Redundanz und Äquivalenz in der literarischen Übersetzung : : Dargestellt an fünf deutschen Übersetzungen des "Hamlet" / / Norbert Hofmann.

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DGBA Linguistics and Semiotics - <1990
VerfasserIn:
MitwirkendeR:
Place / Publishing House:Tübingen : : Max Niemeyer Verlag, , [2016]
©1980
Year of Publication:2016
Edition:Reprint 2016
Language:German
Series:Studien zur englischen Philologie. Neue Folge , 20
Online Access:
Physical Description:1 online resource (243 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:Frontmatter --
Inhaltsverzeichnis --
Vorwort --
1. Methodologische Vorüberlegungen --
2. Zur Theorie der Dramenübersetzung --
3. Im Brennpunkt der Bezugsgröße Pragmatik: der Rezipient --
4. Das Sprachprinzip „Redundanz“ in der literarischen Übersetzung --
5. Äquivalenz --
6. Das Sprichwort in der literarischen Übersetzung --
7. Das Problem der Metaphorik in der literarischen Übersetzung --
8. Die Übersetzung von Wortspielen --
9. Formale Äquivalenz und Redundanz auf der Ausdrucksebene --
10. Redundanz des Textes als Funktion grammatikalischer Annäherungsordnungen und semantischer Bedeutung --
11. Exemplarische Anwendung der Übersetzungskategorien am Text Hamlet I, ii, 1–41 --
12. Summary --
13. Literaturverzeichnis --
14. Anhang --
Backmatter
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783110917338
9783110636772
ISSN:0081-7244 ;
DOI:10.1515/9783110917338
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: Norbert Hofmann.