Clavis Scientiae : : Studien zum Verhältnis von Faktizität und Fiktionalität am Fall der Schlüsselliteratur / / Gertrud Maria Rösch.

In der diachronen Studie werden Texte vom 17. bis zum 20. Jahrhundert untersucht, mit dem Ziel, die literarische Verschlüsselung als eine Form der Vermittlung von Faktizität und Fiktionalität im größeren Kontext zweier kultureller Praktiken, der kabbalistisch inspirierten Steganographie sowie der Kr...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DGBA Literary and Cultural Studies 2000 - 2014
VerfasserIn:
Place / Publishing House:Tübingen : : Max Niemeyer Verlag, , [2013]
©2004
Year of Publication:2013
Edition:Reprint 2013
Language:German
Series:Studien zur deutschen Literatur , 170
Online Access:
Physical Description:1 online resource (299 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
LEADER 05736nam a22007215i 4500
001 9783110934946
003 DE-B1597
005 20230228020105.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 230228t20132004gw fo d z ger d
019 |a (OCoLC)1013944630 
020 |a 9783110934946 
024 7 |a 10.1515/9783110934946  |2 doi 
035 |a (DE-B1597)45235 
035 |a (OCoLC)853253511 
040 |a DE-B1597  |b eng  |c DE-B1597  |e rda 
041 0 |a ger 
044 |a gw  |c DE 
072 7 |a LIT004170  |2 bisacsh 
082 0 4 |a 830 
084 |a GE 6470  |q SEPA  |2 rvk  |0 (DE-625)rvk/39188:13563 
100 1 |a Rösch, Gertrud Maria,   |e author.  |4 aut  |4 http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut 
245 1 0 |a Clavis Scientiae :  |b Studien zum Verhältnis von Faktizität und Fiktionalität am Fall der Schlüsselliteratur /  |c Gertrud Maria Rösch. 
250 |a Reprint 2013 
264 1 |a Tübingen :   |b Max Niemeyer Verlag,   |c [2013] 
264 4 |c ©2004 
300 |a 1 online resource (299 p.) 
336 |a text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a computer  |b c  |2 rdamedia 
338 |a online resource  |b cr  |2 rdacarrier 
347 |a text file  |b PDF  |2 rda 
490 0 |a Studien zur deutschen Literatur ,  |x 0081-7236 ;  |v 170 
505 0 0 |t Frontmatter --   |t Inhalt --   |t I. Grundlegung --   |t 1. Drei Teilansichten eines Themas --   |t 2. Historische Herleitung des Konzepts --   |t 3. Methodische Grundlegung der literarischen Ver- und Entschlüsselung --   |t II. Historische Entwicklung des Konzepts --   |t 1. Das 17. Jahrhundert: Politische Geschichte und Hofarkana --   |t 2. Das 18. Jahrhundert: Weiterbestehen und Ironisierung des ›Prinzips Schlüssel‹ --   |t 3. Das 19. Jahrhundert: Verschlüsselung, Zensur und Realismus --   |t 4. Das 20. Jahrhundert: Biographie, politische Geschichte, intertextuelles Spiel --   |t III. Konsequenzen --   |t Bibliographie --   |t 1. Quellen --   |t 2. Forschungsliteratur --   |t Abbildungen 
506 0 |a restricted access  |u http://purl.org/coar/access_right/c_16ec  |f online access with authorization  |2 star 
520 |a In der diachronen Studie werden Texte vom 17. bis zum 20. Jahrhundert untersucht, mit dem Ziel, die literarische Verschlüsselung als eine Form der Vermittlung von Faktizität und Fiktionalität im größeren Kontext zweier kultureller Praktiken, der kabbalistisch inspirierten Steganographie sowie der Kryptographie, zu erfassen. Am höfisch-historischen Roman (u.a. M. Opitz/J. Barclay, »Argenis«; Anton Ulrich von Braunschweig und Lüneburg, »Die römische Octavia«) wird der Verlauf der referentialisierenden Lektüre untersucht. Im 18. Jahrhundert verbindet sich das 'Prinzip Schlüssel' mit der Satire bzw. dem Pasquill (Chr.F. Hunold, »Satyrischer Roman«, Chr.M. Wieland, »Die Geschichte der Abderiten«). Entschlüsselnde Lektüre entfaltete sich im Rezeptionsprozeß der »Leiden des jungen Werthers« mit unerwarteter Direktheit. Die Rolle der Zensur für das Weiterbestehen des 'Prinzips Schlüssel' läßt sich an E.T.A. Hoffmanns Märchen »Meister Floh« zeigen; an Klaus Manns »Mephisto« erweist sich, wie das Konzept gegen den Roman instrumentalisiert werden konnte. Thomas Mann, der in allen Phasen seines Werkes mit dieser Lektüre auf Modelle und Vorbilder hin konfrontiert wurde (untersucht werden »Buddenbrooks« und »Doktor Faustus«), reagierte nicht nur mit Verteidigungen (»Bilse und ich«) und wenig zutreffender Abwehr (als er sein narratives Prinzip im »Doktor Faustus« als Montage beschrieb), sondern auch mit ironischer Gegenwehr: In »Lotte in Weimar« inszenierte er die Entschlüsselungslust der Werther-Zeitgenossen wie der späteren Philologen. Die Einzeluntersuchungen laufen darauf zu, die Referentialisierung als ›legitime Form der Lektüre‹ herauszustellen. 
520 |a The 'key principle' as a complementary procedure to cryptographic writing and deciphering reading is demonstrated here with reference to various narrative texts, beginning with the courtly romance, extending to Chr.M. Wieland's »Geschichte der Abderiten«, Goethe's »Die Leiden des jungen Werther«, and E.T.A. Hoffmann's »Meister Floh«, and proceeding from there to discuss early 20th century novels with artists as their central figures, and the works of Thomas and Klaus Mann (»Mephisto«, »Doktor Faustus«). The roman à clef emerges cleansed of its opprobrium as a 'suspect' form of literary activity, and stands revealed as an instance of covert reference that invariably casts a highly illuminating light on the societies occasioning its use. 
530 |a Issued also in print. 
538 |a Mode of access: Internet via World Wide Web. 
546 |a In German. 
588 0 |a Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023) 
650 0 |a German fiction  |v History and criticism. 
650 0 |a LITERARY CRITICISM  |z European  |v German. 
650 4 |a Deutsch. 
650 4 |a Fiktion. 
650 4 |a Geschichte 1707-1949. 
650 4 |a Schlüsselliteratur. 
650 4 |a Wirklichkeit. 
650 7 |a LITERARY CRITICISM / European / German.  |2 bisacsh 
773 0 8 |i Title is part of eBook package:  |d De Gruyter  |t DGBA Literary and Cultural Studies 2000 - 2014  |z 9783110637854  |o ZDB-23-GLC 
776 0 |c print  |z 9783484181700 
856 4 0 |u https://doi.org/10.1515/9783110934946 
856 4 0 |u https://www.degruyter.com/isbn/9783110934946 
856 4 2 |3 Cover  |u https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110934946/original 
912 |a EBA_BACKALL 
912 |a EBA_CL_LT 
912 |a EBA_DGALL 
912 |a EBA_EBKALL 
912 |a EBA_SSHALL 
912 |a GBV-deGruyter-alles 
912 |a PDA11SSHE 
912 |a PDA5EBK 
912 |a ZDB-23-GLC  |c 2000  |d 2014