Bauen zwischen Polis und Imperium : : Stadtentwicklung und urbane Lebensformen auf der kaiserzeitlichen Peloponnes / / Johannes Fouquet.

Die urbane Landschaft der Peloponnes befand sich am Anbruch der römischen Kaiserzeit im Wandel. Die alten griechischen Poleis sahen sich nicht zuletzt durch die Neugründung der römischen coloniae Korinth und Patrai mit den geänderten soziokulturellen Konstellationen des Imperium Romanum konfrontiert...

ver descrição completa

Na minha lista:
Detalhes bibliográficos
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DG Plus DeG Package 2019 Part 1
VerfasserIn:
Place / Publishing House:Berlin ;, Boston : : De Gruyter, , [2019]
©2019
Ano de Publicação:2019
Idioma:German
Colecção:Urban Spaces , 7
Acesso em linha:
Descrição Física:1 online resource (X, 424 p.)
Tags: Adicionar Tag
Sem tags, seja o primeiro a adicionar uma tag!
Descrição
Other title:Frontmatter --
Vorwort --
Inhalt --
Teil I: Einleitung --
Einleitung --
A. Forschungsgeschichte --
B. Kultureller Wandel --
C. Zielsetzung und Methodik --
Teil II: Drei Fallbeispiele der Stadtentwicklung --
A. Korinth --
B. Sparta --
C. Argos --
Teil III: Urbane Lebensformen zwischen Kontinuität und Wandel --
A. Mitte und Rand: Strukturierung des urbanen Raumes --
B. Mittelpunkte städtischer Lebenswelten: Agorai und Fora --
C. Urbane Sakrallandschaften: Götter, Heroen und Kaiser --
D. Annehmlichkeiten der Stadt: Orte der Unterhaltung, Entspannung und Körperkultur --
Teil IV: Schlussbetrachtung --
Schlussbetrachtung --
Teil V: Anhänge --
Appendix: Kaiserzeitliche Straßen in Korinth --
Literaturverzeichnis --
Abbildungsnachweis --
Index locorum --
Ortsindex mit Baudenkmälern --
Namensindex
Resumo:Die urbane Landschaft der Peloponnes befand sich am Anbruch der römischen Kaiserzeit im Wandel. Die alten griechischen Poleis sahen sich nicht zuletzt durch die Neugründung der römischen coloniae Korinth und Patrai mit den geänderten soziokulturellen Konstellationen des Imperium Romanum konfrontiert. Mit der vorliegenden Untersuchung wird erstmals eine komplexere Beurteilung der inneren Urbanisierung auf der Peloponnes, verstanden als kulturhistorischer Entwicklungsprozess urbaner Lebensformen, für den Zeitraum vom ausgehenden 1. Jh. v. Chr. bis in flavisch-trajanische Zeit vorgenommen. Zu diesem Zweck werden die Veränderungen innerhalb der materiellen Existenzgrundlagen der colonia Korinth sowie der beiden griechischen Poleis Sparta und Argos exemplarisch analysiert und hinsichtlich ihrer Implikationen für die Sinnstiftung einer städtischen Identität hinterfragt. Die zuvor beobachteten beobachteten urbanistischen Phänomene werden schließlich in den weiter gefassten Rahmen der peloponnesischen Städtelandschaft im kulturellen Wandel eingeordnet und die dabei zu Tage tretenden regionalen Divergenzen begründet.
The Peloponnese urban landscape underwent a transformation during the advent of the Roman Empire. The ancient Greek poleis were confronted by the changed sociocultural world of the Imperium Romanum after the founding of the Roman coloniae Corinth and Patrai. This study seeks to examine how material conditions in cities and urban ways of life adapted to these new realities.
Formato:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783110569513
9783110762464
9783110719567
9783110664232
9783110605945
ISSN:2194-4857 ;
DOI:10.1515/9783110569513
Acesso:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: Johannes Fouquet.