Die Mobilisierung der Poesie : : Literatur und Krieg um 1750 / / Annika Hildebrandt.

Die Schlesischen Kriege (1740–1763) setzten zentrale Impulse für die Kulturgeschichte des 18. Jahrhunderts. Dennoch ist ihre Relevanz für die deutsche Literaturgeschichte bislang nicht erschlossen worden. Dieses Buch profiliert erstmals die Wechselbeziehungen zwischen literarischen und politischen D...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DG Plus DeG Package 2019 Part 1
VerfasserIn:
Place / Publishing House:Berlin ;, Boston : : De Gruyter, , [2019]
©2019
Year of Publication:2019
Language:German
Series:Studien zur deutschen Literatur , 220
Online Access:
Physical Description:1 online resource (IX, 496 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Table of Contents:
  • Frontmatter
  • Dank
  • Inhaltsverzeichnis
  • Einleitung: Literatur und Krieg um 1750
  • Teil I. Krieg und Antike: Die Genese patriotischer Republiken
  • Einleitung
  • 1. Nord/Süd – Krieg/Kunst: Antike Dichotomien seit dem Humanismus
  • 2. Pluralisierungen: Umbau der Antikenordnung im 18. Jahrhundert
  • Teil II. Krieg und Literaturstreit: Konkurrenz nationaler Poetiken
  • Einleitung
  • 1. Leipzig/Wien: Poetik des nationalen Epos
  • 2. Leipzig vs. Zürich: Dynamisierungen des Nationaldiskurses
  • 3. Berlin: Poetik der nationalen Lyrik
  • Teil III. Krieg und Lyrik: Ästhetik und Schlesische Kriege
  • Einleitung
  • 1. Koordinaten der politischen Ode
  • 2. Pietistische und patriotische Liebe (Lange, Montesquieu)
  • 3. Poetik des Patriotismus: Die Erfindung des Kriegslieds
  • 4. Eine Parallelgeschichte: Weibliche Kriegsdichtung um 1750
  • Generalisierungen: Krieg, Lyrik und Nation bei Herder
  • Anhang
  • Literaturverzeichnis
  • Abbildungsverzeichnis
  • Personen- und Werkregister