Wahrnehmungsgestalten
  • 4. Aktivposten bei der Gestaltbildung und in der Parallelaktion
  • 5. Prozeßzerlegendes Schreiben. Schritte und Schrittfolgen statt Ganzhandlungen
  • IV. Schreibstrategien
  • 1. Schreibertypen oder Schreibstrategien?
  • 2. Schreibstrategie 1: (Scheinbar) nicht-zerlegendes Schreiben. Schreiben in einem Zug, Schreiben im Stil der pensée parlée, écriture automatique. Typ des Aus-dem-Bauch-heraus-(= Flow-)Schreibers
  • 3. Aktivitätszerlegendes Schreiben. Schreiben als organisierte, gezielt bewirtschaftete Parallelaktion, schrittweise vorgehend. Schreiben auch als Zusammenorganisation von mehreren Objektivationen
  • V. Ausleitung
  • Literaturverzeichnis
  • Sachregister
  • Personenregister