Autonomie als Grund und Grenze des Rechts : : Das Verhältnis zwischen dem kategorischen Imperativ und dem allgemeinen Rechtsgesetz Kants / / Fiete Kalscheuer.

In seiner Rechtslehre formuliert Kant das allgemeine Rechtsgesetz als obersten Grundsatz des Rechts. Es dient als ein überpositives Kriterium dafür, ob eine Handlung rechtmäßig oder unrechtmäßig ist. Nach dem allgemeinen Rechtsgesetz ist eine Handlung nur dann rechtmäßig, wenn sie die allgemeine Han...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DGBA Philosophy 2000 - 2014
VerfasserIn:
MitwirkendeR:
Place / Publishing House:Berlin ;, Boston : : De Gruyter, , [2014]
©2014
Year of Publication:2014
Language:German
Series:Kantstudien-Ergänzungshefte , 179
Online Access:
Physical Description:1 online resource (254 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
LEADER 05230nam a22007815i 4500
001 9783110366051
003 DE-B1597
005 20230228123812.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 230228t20142014gw fo d z ger d
019 |a (OCoLC)913095255 
020 |a 9783110366051 
024 7 |a 10.1515/9783110366051  |2 doi 
035 |a (DE-B1597)428320 
035 |a (OCoLC)891762232 
040 |a DE-B1597  |b eng  |c DE-B1597  |e rda 
041 0 |a ger 
044 |a gw  |c DE 
050 4 |a K457.K3 
072 7 |a PHI019000  |2 bisacsh 
082 0 4 |8 1u  |a 193  |q DE-101  |2 22/ger 
100 1 |a Kalscheuer, Fiete,   |e author.  |4 aut  |4 http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut 
245 1 0 |a Autonomie als Grund und Grenze des Rechts :  |b Das Verhältnis zwischen dem kategorischen Imperativ und dem allgemeinen Rechtsgesetz Kants /  |c Fiete Kalscheuer. 
264 1 |a Berlin ;  |a Boston :   |b De Gruyter,   |c [2014] 
264 4 |c ©2014 
300 |a 1 online resource (254 p.) 
336 |a text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a computer  |b c  |2 rdamedia 
338 |a online resource  |b cr  |2 rdacarrier 
347 |a text file  |b PDF  |2 rda 
490 0 |a Kantstudien-Ergänzungshefte ,  |x 0340-6059 ;  |v 179 
505 0 0 |t Frontmatter --   |t Vorwort --   |t Inhalt --   |t Siglenverzeichnis --   |t 1. Einleitung --   |t Erster Teil: Kategorischer Imperativ --   |t 1. Begriff des Imperativs --   |t 2. Formeln des kategorischen Imperativs --   |t Zweiter Teil: Allgemeines Rechtsgesetz --   |t 1. Äußerliche Handlung --   |t 2. Willkürvereinigung --   |t 3. Allgemeines Gesetz --   |t Dritter Teil: Verhältnis der beiden Grundbegriffe zueinander --   |t 1. Wirksamkeitszusammenhang --   |t 2. Begründungszusammenhang --   |t Fazit --   |t Literaturverzeichnis --   |t Sachregister 
506 0 |a restricted access  |u http://purl.org/coar/access_right/c_16ec  |f online access with authorization  |2 star 
520 |a In seiner Rechtslehre formuliert Kant das allgemeine Rechtsgesetz als obersten Grundsatz des Rechts. Es dient als ein überpositives Kriterium dafür, ob eine Handlung rechtmäßig oder unrechtmäßig ist. Nach dem allgemeinen Rechtsgesetz ist eine Handlung nur dann rechtmäßig, wenn sie die allgemeine Handlungsfreiheit des Einzelnen in größtmöglichem Maße achtet. Auch vermeintlich banale Handlungen stehen zumindest prima facie unter rechtlichem Schutz. Die kantische Rechtskonzeption entspricht damit der umstrittenen verfassungsgerichtlichen Interpretation des Art. 2 Abs. 1 GG. Das "Reiten im Walde" oder das "Taubenfüttern" - zwei Fälle aus der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts - sind mit anderen Worten auch bei Kant in rechtlicher Hinsicht geschützt. Eine Handlung, bzw. eine Maßnahme, die derart vermeintlich banale Handlungen verbietet, ist grundsätzlich rechtswidrig.Die Frage lautet: Warum ist das so?Das Bundesverfassungsgericht beantwortet diese Frage vorwiegend mit einem Verweis auf den historischen Willen des Parlamentarischen Rates. Das Werk gibt eine philosophisch fundierte Antwort auf die Frage, weshalb auch vermeintlich banale Handlungen rechtlich schützenswert sind. Kalscheuer behandelt damit eines der Hauptprobleme des Verhältnisses von Recht und Moral bei Kant. 
520 |a Kant’s notion of the universal law of right protects the individual’s general freedom of action. The question is whether this broad law of right is an inevitable consequence of Kantian moral philosophy. Can the idea of general freedom of action be derived from the categorical imperative? Using examples from constitutional court cases, Kalscheuer examines the central problem of the relationship between law and morality in Kant. 
530 |a Issued also in print. 
538 |a Mode of access: Internet via World Wide Web. 
546 |a In German. 
588 0 |a Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023) 
650 0 |a Autonomy (Philosophy). 
650 0 |a Law  |x Philosphy. 
650 4 |a Handlungsfreiheit. 
650 4 |a Menschenwürde. 
650 4 |a Verfassung. 
650 7 |a PHILOSOPHY / Political.  |2 bisacsh 
653 |a Constitution. 
653 |a freedom of action, dove feeding. 
700 1 |a Kalscheuer, Fiete,   |e contributor.  |4 ctb  |4 https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb 
773 0 8 |i Title is part of eBook package:  |d De Gruyter  |t DGBA Philosophy 2000 - 2014  |z 9783110636949  |o ZDB-23-GPH 
773 0 8 |i Title is part of eBook package:  |d De Gruyter  |t EBOOK PACKAGE Complete Package 2014  |z 9783110369526  |o ZDB-23-DGG 
773 0 8 |i Title is part of eBook package:  |d De Gruyter  |t EBOOK PACKAGE Philosophy 2014  |z 9783110370393  |o ZDB-23-DPH 
776 0 |c EPUB  |z 9783110386295 
776 0 |c print  |z 9783110370072 
856 4 0 |u https://doi.org/10.1515/9783110366051 
856 4 0 |u https://www.degruyter.com/isbn/9783110366051 
856 4 2 |3 Cover  |u https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110366051/original 
912 |a EBA_BACKALL 
912 |a EBA_CL_PLTLJSIS 
912 |a EBA_DGALL 
912 |a EBA_EBKALL 
912 |a EBA_SSHALL 
912 |a GBV-deGruyter-alles 
912 |a PDA11SSHE 
912 |a PDA5EBK 
912 |a ZDB-23-DGG  |b 2014 
912 |a ZDB-23-DPH  |b 2014 
912 |a ZDB-23-GPH  |c 2000  |d 2014