Was tun mit dem Verb? : : Über die Möglichkeit und Notwendigkeit einer didaktischen Neuerschließung des Verbs / / hrsg. von Birgit Mesch, Björn Rothstein.

Was tun mit dem Verb? Wortarten, namentlich das Verb, bilden seit jeher einen zentralen Bestandteil des schulischen Grammatikunterrichts. Man würde daher von der germanistischen Linguistik und Sprachdidaktik eine in sich konsistente Analyse des Verbs mit wissenschaftlich abgesicherten didaktischen P...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DG Plus DeG Package 2015 Part 1
MitwirkendeR:
HerausgeberIn:
Place / Publishing House:Berlin ;, Boston : : De Gruyter, , [2015]
©2015
Year of Publication:2015
Language:German
Series:Reihe Germanistische Linguistik , 302
Online Access:
Physical Description:1 online resource (326 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:Frontmatter --
Inhalt --
Vorwort der Herausgeber --
Verbwissen in der Primarstufe --
Verben als Lerngegenstand in der Sekundarstufe I: Was wissen Schülerinnen und Schüler – und was können sie wissen? --
Semantische Rollen und Satzgliedanalyse im Grammatikunterricht --
Musterbildung in der Grammatik am Beispiel des Verbs --
Das Satzgrenzenkomma und seine Didaktisierung – das Verb als Zentrum kommarelevanter Strukturen --
Morphemkonstanz bei starken Verben: Wie weit reichen unsere Schreibprinzipien? --
„Das Unsichtbare sichtbar machen“ – Über eine Didaktik der Verbklassen im Deutschunterricht --
hülfe? – hälfe? – hilfe? Formen des Konjunktivs II mit Hilfe eines Algorithmus herleiten --
Die Kategorie Tempus, der Begriff der Funktion und ihre Didaktik --
„Zeitliche Verankerung im Verb – Erwerb und Entstehung didaktisch betrachtet“ --
Anknüpfungspunkte für eine Interface- Didaktik des Verbs – am Beispiel von Präfix- und Partikelverben --
Stichwortverzeichnis
Summary:Was tun mit dem Verb? Wortarten, namentlich das Verb, bilden seit jeher einen zentralen Bestandteil des schulischen Grammatikunterrichts. Man würde daher von der germanistischen Linguistik und Sprachdidaktik eine in sich konsistente Analyse des Verbs mit wissenschaftlich abgesicherten didaktischen Pfaden erwarten. Diese Erwartung bleibt unerfüllt: So einander widersprechend und teils in sich selbst inkonsistent wie die zugrundegelegten linguistischen Ansätze zur Erfassung des Verbs selbst, so unvereinbar sind die unterschiedlichen Vorschläge zu einer Didaktik, die sein vielfältiges Formen- und Funktionsspektrum berücksichtigt. Der Sammelband zeigt daher Perspektiven auf, wie das grammatische und didaktische Potenzial des Verbs besser genutzt werden kann. Thematisiert werden verbale Kategorien und Relationen auf unterschiedlichen sprachlichen Ebenen. Diese werden konsequent aufeinander bezogen und füreinander genutzt. Exemplarisch zeigen die Beiträge didaktisch relevante Zusammenhänge zwischen Phonologie und Graphematik, Morphologie und Lexikon, Syntax und Semantik, Grammatik und Pragmatik auf und liefern damit einen Beitrag zur systematischen Fundierung einer Didaktik des Verbs.
What is to be done with the verb? Parts of speech, and the verb in particular, have always been a key focus of school grammar instruction, even though there has never been a canonical analysis of the German verb in academic linguistics or language didactics. This compendium suggests productive approaches for exploiting the grammatical and didactic potential of the verb.
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783110376630
9783110762518
9783110700985
9783110439687
9783110438710
ISSN:0344-6778 ;
DOI:10.1515/9783110376630
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: hrsg. von Birgit Mesch, Björn Rothstein.