Bilddenkmäler zur germanischen Götter- und Heldensage / / hrsg. von Wilhelm Heizmann, Sigmund Oehrl.

Im vorliegenden Band werden erstmals die wichtigsten ikonographischen Quellen zur germanischen Mythologie und Heldensage auf aktuellem Forschungsstand vorgestellt und diskutiert. Schwerpunkte liegen auf den Möglichkeiten der Interpretation sowie neuen technischen Verfahrung zur Autopsie und Bilddoku...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DG Plus DeG Package 2015 Part 1
MitwirkendeR:
HerausgeberIn:
Place / Publishing House:Berlin ;, Boston : : De Gruyter, , [2015]
©2015
Year of Publication:2015
Language:German
Series:Ergänzungsbände zum Reallexikon der Germanischen Altertumskunde , 91
Online Access:
Physical Description:1 online resource (563 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:Frontmatter --
Vorwort --
Inhaltsverzeichnis --
Einleitung --
Fünfzig Jahre nach Joachim Werner: Überlegungen zur kaiserzeitlichen Kunst --
Das adventus-Motiv auf dem langen Horn von Gallehus (1639) --
Tiere, Götter, Wirkungsmacht Völkerwanderungszeitliche Goldhalskragen und die germanische Mythologie --
A Christian “fingerprint” on 6th century south Scandinavian iconography? --
Bild und Bildträger während der Vendelzeit Probleme und Möglichkeiten der Deutung von Bildern aus einer Kultur mit mündlicher Überlieferung --
Möglichkeiten der Neulesung gotländischer Bildsteine und ihre ikonographische Auswertung – Ausgewählte Beispiele und Perspektiven --
Zur Deutung der Pressblechscheiben von Eschwege-Niederhone Gr. 17 --
Quid Wielandus cum Christo? Zum Verständnis der Frontplatte von Franks Casket --
The Case of the Headless Body: A Note on the Iconography of Sigurd and Wayland in Viking Age England --
Die Positionierung von Gesichtsdarstellungen auf vendel- und wikingerzeitlichen Bildträgern – ein Schlüssel zum Verständnis ihrer Funktion? --
Gunnarr Gjúkason and images of snake-pits --
Heroic images on runestones in the context of commemoration and communication --
Picture-stone workshops on Viking Age Gotland – a study of craftworkers’ traces --
Paganes und Christliches in der Vierbeinerikonographie der schwedischen Runensteine --
Register
Summary:Im vorliegenden Band werden erstmals die wichtigsten ikonographischen Quellen zur germanischen Mythologie und Heldensage auf aktuellem Forschungsstand vorgestellt und diskutiert. Schwerpunkte liegen auf den Möglichkeiten der Interpretation sowie neuen technischen Verfahrung zur Autopsie und Bilddokumentation. Räumlich werden dabei insbesondere Skandinavien, aber auch England und Deutschland einbezogen, der zeitliche Rahmen wird von der Römischen Kaiserzeit und der späten Wikingerzeit markiert. Zu den hier behandelten Denkmälern gehören kaiserzeitliche Bilddarstellungen wie die Zierscheiben von Torsberg, die völkerwanderungszeitlichen Goldhalskragen und Goldhörner von Gallehus, die gotländischen Bildsteine, vendelzeitliche Pressbleche und Goldfolien, das angelsächsische Bilder- und Runenkästchen von Auzon (Franks Casket) sowie wikingerzeitliche Runen- und Bildsteine.
The authors present the most important iconographic sources for German mythology and heroic legends and discuss the latest research. A focus is on interpretation and on new technical methods for autopsy and visual documentation. The geographic scope includes Scandinavia, England, and Germany; the time frame extends from the period of the Roman Empire to the late Viking Age.
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783110417685
9783110762518
9783110700985
9783110439687
9783110438680
ISSN:1866-7678 ;
DOI:10.1515/9783110417685
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: hrsg. von Wilhelm Heizmann, Sigmund Oehrl.