Martin Opitz (1597 - 1639) : : Nachahmungspoetik und Lebenswelt / / hrsg. von Thomas Borgstedt, Walter Schmitz.

Im Oktober 1997 fand, zum Gedenken an den Geburtstag von Martin Opitz am 23.12.1597, ein Kolloquium in Görlitz statt, mit einem internationalen und auch interdisziplinären Teilnehmerkreis. Die Tagung, deren Referate hier vorgelegt werden, versuchte ihrem Anlaß gemäß, ein Gesamtbild von Opitzens Wirk...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DGBA Literary and Cultural Studies 2000 - 2014
MitwirkendeR:
HerausgeberIn:
Place / Publishing House:Tübingen : : Max Niemeyer Verlag, , [2013]
©2002
Year of Publication:2013
Edition:Reprint 2013
Language:German
Series:Frühe Neuzeit : Studien und Dokumente zur deutschen Literatur und Kultur im europäischen Kontext , 63
Online Access:
Physical Description:1 online resource (279 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:Frontmatter --
Inhalt --
Vorwort --
Martin Opitz - 400 Jahre! --
Opitz und die höfische Welt --
Opitz und der Dreißigjährige Krieg --
Nachahmung und Nützlichkeit: Renaissancediskurse, Poeterey und Monumentsonette --
Emphase und Geometrie. Notizen zu Opitz’ Sonettistik im Kontext des europäischen >Petrarkismus< --
Dialektischer und klassischer Gattungsbegriff bei Opitz --
Übersetzung und Sprachwechsel bei Martin Opitz --
Die poetische Winterreise des Martin Opitz - Coridon --
Bild und Text bei Martin Opitz --
Martin Opitz in Siebenbürgen (1622-1623) - Traum und Wirklichkeit fürstlicher Machtpolitik unter Gabriel Bethlen --
Niederländische Leitbilder --
Martin Opitz in Paris (1630) - Zu Text, Praetext und Kontext eines lateinischen Gedichtes an Cornelius Grotius --
Rhetorik des Trostes: Opitz’ Trostgedichte in Widerwertigkeit deß Krieges (1621/33) --
Die Grotte in Martin Opitz’ Schäfferey von der Nimfen Hercinie als Kreuzungspunkt bukolischer Diskurse --
Strobel, Opitz, Gryphius und die ›Europäische Allegorie‹ im Museo del Prado in Madrid --
Opitz und seine kritischen Verehrer
Summary:Im Oktober 1997 fand, zum Gedenken an den Geburtstag von Martin Opitz am 23.12.1597, ein Kolloquium in Görlitz statt, mit einem internationalen und auch interdisziplinären Teilnehmerkreis. Die Tagung, deren Referate hier vorgelegt werden, versuchte ihrem Anlaß gemäß, ein Gesamtbild von Opitzens Wirken in seiner Zeit vorzustellen. Sie ging dabei von einer Konzeption der "Lebenswelt" aus, »als einer wahrgenommenen Wirklichkeit, in der soziale Gruppen und Individuen sich verhalten und durch ihr Denken und Handeln wiederum Wirklichkeit produzieren« (Rudolf Vierhaus). Im Kontext der Frühen Neuzeit vollzieht sich eine solche Wirklichkeitskonstruktion allerdings in genau zu umschreibenden Textsorten, die durch traditionale und normative Vorgaben strukturiert sind. Die Text- und Wahrnehmungsmuster sind dabei selbst gerade nicht an Konzepten des "Wirklichen" oder "Authentischen", wie sie historisch später formuliert werden, ausgerichtet, sondern an solchen einer durch verbindliche Muster repräsentierten Wirklichkeit. Die einzelnen systematischen, gattungs- und themengeschichtlichen wie auch auf einzelne Werke konzentrierten Beiträge fächern die Facetten dieser Leitthematik auf; sie öffnen damit einen neuen Zugang zum Leben wie zum Werk dieses "Vaters der Deutschen Dichtung".
To mark the 400th anniversary of the birth of Martin Opitz on 23 December 1597, a colloquium took place in Görlitz involving a list of speakers as international as it was interdisciplinary. In line with the occasion, the conference essayed as comprehensive an account as possible of Opitz' work and the impact it had in its day. The guiding principle underlying the papers presented here was a concept of 'life-world' as »perceived reality in which social groups and individuals not only act and behave but also themselves produce reality through their thinking and actions« (Rudolf Vierhaus). In the context of the early modern age, however, such construction of reality took place in text varieties of a highly circumscribed nature, structured by traditional and normative concepts. The textual and perceptive patterns themselves are not however geared to concepts of 'reality' or 'authenticity' such as those formulated later in history but to a form of reality represented by binding standards. The various contributions range from systematic studies to the history of genres and perennial themes, while others concentrate on individual works. Common to them all is a concern to cast new light on the keynote subject of the conference. As such they open up new avenues for exploring the life and work of this 'father of German literature'.
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783110932461
9783110637854
ISSN:0934-5531 ;
DOI:10.1515/9783110932461
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: hrsg. von Thomas Borgstedt, Walter Schmitz.