Geschichte der Geodäsie in Deutschland / / Wolfgang Torge.

Mit einer über zweitausendjährigen Geschichte gehört die Geodäsie neben der Astronomie und der Geographie zu den ältesten Wissenschaften, die sich mit der Thematik Erde bzw. andere Himmelskörper befassen. In diesem Werk wird die Entwicklung der Geodäsie vom Altertum über das Mittelalter und die früh...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DGBA Physical Sciences 2000 - 2014
VerfasserIn:
MitwirkendeR:
Place / Publishing House:Berlin ;, Boston : : De Gruyter, , [2011]
©2007
Year of Publication:2011
Edition:Reprint 2012
Language:German
Online Access:
Physical Description:1 online resource (379 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
LEADER 11695nam a22007695i 4500
001 9783110925104
003 DE-B1597
005 20220629043637.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 220629t20112007gw fo d z ger d
019 |a (OCoLC)1013949585 
020 |a 9783110925104 
024 7 |a 10.1515/9783110925104  |2 doi 
035 |a (DE-B1597)56930 
035 |a (OCoLC)840441736 
040 |a DE-B1597  |b eng  |c DE-B1597  |e rda 
041 0 |a ger 
044 |a gw  |c DE 
050 4 |a QB280.5  |b .T67 2007eb 
072 7 |a SCI030000  |2 bisacsh 
082 0 4 |a 526.1094309  |2 22 
084 |a ZI 9040  |2 rvk  |0 (DE-625)rvk/156694: 
100 1 |a Torge, Wolfgang,   |e author.  |4 aut  |4 http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut 
245 1 0 |a Geschichte der Geodäsie in Deutschland /  |c Wolfgang Torge. 
250 |a Reprint 2012 
264 1 |a Berlin ;  |a Boston :   |b De Gruyter,   |c [2011] 
264 4 |c ©2007 
300 |a 1 online resource (379 p.) 
336 |a text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a computer  |b c  |2 rdamedia 
338 |a online resource  |b cr  |2 rdacarrier 
347 |a text file  |b PDF  |2 rda 
505 0 0 |t i-iv --   |t Vorwort --   |t Inhaltsverzeichnis --   |t 1. Einführung --   |t 1.1 Zielsetzung --   |t 1.2 Zu den Begriffen „Geodäsie“ und „Landesvermessung“ --   |t 1.3 Grundlegende Fragestellungen der Geodäsie --   |t 2. Schaffung der Grundlagen: Altertum --   |t 2.1 Astronomie und Feldmessung: Sumerisch-babylonischer und ägyptischer Kulturkreis --   |t 2.2 Erdfigur und Geographie: Griechisch-hellenistischer Kulturkreis --   |t 2.3 Die praktische Landvermessung im Imperium Romanum --   |t 3. Überlieferung undWeiterentwicklung: Mittelalter und frühe Neuzeit --   |t 3.1 Christliches Weltbild und Wissensbewahrung: Früh- und Hochmittelalter --   |t 3.2 Von der Gelehrtenkartographie zu ersten Landeskarten: Spätmittelalter und frühe Neuzeit --   |t 3.2.1 DieWiederentdeckung des Ptolemäus und erste Deutschlandkarten: Die Renaissance --   |t 3.2.2 Messgeräte und Messverfahren: Fortführung überlieferter Entwicklungen --   |t 3.2.3 Regionalkarten des 16. und frühen 17. Jahrhunderts: Erfassung von Landesherrschaften --   |t 4. Umbruch des Weltbildes und neue Messmethoden: Grundlagen für eine moderne Geodäsie --   |t 4.1 Copernicus, Kepler und Galilei: Das heliozentrische Weltsystem --   |t 4.2 Triangulation und Messtischverfahren: Neue Techniken für die Erd- und Landesvermessung --   |t 4.3 Bayern, Sachsen und Württemberg: Frühe Landesaufnahmen bereiten den Weg --   |t 5. Neue Erdfigur und staatliche Landesaufnahmen: Die Geodäsie entsteht --   |t 5.1 Das ellipsoidische Erdmodell und die Messtechnik: Herausforderung für die Astronomie und die Geodäsie --   |t 5.1.1 Der geometrische Nachweis der Erdabplattung --   |t 5.1.2 Sternwarten und Instrumente: Deutsche Beiträge zur frühen Geodäsie --   |t 5.1.3 Das Meter als Längeneinheit --   |t 5.2 Landesaufnahmen im Zeitalter des Absolutismus --   |t 5.2.1 Das französische Vorbild --   |t 5.2.2 Auswirkungen in Süd- undWestdeutschland --   |t 5.2.3 Die mühsamen Anfänge in den preußischen Landen --   |t 5.2.4 Von Hannover bis Sachsen: Unterschiedliche Ansätze in den nord- und mitteldeutschen Staaten --   |t 6. Militärische Aufnahmen und systematische Landesvermessungen: Die Napoleonische Zeit --   |t 6.1 Die Militärkarten in Süd-, West- und Norddeutschland: Von den Koalitionskriegen bis zum Befreiungskrieg --   |t 6.1.1 Die Aufnahmen der französischen Ingenieurgeographen in Schwaben, Bayern und den Rheinlanden --   |t 6.1.2 Wechselnde Militärvermessungen im Nordwesten Deutschlands --   |t 6.2 Lande- und Katastervermessung als Einheit: Ein zukunftsweisender Weg wird beschritten --   |t 6.2.1 Das französische Parzellarkataster: Vorbild und Auswirkung --   |t 6.2.2 Die bayerische Landesvermessung unter Soldner: Ein bemerkenswertes Beispiel --   |t 6.2.3 Weitere Landesvermessungen inWestdeutschland --   |t 6.3 Die Anfänge deutscher Mitwirkung an einer wissenschaftlichen Geodäsie --   |t 6.3.1 Carl Friedrich Gauß und das Entstehen eines geodätischen Netzwerkes: Das wissenschaftliche Fundament wird gelegt --   |t 6.3.2 Franz Xaver von Zach:Wissenschaftsmanagement und Beginn einer Gradmessung --   |t 7. Gradmessungen und Landesvermessungen in den deutschen Ländern: Die Entstehung geodätischer Systeme bis zur Reichsgründung --   |t 7.1 Carl Friedrich Gauß: Theorie und Praxis erfahren neue Impulse --   |t 7.1.1 Die Gauß’sche Gradmessung und die neue Definition der Erdfigur --   |t 7.1.2 Die hannoversche Landesvermessung --   |t 7.2 Die preußische Landesvermessung organisiert sich: Trennung von militärischer und ziviler Zielsetzung --   |t 7.2.1 Die Organisation des militärischen Vermessungswesens und frühe Aufnahmen --   |t 7.2.2 Die Müffling’sche Epoche: Triangulation und militärisches Kartenwerk --   |t 7.2.3 Die Bessel–Baeyer’sche Epoche:Wissenschaftlich-technische Durchdringung --   |t 7.2.4 Der Aufbau des preußischen Katasters: Ein Erfolg ohne Landesvermessung --   |t 7.3 Landesaufnahmen im Umfeld der Gauß’schen Landesvermessung --   |t 7.3.1 Hessen, Thüringen und Braunschweig: Der Anschluss nach Süden --   |t 7.3.2 Oldenburg, Mecklenburg, Schleswig-Holstein und Sachsen: Lösungen mit und ohne Einbeziehung des Katasters --   |t 7.4 Die süddeutschen Landesvermessungen: Einheit von topographischer und katastraler Aufnahme --   |t 7.4.1 Bayern: Fortsetzung des eingeschlagenenWeges --   |t 7.4.2 Württemberg und Baden: Dem erfolgreichen Beispiel wird gefolgt --   |t 7.5 Die dritte Dimension wird erfasst: Beginn systematischer Höhenaufnahmen --   |t 7.6 Instrumentelle Entwicklungen und Ausbildung: Voraussetzungen für eine Qualitätssteigerung --   |t 7.6.1 Gründung optisch-mechanischerWerkstätten --   |t 7.6.2 Reglements, Ausbildung und Lehrbücher: Der Feldmesser entwickelt sich zum Ingenieur --   |t 8 Organisierte internationale Zusammenarbeit: Der deutsche Beitrag --   |t 8.1 Die Mitteleuropäische Gradmessung: Baeyers Vision und Erfolg --   |t 8.1.1 Vorgeschichte und Beginn --   |t 8.1.2 Das Projekt wird zur Wissenschaftsorganisation: Die Ergebnisse der ersten Epoche --   |t 8.2 Die Internationale Erdmessung: Das Geodätische Institut Potsdam und Helmerts Wirken --   |t 8.2.1 Internationale und geowissenschaftliche Erweiterung --   |t 8.2.3 Die Zeitkomponente des Erdkörpers wird erkannt --   |t 9. Preußens Einfluss auf die Landesvermessung: Systematischer Aufbau und Qualitätssteigerung --   |t 9.1 Das einheitliche Längenmaß: Deutschland führt das Meter ein --   |t 9.2 Die preußische Landesvermessung wird reformiert: Die Schreiber’sche Epoche und ihre Auswirkungen --   |t 9.2.1 Koordination und neue Standards: Das Zentraldirektorium der Vermessungen --   |t 9.2.2 Schreiber und die Landesaufnahme: Erneuerung der Grundlagenvermessung --   |t 9.2.3 Die geodätischen Grundlagen: Der „Schreiber’sche Westen“ und das Urnivellement --   |t 9.2.4 Die Verbindung von Kataster- und Landesvermessung: Ein langerWeg --   |t 9.3 Anschluss, Neuaufnahmen und Fortführung: Das Vermessungswesen außerhalb Preußens --   |t 9.3.1 Anschluss an die Preußische Landesaufnahme: Die Landesvermessung der Anrainerstaaten --   |t 9.3.2 Sachsen: Die Nagel’sche Vermessung setzt einen hohen Maßstab --   |t 9.3.3 Erneuerung der Vermessungswerke in den süddeutschen Staaten --   |t 9.4 Der „Vermessungsingenieur“ entsteht: Das Wirken des „Deutschen Geometervereins“ und die akademische Ausbildung --   |t 10. Vereinheitlichungsbestrebungen ab 1919: Auf demWeg zu einem deutschen Vermessungswesen --   |t 10.1 Umstrukturierungen und Zielvorgaben: Die Neuformation des Vermessungswesens in der Weimarer Republik --   |t 10.1.1 Die Grundlagenvermessung wird zivile Aufgabe: Das Reichsamt für Landesaufnahme --   |t 10.1.2 Freiwillige Zusammenarbeit: Der Beirat für das Vermessungswesen --   |t 10.1.3 Wissenschaftliche Geodäsie und internationale Kontakte: Das Geodätische Institut Potsdam unter schwierigen Bedingungen --   |t 10.2 Vereinheitlichung und reichsweite Aufnahmen: Das Vermessungswesen im totalitären Staat --   |t 10.2.1 Die Neuorganisation des Vermessungswesens: Das Neuordnungsgesetz und seine Folgen --   |t 10.2.2 Die deutschen Landesvermessungen wachsen zusammen: Reichsfestpunktfeld und Reichskartenwerke --   |t 10.2.3 Das Höhenfestpunktfeld: Netzerneuerung, Netzverdichtung und geokinematische Nutzung --   |t 10.2.4 Messinstrumente und Rechenhilfsmittel: Technologischer Fortschritt und industrielle Fertigung --   |t 10.2.5 Reichsweite Bestandsaufnahmen von geodätischer Relevanz: Reichsbodenschätzung mit Reichskataster und Geophysikalische Reichsaufnahme --   |t 11. Elektronik und künstliche Erdsatelliten: Die radikale Veränderung des Vermessungswesens in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts --   |t Literaturverzeichnis --   |t Verzeichnis der Abbildungen --   |t Namen- und Sachverzeichnis 
506 0 |a restricted access  |u http://purl.org/coar/access_right/c_16ec  |f online access with authorization  |2 star 
520 |a Mit einer über zweitausendjährigen Geschichte gehört die Geodäsie neben der Astronomie und der Geographie zu den ältesten Wissenschaften, die sich mit der Thematik Erde bzw. andere Himmelskörper befassen. In diesem Werk wird die Entwicklung der Geodäsie vom Altertum über das Mittelalter und die frühe Neuzeit bis in die Mitte des 20. Jahrhundert vorgestellt, mit einer immer stärker werdenden Konzentration auf Deutschland. Zahlreiche größtenteils farbige Abbildungen ergänzen den Text. Behandelte Epochen: Altertum, Mittelalter, frühe Neuzeit, napoleonische Zeit, Entstehung geodätischer Systeme bis zur Reichsgründung, Preußens Einfluss auf die Landesvermessung, radikale Veränderung der Geodäsie in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Mit über 200, teilweise farbigen Illustrationen. 
520 |a With a history spanning over two thousand years, geodesy belongs, along with astronomy and geography, to the oldest sciences that deal with the topic of the Earth or other celestial bodies. In this work, the development of geodesy is introduced from antiquity through the Middle Ages and the early modern era, right up to the middle of the 20th century, making use of an ever more heavily emphasized concentration on Germany. 
530 |a Issued also in print. 
538 |a Mode of access: Internet via World Wide Web. 
546 |a In German. 
588 0 |a Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Jun 2022) 
650 0 |a Geodesy  |z Germany  |x History. 
650 0 |a Surveying  |z Germany  |x History. 
650 4 |a Geodäsie. 
650 4 |a Geodätisches Instrument. 
650 4 |a Kartographie. 
650 7 |a SCIENCE / Earth Sciences / Geography.  |2 bisacsh 
653 |a Geodesy, geodetical instrument, cartography. 
700 1 |a Torge, Wolfgang,   |e contributor.  |4 ctb  |4 https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb 
773 0 8 |i Title is part of eBook package:  |d De Gruyter  |t DGBA Physical Sciences 2000 - 2014  |z 9783110637212  |o ZDB-23-GPS 
773 0 8 |i Title is part of eBook package:  |d De Gruyter  |t E-BOOK GESAMTPAKET / COMPLETE PACKAGE 2007  |z 9783110277135  |o ZDB-23-DGG 
773 0 8 |i Title is part of eBook package:  |d De Gruyter  |t E-BOOK PAKET SCIENCE TECHNOLOGY AND MEDICINE 2007  |z 9783110276879  |o ZDB-23-DMN 
776 0 |c print  |z 9783110190564 
856 4 0 |u https://doi.org/10.1515/9783110925104 
856 4 0 |u https://www.degruyter.com/isbn/9783110925104 
856 4 2 |3 Cover  |u https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110925104/original 
912 |a EBA_BACKALL 
912 |a EBA_CL_MTPY 
912 |a EBA_DGALL 
912 |a EBA_EBKALL 
912 |a EBA_STMALL 
912 |a GBV-deGruyter-alles 
912 |a PDA12STME 
912 |a PDA5EBK 
912 |a ZDB-23-DGG  |b 2007 
912 |a ZDB-23-DMN  |b 2007 
912 |a ZDB-23-GPS  |c 2000  |d 2014