Pegida-Effekte? : : Jugend zwischen Polarisierung und politischer Unberührtheit / / Katharina Trittel, Christopher Schmitz, Julian Schenke, Stine Marg.

Pegida has changed the political discourse: this much is clear four years after the protests began. But interpretations of the causes and consequences of "Patriotic Europeans against the Islamization of the Occident" vary widely.Based on an extensive empirical study, the authors of this vo...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DG Plus PP Package 2018 Part 2
Funder:
VerfasserIn:
TeilnehmendeR:
:
Place / Publishing House:Bielefeld : : transcript Verlag, , [2018]
©2018
Year of Publication:2018
Language:German
Series:X-Texte zu Kultur und Gesellschaft ; 14
Online Access:
Physical Description:1 online resource (434 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:Frontmatter --
Inhalt --
Vorwort --
1. Problemstellung und Vorgehen --
2. Pegida als Protestbewegung und Offerte politischer Deutungskultur --
3. Konventionell, konform, kompatibilitätsorientiert? Relevanzsysteme, Wer thaltungen und normative Bindungen der jungen Menschen --
4. Politikdistanz und Polarisierungsresistenz. Die unpopulären Themen --
5. Politisch-soziale Orientierungs- und Deutungsmuster --
6. Fatale Verständigung im Zeitalter des »hilflosen Antipopulismus«? Die Aporie des Dialogs am Beispiel eines Dresdner Stadtteils --
7. Die Jugend - im Bann von Pegida? --
Anhang --
Literaturverzeichnis
Summary:Pegida has changed the political discourse: this much is clear four years after the protests began. But interpretations of the causes and consequences of "Patriotic Europeans against the Islamization of the Occident" vary widely.Based on an extensive empirical study, the authors of this volume discuss whether and how Pegida catches the youth as a phenomenon of protest and code. The study offers an analysis of young people's political interpretative patterns in 2018 by focusing on political ideas, wishes, fears and thoughts about the democratic immigration society.
Pegida hat den politischen Diskurs verändert - soviel steht vier Jahre nach Beginn der Proteste fest. Doch die Deutungen zu den Ursachen und Folgen der »Patriotischen Europäer gegen die Islamisierung des Abendlandes« gehen weit auseinander.Auf Basis einer umfangreichen empirischen Studie diskutieren die Autor_innen dieses Bandes, ob und wie Pegida als Protestphänomen und Chiffre bei der Jugend verfängt. Die Studie bietet eine Analyse politischer Deutungsmuster der Jugend im Jahr 2018, indem sie politische Vorstellungen, Wünsche, Ängste und Gedanken zur demokratischen Einwanderungsgesellschaft in den Mittelpunkt stellt.
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783839446058
9783110766677
9783110719550
9783110603255
9783110603231
DOI:10.1515/9783839446058?locatt=mode:legacy
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: Katharina Trittel, Christopher Schmitz, Julian Schenke, Stine Marg.